- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

525d und LMM defekt? - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mangas
Date: 11.07.2006
Thema: 525d und LMM defekt?
----------------------------------------------------------
Hi, haben einen 525d bj01 nun habe ich wieviele hier das problem das meiner beim beschleunigen wie in son Turobloch fällt und auch mit mühe die 220km/h packt. war bei BMW 50€ Diagnose :-(
LMM defekt. Nun sagte er mir ca.350 + Einbau+ Programmieren. Hab dann im Zubehör geschaut 160€ muss man das Steuergerät Programieren lassen? Es steht folgende Nr auf dem LMM
BMW 1362 7 787 076

die gleich nr finde ich auch im zubehör. also proggn oder nicht?

Danke schonmal


Antworten:
Autor: sausewind
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der defekte LMM mit der TeileNr 1362 7 787 076 schon verbaut ist, brauchst Du nix programmieren lassen. Ist nämlich schon der aktuelle HFM5 (Bosch 0928 400 468). Also einfach selber wechseln und hoffentlich gut es ist.

mfg sausewind

Autor: Mangas
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke erstmal.

muss der LMM unbedingt von Bosch sein? (hat ja nicht mal 5jahre gehalten) oder gehen Bilstein/Febi oder andere auch?
Ist aber sicher das das Steuergerät nicht neu gepgroggt werden muss? BMW meint ne muss immer
Autor: sausewind
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo nochmal,
Wenn Dein jetziger, alter, eingebauter LMM die BMW-TeileNr 1362 7 787 076 hat, brauchst Du IMHO nix updaten lassen. Habe Ihn bei meinem Wagen einfach getauscht und gut war es.
Benutze bitte mal die Suche oder schau bei MotorTalk oder bmw-treff vorbei, gibt einige Artikel darüber.

Es passt AFAIK nur der von Bosch, kostet dort ca. 250 Euro, immer noch weniger als beim J 350 oder mehr hinzulegen.
Diese HFM5 halten in der Regel wesentlich länger als die Vorgänger (HFM4), jeder
Defekt ist ärgerlich aber 5 Jahr Haltbarkeit für dieses Teil ist ok.

Mit freundlichen Grüßen sausewind

Autor: Mangas
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke. dann werde ich wenn die gebracuhtwagen garantie das nicht übernehmen will den selber tauschen. dachte ich nehm dann einen anderen es gibt es noch mehr als nur bosch.
Autor: Byte
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Lies dir das mal durch..Es könnte nämlich ein LMM von Pierburg passen

Hier
Autor: Mangas
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
versteh ich das richtig ich kann mir den Pierburg kaufen und einfach nur den sensor tauschen? Mal ne frage nach wieviel KM sollte ein 525d zur inspektion? nach 1jahr ok aber KM?
Geht um meine Gebrauchtwagen garantie. hab jetzt 23tkm gefahren und der LMM ist defekt. Hätte ich schon eine Inspektion machen müssen? laut intervallanzeige Ja aber 1jahr noch nicht rum und inspektion hab ich beim bekannten machen lassen. nun fragten die wieviel KM ich gefahren bin
Autor: Feuerklinge
Datum: 13.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


versteh ich das richtig ich kann mir den Pierburg kaufen und einfach nur den sensor tauschen? Mal ne frage nach wieviel KM sollte ein 525d zur inspektion? nach 1jahr ok aber KM?
Geht um meine Gebrauchtwagen garantie. hab jetzt 23tkm gefahren und der LMM ist defekt. Hätte ich schon eine Inspektion machen müssen? laut intervallanzeige Ja aber 1jahr noch nicht rum und inspektion hab ich beim bekannten machen lassen. nun fragten die wieviel KM ich gefahren bin

(Zitat von: Mangas)




Du mußt zur Inspektion je nachdem was zuerst eintrifft. Wenn z.B. im Monat 10.000km fährst, müsstest du allle 2Monate zur Inspektion.
Fährst du im Jahr dagegen nur 500km, musst du trotzdem jährlich zur Inspektion.
Ok, die Beispiele sind a bisserl übertrieben, aber ich denke so wird es verständlicher ;-)

mfg Martin
Autor: Mangas
Datum: 13.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das war mir klar. aber es muss doch für ne 5er diesel ne gewissen angabe geben wann der dicke zur inspektions muss. ne diesel alle 10tkm zur inspektion war ne bissl happig. vorgänger war alle 40tkm beim freundlichen zur durchsicht. laut scheckheft
Autor: Fiddel
Datum: 16.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Mangas
Der LMM kann in 5 Minuten gewechselt werden. Du bekommst keine Fehlermeldung, wenn Du einen Pierburg nimmst. Brauchst auch kein Software-Update. Mit dem Pierburg 7.22684.08.0 (eigentlich für VW-Modelle, ca. 60 €) habe schon einige BMW-Dieselfahrer gute Erfahrungen gemacht, aber ein gewisses Risiko ist momentan dabei, dass es kein vollwertiger Ersatz für den Bosch-LMM ist.
Gruß
Fiddel
Autor: Mangas
Datum: 16.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
danke, habe nochmal glück gehabt und die gebrauchtwagengarantie ende des monats vorbei übernimmt den größten teil vom LMM. *GLÜCK GEHABT*




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile