- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Lenkradschlagen nach Bremsentausch Vorderachse 530 - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: speedbuster
Date: 16.06.2006
Thema: Lenkradschlagen nach Bremsentausch Vorderachse 530
----------------------------------------------------------
Hallo brauche kurz euren Rat. Habe bei meinem 530 d Touring Bj. 2003 die vorderachse mit neuen Bremsen ( Scheiben und Beläge von ATE ) versehen. Nach einer Kilometerleistung von ca. 1500 Km fängt nun das Lankrad bim Bremsen bei verschiedenen Geschwindigkeiten an zu schlagen. Ich habe das Gefühl, es wird immer schlimmer. Kann mir jemand einen Tipp geben woran dies liegen kann? Angeblich soll das ein bekanntes Problem bei BMW an der Vorderachse sein.
____________________________
Mit freundlichen Grüßen


euer Speedbuster



Antworten:
Autor: Airborne
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wurde die bremse richtig eingefahren?

Hast du die Radflansche gereinigt?

Wenn nicht, Räder ab, Felgen innen an der Auflagefläche reinigen, sprich den Dreck abschmirgeln.
Genau dasselbe machst du am Radflansch, Bremsscheibe noch mal abbauen und mit Schmirgelpapier blank schmirgeln, bis kein Rost mehr drauf ist.

MfG

____________________________

Autor: speedbuster
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Airborn,

Flasche an der Radnaben und den Felgen wurde saubergeschmiergelt und gereinigt.

Die Bremse wurde auch sanft eingebremst bzw. eingefahren.

War gerade auf einem Bremsenprüfstand.

Das Ergebnis: Die Bremse an der Vorderachse hat eine gleichmässige Bremsentfaltung mit 2% Abweichung bzw Toleranz. Im Leerlauf auf dem Prüfstand weren keine Reibwerte zu verzeichnen auch kein Schlag der Bremsscheibe oder sonstiges. HIer war man der Meinung, dass die neuen Bremsen an der Vorderachse für die Aluteile des Fahrwerks ( sprich Querlenke, Stabis, Lagerbuchsen etc. ) zu hart wären und das schlagen hierauf zurückzuführen sei.

Angeblich sei dies ein bekanntes Problem bei BMW an der Vorfderachse, welches ich nicht nachvollziehen kann.

Das Fahrwerk bzw. Fahrwerksteile der Vorderachse sollen neue Bremsen vorne nicht abkönnen? ( anscheinend soll dies mit den Aluteilen zusammenhängen )?

Kurz zur Info mein 530 d Touring hat gerade mal 58.000 Km gelaufen und wird im Juni 3 Jahre alt. Vor 1 Woche war ich beim TÜV und es n alle Achsteile auf Spiel bzw Beschädigungen geprüft. Ergebnis ohne Mängel.

Weiß auch nicht wirklich weiter, evtl. habt ihr ja doch noch den entscheidenden Tip.
____________________________
Mit freundlichen Grüßen


euer Speedbuster

Autor: Jasmin_BMW_V8
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

es könnte auch an die QUERLENKER liegen. Prüfe die mal. Ist auch schon mal vorgekommen.

oder

es liegt ein material-fehler der Bremsscheiben.

Das gleiche problem hat mein freund bei seinem e46 nach 500 km gehabt.

MfG
____________________________

Autor: Airborne
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat der TÜV-Mann auch die Abdeckungen der Hydrolager der vorderen Schubstreben abgehabt und die Lager auf Rissbildung geprüft?
Wenn die Hydrolager fertig sind kriegste auch ganz schön Spiel rein!
____________________________

Autor: speedbuster
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein der Tüv hat keine Abdeckungen demontiert. Ich werde die Schubstreben bzw. Hydrolager mal auf Rissbildung prüfen. Der Erste Blick auf die Fahrwerksteile im sichtbaren Bereich ergab vorab mal nichts. Hat denn sonst noch jemand je so ein Problem gehabt?
____________________________
Mit freundlichen Grüßen


euer Speedbuster

Autor: 5e39 touring
Datum: 18.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Oja, davon kann ich ein Lied singen!!! Hab mit BMW ca. sechs Wochen gebraucht, um den Fehler zu finden, insegsamt wurden 5 Paar Scheiben verbaut, allerdings wurden meine durch eine defekte Gummimanschette zu heiss, das die Scheiben ausglühten und entsprechend einen Schlag bekammen. Der defekt konnte nur bei ausgebautem Bremssattel erkannt werden!!! Allerdings hatte meiner bereits über 215 tausend gelaufen.....:-) Und läuft immer noch!!!!
____________________________
Autogas, das hat was!! ;-)

Autor: oktapus
Datum: 10.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo speedbuster,
soweit ich weiß sind die BMW´s angeblich nicht so kompatibel mit ATE Bremsen wie es eigentlich sein sollte (haben mir mehrere leute aus dem Teilehandel versichert). ich hatte es auch an meinem E46 versucht, erst mit der normalen Bremsanlage, dann mit ATE Power Disk und anschließend nochmals mit Power Disk alles immer wieder abgeschliffen und sogar den Scheibenschlag gemessen (bis 0,5mm Seitenschlag dürfen sie haben). Jetzt ist Ruhe, nachdem ich mehrmals Druck gemacht habe beim Verkäufer. Original BMW wllte ich nicht, eher eine Zimmermann Bremsanlage, aber die war dann auf die Schnelle auch nicht zu beschaffen (wer hat damit eigentlich Erfahrung ??) Die Reinigung mit Schleifpapier kann ich persönlich nicht so empfehlen, besser ist (nach meiner Erfahrung) es mit einer Flex und einer Zopfbürste, damit wird die Oberfläche sauberer und es wird weniger Grundmaterial abgetragen.
Gute Fahrt
Holger
Autor: Slivester
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe das gleiche Problem wie Speedbuster! Als ich letzten Monat beim Tüv war, meinte der Prüfer das meine Bremse vorne fertig ist und eine neue rein muß, sonst nix tüv meinte er! Gesagt, getan...neue Bremse vorne rein und jetzt habe ich immer ein Flattern beim Bremsen! So ein Sch...dreck aber auch! Bei mir wurde auch alles sauber gemacht und auch richtig eingefahren, Bremswirkung ist Optimal!
Kann doch nicht sein das jeder der seine Bremse neu macht mit solchen Problemen kämpfen muß, was sagen denn die anderen BMW Fahrer so? Oder was machen die anders?
Autor: n/a
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hatte die Bremsen auch erst getauscht, aber bei meinem Baby läuft soweit eigentlich alles prima.
Das Gerücht das ATE nicht sehr mit BMW harmoniert kann ich allerdings bestätigen, war bei meinem alten E36 auch so.
Und nur weil ich so arrogant bin protz ich mit meinem Baby...it's Showtime!
Autor: Hrvatin
Datum: 11.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gleiches Problem hatte ich bei meinem 7er E38....Scheiben und Beläge getauscht, in Urlaub gefahren und danach hat's angefangen. Mußte alles noch mal neu kaufen und einbauen, dann war's ok. Egal wo ich nachgefragt hatte, alle sagten liegt an den Scheiben.
Autor: Slivester
Datum: 14.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe heute meine Bremsanlage messen lasse und bei mir ist es eindeutig die rechte Bremsscheibe die Verzogen ist! Bekomme nun zwar auch die Teile erstattet aber werde mir morgen trotzdem die Zimmermann Sportbremsscheiben einbauen lassen! Die Techniker die meine Bremsanlage gemessen haben haben mir zu einer Sportbremsscheibe geraten um das Problem mit der extremen Hitze der Bremsanlage zu umgehen! Bin ja echt gespannt wie die Zimmermann sich macht!
Autor: 5e39 touring
Datum: 15.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na ich Tip auf ne defekte Gummimanschette! Würd ja schon fast wetten.....!! Im übrigen, ist dies bei BMW bekannt, wenn alle Teile sauber gemacht wurden, und nur EINE Bremsscheibe verzogen ist.....! Achte drauf, passiert das nochmal an der gleichen Seite, ist die Gummimanschette platt!
Autogas, das hat was!! ;-)
Autor: tobiho
Datum: 16.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem.Bremsscheiben und Kötze neu von ATE.Nach 5000 km ein schlagen Lenkrad. Ich habe eine Bekannte , die in einem Autozubehör arbeitet.Die hat mir neue Klötze(wieder ATE ) besorgt.Als ich meine alten ATE Klötze ausgebaut habe kam es dann.Die alten Klötze hatten einen eckigen Belag , die neuen waren an der Seite schräg auslaufend.Seitdem die neuen drin sind ist Ruhe und das schon 30000 km.Ich habe mal gehört , daß ATE da Probleme mit hatte und die Klötze abgeändert hat.Welche hast du den verbaut?
Gruß
Tobias
Autor: Bimer76
Datum: 20.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus Leute.Meine Bremsen vorne haben Lenkratzittern verursacht,also müssen neu her.Habe heute neu Zimmermann Bremsscheiben und EBC GreenStuff Beläge eingebaut.Wollte die neu Bremse wenig einfahren und Überraschung: Lenkrad zittert noch stärker als vorher.Habe eigentlich alles richtig gemacht,wegen Rost entfernen,reinigen und so weiter...Morgen versuche noch ein mal alles auszubauen und überprüfen.Was dabei rauskommt, keine Ahnnung. So ein Mist!
Grüss ich.
Autor: Jasmin_BMW_V8
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die EBC-GreenStuff werden ein bisschen zu hart für die Zimmermann, besser wäre Du nihmst Serien Bremsbelegen oder EBC BlackStuff...

Du fahrst warscheindlich nicht Rennstrecken oder?

Zimmermann Bremsscheiben sind natürlich keine schlechte scheiben, aber mit EBC GreenStuff könnte es auch zu Rissen führen.

Bearbeitet von - jasmin_bmw_v8 am 21.07.2006 15:25:04
BMW E39 V8
Autor: Bimer76
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nee, keine Rennstrecken :-(
Habe heute alles wieder ausgebaut, überprüft und eingebaut. Nix passiert. War danach in Werkstatt, um alles überprüfen zu lassen. Eindeutig Bremsscheiben! Der Verkaufer nimmt die zurück und gibt mir neue(nachste Woche)Mal schauen was dabei rauskommt. Nur was ich komisch finde, dass es glech ab Anfang an, mit neuen Teilen zu Problem kam... Obwohl alles richtig gemacht habe...Übrigens, wie kommst du darauf,dass die EBC-GreenStuff und Zimmermann nicht zusammen passen?
Autor: Jasmin_BMW_V8
Datum: 21.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
http://www.ata-gmbh.de/anfrage/anfrage.php

Die hier werden dich sicher beraten.

Es kann sein daß es material feler war. Die Zimmermann habe bei meinem Audi A6 V6 drinen mit die Remsa Belägen gehabt, war sehr zufrieden. habe die Garnitur bei eBay gekauft.

MfG
BMW E39 V8
Autor: Bimer76
Datum: 22.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hoffe auch, dass es Materialfehler war.
Übrigens auch komplett bei Ebay gekauft :-)
Vielen Dank für den Link.
Hast schöne Name...
Autor: gkberlin
Datum: 25.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
und hier ist noch ein Flattermann... :-)

Morgen früh bekommt mein Baby auf Garantie neue Bremsscheiben (die anderen sind jetzt ca. 3 Monate und 8000 km alt. Das erstaunliche ist, es flattert ab und zu aber nicht immer. Wenn dann heftig...
Ganz selten flattert es auch ohne Bremsen zwischen 80 und 110 km/h.

Interessant ist die Fehlerdiagnose der Gummiteile... wie genau kann ich dies meinem Werktstattmenschen erklären (was ich meine)?
Autor: Slivester
Datum: 26.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo gkberlin!

Du wirst dein Fehler nicht los sein durch Tausch der Bremsscheiben und Klötze! Ich habe das selbe Problem, liegt nicht an der Bremse, aber woran weiß keiner so genau...! Echt sch...das Problem!War schon bei 7 Werkstätten, jeder meint was anderes und keiner kann mir sagen woran es liegt. Keiner findet ein Fehler oder Defekt. Jetzt steh ich blöd da und weiß nicht was ich machen soll!

Autor: gkberlin
Datum: 27.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hey Silvester,

nun, neue Beläge und Scheiben sind drin... endlich Ruhe... Brembo (hoffentlich ist das jetzt richtig geschrieben?) Scheiben sind es und es ist Ruhe.

Der Mensch bei ATU (ja ich gebe zu - ich habe Geld zu diesen Stümpern gebracht) meinte, dass dies öffter ein Problem bei den großen Dieseln von BMW und Opel ist. Muss also nicht an Manschetten liegen - kann auch am Material liegen. Er will mir - falls es wieder auftaucht - die original Teile beim Freundlichen ranholen. Dann dürfte es nie wieder passieren.

Wie gesagt, jetzt ist seit dem Wechsel Ruhe - habe aber auch erst ca. 120 km runter...
Autor: Slivester
Datum: 28.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo gkberlin,
ja, so war es bei mir auch! einmal richtig Bremsen und es war wieder da! Bin ja mal gespant wie es bei dir ist! Würde nett sein wenn du dich noch mal meldest wenn du etwas länger gefahren bist! Wenn das wirklich so ist, schmeisse ich meine Zimmermann wieder raus und werde auch die Brembo probieren.
Autor: Bimer76
Datum: 09.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo Leute.
Also, nach dem ich ein zweites Satz Bremsscheiben von Zimmermann verbaut habe und zittern bei bremsen nicht weg war, da habe ich wirklich blöd geschaut...
Dann habe ich einfach die Scheiben von Brembo geholt, diese HC (steht für hochgekohlte glaube ich) bei Ebay. Jetzt ist alles OK !!! Ich denke, dass die Zimmermann bei erwärmen sich ein wenig verbiegen, davon kommt das zittern am Lenkrad bei bremsen. Die von Brembo vertragen besser die Hitze (hochgekohlt!). Deswegen Unterschied. Vielleicht andere Meinungen?

mfg ich.
Autor: Slivester
Datum: 10.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann ich mir echt nicht vorstellen! Das würde ja voll der Mangel sein an der Zimmermann, die schon echt gut sind. Viele hier im Forum sind echt glücklich mit der Zimmermann, ausser ich!
Aber fahr mit deiner Bremse mal einige Kilometer und dann melde dich noch mal! Ich glaube bald das es wieder auftretten wird! So war es bei mir auch!
Autor: nuz
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab was interessantes zum thema bremsen gefunden..

http://www.stoptech.com/languages/DE/tech_info/wp_warped_brakedisk.shtml#

finds wirklich sehr informativ.
hatte auch probleme mit lenkradzittern, beim bremsen und manchmal auch beim einfachen fahren bei 80-120km/h. habe irgendwo einen beitrag dazu im forum gelesen und es wurde empfohlen die bremsen mittels starker belastung durch bremszyklus zu "reinigen" (nach durchlesen des textes (der link) dürfte klar sein was ich damit meine).
habe auf der bahn einfach -nach kurzen anbremsen zwecks leichter aufwärmung der bremsen- von ca 200km/h auf ca80-100km/h, anfänglich etwas schwach, dann stärker, bis kurz vor einsetzen des abs runtergebremst. danach bremsen abkühlen lassen und nach kurzer zeit das ganze nochmal und siehe da.. alles weg!! kein zittern mehr! ca eine woche und etwas über 1200km später (ja bin viel gefahren diese woche..)ist nichts dergleichen wieder bei mir aufgetreten.

mfg nuz

Bearbeitet von - nuz am 11.08.2006 18:26:49
Freude am Fahren!

"Übersteuern ist wenn der Beifahrer Angst hat, Untersteuern wenn ich Angst habe." - Walter Röhrl
Autor: Slivester
Datum: 11.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo NUZ
Mensch, sehr interessanter Bericht! Bei mir ist es genauso passiert wie in diesem Artikel beschrieben worden ist. Ich werde das mit den einbremsen mal versuchen und sehen was passiert!
Ich glaube schon was in diesem Artikel steht, weil es bei mir genauso aufgetreten ist. Danke für den Link.
Gruß
Silvester

Autor: Bimer76
Datum: 28.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Servus. Habe jetzt die Brembos seit 2.500 km drin (Landstrasse, Stadt, Autobahn ) und keine probleme !!! Gute bremsleistung und kein flattern mehr. Endlich die Ruhe :-)
mfg ich.
P.S. die seite von NUZ ist echt interessant, schade das ich es nicht früher gelesen hätte...




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile