- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Welche Schweissanlage? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dementho
Date: 14.06.2006
Thema: Welche Schweissanlage?
----------------------------------------------------------
Wollte mir eine Schweissanlage für Karosseriearbeiten anschaffen. Zum cleanen und für Frontumbau.

Würde gerne wissen welche empfehlenswert ist und/oder was man zu beachten hat? Technische Daten, etc.
Was benötige ich alles für?

Gibt ja eine ganze Menge an Schweissgeräten.



____________________________



Antworten:
Autor: cxm
Datum: 15.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

schau Dich mal bei der Firma Güde um. www.guede.com
Das zweitgrößte Gerät ist genau richtig.
Für engagierte Hobbyschrauber bieten die ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
Dazu kommt ein guter Service.
Dann sollte es ein MIG Schutzgasschweißgerät mit 400V Drehstromanschluß sein, die 230V Geräte sind Spielzeug.
Ansonsten: stabile Halterung für die Flaschen, langes Massekabel (wg. Schweißen auf der Hebebühne), stabile Rollen, große Kabeltrommel, Ventilator.

Die elektrischen Werte (Schaltstufen, Einschaltdauer, Leistung, etc...) sind bei fast allen Geräten in der Preisklasse in Ordnung.

Ciao - Carsten
____________________________
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...

Autor: mallemaster
Datum: 15.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@CXM: Eigentlich hast du ja schon Recht mit deinem Vorschlag. Aber mal im Ernst. Er will Karosseriearbeiten machen, dünne Beche Punktschweissen usw. Da reicht auch ein kleineres Gerät völlig aus.
Er will ja keine schweren Träger verbrutzeln.

____________________________
Wenn schon kein Sixpack unterm Shirt dann wenigstens unter der Haube ;-)

Autor: dementho
Datum: 15.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@mallemaster
Welche Leistung würde deiner Meinung nach für solche Arbeiten ausreichen.
____________________________

Autor: coupe_e36
Datum: 15.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die 230V geräte sind für den "hausgebrauch" völlig ausreichend außerdem haben die wenigsten ne 400v steckdose.für dünne karosseriebleche,auspuff usw langt´s allemal.
sowas reicht aus würde ich sagen*klick*
kopfschild und draht usw ist schon dabei.längeres massekabel und schlauchpacket besorgen falls benötigt ist auch kein problem.
oder klapper einfach mal ein paar schlosserbetriebe bei dir in der gegend ab und frag ob die ein gebrauchtes zu verkaufen haben.
ich bin übrigens gelernter schweißer *g*
____________________________
50 ok 30 noch besser...


Bearbeitet von - coupe_e36 am 15.06.2006 19:54:45
Autor: mallemaster
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mit dem Gerät aus dem Link bist du auf der sicheren Seite. Das Schlauchpaket is zwar etwas kurtz geraten aber da kann man mit leben. Für normale Schweissarbeiten is das völlig ausreichend. Und mit dem Automatik Schirm und Draht is das auch nen recht gutes Angebot. Die Kosten sonst schweine Geld.
Bin selber auch Schlosser und Schweisser und habe mein Gerät damals gebraucht über unseren Lieferanten bezogen. Meist werden alte Geräte überholt und weiter verkauft. Wäre auch ne möglichkeit günstig eins abzustauben

____________________________
Wenn schon kein Sixpack unterm Shirt dann wenigstens unter der Haube ;-)

Autor: Starcrunch
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Für den Hausgebrauch würd ich mir ein WIG Gerät zulegen.
Großer Vorteil, daß man da die unterschiedlichsten Blechdicken verschweißen kann.

Gerade zum heften o.ä. bestens geeignet.
Auch wenn man unterschiedliche Materiealien hat ist man mit dem WIG besser bedient.

Ein MIG/MAG ist doch nur interessant wenn man nur Stahl oder nur Edelstahl schweißt.

Weil extra immer ne andere Rolle rumliegen zu haben wäre mitr zu stressig.
mal abgesehen von den unterschiedlichen Drahtdicken
____________________________

Autor: Pug
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
HIER findest du ganz gute infos.
____________________________
Nu mal los....

Autor: coupe_e36
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mit wig kann mann aber keine karosseriearbeiten machen ,da verzieht alles,zuviel wärme.
____________________________
50 ok 30 noch besser...

Autor: Starcrunch
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso das denn?
Gerade im Dünnblechbereih ist WIG star verbreitet
____________________________

Autor: coupe_e36
Datum: 16.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
aber nicht im karosseriebereich da wird IMMER MAG benutzt.wig nimmt man für feine sachen wie z.B.keine ahnung briefkasten oder soen zeug.halt einfach bei sachen die gut aussehen müssen und nicht verschliffen werden.außerdem kann nicht jeder wig schweißen und MAG bekommt jeder hin vorallem weil am auto sowieso nie eine schweißnaht durchgezogen wird sondern gepunktet.

____________________________
50 ok 30 noch besser...





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile