- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Räderkastendeckel?? Steuerkettedichtung - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Silver-star
Date: 20.06.2006
Thema: Räderkastendeckel?? Steuerkettedichtung
----------------------------------------------------------
Hallo,
habe heute mein Auto von BMW wieder abgeholt aufgrund von Felgeneintragung,
dabei fiel dem Tüv auf, das ich eine Ölundichtigkeit im Motor habe, weshalb der Wagen 318i M43 Motor, im Oktober keinen Tüv bekommen sollte.

Nun ist die Frage ist sowas viel Arbeit die Dichtungen da zu wechseln, weil der Kostenvoranschlag von BMW lautet 350 + Tüv gebühr bisschen viel für sowas banales?

Kann man das auch selber machen? Wie viel Arbeit und wie gehts genau?

Das zweite ist,

Festgestellter Mangel von BMW, Räderkastendeckel... Aha was soll das denn sein??

Danke für eure Hilfe
____________________________



Antworten:
Autor: Cabriobastler
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi
Genau das Problem hatte ich auch mal. Hat aber bei mir damals "nur" 260 € gekostet. Daher auch keine Ahnung wie viel Arbeit da drin steckt. Bin mir aber nicht sicher, ob da zwei Dichtungen (oben und unten) sind und bei mir nur eine gewechselt wurde => daher der Preisunterschied.

Ciao Cabriobastler
Autor: CoupeforLife
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Guden,

Wenn es die vorderedichtung ist kostet es zwiaschen 250-350 Euro wenn es jedoch die hintere Räderkastendichtung ist muss die Zylinderkopf dichtung auch erneuert werden und das kostet reichtig asche bei mir ist sie auch leicht undicht will im winter eventuell ne komplette motorüberholung machen weil wenn eh alles auseinander muss.
Autor: Silver-star
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke, aber sagt mal meint ihr ich komm damit durch den Tüv wenn ich vielleicht voher nochmal ne Motorwäsche mache und dann nochmal zum Tüv fahre?
____________________________

Autor: Pug
Datum: 21.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

der Kostenvoranschlag von BMW lautet 350


das finde ich relativ günstig, wenn es ein wechsel der kettenkastendichtung ist und nicht nur ein abdichten.
eigentlich müßte zum wechsel der kettenkastendichtung auch die kopfdichtung erneuert werden. dies kostet dann aber so ~700€.
könnte gut sein, das sie die kettenkastendichtung tauschen mit einem einschubblech, hab mir sagen lassen das dies zwar günstiger ist, aber auch nicht der wahre jakob.
Zitat:

meint ihr ich komm damit durch den Tüv wenn ich vielleicht voher nochmal ne Motorwäsche mache


das kommt darauf an, wie stark er bereits leckt. um dies festzustellen könntest du erstmal eine motorwäsche machen und dann sehen wie schnell wieder öl austritt.

auf dem bild siehst du die graue zylinderkopfdichtung und vorne die kette im kettenkasten liegen. der silberne rand des kettenkastens bekommt dann auch noch eine dichtung, diese ist bei dir dann wohl leck.

____________________________
Nu mal los....


Bearbeitet von - pug am 21.06.2006 09:00:07
Autor: Silver-star
Datum: 22.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man realistisch gefragt, ich verbrauche nun wirklich nicht viel öl mit dem Auto, und ich hab mir das heute nochmal angegeuckt, ist sehe nicht die risige Öllache von der der BMW HÄndler gesprochen hat.

ZUUdem steht der Wagen ja auch in der Garage und wenn da was undicht wäre in dem Maße dann würde sich doch darunter was bilden..

WIe ist das generell ist das schlimm wenn da ein bisschen Öl ausläuft oder meckert dann einfach nur der Tüv und der Motor nimmt davon überhaupt keinen schaden?
____________________________

Autor: Pug
Datum: 26.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der motor nimmt davon keinen schaden.
aber ab einem gewissen maß ist es umweltmäßig nicht mehr vertrettbar und das bemängelt dann der TÜV zu recht.
ich würde an deiner stelle regelmäßig eine motorwäsche machen und das ganze mal beobachten.
vielleicht auch eine pappe im bereich des motors auf deinen stellplatz legen, dann siehtst du es rechtzeitig falls es mehr wird.

Nu mal los....
Autor: Silver-star
Datum: 26.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich persönlich glaube eher, das sich das Öl mit der Zeit angesammelt hat, denn ich hab noch keine Mototrwäsche durchgeführt und der Vorbseitzer, war ne Frau warsowieso nicht so sehr aufdie Sauberkeit des Wagens bedacht..

Könnte es also sein, das es nur ein ganz geringer Ölverlust ist und sich das dann wirklich mit der Zeitangesammelt hat?
Autor: Pug
Datum: 26.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie schon geschrieben, erstmal eine motorwäsche machen.
erst dann kannst du sehen, ob und wo genau öl austritt.
Nu mal los....
Autor: Silver-star
Datum: 26.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wird dann am wochenede auch mal gemacht




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile