- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Fehler beim GFK Bau. Warum? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ZnArF
Date: 10.07.2006
Thema: Fehler beim GFK Bau. Warum?
----------------------------------------------------------
Hi Leute, hab mich im GFK Bau versucht (Heckablage). Ging so ganz gut mit Formen, Flies und Matten. Aber nach Schleifen, spachteln, grundieren und Lacken (Spraydose) ist folgendes Passiert.
Nach einiger Zeit hat die Oberfläche Blasen geschmissen. Unige Breiche sahen so aus wie Wellen. Was hab ich falsch gemacht oder wo lag das Problem?
Wäre um eine Tip vom Experten echt dankbar, weil ich noch mehr plane. Danke im voraus.
Die Welt ist bunt...


Antworten:
Autor: 323i E46
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach
Hast du Epoxid- oder Poliest-Harz verwendet?
Mit was hast du Grundiert(Haftvermittler oder ganz normale Basisgrund)?
Hat sich das GFK nur an denn stellen abgelöst an dennen du es gespachtelt hast?
MFG
Autor: ZnArF
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab Poleyesterharz verwendet (CHP Ware). Grundierung, Spritzspachtel und Lack waren vom Baumarkt (alles eine Marke, Presto OBI).
Blasen waren hauptsächlich da, wo ich dünn geschliffen habe, also wenig Spachtelmasse hatte.
Die Welt ist bunt...
Autor: Bmw Fred86
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hmm sorry wenn ich das falsche sage aber ich selbst würde es nochme abschleifen und noch ma ne schicht spachtel und dann noch ma mit wasser und schleifpapier drüber gehen dann ma kucken ob es okay ist ich denke das geht !!

und aufjedenfall gut füllern und dann nochmal dein glück versuchen


Bearbeitet von - Bmw Fred86 am 11.07.2006 02:15:03
Autor: oxford
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das ganze unter grosser hitze (sonnenlicht) mal ein paar tage trocknen lassen vor dem spachteln schleifen! denke mal das das harz noch nicht ausgehärtet war! genauso nach dem spachteln erst gut trocknen lassen! meist passt das mischungsverhältnis nicht so wie es soll!
Autor: WildThing
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Setz das Teil blos keiner großen Hitze aus dann verzieht sich alles und wird krumm.

Dein Lack hat scheinbar ein Problem mit der Lösung im Harz, wenn die Blasen nur da sind wo kein Spachtel ist.
Entweder nimmst anderen Lack/Grundierung oder Spritzspachtel drauf, schleifen, grundieren, schleifen, lackieren.
Ich geb die Dinger immer in die Lackiererei dann hab ich kein Prob mit dem Lack und die was zu tun ;)

So long

Wild
Autor: oxford
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry wegen dem wortlaut grosse hitze! habe natürlich damit gemeint das du es nicht erhitzen sollst sondern die hitze der sonne also raus ins warme, an die frische luft und gut durchtrocknen lassen! erst dann verspachteln und verschleifen! anschliesend grundieren und lackieren! zwischendrin immer gut trocknen lassen!

Das wichtigste ist, das der harz richtig gut aushärtet bevor es weitergeht! lass ruhig mal ein paar tage stehen! Der lack verschliesst nämlich die die oberfläche und wenn dann der harz noch etwas aushärtet durch die wärme entstehen diese blasen da die dämpe nicht entweichen können!
Autor: 323i E46
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube du hast es nicht ab warten können das ding zu lackieren.(Habe ich recht):-)
Das mit denn Temperaturen ist nicht das Problem du musst das ganze nur in einem Trockenen Raum bei ca.21 Grad mindestens 24-36 Std trocknen lassen.
Und danach solltest du erst einmal einen Haftvermitler auf tragen. Der Vermitler, der Grund und die Farbe müssen auf der selben Basis Hergestellt sein(organisch/chemicalisch). Ich denke das sich deine Grund mit der Farbe und dem Polyester Harz vermischt haben. Das Problem hat ich bei meinen ersten LFZ-Triebwerksverkleidungen auch.
MFG

Autor: bmw318i
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
für mich hört sich das an als würde sich der lack nicht mit dem glasfaser vertragen
Autor: ZnArF
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Erstmal danke für die vielen Antworten.
Ja, ich denke ich hab zu früh gespachtelt und lackiert.Also nochmal spachteln , gut trocknen lassen und dann grundieren.
Andere Frage ab welcher Quali kann ich das zum Lacker geben?

Die Welt ist bunt...
Autor: WildThing
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn es dir gefällt ;) machst es ja auch für dich also sollten dir im Grunde die Meinungen dritter wurscht sein.

Wenn du die Oberfläche meinst dann ist es egal, je schlechter sie ist um so teurer wird es beim Lacker.

So long

Wild
Autor: fb2284
Datum: 12.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
kannst auch den heissluftfön nehmen das beschleunigt den aushärtungs prozess auch
mfg
frank

Fuck me I'm famous




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile