- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: needforspeed Date: 27.06.2006 Thema: Automatik Wählhebelpositionen ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, Ich habe eine blöde Frage, habe aber auch noch nie ein Automatik Getriebe gehabt. Für was ist bitte Stufe 2,3,4 ????? Das er da nur die Gänge bis zum 2 oder 3 oder 4 Gang schaltet ist mir schon klar, aber für was soll das gut sein ??? Cu needforspeed Bearbeitet von - Alex am 27.06.2006 09:18:58 Den, den Du immer vor Dir sehen wirst. |
Autor: Bull88 Datum: 27.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bedienung AutomaticGetriebe* Verfügbare Wähihebelpositionen: BMW 316i, 318i. 318is, 325td P R N D 3 2 1 BMW 3201, 323i. 328i, 325tds P R N D 4 3 2 Außerdem drei Schaltprogramme, wählbar mit dem Programmschalter: E (Economy) Schalter drücken S (Sport) Schalter in gewünschte Richtung schieben BMW 320i. 323, 326i, 3251ds Zur Erläuterung der Programme siehe nächste Seite. Unter dem Wähihebel ist eine Sperrtaste, die das versehentliche Schalten in einige Wählhebelpositionen verhindert. Um die Sperre aufzuheben, diese Taste drücken. Hinweis: Anlassen des Motors ist nur in Stellung P oder N mögich. Im Leerlauf bewegt sich das Fahrzeug bei eingelegter Fahrposition. auch wenn Sie kein Gas geben. Beim Einlegen einer Fahrposition aus Position P oder N erst Fußbremse treten und den leichten Schaitruck abwarten, bevor Sie Gas geben. Bevor Sie das Fahrzeug bei laufende Motor verlassen: den Wähihebel in Posi on P oder N bringen und die Handbrem anziehen. Beim versehentlichen Schalten aus höh ren Drehzahlen in die Position N sofc vom Gas gehen. Erst dann die gewünscl te Position einlegen. N — Neutral (Leerlauf) Nur bei längeren FahrtunterbrechungE einlegen. Während der Fahrt nur einh gen. wenn das Fahrzeug schleudern sö te. D — Drive (Automatic—Fahrstellung) Position für den normalen Fahrbetrieb. le 4 bzw. 5 Gänge werden geschaltet. 3— Direktgang (BMW 3161, 3181, 3181s 325td) 4— Direktgang (BMW 3201, 3231, 3281, 325tds) Position einlegen, wenn Sie in Position einen häufigen Wechsel zwischen dem und 3. Gang (BMW 316i, 3181, 318 325td) bzw. zwischen dem 5. und 4. Ga‘ (BMW 3201, 3231, 3281, 325tds) spüren. Der 4. bzw. 5. Gang wird nicht geschaIt -t BMW 316i, 318‘. 318is. 325td 369501 39 P — Parken Nur bei stehendem Fahrzeug einlegei Die Antriebsräder werden blockiert. R — Rückwärtsgang 369501 38 Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. M (Manuell) bzw. * (Winter) 54 Bedn u ng 2 und 1 — Berg- und Bremsgaflg (BMW 3161, 3181. 318is, 325td) 3 und 2— Berg- und Bremsgaflg (BMW 3201. 323i, 328i, 325tdS) inIeg‘‘ wenn eine Gangbegrenzung bewußt erwünscht ist, z.B. an starken Steigungen oder GefällstreCkefl im Gebir ge Die Motorbremswirkung wird damit nochmals verstärkt und das Hochschalten erfolgt nur bis zum gewünschten Gang. • Beim BMW 3161, 3181. 318is und 325td dürfen diese Positionen nicht über einer er schwindigkeIt von 170 km/h eingelegt ‘ile werden. 011 Beim BMW 3201, 323i. 3281 und 325tds können diese Positionen bei jeder Geschwindigkeit gewählt werden. Das GeAl triebe schaltet jeweils erst bei entsprechend niedrigen Geschwindigkeiten zu- • rOck. In Position 2 wird der 1. Gang auto S matisch geschaltet. Durch entsprechende Abstimmung ist diese Position besonders ‘ für den Anhängerbetrieb geeignet. ‚4 Bis Ite “Kick-Down“ Zum schnellen Beschleunigen kann das Gaspedal über den Vollgaspunkt hinaus niedergetreten werden. Dabei ist ein höherer Widerstand zu überwinden. Schaltprogramme E — Economy-Programm Für verbrauchsgünstiges Fahren. die Ausgangsstellung nach jedem vorgang. S — Sport-Programm Für sportliches Fahren. Es wird später hochgeschaltet. so daß die Leistungsreserven des Fahrzeugs voll ausgenutzt werden. M — Manuell-Programm (BMW 316i. 318i, 318is. 325td) Für Fahrbedingungen, bei denen der gewählte Gang beibehalten werden soll. Das heißt, daß auch in diesem Gang angefahren und bei Beschleunigung nicht zurückgeschaltet wird. Bei diesem Programm fahren Sie in Position D nur im 3. Gang. Es ist vorteilhaft, z.B. bei Steigungen oder Anhängerbetrieb in Wählhebelposition 1 oder 2 zu fahren oder im Winter auf glatten Fahrbahnen in Wählhebelposition 3, was ein sanftes Anfahren ermöglicht und unerwünschtes Schalten verhindert. * — Winter-Programm (BMW 320i, 3231. 3281, 325tds) Für winterliche Fahrbedingungen. In Position D werden die Gänge 2 bis 5 so geschaltet, daß ein besseres Fortkommen unter winterlichen Bedingungen ermöglicht wird. In den Positionen 4, 3 und 2 wird der gewählte Gang beibehalten. Das heißt, daß in diesem Gang auch angefahren und bei Beschleunigung nicht zurückgeschaltet wird. Es ist vorteilhaft, z.B. bei Steigungen oder Anhängerbetrieb in Wählhebelposition 2 zu fahren oder im Winter auf glatten Fahrbahnen in Wählhebelposition 4, was ein sanftes Anfahren ermöglicht und unerwünschtes Schalten verhindert. |
Autor: deluxeaccount Datum: 06.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nochmal danke an Bull88, denke aber dass das abschreiben der bedienungsanleitung etwas länglich ausfiel. also, habe selber nen e36 320i mit automatik und habe eigentlich gute erfahrungen mit diesen "komischen" 2,3,4 positionen (1,2,3 bei 4 zylinder glaub ich). in diesen positionen schaltet das getriebe bis zum genannten gang, der sinn dahinter z.b. autobahnsteigungen wo der wagen im 5. gang nicht zieht das getriebe aber nicht von selber runterschaltet oder wenn man mit konstanter geschwindigkeit bergabfahren möchte dabei aber nicht die ganze zeit auf die bremse treten will, einfach ein gang runterschalten (oder auch zwei) und bei konstanter drehzahl, 2000-3000 rpm, den wagen rollen lassen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |