- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: BuddyArno Date: 21.06.2006 Thema: Frage zu Lagern der VA ---------------------------------------------------------- Hallo, im letzten Jahr wurde bei meinem BMW ein M-Technik-FW nachgerüstet. Ich habe die Chance genutzt, gleich auch alle Fahrwerkslager tauschen zu lassen. Jetzt habe ich im Nice2Know folgendes gelesen: " Wichtig: Unmittelbar nach der Montage kann das Lager auf dem Zapfen noch verdreht werden. Das Fahrzeug muß dann schnellstens mit montiertem Querlenker in die Normallage (= eingefedert) gebracht werden und darf dann mind. 30 Minuten nicht mehr bewegt werden. Dann ist das Terpentin verdunstet und das Lager sitzt fest auf dem Zapfen. Wird das Lager verdreht montiert und steht damit in Normallage unter Spannung, wirkt sich das negativ auf das Fahrverhalten aus." Da die Arbeiten nicht beim Freundlichen durchgeführt wurden, nun meine Frage, ob man nachträglich noch feststellen kann, ob die Gummi-Querlenkerlager spannungsfrei verbaut sind/wurden? Dann gleich noch eine Frage: Woran kann man erkennen, ob die Radführungsgelenke noch gut sind? Vor ca. 80Tkm wurden bei A.T.U. verstärkte Traggelenke verbaut .. halten die "ewig" oder müssen die auch mal wieder ausgetauscht werden? Reicht ein geschulter Blick des "freundlichen Meisters"? Ich habe zwar auch wieder 225er-Sommerreifen drauf, meine aber trotzdem, dass der Wagen letztes Jahr nicht so zappelig im Lenkrad war. Danke für Infos. Ciao, Arno |
Autor: schocko794 Datum: 22.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Arno. In der mitte des Dreieckslenker läuft der Zapfen des Gummilagers konisch zu. Beim Festdrehen der Mutter zieht sich das ganze also fest. Da das Lager in der mitte sitzt und du aussen ja auch jeweils ein Lager hast kann das Lager in der mitte eigentlich nur richtig eingebaut werden... . Die Traggelenke beim BMW sind sone Schwachstelle. Beim Freundlichen können die das leicht sehen ob die hinüber sind. Das auswechseln der Gelenke kostet auch nicht viel und ist bei BMW inner halben Std. gemacht ca.70 Euro beide Seiten (unbedingt beim BMW Händler machen lassen, keine Freie nehmen). Selber machen lohnt nicht, das kann voll der Kampf werden wenn du nicht die passenden Ausdrücker hast... . ____________________________ |
Autor: BuddyArno Datum: 22.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich hoffe, wir reden von denselben Lagern?! Ich kenne nur die Begriffe aus dem Nice2Know-Bereich "Ausführliche Fahrwerkskunde" - meinst du mit "Dreieckslenker" den Querlenker? Wenn du vom Lager in der Mitte sprichst, meinst du Mttellager "B"? Ich meine Querlenkerlager "A", Version M3 3.2 .. Oder sprichst du vom Zapfen am Ende des Querlenkers, der in Lager "A" geführt wird? Bearbeitet von - BuddyArno am 22.06.2006 10:09:05 |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |