- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: maze1601 Date: 03.07.2006 Thema: Zweitbatterie ---------------------------------------------------------- Hi! hab gesucht und kein Thema hier zu gefunden. und zwar will ich mir ein PC ins auto Bauen. jetzt will ich vor den PC eine Zweite Batterie klemmen, damit ich den PC auch mal länger ohne motor laufen lassen kann, ohne der Gefahr, dass ich danach schieben muss. Wie kann ich sowas verwirklichen? Am besten von den Maßen her eine schön kleine, die ich vill. hinterm Amaturenbrett versteckeln kann. Was für teile brauch ich noch, dass die Batterie von der lichtmaschine geladen werden kann, jedoch nicht meine andere batterie "leersaugt"? 2. möglichkeit: ich habe noch eine Autobatterie. wo könnte ich diese verbauen/anschließen? Kofferraum fällt bei mir flach. Habt ihr soche Batterien bzw. wie habt ihr den einbau realisiert? Danke im Voraus |
Autor: Sarek Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Siehe dazu: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=71379 Wenn du es wirklich machen möchtest, musst du die Zweitbatterie nur parallel zu deiner Autobatterie anschließen. Das ist der einfachste Aufbau, bei dem deine beiden Batterien gleich belastet werden (wenn es auch gleiche Batterien sind) und auch beide von der Lichtmaschine geladen werden. Ein komplexerer Aufbau, bei dem die eine Batterie zuerst entladen wird, und dann die andere, kann ich dir so aus dem Kopf nicht hinzaubern, da müssen noch ein paar Bauelemente dran... gibts aber auch fertig für wohnmobile, weiss aber nicht wie das heißt. Aber auf jeden Fall aufpassen, dass deine Lichtmaschine das verkraftet! |
Autor: maze1601 Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was für batterien könnte ich im innenraum verwenden? hab mich schon ein wenig eingelesen, daher weis ich, dass die bat. gasen muss. |
Autor: Sarek Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd mir ein kuschliges plätzchen suchen, wo ich noch ne normale autobatterie verbauen kann. oder du holst dir ne motorradbatterie, die sind entschieden billiger und außerdem kleiner, können aber nicht so viel leisten. hinterm armaturenbrett seh ich jetzt nicht so als die ideale lösung an, sind ja schon ziemliche temperaturschwankungen dort, was der batterie auch nicht gerade zu ner großen lebensdauer verhilft. außerdem kanns beim Unfall auch ein bisschen doof kommen, wenn dir plötzlich säure über die beine läuft oder das teil das armaturenbrett durchschlägt. ok, ist vielleicht ein bisschen dramatisch, aber die sicherheit sollte man schließlich nicht aus den augen verlieren... und ganz pragmatisch: ist hinterm armaturenbrett überhaupt genug platz? Was es so an verschiedenen typen bei den batterien gibt, hab ich leider keine ahnung, ich kenn nur die technischen grundlagen :-) |
Autor: greentouring Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vor die zweite Batterie solltst aber an "trennrelais" klemmen..das öffnet wenns auto läuft und läd die batterie,bleibt sonst geschlossen und verhindert,das deine starterbatterie ach leer gesaugt wird... Mfg Tom Live your Dreams..but dont dream on your life!! special thanks to www.Just-carhifi.de www.bimmer-society.de The Royal Club |
Autor: greentouring Datum: 03.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn dann solltest ne Gelbatterie nehmen,die sind absolut wartungsfrei und gasen net.. sind zwar in de anschaffung etwas teurer,haben aber auch ne entscheidend längere Lebensdauer... Mfg Tom Live your Dreams..but dont dream on your life!! special thanks to www.Just-carhifi.de www.bimmer-society.de The Royal Club |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |