- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: SeZZO Date: 06.07.2006 Thema: Erfahrungsbericht Fächerkrümmer: Einbau, Ergebnis ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, hab meinem Compacten vor ca. 4 Wochen nen supersprint Edelstahl Fächerkrümmer gegönnt. Der Einbau war soweit problemlos. Man sollte aber sehr bewegliche Finger, viel Geduld und das passende Werkzeug haben. Einbau hat 2,5 Stunden gedauert. Dafür ist das Ding dicht und passgenau. Zum Ergebnis: - spürbar besseres Ansprechverhalten im Drehzahlbereich von 2000-4000 U/min - saubere Beschleunigung ohne "Aussetzer" im gesamten Drehzahlbereich - geschätzte Leistungssteigerung 5-7PS (nur im Drehzahlbereich 2000-4000 spürbar, ansonsten kein Unterschied zur Serienleistung) - 0,1l weniger Verbrauch auf 100km - schöne Optik (aber von außen leider nicht sehbar) - vom TÜV abgesegnet Gesamtkosten inkl. TÜV: 770€ Fazit: kleine Spielerei für Verrückte. Euer SeZZO Bearbeitet von - SeZZO am 06.07.2006 23:51:13 * Never change a running system! * |
Autor: BMW-Ben Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- trefflich formuliert würde ich sagen :) aber geile sache gibs das auch fürn 6 zyl? MFG Ben Freude am Fahren :-) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Aber selbstverständlich. Für 6zyl sogar einfacher zu bekomen als für die 4zyl. bzw es gibt mehrere anbieter dafür. wobei beim 6zyl gern zu dem fächer des M3 gegriffen wird. der is ja von haus aus mit metall kats und fächer ausgestattet. @SeZZo: Schönes Ding :) ordentlicher metallkat wär jetzt noch was und das alles mitm chip absegnen hehe. und mach ma foto von dem schönen ding. mfG Serial-Thriller Verkaufe BMW Türkontakt Mikroschalter (neu) für E36 coupe/cabrio... |
Autor: BMW-Ben Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hmmm also einfach den fächer vom 3,2 dran und das passt alles? oder brauch ich dann kompletten auspuff umbau? Freude am Fahren :-) |
Autor: Bmw Fred86 Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- gut das du das thema aufgemacht hast hab gerade heute mit jemand geredet zwecks fächerkrümmer ich kenne mich mit TÜV etc garnet aus würde mir einenholen und es steht immer dabei Ohne Abe und gutachten also kein TÜV meine fragen : - hab ein bmw e39 klar 6 zylinder :) - welchen krümmer würdet ihr mir raten ( preis/leistungsverhältnis soll gut sein ) - und jetzt die frage aller fragen wenn ich den eingebaut habe wie läuft das mim TÜV ab ? - ist das dann ne einzelabnahme und ich komm auch durch ? was kostet sone abnahme ? jungs wär echt nett wenn mir jemand auf meine fragen antworten würde hab echt kein plan von TÜV etc DANKE |
Autor: SeZZO Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bilder schick ich euch gerne per E-Mail. Wegen TÜV: also grundsätzlich gibts für Tuning-Fächerkrümmer keine ABE und normalerweise auch keine Eintragung. Ist wie immer vom Prüfer abhängig. Manchmal drückt er ein Auge zu und macht dir ne Einzelabnahme (sehr teuer!) oder er drückt zwei Augen zu und erfreut sich an der Rennsportoptik ;) Spass beiseite. Mein Prüfer hat sich den Krümmer genauestens angeschaut hinsichtlich fester Montage, Dichtheit, Qualität und hat v.a. die Verbindung zum (leider noch) Serienkat geprüft. War mit allem zufrieden und fragte mich noch, wieviel der Compact mehr an Leistung hätte. 5-7 PS waren wohl in seiner Toleranzgrenze. Und nachdem ich ihm eine aus dem Internet ausgedruckte Beschreibung der Firma supersprint und genau dieses Krümmers vorgelegt habe, hat er mir das Ding eingetragen mit den Worten: "Ich sehe da keinerlei Sicherheitsrisiken für dich und die anderen Teilnehmer im Straßenverkehr." Dabei handelt es sich nicht um eine klassiche Eintragung, sondern um eine Art Unbedenklichkeitsklausel für diesen Krümmer. Soll ungefähr aussagen, dass "der Krümmer vom TÜV Nord abgesegnet ist". Fertig. Aber wie gesagt: kommt auf dem Prüfer an! Gruß, SeZZO * Never change a running system! * |
Autor: csm101 Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und wie sieht es mit dem Sound aus?? |
Autor: stefan323ti Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ein Fächerkrümmer sollte nicht wirklich was am Sound machen. Der ist nur dafür da, das die Abgassäulen aller Zylinder zeitgleich am Ende vom Krümmer ankommen, d.h. der Weg vom Zylinder bis zum Kat ist überall gleich weit. Warum sollte sich da am Sound was ändern? Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Freshmaker Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also mit dem M3 Fächer verändert sich der Sound komplett und wird bei Vollgas blechern. MFG Freshmaker Ich bin stolz drauf einen BMW zu fahren! www.paintball-bindlach.de Merke! Ein 323ti Compakt hat keinen Turbo! http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=7167 E46 330i Touring ab dem 25.08.07 ist er mein! |
Autor: BMW-Ben Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- geil den will ich ham :) würde der 3,2 liter fächer auch einfach so an mein originales system dran passen? oder müste man da alles anpassen? Freude am Fahren :-) |
Autor: SeZZO Datum: 07.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie bereits gesagt tut sich am Sound nicht viel. Ist ja auch nicht Sinn und Zweck eines Edelstahl-Krümmers. Er hört sich etwas blecherner an als der originale "Krümmer", aber kann auch mein subjektives Empfinden sein. Viel hat sich am Sound auf alle Fälle nicht getan. Der Bastuck-Sound überwiegt bei weitem :) Gruß, SeZZO * Never change a running system! * |
Autor: tobiw83 Datum: 16.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du vorher eine plakette etc anbauen lassen damit du was zum eintragen hast??? |
Autor: Tegernseer Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte das Thema nochmal aufgreifen... Ich hab mir heute auch einen Fächerkrümmer beim großen Auktionshaus bestellt: Link Hat sich zumindest sehr interessant angehört, zwar noname, ging dann aber für 200,-€ her. Kombiniert wird das ganze mit der K&N Luftfiltermatte (Offener Lufi war im Gespräch, aber dann wegen Leistungsverlust doch eher untinteressant), Erleichterter Einmassenschwung vom 320i, MK-Motorsport-Endtopf, evtl. Kats vom 328i (hab ich daheim, muss noch schaun ob sich die unterscheiden und ob er passt) und als Sahnehäubchen gibts dann eine Kennfeldoptimierung. Vielleicht mag das ein Fachmann mal beurteilen, wie sinnvoll der Plan scheint? Ich rechne mit Kosten von unter 1000,-€ [Fächer 200,-€ LuFi 55,-€, TÜV 50,-€, Prüfstand + Kennfeld ca 500,-€ und dann halt noch diverses und Arbeit] und spekuliere auf eine Leistungssteigerung von 192 auf ca 210-225 PS und deutlich mehr Drehfreude. Zusatzinfo: KM-Stand beträgt derzeit etwa 109tkm, Motor hat Vanos, braucht etwa 0,25l Öl (5W40) auf 10 000km (also nix) und es ist nichts eingelaufen am Kopf... Haut rein Freunde! Bitte um Tips und Hinweise!!!! DANKE! Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn! |
Autor: BMW-boni Datum: 19.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hm also der fächer von dir @Tegernseer , ist müll , das ist kein richtiger Fächerkrümmer ! Wird so gut wie gar nix bringen ! so sieht ein richtiger fächerkrümmer aus ! Deiner hat viel zu kurze wege und die rohrlängen sind auch nicht gleich ! |
Autor: Tegernseer Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja guuuut... dass es nix besonderes is... war mir klar, des bild von dir passt aber mal auch ned auf an M50, weil der von dir gezeigte einflutig is. Aber auf die Frage bezogen: macht so ein Programm wie ichs da eben grob umrissen hab sinn? was denkt ihr erfahrungsgemäß, was an PS rauszuholen ist, grad wenn man auf standfestigkeit wert legt? Hab für nen M20 noch an Fächerkrümmer von Harte rumliegen, der war ehrlichgesagt auch nicht wirklich viel ausgefallener bei den Rohrlängen - sieht im wesentlichen genauso aus wie der den ich ersteigert hab, kostet aber 3mal so viel! Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn! |
Autor: Masterpiece Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmw-boni der fächerkrümmer den du da gepostet hast ist in meinen augen nicht wirklich toll.. ist genauso unvorteilhaft gebogen wie ein originaler vom m3 e36. viel zuviele rundungen und biegungen die die abgsae durchlaufen müssen! |
Autor: Doedelhai159 Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: der da gezeigte krümmer ist nicht einflutig, der ist vom alpina b3 (e46) umgeschweißt. aber über sinn und unsinn dieser anlage kann man hier nachlesen ich bin eine butterblume |
Autor: BMW-boni Datum: 20.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja ok ist mal wieder alles ansichtssache ! Ich sag da auch net mehr dazu ! |
Autor: gs_plus Datum: 05.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mir kürzlich diesen Fächerkrümmer gekauft: Link glaubt ihr dass der was kann? Die Rohre wären alle ungefähr gleich lang. Leider bin ich kein Profi was das betrifft. Hätte mir etwas mehr Leistung mit dem Teil erhofft! Kann ich den Serien-Kat noch anbringen? mfg 320ci Cabrio M-Sportpaket II Facelift |
Autor: Tegernseer Datum: 21.02.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Kollegen! Also nun meine Erfahrungen zum billig-Krümmer: - Der Einbau war nicht wirklich schwer, schweißen muss man wegen der unterschiedlichen Flansche ja eigentlich eh immer (original-flansch vom kat hat 3 löcher für die verschraubung, tuning-Fächerkrümmer hat nur 2...), aber - die Passgenauigkeit war super! Anschrauben: A Gefic*e wars schon, hab aber schon schlimmeres erlebt und gesehn, also auch in Ordnung. - Die Leistungsausbeute ist minimal, nach Prüfstand bringts in der Spitze fast nix (1-2 PS), dazwischen bringts einiges an Drehmoment (5-6 Nm), was aber eher subjektiv mehr wirkt. - Das Beste zum Schluss: er ist aus relativ dünnem Material und scheppert deswegen schön mit => Klang liegt ohne Übertreibung ab 4000rpm unter Volllast auf einer Ebene mit einem M3 E46 => OBERHAMMER!!!! hier noch ein Bild von dem (guten) Stück: ![]() Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn! |
Autor: chensel Datum: 02.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- würde so n billigkrümmer bei meinem 1.9er compact auch was bringen? |
Autor: stefan323ti Datum: 03.09.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bringt ein bisschen anderen Klang und evtl ein kleines bisschen mehr Leistung. Aber von beidem nicht so viel würde ich jetzt sagen. Aber es kann auch sein, das einfach ein guter Fächerkrümmer kopiert wurde und jetzt billig verkauft wird. Dann hättest Glück gehabt und von Klang und Leistung ein bisschen mehr. Aber erwarte keine Wunder davon. Ein Fächerkrümmer stellt nur ein Teil des Motortunings dar und bringt für sich allein nicht die Welt. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Horgh76 Datum: 26.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch wenn das Thema schon älter ist, ich bin am überlegen mir einen Fächerkrümmer zu gönnen. Meine frage nun, passt der Fächerkrümmer vom m3 3,2 oder 3,0 an meinen m52b20? Bitte keine Kommentare bezüglich dem Preis/Leistung verhältnis. Das aus einem m52b20 nicht viel zu holen ist weiß ich selber. MfG |
Autor: uchiha_1985 Datum: 26.11.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sach mal kann man auch ein Krümmer für einen V8 kriegen (540i) will halt was mehr leistung. Dachte nach Regelin mal auch an Metallkats und Fächerkrümmer mit Sportlichere ESD. Welchen Krümmer könnt ihr mir da für den 540i empfehlen. |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 31.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, hätte mal ne Frage, und zwar hab ich mir vorhin nen original Auspuff vom 3,2er M3 ersteigert, und bin am überlegen gleich komplett umzubauen inkl. Kat und Fächer vom e36 M3. Weil dann würde auch das umschweissen von den Anschlußrohren entfallen, und evtl no ein paar PS mehr wenn auch nicht viel. :) Also welchen Krümmer und Kat bräuchte ich das alles passt von den Lambdas her für den 328i? Kat und Krümmer vom 3,0L oder 3,2L? Oder gleich nen anderen wie einen original vom M3? Danke schon mal Jungs. ;) Bearbeitet von - iVeDAkiLLa am 31.05.2009 22:22:04 www.kodclan.org |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 02.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Keiner ne Ahnung welchen Krümmer und Kat ich brauche? www.kodclan.org |
Autor: Tegernseer Datum: 10.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, nachdem dir sonst keiner hilf - hier meine VERMUTUNG: WENN das überhaupt klappt (ob es sich preislich lohnt ist was ganz anderes), dann nur mit dem Krümmer vom 3,2er. Hier der Hintergrund: Dein bisheriger Krümmer vom 328er mit 2 Lambda-Anschlüssen: http://static.bmwfans.info/images/epc/ODk5X3A=.png Hier der vom M3 3,2 - ebenfalls mit 2 Anschlüssen: http://static.bmwfans.info/images/epc/MTAwOV9w.png Beim M3 3,0 gibts na NÜX: http://static.bmwfans.info/images/epc/NzYzX3A=.png Ob die Anschlüsse für die Sonden selber passen weiß ich aber nicht, genauso wie ich mir nicht sicher bin, ob der Krümmer selber passt, geschweige denn was bringt... Hoffe, dir damit geholfen zu haben! PS: Mein "Billig-Krümmer" von Raceland hält immer noch! Ist mitlerweile schön blau-gold-rot-violett angelaufen und klingt schön nach M3 :-) Bei weiteren Fragen hierzu: gern per PN! Wenn du nicht mit Können beeindrucken kannst - verwirre mit Schwachsinn! |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 15.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für deine Antwort. ;) Also ein paar PS bringts sicher, aber würde trotzdem gern alles vom M3 verbaun ohne was zu schweißen. Nen Endtopf hab ich seit heute zuhause. Hätte halt schon gern ein wenig Sound. Und der is mit M3 Fächer und M3 Kat bestimmt besser als nur mit dem Endtopf. Wenn es sich aber wiederrum soundtechnisch nicht rentiert, würd ich die Anschlußflansche vom original Endtopf hernehmen bzw. umschweißen. www.kodclan.org |
Autor: Marcel01 Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Auspuffanlage vom M3 3,2l passt problemlos. Du solltest also zumindest die Krümmer vom 3,2l nehmen, Kat kannst du dann auch vom 3,0l nehmen und die Lambdaanschlüsse dicht machen... Mfg Marcel |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mir gehts nur darum das ich die Lamdas nicht umschweissen muss. Soviel ich weiss sind die ja beim 328er nicht am Krümmer sondern am Kat. Evtl is das ja beim 325 wieder anders...es könnte auch mal jemand posten der das an seinem 328er gemacht hat, aber anscheinend gibts hier keinen! xD Aber trotzdem vielen Dank für deine Antwort! ;) www.kodclan.org |
Autor: Marcel01 Datum: 16.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ichs dir geschrieben hab, passts am 328er. Lambdas sind bei den M52ern im Krümmer, deshalb brauchst du die Krümmer vom S50B32. Kat und ESD ist dann egal ob 3,0l oder 3,2l, aber beim Kat vom S50B30 musst du dann die Lambdaaufnahmen verschließen. (->Schraube rein und gut!) Gruß |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 17.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok danke dir, war nur ein wenig skeptisch aber jetz weiss ich was ich brauch. :) www.kodclan.org |
Autor: Marcel01 Datum: 18.06.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kein Prob!! Hier kannsts dir anschauen: Link Bei den Ms sind die Lambdas allerdings etwas tiefer, ich schätz mal so 20cm. Gruß |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |