- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenkerausbau 323i E46 Limo - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Wiesy
Date: 21.06.2006
Thema: Querlenkerausbau 323i E46 Limo
----------------------------------------------------------
Hallo, Kann mir jemand sagen ob ich die Trag/Führungsgelenke an meinen Querlenkern ausbauen kann? Oder lohnt sich das nicht?

Ich denke die sind hinüber, weil ich ein ständiges poltern an der vorderachse habe, das zunehmend stärker wird.

Kann man die Querlenker selber Tauschen, oder kommt man an die Schrauben schlecht dran?

Mfg und Dank im Vorraus Wiesy






Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 21.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Radführungsgelenke kann man nicht einzeln tauschen.

Mit normalem Werkzeug ist ein Tausch der Querlenker aber möglich, aber problematisch wird es beim Losprellen des Querlenkers aus der Vorderachse und des Achsschenkels, denn dafür wird normalerweise Spezialwerkzeug benötigt.

-Unterbodenschutz und ggfls Versteifungsplatte abbauen.

-Beide Schrauben am Querlenkerlängslager (am Rahmen) rausschrauben

-Mutter des Radführungsgelenkes am Achsschenkel lösen

-Die große Mutter lösen, mit der der Querlenker an der Achse befestigt ist, kommt man mit einem Gabelschlüssel ran, evtl. auch von oben mit einer Ratsche und langen Verlängerung.Geht aber scheisse!;-)
Rostlöser zu Hilfe nehmen.
Jetzt kommt das problematische.
Der Querlenker sitzt evtl etwas fest in der Achse.
Ich benutze hierfür auf der Arbeit normalerweise denselben "Gabelmeissel" (keine Ahnung, wie das Ding richtig heisst), mit dem beim E36 die Radführungsgelenke aus dem Achsschenkel gelöst werden.
Ohne dieses Werkzeug sollte ein prellen (mit nem Hammer seitlich draufkloppen) des Querlenkerlagers zum erfolg führen.

-Ist der Lenker aus der Vorderachse gelöst, kommt jetzt das Radführungsgelenk dran, dieses muss auch aus dem Achsschenkel raus.
Hierfür gibts normalerweise auch ein Spezialwerkzeug.
aber lass den Querlenker einfach runterhängen, damit etwas Spannung auf das Radführungsgelenk kommt.Jetzt auch seitlich prellen, NICHT auf den Achsschenkel kloppen, sondern auf das Lager.

Hoffe das funzt so (ohne Spez-Werkzeug), wie ich es beschrieben habe!

Wenn sich beim Festziehen die Stehbolzen der Lager mitdrehen sollten, musst du von unten etwas Druck draufgeben, z.B. mit nem Wagenheber.

MfG
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile