- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Kerrigan Date: 07.07.2006 Thema: Welche Einbauart für Subwoofer? ---------------------------------------------------------- Tach auch, hab mich im Forum schon durch mehrere Threads gelesen aber für meine Frage hab ich noch keine wirkliche Antwort gefunden. (Wenn es eine eindeutige Antwort gibt). Vorweg folgendes: bin eher ein Neuling was HiFi angeht und hab deshalb eher wenig Ahnung. Aber zum Thema: Ich möchte meine Anlage die ich schon vor einiger Zeit gekauft habe endlich ordentlich in mein Auto einbauen nachdem ich bis vor kurzem noch nen rostigen Fiesta gefahren bin. Die Lautsprecher im Innenraum stellen kein Problem dar, aber der Woofer macht mir Sorgen; hab mich ein bisschen eingelesen und so diverses mitgekriegt von wegen, verschiedenen Rücksitzarten, MDF-Platten an der Rücksitzwand, Bassreflexröhren in den Innenraum legen, einen Teil der Blechwand entfernen usw. Nun wüsste ich gerne welche die gängigste Art ist einen Subwoofer mit Bassrefelx-Gehäuse zu verbauen um möglichst viel vom Klang aber auch vom Druck des Woofers zu bekommen? Zur Info: Ich habe einen 12" JL-Audio Woofer der von einem ausreichend dimensionierten Mono-Block betrieben wird und meine E36 Limo hat die starre Rücksitzbank ohne Ski-Sack. |
Autor: Heimwerkerking Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi erstmal Bist du sicher das du keinen Skisack hast? Für gewöhnlich ist das Blech an der Stelle hinter der Armlehne nur gepunktet und kann mit sanfter gewalt entfernt werden. Weil ansonsten wird es recht aufwendig den Bass nach vorne zu bekommen da der K-Raum doch extrem dicht ist. Da bliebe dann nur die Heck LS zu entfernen und einen Bandpass zu bauen der dort durchspielt. Ist allerdings Bautechnisch sehr aufwendig. Aber nun noch kurz zum Subwoofer JL ist eine sehr schöne Marke respekt. Allerdings sind die Woofer nicht Br geeignet. Entweder geschlossen oder 4th Order Bandpass dafür sind sie geeignet wobei klanglich geschlossen und pegeltechnisch Bandpass vorzuziehen ist. |
Autor: Kerrigan Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sicher, dass man einen JL nicht als BR verbauen sollte? Auszug aus der Beschreibung von www.jlaudio.de : 12W3v2 Durchmesser: 300 mm / 12“ Schwingspulendurchmesser: 57 mm Dauerbelastbarkeit: 300 Watt Maximal-Auslenkung: 12W3-D2: 12 mm 12W3-D4: 11.5 mm 12W3-D6: 13 mm Empfehlung für geschlossenes Gehäuse: 28 - 42 l Empfehlung für Bassreflex-Gehäuse: 49 - 85 l Da heißt es 49 - 85l; hab mir ein Thiessen-Small-Parameter Diagramm errechnen lassen in dem mir ein Volumen von 73l mit Bassreflex empfohlen worden ist und bisher hatte ich den Woofer halt im Fiesta einfach im Kofferraum stehen mit ca. 80l Bassreflex Gehäuse. War halt alles auf die schnelle zusammengesucht und einfach reingehauen. Hat aber vergleichsweise ganz gut geklungen; Gehäuse war halt nich unbedingt massiv genug. Also Blech raus und gut is oder wie? |
Autor: kwadde Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab den selben JL woofer, da in der beschreibung is doch ne anleitung wie du ne bassreflex kiste bauen solltest von den maßen her |
Autor: Heimwerkerking Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tu das dem armen JL nicht an. Fast alle verbauen die geschlossen oder Bandpass. Wenn du das Blech draussen hast kannst du entweder einen geschlossenen Sub bauen und zur Rückbank hin abdichten so das die Membrane zum Skisack hin zeigt oder einen Bandpass bauen wobei dann die Öffnung des Bandpass im Skisack endet. Rein Pegeltechnisch ist der Bandpass vorzuziehen. Von Br muß ich noch immer abraten. Die Fläche des skisacks ist leider begrenzt und bei Br spielt entweder ein großteil der Membran oder das Br Rohr gegen das Blech und das neigt dann vehement zum Dröhnen. |
Autor: Kerrigan Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Alles klar, dann werd ich das Bassreflex mal vergessen und ein geschlossenes Gehäuse bauen. Vielen Dank. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |