- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Bremsen wechseeln: was brauch ich - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Real GFJ
Date: 03.07.2006
Thema: Bremsen wechseeln: was brauch ich
----------------------------------------------------------
Servus,

ich muß an meinem E36 325 Cabrio Bj. 94 die Scheiben und Beläge rundrum machen.
Meine Frage:

Brauche ich nen Bremskolbenrücksteller? Also müssen die Kolben zurückgedreht werden, oder ist es möglich sie zurückzudrücken?



danke


Antworten:
Autor: BMWmechaniker
Datum: 03.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach.
Hinten kannst du die mit nem Hammerstiel oder Vorsichtig wegen der Staubmanschette! mit ner Zange zurückdrücken. Vorne aber auch, geht nur schwere, weil größerer Sattel.

P.S.:
Beim zurückdrücken Bremsflüssigkeitsbehälter im Auge behalten, wenn er vor dem zurückdrücken schon recht voll ist, also bei max. oder in der nähe, mußt du aufpassen, das der nicht überläuft, weil du die Flüssigkeit ja wieder da rein drückst. Evtl. etwas absaugen.

mfg
BMW - Freude am Fahren!!
Autor: 2002tii
Datum: 03.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Bei einer guten Bremse, kannst den Kolben sogar mit der Hand zurückdrücken.

Ansonsten noch eine Spitzzange oder ähnliches für die Federn der Handbremse.

Mfg hOlly
www.kfz.eggstein.eu
Autor: abbel
Datum: 03.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja bei mir wars damals en kraftakt. wir ham dann zuzweit den kolben zurück gedrückt. noch mal will ich das nicht machen, aber irgendwann wirds wieder soweit sein :(
Freude am Basteln

wenn du fällst - helfe ich dir aufzustehen
wenn du fällst - werde ich es sehen
wenn du fällst - werde ich ein Stück,
ein Stück des weges mit dir gehen
Autor: Real GFJ
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hiho,

also muß kein Kolben zurückgedreht werden? Gut!!

Und die doofe Handbremse hab ich ja ganz vergessen. Ist die innen an der Scheibe oder greift die auch am Bremssattel? (per Seil dann)
Autor: autobahnraser80
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Handbremse ist eher wie ne kleine Trommelbremse unter der hinteren Bremsscheibe. Wenn du die kaum benutzt musst du die auch nicht erneuern...
Der Kolben ging bei mir auch gut zurück... hab auch den Hammerstiel genommen (steht auch so im BMW Buch, falls Spezialwerkzeug nicht zur Hand).

Brauchst eigentlich nur:
-Scheiben
-Beläge
-Bremsenreiniger
-Paste (wie beim Räderwechsel, damit sich die Scheibe nicht festbäckt)
-Schleifkontakte (gibt`s bei BMW)

*und ein bisschen Zeit!
Hab allein für hinten (erste mal selbst gemacht) ca. 1h gebraucht...

Bearbeitet von - autobahnraser80 am 04.07.2006 16:39:16
MfG
Sascha
Autor: Salaska
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie stellt den ihr eure kolben zurück ? hats doch im bruchteil von ein paar sek ... kannst ihn ja gegen die Scheibe drücken, so machs ich zumindest immer, habe für vorne noch nie länger als 45min gebraucht. Da ist das Bremssystem der BMWs schon toll.


BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: Bikey
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Servus,

ich muß an meinem E36 325 Cabrio Bj. 94 die Scheiben und Beläge rundrum machen.
Meine Frage:

Brauche ich nen Bremskolbenrücksteller? Also müssen die Kolben zurückgedreht werden, oder ist es möglich sie zurückzudrücken?



danke

(Zitat von: Real GFJ)




Nichts für ungut, aber bei so viel Inkompetenz lieber die Finger weg beim selbermachen, seitdem da ist noch jemand dabei, der es kann und dir es auch zeigen kann!
Nicht böse sein!

MfG.
Autor: Wilhelmidelta
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Stimme ich auch zu, wenn du gar keinen Plan davon hast, lass es lieber, gerade bei den Bremsen sollte man wissen was man tut und wie. Darüber solltest du dir im klaren sein, nur als Tip und nicht böse gemeint.

Mfg
Autor: Vinner
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nichts für ungut, denke aber der Junge hat schon Ahnung davon. Es war nach nem Spezi-Werkzeug gefragt, welches man bei vielen Marken durchaus benötigt! Ich würde mich da vorher auch lieber schlau machen als erst alles auseinandere zu haben und dann zu sehen dass ich nen speziellen Schlüssel dafür brauche!
Autor: opec
Datum: 04.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich leg mir da immer ne Schraubzwinge parat, bzw. am besten is no ne Einhand-Zwinge (muss aber ne gute sein).

MfG

eggi
Autor: Real GFJ
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
schön, daß ihr dazu schreibt, daß es nicht bös gemeint ist, denn so HÄTTE ich es aufgefasst.

Ich bin Automechaniker und bin es eigentlich gewohnt, daß besonders bei der Hinterradscheibenbremse der Kolben nicht zurückgedrückt werden darf. Bei den meisten MUSS er zurückgedreht werden.

Da ich nicht mehr in dem Beruf schaffe, wollte ich mir das erbetteln eines solchen Spezialwerkzeuges ersparen und euch fragen.

Hoffe, daß meine Kompetenz nun bestätigt ist. :)



Also dann.
Isch bedank´ misch
Autor: Salaska
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
das mit dem drehen hast eigentlich nur bei VW Golfs und Peugeots, die beide kenne ich zumindest wo man zurückdrehen muss..

Gruss

BMW Z3 Roadster 2.8DV
Autor: Airborne
Datum: 05.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein "BMW" hat das mit dem hinten Zurückdrehen auch, nämlich der Mini.

Bei dem wird die Feststellbremse über die Fußbremsbeläge betätigt.

Der vorteil dabei ist (zumindestens beim Mni selbst, andere Marken kein Plan), das Handbremse bei nem Scheiben-/ oder Belagwechsel nicht eingestellt werden muss, nur wenn die Stelleinheit selbst getauscht wird.

MfG

PS:An einigen Opel ist das auch so, FIAT hat den Scheiß erfunden, wurde mir gesagt.
Autor: Real GFJ
Datum: 06.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ic h habe bei Ford gearbeitet, und da hat das jeder *kotz*
Autor: Airborne
Datum: 06.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
AH ein Ford-Mensch!

Gleich mal ne Frage!(Sorry für OT)

Ich hab vor 3 Jahren annem Mondeo, glaube ich, nen Querlenker gewechselt!
Ist das da normal, das man da den Motor und das Getriebe aus den Tragarmen heben muss, um
den Querlenker lösen und herausholen zu können?
Oder hab ich da nen riesen Denkfehler gemacht?

Genaues Modell weiss ich nimma, wennde keine Antwort hast, lass es, ist eh verjährt ;-)
Autor: Real GFJ
Datum: 07.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja, das ist normal.
Ich hab diese Arbeit immer gehasst, nur weil die bei der Konstruktion nicht bedacht haben, daß die eine Querlenkerschraube von oben nur ein- und ausgebaut werden kann, wenn das Getriebe nicht drin ist :-/

Ich hoffe du hast die Schraube trotzdem wieder genauso behindert eingebaut wie sie drin war, denn dafür gibts einen Grund (den weiß ich allerdings nimmer, höhöhö)




Autor: Airborne
Datum: 07.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
JA ,genau die scheisse wars gewesen!!LOL

Die Schraube wurde wieder so hirnrissig eingebaut, damit der nächste sich da auch so abquälen kann ;-)

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile