- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Masterpiece Date: 12.06.2006 Thema: 328i Schaltwegverkürzung Z4 3.0 ---------------------------------------------------------- hi zusammen, hat jemand die z4 3.0 schaltwegverkürzung in nen e36 eingebaut? war eben bei bmw und wollt mir die holen, nur is dass so, da gibts beim z4 zwei. einmal eine die bis zum märz 2005 eingebaut wurde und eine die ab märz 2005 verbaut wurde. die sind beide unterschiedlich evtl weiss ja einer von euch welche passt? denk mal die alte aber sicher bin ich mir nicht. mfg martin ____________________________ Bearbeitet von - Masterpiece am 12.06.2006 15:05:55 |
Autor: Pixsigner Datum: 12.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...also ich habe die vom Z3 3.0 und die ist meiner Meinung nach perfekt - funzt ohne Probleme und ist gerade noch schaltbar. (und ich habe einiges ausprobiert :-) Gruß Alex ____________________________ .::VerkaufBar::. |
Autor: Masterpiece Datum: 12.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat die ohne probleme reingepasst? ist die auch schön kurz? danke schon ma für deine antwort :) ____________________________ |
Autor: bobby1 Datum: 12.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also die kürzeste für den E36 jeweils in Höhe und Schaltweg is die vom Z4 2,5. Da gibts auch nur eine. ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 12.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaub die is dann schon zu kurz, denk mal ich werd wie pix schon sagt auf die vom z3 3.0 zurückgreifen. ____________________________ |
Autor: bmw318i Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kann mir jemand die artilelnummer für den z3 3,0 Schlatwegverkürzer sagen und den ungefähren preis ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kostenpunkt 42€ artikelnr hab ich grad nicht zur hand sorry. ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- da hab sie: Z3 3.0 artikelnr. 25117516160 wenn ihr sonst noch am schaltweg was verändert habt schreibt doch mal was für verkürzungen ihr verwendet habt. :) ____________________________ |
Autor: stefan323ti Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für die Sixpacks gibts diverse "Verkürzungen" Z3 1.9i (25 11 1 434 148) Schaltweg 5,13cm Z3 2.8i/3.0i (25 11 1 222 884) Schaltweg 4,00cm Z3 M (25 11 2 228 384) Schaltweg 3,34cm Z4 2.5i (25 11 7 543 192) Schaltweg 4,81cm Z4 3.0i (25 11 7 543 193) Schaltweg 3,28cm Kosten - Schalthebel (Teilenummer xx xx x xxx xxx) -> 33,80€ (gilt für JEDEN Schalthebel) - 2x Kunststoffscheibe (Teilenummer 25 11 1 220 439) -> 0,10€ - 1x Sicherungsscheibe (Teilenummer 25 11 1 220 379) -> 0,27€ - 1x Plastiklager (Teilenummer 25 11 1 220 600) -> 5,40€ ____________________________ BMW - Bayerns Mächtigste Waffe |
Autor: Starcrunch Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: In der Höhe vielleicht aber nicht im Schaltweg. Die vom Z3M ist die mit den kürzesten Wegen. Die hab ich verbaut und würde es sofort wieder tun. Keine Nachteile, nur geiles Schalten ;-) ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- jeder empfiehlt ne andere, da fällt die entscheidung richtig leicht... :D ____________________________ |
Autor: ShahSaied Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wie Starcrunch erwähnt hat ist die vom Z3 M das beste was du nem 6Pack antun kannst. Fährt sich so als wäre es ab Werk. Fahr auch 2,8er und hab die Schaltung drin und es ist jedes mal ein Genuss. MfG ____________________________ |
Autor: SLS-TG-78 Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab die z4 3,0 im 323ti comapct verbaut. Und bin super zu frieden, der Umbau lohnt sich auf jeden fall. ____________________________ http://www.tobiasgross.de |
Autor: Masterpiece Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die vom z4 3.0 noch kürzer is als die vom z3 M würd mich das natürlich interessieren wie sie sich fährt. nur is das blöd da es eben 2 gibt und ich nicht weiss welcher passt. einen bis märz 2005 und einen ab märz 2005... vielen dank für die vielen antworten echt super von euch! :) ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die vom Z4 ist nicht kürzer! Das sitzt nur der Knauf etwas tiefer. Entscheident ist aber das maß vom Gelenk zum Auge runter. je länger dies maß, desto kürzer der Schaltweg. Dasrum ist der Z3M auch der mit den kürzesten Wegen. Mir zB ist das wichtiger, wie das der Knauf nen cm tiefer sitzt ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso dann werden die wohl vom weg den selben haben nur das der beim z4 der knauf noch etwas tiefer sitzt. der vom z3 3.0 und z3 M sind die selben meines wissens oder? ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey sorry, aber das mit dem Lesen klappt bei dir noch nicht so oder? Nochmal: Den kürzesten Schaltweg macht der Hebel vom Z3M. Dieser und nur dieser macht den kürzesten Weg! Der Hebel vom Z4 hat einen längeren Schaltweg. Dafür sitzt aber der Knauf tiefer. Jetzt verstanden? :-) ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 16.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- achso alles klar. nene, hab mich nich verlesen, wollt nur schauen ob du aufgepasst hast *gg* danke crunch ;) ____________________________ |
Autor: mcoke Datum: 14.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich will mir für mein 318i cabrio auch ne schaltwegverkürzung holen. bin mir aber noch nicht sicher welche, entweder die z4 2,5 oder die z3 3,0. und was ich noch überlege ist ein schöner schaltknauf. hat wer tips? |
Autor: Marco-IS Datum: 14.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Für nen 4zyl. nimmt man am besten die vom Z3 1,9 hab Ich im 318is auch verbaut Genial, kurz, knackig . Dazu noch den Short-Knauf von BMW und fertig !!! Ein Bild dazu in meiner Fotostory Gruß Marco Ein BMW ist nie gebraucht, sondern nur eingefahren ;-) |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir für mein Cab heut auch die vom Z3 3,0l bestellt hoffe die taugt was aber glaub schon den Aussagen hier nach! ;) www.kodclan.org |
Autor: plax Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab zwar schon überall geschaut, aber habt ihr mir ne kurze anleitung zum einbau, bin grad etwas ratlos... Hubraum statt Wohnraum !!! |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich nicht, da ich den Einbau gleich beim Händler machen lasse! Bin in solchen Sachen leider nicht so fit! :( www.kodclan.org |
Autor: andibar Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Knauf abziehen, von unten die Schraube zum Schaltgestänge lösen und dann mit aller Gewalt das Ding nach oben rausziehen. Besorg dir lieber schonmal diesen Plastikring, wo die Kugel drinsitzt. |
Autor: bmw318i Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habe jezt den z4 3,0 verbaut das teil ist absolut porno geiles schalten |
Autor: swooper Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo leut. hab mich mal ein bischen durchgekämpft im forum in sache SWV. meine frage: stimmt es, dass wenn ich bei meinem 328 (also 6zyl.) eine Z3 3.0 SWV einbaue, sich die Gänge alle nach vorne verschieben? oder wie muss ich das verstehen? Hoffe ihr könnt mir helfen. DANKE! lg swoopy Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: Tidschi Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja weil beim Z4 die Schaltstange überhalb der Kugel nicht gebogen ist, sondern gerade! Beim E36 ist dieses Stück überhaupt der Kugel nach vorne-rechts gebogen. ;) Aber ist auch so total genial, hab bei mir die vom Z4 2.5 drin und es lohnt sich alle mal. Gruß Tom |
Autor: swooper Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ja doch wie muss ich mir das vorstellen? du hast jetzt vom Z4 berichtet. ich red aber von der Z3 3.0 SWV. Ist denn das krass nach vorne gerichtet, oder nur leicht? ich mein, steht dann mein ganghebel immer nach vorne geneigt? oder schlag ich jedesmal gegen den BC mit meiner hand wenn ich schalte? ich kann mir das einfach nicht exakt vorstellen. sorry, bin halt heikel was das anbelangt. Bearbeitet von - swooper am 04.05.2007 13:55:01 Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: Tidschi Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sollte überhalb der Kugel heißen.^^ |
Autor: Tidschi Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Schau mal hier Kann jetz nicht aus dem Stegreif sagen um wie viel cm es versetzt ist, jedenfalls ists bei mir so, dass der 2. Gang so ausschaut wie neutral zuvor. Ob du am BC anstößt oder nicht, hängt unter anderem vom Schaltknauf ab und wie groß deine Hände sind.^^ |
Autor: swooper Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ok danke. ich bestell nun für meinen 328iger die Z3 M verkürzung und lass die gleich einbauen. lg swoopy Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: Tidschi Datum: 04.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jop ist wahrscheinlich das beste wenn dich die versetzten Gänge stören und viel kürzer ist das vom Z4 3.0 ja auch nicht. ;) |
Autor: Kocatürk - Großer Türke Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Jungs, also,so wie ich gelesen habe ist ja für einen sixpack der Z3 3.0 die beste lösung? óder? das würde mich auch mal interessieren und die frage ist, ist der schalknauf genauso kurz wie die wege? ;) oder ist es ein riesen ding :D Bearbeitet von - Kocatürk - Großer Türke am 05.05.2007 16:05:29 |
Autor: der_Strolch Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Der Hebel vom Zetti 3.0l ist recht angenehm. Der kann ohne Probs verbaut werden. Also nichts mit biegen oder sonst irgend einem Schwachsinn! MFG BMW ///M |
Autor: Kocatürk - Großer Türke Datum: 05.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Wie schaut es mit einbauen aus? Ist es kompliziert? Wie muss rangehen? |
Autor: der_Strolch Datum: 06.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also der Einbau ist auch nicht schwer. Als erstes Schaltknauf ab, dann Schaltmanschette entfernen und zu guter letzt die große Gummimanschette unten am Schalthebel vorsichtig abziehen. Jetzt Wägelchen aufbocken und runter legen. Klammer der Schaltstange lösen worin sich der Schalthebel befindet. Dann Schaltstange mit etwas Druck rausziehen und baumeln lassen. Jetzt mit Spezialwerkzeug, gibt Dir der :-) sicherlich für 1. Tag mit, die Lagerschale entgegen dem Uhrzeigersinn um 90 Grad drehen. Kannst es aber auch von innen machen mit nem Schraubenzieher. Wenn der Hebel jetzt draußen ist, diesen durch neuen ersetzen. Diesen bitte aber erst in die gut mit Fett geschmierte neue Lagerschale setzen und dann in die Schaltstange setzen. Gibt ein leichtes KLICK. So und jetzt in umgekehrter Reihenfolge wieder alles zusammenbauen und fertig ist die Schaltwegverkürzung. MFG BMW ///M |
Autor: Xtreme ALTAAA Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo hab mir für meinen 318i ne SWV aus england bestellt speziell für e36 mein problem ist bau ich es so ein das der schalthebel mittig steht schleift bei den "hinteren" gängen das auge an der kardanwelle. baue ich es so ein das das es nicht schleicht steht der hebel sehr stark nach vorn und wenn ich z.b. in den 3. gang schalte stoße ich mit den knöcheln an dem ablagefach an.... mach ich was falsch oder wo liegt mein problem? Gruß Thorsten |
Autor: stefan323ti Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dann haben die dir wohl ne Schaltwegsverkürzung für nen 6 Zylinder geschickt. Da der Abstand zur Kardanwelle beim 4 Zylinder geringer ist, kann dieser Effekt auftreten. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: dor_chrisch Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hab mal alles so durch gelesen von euch... meine frage an euch welche SWV würdet ihr mir für meinen 323er empfählen... Mfg...Chris |
Autor: McL Datum: 07.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab bei mir die vom Z4 3.0 drin. Die is mal richtig Porno. Einbau hat ca 30min gedauert. Die geht auch glaub ich nur bei 6Zyl. bei den 4Zyl. schleift sie an der Kardanwelle. |
Autor: Cheguevara Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo McL, hast Du noch die Teilenummer von der Z4 3.0 Schaltwegverkürzung? Hast Du die von VOR März 2005 oder NACH März 2005???????? Gruss Che |
Autor: swooper Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: die teilenummer steht ja schon in diesem thema auf seite 1! hier nochmals für dich: Z4 3.0i (25 11 7 543 193) Schaltweg 3,28cm lg swoopy Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: McL Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab grad mal die Teilerechnung gesucht, aber leider nicht gefunden. Ich glaub aber, die Teilenummer, die Swooper aufgeschrieben hat is die richtige. Du solltest dir auch das Plastiklager neu holen, da das meistens beim Ausbau kaputt geht. |
Autor: -smith- Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mir heute die vom z4 3.0 in meinen compact eingebaut und bin echt begeistert...hätte nicht gedacht das es so ein Unterschied ist..wow! |
Autor: McL Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja eben, haut voll rein. Ich möchte auch nicht mehr drauf verzichten. Da macht das schalten gleich wieder richtig Spaß :D.. |
Autor: Blade18 Datum: 08.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Möchte mir auch die SWV vom Z3 3.0 einbauen. Hätte jetzt zum einen die Frage was der Einbau beim Freundlichen kostet und des weiteren habe ich das Problem, dass mein Schaltknauf manchmal sich nicht mehr in die Mittelstellung positioniert, wenn ich aus dem 5. Gang in den Leerlauf schalte. Also wenn der Schaltknauf in Leerlaufstellung ist und ich ihn gerade nach vorne schiebe würde ich in den 5. anstatt den 3. schalten. Welches Teil muss ich wechseln? Wollte diese Teile kaufen: Z3 3.0 artikelnr. 25117516160 - 2x Kunststoffscheibe (Teilenummer 25 11 1 220 439) -> 0,10€ - 1x Sicherungsscheibe (Teilenummer 25 11 1 220 379) -> 0,27€ - 1x Plastiklager (Teilenummer 25 11 1 220 600) -> 5,40€ Vielen Dank für eure Hilfe Mfg Florian |
Autor: McL Datum: 09.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nimm den vom Z4 3.0. der is besser. Artikelnummer wurde in dem Beitrag schon genannt. Einbauen kannst das Teil selber. Is wirklich einfach. Das Problem mit der mittelstellung im Leerlauf habe ich auch. Allerdings nur, wenn er kalt is. Wenn ich Ihn brav warm gefahren hab is alles wieder normal. Keine Ahnung was das sein könnte.. Vielleicht nen "Anti Heizer Getriebe" :D.. |
Autor: Cruze911 Datum: 09.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für alle die auch nen 4-Zylinder fahren kann ich nur den Schalthebel vom Z3 1,9 empfehlen.... heute eingebaut (30min. ).... ist echt genial.... Schaltweg wird schön kurz aber noch gut alltagstauglich.... Schaltknauf selbt kommt max. nen cm runter. P.S. : brauchte nicht die Mittelkonsole ausbauen und auch nicht unters Auto. greetz |
Autor: bmwharry Datum: 09.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hast wohl einabauen lassen Mittelkonsole muß man ja auch nicht ausbauen, schaltsack runter reicht. Aber wie hast du es fertig bekommen, die untere Klammer zu lösen und vor allem wieder drauf bekommen ohne unters Auto zu müssen? Ob Motor- Turbo- Kompressor umbauten, hier sind sie richtig. http://www.gp-power.de/ |
Autor: Metrox Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Die Antwort Bitte noch posten!!! Weil ich es auch gerne wissen würde da ich mir auch ne Schaltwegverkürzung einbauen will!! Gruß Metrox Mitglied im Regio-Team-Schwaben Ex 328i Coupe im GT-Style mitm US-M3-Motor Siehe FS |
Autor: Tidschi Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich hab bei meinem 4-Zylinder die Z4 2.5 Schaltstange drin. Nur die Sicherungsklammer habe ich aus dem Innenraum nicht wieder draufgekriegt, MUSSTE unters Auto. ;) Von daher versteh ich auch nicht ganz, wie einige Leute es hier schaffen, die Klammer aus dem Innenraum wieder aufzusetzen? |
Autor: swooper Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...nach 5 stunden probieren klappts vielleicht auch bei euch :-) ich wart lieber noch bis 11.30 - dann bekomm ich meinen bimmer von den freundlichen wieder zurück MIT - (3mal dürft ihr raten) einer nigelnagelneuen Z3 M-tech schaltwegverkürzung drin. JUHUI :-) doch leider gehts noch 2.5 stunden :-( lg swoopy Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: McL Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich muße bei mir auch unters Auto. Kann mir ehrlich net vorstellen, wie man die Klammer von oben ab und wieder rauf bekommen soll. @Swooper Hättest auch selbst wechseln können. Da hättest mit Sicherheit ne Menge gespart. Was kostet denn der Umbau bei den Freundlichen? Bei der Z3 M Verkürzung kann es auch passieren, das sie an der Kardanwelle schleift. Mußt dann halt sehen. |
Autor: swooper Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: danke für deine mithilfe McL, doch ich hab mich mit diesem thread ziemlich intensiv beschäftigt und bin der meinung dass ich bis jetzt eigentlich nur positives über die schaltwegverkürzung vom Z3 Mtech gelesen hab. STARCRUNCH und SHAHSAIED z.b. schwärmen von der Z3 Mtech. Von da her hoff ich jetzt einfach mal stark, dass sie nicht schleifen wird....und zum einbau selber: 1. musste ich sowieso noch ein paar sachen ersetzen lassen und 2. hatte ich ehrlich gesagt keinen bock irgendwas an der gangschaltung zu "basteln" und zudem hatte ich auch keine lust unter das auto zu kriechen und die klammer zu lösen/befestigen. ich überlass das lieber denjenigen, die ihr handwerk wirklich beherrschen - und dafür geb ich lieber ein paar "schwiizer franke" mehr aus. über die kosten selber weiss ich noch nichts, glaub aber so 45min arbeit solls sein. ich kanns dir ja dann schreiben wenn ich mein baby genau in 80min abholen darf :-) Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: Cruze911 Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch geht wirklich ! Also wie schon oft gesagt nur Schaumstoff usw. wegmachen.... dann hat man ja schon freie Sicht aufen Beton :) Geht alles von oben... am besten den Rückwärtsgang einlegen dan kommt man auch am besten an den Splint ran (Sicherungsklammer) Die org. Unterlegscheibe die noch am Schaltzgestänge ist kann man jetzt weglassen (bzw. muss) da das Gestänge vom Z3 genau unten um diesen mm dicker ist. Mit nen bissel Geduld und Geschickt kann man das dann von oben drüber schieben ;) greetz Sinnvoll ist es sich vor dem Ausbau unters Auto ne Fussmatte zuschieben, weil einem der Splint doch 1 2 mal runterfallen wird ! :) |
Autor: Masterpiece Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab noch ne kurze frage zum ausbau des alten short shift, kann ich diesen auch von oben aus dem alten plastiklager raushebeln? bzw kann man das von oben auch so verdrehen dass er rausgeht? oder geht das nur von unten? |
Autor: Phönix Cabrio Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich habe die kurze Schaltstange letztes Jahr im E39 verbaut. Ging problemlos, musste zwar auch unters Auto, aber das ist nun wirklich nicht schlimm. Auf jeden Fall ist der Effekt super klasse! Montagezeit ca. 1 Stunde, wenn man gelassen arbeitet. Grüße Reiner Freude am Fahren! |
Autor: Masterpiece Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie hast du denn den alten bzw originalen short shift rausgemacht? ging das von oben? oder haste ihn von unten rausgedreht? |
Autor: Cruze911 Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Raus machen geht auch von oben.... Man sieht dann das Plastiklager, in dem das Gelenk ist dort sind zwei "Zacken" mit nem Nippel. einfach mit 2 Schrauebnziehern mit dem Uhrzeigersinn drehen und dann ist das los. Zur Not abr ne neue Lagerschale mitbestellen kostet 4 € ! Also es geht der komplette Umbau von oben, auch wenn es manche hier nicht glauben ! ;) |
Autor: Masterpiece Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das lager hab ich eh neu, nur rausdrehenlassen will es sich irgendwie nicht... naja jetzt weiss ich das es von oben geht und machs eben raus :) danke |
Autor: Cruze911 Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn's nicht will halt ma mit Gewalt.... aber vl. lieber mal davor das Schiebedach aufmachen.. :) |
Autor: Blade18 Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @McL Was ist denn der Unterschied zwischen Z4 3.0 und Z3 3.0 ?? Wo ist der Schaltweg kürzer? Wo schaut der Schaltknauf weiter heraus?? Hat jemand Bilder? Gruß Florian |
Autor: Masterpiece Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- die vom z3 3.0 siehste in der gallerie von "pixsigner" |
Autor: der_Strolch Datum: 10.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und hier wieder zum xten Male ein Bild. ![]() Hoffe ja nun mal das reicht aus. Weil es hier so viele Threads darüber gibt, daß man dieses Thema schon nicht mehr hören kann. MFG BMW ///M |
Autor: McL Datum: 11.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Und da sieht man, das die vom Z4 3.0 einfach die beste ist :).. Oben sehr kurz und vom schaltweg nur minimal länger als die vom Z3 M.. Wobei ich denke, das sich das beim Schalten kaum mehr bemerkbar macht. Der Schaltweg mit der Z4 3.0 is wirklich sehr kurz. Kaum den Ganghebel angefaßt, schon is der nächste Gang drin :).. |
Autor: swooper Datum: 16.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo jungs. so, nun fahr ich seit ner woche mit der Z3 M Schaltwegverkürzung rum. Mein Fazit: nicht so dolle.... ich thread steht, dass leute die auch ne Z3 M in einen 328iger (wie ich auch) eingebaut haben, fast nen orgasmus beim schalten bekommen. naja, bei mir trifft dies nicht wirklich zu (zumindest wenn ich meine freundin nicht dabei hab). die gangschaltung geht relativ streng, und manchmal muss ich 2mal kuppeln, um z.b. den 1. gang rein zu bekommen und den 5. gang muss ich manchmal auch ziemlich reinwürgen. und wenn ich im stand die gänge schalte, tönts so als würde ich über ein skelett fahrn. ich hab mein touring geliftet und nachgeschaut - die schaltwegverkürzung kommt aber nirgends an - also kein schleifen. trotzdem bin ich nicht wirklich begeistert davon. und von der schaltverkürzung her, hab ich mir auch mehr erwartet. die hinteren gänge (2 und 4) gehen relativ kurz, doch die vorderen (1, 3 , 5) gehen fast so lang wie originalschaltung. wobei dies auch daran liegen könnte, dass ich vorher ne halbe woche einen Z4 gefahren bin. vielleicht kann mir ja jemand nen kommentar dazu geben, an was das liegen kann oder ob das wirklich so normal ist... hab die schaltwegverkürzung bei den freundlichen einbauen lassen... lg swoopy Rasen ist etwas für Gärtner, Geniesser bevorzugen Kurven |
Autor: stefan323ti Datum: 16.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das die gänge schwerer reingehen liegt am Hebelgesetz. Du ahst jetzt einen viel kürzeren Hebel als vorher -> du braucht mehr Kraft. Warum die Gänge haken kann ich dir nicht sagen. Konnte das Phänomen bei mir nicht feststellen. Man muss halt ein wenig präziser Zielen beim schalten. Was die Geräusche beim im Stand schalten angeht, da ändert sich eigentlich nichts, weil du nur den Hebel der Schaltwege aber nix an der Schaltung selber änderst. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW_E36 Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So, habe erstmal danke für die Ausführlichen Infos zum Thema Schaltwegverkürzung; nach durchforsten mehrer schier endlos langer Threads habe ich mich jetzt entschlossen das Z4 3.0 Gestänge zu verwenden. Jetzt wird immer wieder drauf hingewiesen, dass man am besten die Kugel vor dem Einbau fetten soll. Hierzu meine Fragen: - was für ein Fett verwende ich hier am besten?? - wo bekomme ich so ein Fett her?? Direkt beim BMW-Händler?? Und gibts dass dann auch in so homöopatischen Mengen oder muss ich da gleich mehrere Liter bzw. Kilo erwerben?? Danke für Eure Hilfe, freu mich schon aufs "knackige" Schalten bmw_e36 Bearbeitet von - bmw_e36 am 29.05.2007 23:19:27 |
Autor: Cruze911 Datum: 29.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...hab meins auch gefette...ist aber echt nicht nötig, da man auch ungefettet kein "plastikschleifen" hört. Hab einfaches "grease" ausem Baumarkt genommen,nehmen das immer um die Garagentür zu fetten. Nur halt nicht nehmen was in Richtung Öl geht nehmen. lg |
Autor: BiGTdG Datum: 30.05.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab die schaltwegsverk... vom z4 3,0 drin und es ist perfekt. geil kurz und geil zum schalten. hängt aber nur par mm über der kardanwelle, aber geht noch. |
Autor: Hägi Datum: 04.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab seit heute die Z3 3.0 Schaltstange drin! Bin erst eine Runde kurz damit gefahren... aber schaltwege sind schon um einiges kürzer als zuvor! Hab die ersten 100m zwar angst gehabt mich zu verschalten, ist aber kein problem wenn man kurz gefahren ist! Schaltweg ist wie beschrieben ca 4cm! Die Schaltstange ist allerdings nicht gebogen...so steht der schalthebel leicht nach vorne-rechts geneigt! Sieht man in der Fotostory von Pixigner sehr schön! Ansonsten ist alles sehr geil!!! ;-) |
Autor: FunMatze Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Mehrheit schreibt ja, dass es alles toll wäre und so. Aber welche Schaltstange kann ich in meinen 316er bauen? Ich möchte ungern, dass der Schaltknauf noch kürzer wird, da ich schon den kurzen BMW-Knopf drauf habe. Es sollen nur die Wege kürzer werden, welche Schaltstange passt da am besten zu meinem 316? Verkaufe BMW 118i, schaut mal in die Kleinanzeigen... |
Autor: Limo320 Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Warum biegst Du den nicht,wie den originalen? Brauchst nur ein paar Schrauben und nen Schraubstock. http://www.motor-talk.de/attachment.php/bild-01.jpg?s=&postid=5771549 http://www.motor-talk.de/attachment.php/bild-02.jpg?s=&postid=5771572 und schon schaut er wie der originale aus ;-)) |
Autor: Limo320 Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Über die Sufu solltest Du was passendes finden. |
Autor: mjaho_info Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich kann euch nur die Z4 M empfehlen ;-). Habe diese seit fast einem Jahr verbaut, (beim 323ti) es geht sich alles sehr schön aus! Ist mit der Z3 M zu vergleichen, bilde mir ein, dass diese oben auch ein wenig kürzer ist. Michi Bearbeitet von - mjaho_info am 05.06.2007 09:34:03 Tuning Community - Nickpages, Fotostories, Gallery, Events, Testberichte, News, Tuning News ... |
Autor: stefan323ti Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, die Z4 Schaltstangen sind im Bereich über der Kugel alle kürzer. @FunMatze: Wenn du oben nicht weiter runterkommen willst mit dem Schaltknauf, dann nimm den vom Z3 1.9i. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Masterpiece Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich persönlich finde genau das so super, dass nicht nur die wege kürzer sind, sondern auch der hebel schön kurz ist und geil in der hand liegt. :) |
Autor: mjaho_info Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: .. d.h. wenn ihr wollt, dass er die kürzersten Schaltwege hat, sowie am weitesten drinnen ist, dann brauchts ein Z4 M Schaltgestänge :-) Tuning Community - Nickpages, Fotostories, Gallery, Events, Testberichte, News, Tuning News ... |
Autor: iVeDAkiLLa Datum: 05.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt die vom Z3 3,0l drinnen und ich muss sagen einfach nur Schaltspaß pur!!! ;) www.kodclan.org |
Autor: Frozen_Death Datum: 08.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So ich habe mir jetzt auch eine Schaltwegeverkürzung eingebaut. Hab mir einfach mal die vom Z4 2,5 gekauft :-) Bin mit der Anleitung hier SEHR gut ausgekommen. http://www.e34.de/tips_tricks/schaltweg_orig/schaltweg_orig.htm dass einzigste was ich beim Einbau bemerkt habe ist, dass ich die 2 gelben Plastikringe weg lassen musste. Die Stange hat unten auf beiden Seiten im gegensatz zur Originalen schon "verbreiterungen" dran Gruß Bearbeitet von - frozen_death am 08.06.2007 17:18:23 Einbauanleitung CD-Wechsler und Intravee II in E46 Klick mich |
Autor: mr2freund Datum: 15.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey ich hab mir auch jetzt die vom Z3 3.0 mit anbauteilen bestellt und am Mittwoch wird es beim freundlichen eingebaut. Preis ist 95€ inkl Teile und Einbau. Was sagt ihr zu dem Preis? Gruß B ei M ir W irkts |
Autor: aqua5748 Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- eine kurze frage, ist wichtig, wie groß ist der Abstand von dem unteren Loch zur Kugel, bei der Z3M Schaltwegverkürzung ??? weis dass jemand ??? danke |
Autor: Insane76 Datum: 31.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind so rund 43mm beim z3M-hebel! |
Autor: Don328i Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich hab die vom z3 3,0 in meinem 328 cabrio drin die absolut göttlich ich hab direkt bei bmw so um die 35 euro bezahlt... und die is absolut der hammer die gänge gehen absolut knackig rein und des verhällt sich alles super zusammen... "Bitte nicht am Lack lecken" |
Autor: der_Strolch Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Moin, ich glaube ich werde mal eine Bildliche Anleitung in Nice2Now reinstellen wie man bei einer Schaltwegsverkürzung vorgeht und was an bzw. abgebaut werden muß. MFG BMW ///M |
Autor: capone_82 Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das is ne super idee.. |
Autor: Insane76 Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- irgendwo gibts doch schon eine solche Anleitung, wobei der Umbau an einem 5er dokumentiert wurde (ist aber ident. mit dem Umbau beim E36). Leider weiß ich nicht mehr, wo ich das schon gesehen habe. |
Autor: wolvarin Datum: 13.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hätte auch gerne ne swv. mir ist wichtig, dass die stellung nachher dann so bleibt wie sie momentan ist, dh wenn erster gang dann knauf auch links vorne und 2ter gang dann knauf links hinten usw. bei denen vom z4 ist dass ja leider nicht so. (außer man biegt sie..) bei denen vom z3 schon? mfg adi Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: wolvarin Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- wär cool wenn mir schnell jemand schreibt ob die stange vom m roadster gebogen is.. Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: stefan323ti Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wo sollen denn die Gänge sonst sein?!?! Ich glaube die Lage verändert sich selbst mit den Z4 Schaltstangen nicht wirklich gravierend. Bearbeitet von - stefan323ti am 14.05.2008 21:26:41 Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: daspertl Datum: 14.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ² wolvarin: Ich würde entweder zur Z3 1.9er greifen oder vom M3 3.0 E36. Da musst du allerdings etwas das Gestänge zum Getriebe hin abflachen. Weiß nicht, ob der M Roadster gebogen ist, meine aber nicht! ² Stefan323ti: Bei den nicht gebogenen Schalthebeln z.B. Z4 2.5 steht dein Gestänge im Leer lauf etwas nach oben rechts geneigt. Eben wegen der fehlenden Biegung. Und die Schaltwege verändern sich sehr stark durch andere Gestänge. Ich fahre meinen 320i nun mit dem Gestänge vom M3 3.0. Ich finde es einfach nur klasse. M Roadster Z3 hätte ich auch gern mal probiert, aber das waren mir die 40 EUR ca. nicht wert. |
Autor: wolvarin Datum: 15.05.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab mir jetz mal die vom Z3 3.0 bestellt.. ist auch nicht sonderlich viel kürzer als die vom z4 3.0.. hoffe des haut so hin wie ich mir des vorstell :P dere EDIT: habs heut gemacht.. naja is schon besser aber ned so wie ichs mir erhofft hab.. besorg mir demnächst z4 oder m schaltstange.. danke fürs zuhörn.. :) Bearbeitet von - wolvarin am 16.05.2008 20:38:43 Bearbeitet von - wolvarin am 16.05.2008 20:43:47 Kein Alkohol am Steuer! Sie könnten ja jemanden anfahren, und dann verschütten Sie alles! |
Autor: BadKingDeluxe Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute hab mir heute die schaltwegverkürzung vom z4 3.0 bestellt für meinen 328!! das lustige drann wo ich den bmw service gefragt habe wegen dem umbau ist gleich ein meister gekommen und hat gemeint: das es nicht gut fürs getriebe ist weil man daran einen getriebe schaden haben könnte!! beim schalten würde das nicht synchron laufen darum könnte bzw würde ein getriebeschaden auftreten!! Naja und jetzt hab ich etwas angst da ich nicht wirklich einen getriebe schaden will nur für einen kürzeren schaltweg!! Was meint ihr dazu??? Greetz Beni |
Autor: sixpack_schwarz Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- meiner meinung nach quark.. klar gibt es bessere lösungen um den schaltweg zu verkürzen allerdings sind diese schweineteuer (rennschaltungen etc) und was das mit synchron laufen zu tun hat verstehe ich auch nicht.. ist ja lediglich ein andere hebel mit einer anderen hebelwirkung... solang die gänge nicht rausspringen oder nicht ganz reingehn ist das kein problem... wenn aber mal ein gang nicht ganz eingelegt werden kann oder eben die gänge wieder rausspringen musst du nen anderen hebel probieren. ich fahre auch schon lange versch. schaltwegverkürzungen und die vom z4 3.0 ist bei meinem 328er optimal.. 5000 rpm - where diesel stops and real engines start to work |
Autor: BadKingDeluxe Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja frag mich nicht! ich hoffe bei mir wird es auch so sein!! will bei einem bleiben!!!! |
Autor: bmw_e46_ Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hätte eine frage an euch undzwar ist der orginale schaltweg vom 328i denn so lang, dass da jeder wechseln will. Ist die wirklich soo unterträglich? Kann mir das bitte jemand sagen, warum sehr viele wechseln möchten, der orginale ist doch auch sehr ok und wie viele cm sind das denn bei dem orginalen schaltweg? |
Autor: BadKingDeluxe Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: naja wie soll ich sagen!! der schaltweg ist lang ja!! wieviel cm kann ich dir nicht sagen!! das problem ist fahre ab und zu den honda civic type r vom kolleg er hat original einen kurzen schaltweg und dann hat er noch ne schaltwegverkürzung eingebaut und der ist noch kürzer und einfach nur geil!! und wenn ich dann in mein auto einsteige denk ich mir ich schalte einen lkw!! lööl |
Autor: bmw_e46_ Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- könnt ihr mir das bitte, etwas genauer erläutern. ich will mir demnächst einen e36 328i kaufen und da frag ich mich natürlich ob ich, dann auch eine schaltwegverkürzung machen muss? |
Autor: bmw_e46_ Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hat jemand die genaeun maße für den orginalen schaltweg |
Autor: RedStar Datum: 22.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute!! Also ich fahre einen 320 und mich interessiert die schaltwegverkürtzung schon länger... jetzt hab ich eben so die ganzen kommentare gelesen .. die einen sagen vom Z4 ist einfach nur der hebel Kürzer und die anderen sagen beim Z3M ist der weg Kürzer... jetzt wollte ich aber lieber beides... also einen Kürzeren weg und einen Kürzrenen Hebel... Könnt ihr mir da irgendwie weiter helfen?? |
Autor: stefan323ti Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Durch den kürzer nach oben stehenden Hebel ist zwangläufig auch der Schaltweg beim Z4 3.0i Hebel kürzer. Der ist quasi die kürzeste Schaltwegversion die es von BMW gibt ;-) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Insane76 Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Schaltwege weichen etwas voneinander ab, da in jedem modell etwas unterschiedlich aufgrund der vielen Variationen. Bei einem 325i Coupe habe ich es mal genau gemessen. Der Schaltweg betrug 12,5 cm vom 3 in den 4. Gang oben in der mitte des schalthebels gemessen. Da dieser einen extrem kurzen schalthhebel ab werk drin hatte (kürzer als der 1,9 Z3 hebel von unter der kugel bis mitte befestigung Schaltgestänge gemessen) brachte der Einbau dieses Z3 Hebels eine Verkürzung des Schaltweges auf knapp 9cm. Dies war schon deutlich kürzer und sportlicher. Ein Z3M-Hebel hätte hier extrem kurze schaltwege von rund 4cm zur Folge gehabt....was sehr kurz und gewagt wäre. Ein 328er hat aber normal einen Schalthebel ähnlich des M3 mit einer unter Länge von rund 33mm. D.H. ein Z3M-Hebel wird hier auch eine deutliche Verkürzung bringen. Wie genau die Verkürzung ausfällt und bei welchem Hebel oder welcher Hebel die gewünschte Verkürzung bringt, kann man nur sagen, wenn man die Länge unten (unterhalb der Kugel bis Mitte Befestigung) misst. |
Autor: Insane76 Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: also am kürzesten unten oben ist der Z4 Hebel, unten jedoch der Z3m. Das ist richtig. unten länger bedeutet oben weniger schaltweg durch das längere Hebelverherhältnis bzw. die Hebelwirkung. Der Z4 ist unten etwas kürzer (also etwas längerer schaltweg theoretsich), dafür ist er oben kürzer (was den schaltweg auch wieder verkürzt aber auch den kraftaufwand aufgrund der nun schlechteren hebelwirkung oben. Man müsste jetzt also mal diese 2 Hebel direkt miteinander in einem auto vergleichen. --> bei beiden ist aber sowohl der Hebel oben kürzer als Serie (Serie entspricht ungefähr dem Z3 1,9, dann habt ihr einen Vergleich) und unten der Hebel länger. Beides bringt eine Verkürzung des tatsächlichen schaltweges (wenn man es dann oben auf dem Schaltknauf zb. vom 3. in den 4. gang misst. Um dies selber besser einschätzen zu können, braucht ich ja nur auf dem Bild schauen, auf dem alle abgebildet sind. |
Autor: pauleberger Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey hab mir den jetzt auch gekauft, also den z4 3,0. leider ist er für mich doch eine bissl zu kurz, also schlatweg und das was rausguckt. wenn jemand interesse hat dann pn.... Freude am Fahren |
Autor: der_Strolch Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann nimm doch den vom 2,5l. Der hat net so kurze wie der Z4 3,0l. Mfg P.S.: Was hast Dir preislich vorgestellt für den 3,0l? BMW ///M |
Autor: patnic03 Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi Leute, da in diesem Thread hauptsächlich von 6 Zylindern gesprochen wurde, wollte ich mal wegen meinem BABY :-) fragen weche SWV am Besten wäre? Ich fahre einen 318er Limo Bj. 92. Und ich möchte den Schaltweg auch so kurz wie möglich haben und soll nach dem Einbau noch möglichst genau so wie jetzt ausschauen !!! Danke im Voraus. BMW Forever |
Autor: Marcel01 Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @patnic: Hier kannst du die verschiedenen Hebel im Vergleich sehen. Kenn mich bei den 4-Zylindern net so aus aber anscheinend soll der Hebel vom Z3 1.9 gut geeignet sein! Dieser ist oben lang, schaut also weit raus und unten etwas länger als z.B. der Hebel von Z4 2.5i , d.h. kürzere Schaltwege! Der Hebel vom Z3 2.8/3.0 könnte sonst noch am ehesten passen, da er unten etwas kürzer als Z4 3.0 oder Z3M ist, aber ich weiß es nicht, ob er passt, müsstest du ausmessen! Hier der Link: Vergleich Schalthebel Gruß Marcel |
Autor: Rich_BMW Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hat jemand vllt mal ein Bild vom eingabutem Z3M Schalthebel wollte mal sehen wie tief dann der Schaltknauf sitzt. Muss man jetzt beim Schalten eigentlich mehr Kraft aufbringen durch die Schaltwegverkürzung? Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: bmw_e46_ Datum: 23.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- das würde mich auch sehr interessieren vielleicht auch noch ein bild von z4 3.0 oder welche man einfach bei sich hat mit freundlichen grüßen |
Autor: der_Strolch Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Sollst Du bekommen. Hier wie es bei meinem ist (mit SMG Knauf der wieder draußen ist, da zu kurz) Hier sind noch 2 Bilder von unserem Mod Sir Han Solo die er mal gepostet hat unter meinem Thread Einbauanleitung Schaltwegverkürzung Z3 1,9l Hebel ![]() Z4 2,5l Hebel ![]() Mfg P.S.: Wurde alles schonmal gepostet. Einfach mal die SuFu nutzen Bearbeitet von - der_Strolch am 24.07.2008 00:16:54 BMW ///M |
Autor: pauleberger Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ihr könnt meinen z4 3,0 hebel für 30 euro inkl versand haben. ich denke vom preis her ist es ok. bei interesse PN. mfg Freude am Fahren |
Autor: W0RSCHD Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hab den Z4 3.0 drin, nach anfänglicher Eingewöhnungszeit will ich mittlerweile nix anderes mehr :) Nicht zu kurz und nicht zu lang :) Bin schon kürzere gefahren im e30 aber das ist dann eher ein Kamp da jedesmal den Gang einzuklacken ^^ Aber der vom Z4 lässt sich noch 1a schalten. Einzig wenns draussen sehr kalt ist merkt man das beim einlegen des 1. Ganges aber das ist für mich weniger ein Problem. Wie gesagt alles gewöhnungssache, muss man halt für sich selber raussfinden wie mans gerne hätte.. Wer andern eine Bratwurst brät hat ein Bratwurstbratgerät!! :) |
Autor: patnic03 Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marcel01, danke vorerst für deine Antwort, würde denn der Z3 1.9 schön kurz sein oder nur ein bisschen kürzer? Denn wenn man es nur minimal merkt, dann lohnt es sich für mich nicht. Würde schon gerne richtig kurze Schaltwege haben. AN DIE LEUTE MIT DEN 4-ZYLINDERN, wenn IHR was habt, dann gebt MIR BITTE BESCHEID :-))) !!! BMW Forever |
Autor: Marcel01 Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @patnic: Keine Ahnung, hatte ja bisher nur den Z4 2.5i Hebel und den Hebel vom originalen e36 325i. Vom Schaltweg her sind Z4 2.5i und Z3 1.9 in etwa gleich, nur dass der Z4 Hebel oben deutlich kürzer ist, sieht man ja auf dem Bild. Allerdings sind die Schaltwege nicht viel kürzer wenn man 325i Original und Z4 2.5i vergleicht. Ich weiß ja nicht, wie der Hebel von deinem 4-Zylinder aussieht, aber ich denke, der Hebel vom Z3 1.9 wäre demnach schon eine Verkürzung in deinem Fall! Aber wahrscheinlich keine krasse! Und der Hebel vom Z3 ist oben auch relativ lang, vlt ein bißchen kürzer als dein Originaler, falls er genauso lang ist wie der meines 6-Zylinders!? Die Länge von der Kugel bis ganz nach unten (auf dem Bild ist rechts unten) ist ausschlaggebend für den Schaltweg, je länger das Maß, desto kürzer der Schaltweg! Die Länge von der Kugel nach oben ist dann maßgebend dafür, wie weit der Schalthebel nach oben raussteht! Echt schwer das so schriftlich alles zu erklären, ich hoffe du kannst mir folgen!?? |
Autor: Rich_BMW Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Der Schaltwegverkürzung vom Z3M ist ja oben hin ein bisschen länger was bedeuten würde das der Schaltknuaf bisschen höher sitzt sehe ich das richtig? Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: beamer036 Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab auch den vom z4 3.0 drin bin zufrieden, würde es jederzeit wiederverbastelln =) brauchte aber auch nicht die gelben plastikringe, waren schon am hebel dran Wenn man eine ABE hat, muss man darauf GUTACHTEN!!! |
Autor: patnic03 Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Marcel01, hab dir mal ne PN geschrieben. BMW Forever |
Autor: bmw_e46_ Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @der_Stolch: ich kan das bild: z3 1.9l hebel nicht sehen das mit dem smg und 2.5l wir bei mir angezeigt aber der 1.9l hebel nicht bitte um hilfe mfg |
Autor: der_Strolch Datum: 24.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dann gehe doch einfach unter den genannten Thread von mir. Einbauanleitung SWV. Mfg BMW ///M |
Autor: Rich_BMW Datum: 25.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat:Zitat: Könnte mir vllt. jemand meine Frage beantworten bitte. Wollte mir die kommende Woche ein Schaltwegverkürzung verbauen. Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: 3xxi Datum: 25.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Soll ich dir mal ernsthaft einen Tip geben? Bau sie doch einfach selber. Unten abschneiden, verlängern und wieder zusammen schweissen. Oben je nach Wunsch kannst dann auch kürzen wie du lustig bist. Wichtig ist nur dass das ganze dann wieder genau so gerade wie vorher ist. Sonst ist der Hebel im Leergang schief. Das Problem hatte mein Freund auch, der hatte einen vom Z4 drin und dann war der Hebel im Leergang schon schief, weil die Z4 gerade hebel sind, und vom e36 etwas gebogen. Ich hab mir meine selber gebaut und keinerlei Probleme gehabt. Musst nur ordentlich schweissen. Arbeitsaufwand halbe Stunde bis eine Stunde, je nach Begabung. Gruß 3xxi |
Autor: Rich_BMW Datum: 25.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hakllo, gute Idee wie lang ist der Z3m Hebel vom mittelpunkt des unteren Lochs bis zum mittelpunkt der Plastikkugel(Lager)? Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: BMW-kutscher Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Das daß Getriebe eventuell Schaden nehmen könnte,interesiert scheinbar niemand?? Man soll sich desen schon bewußt sein,das u.a die Synchronringe durch das schnellere schalten(..dadurch mehr Verschleiß)in Mitleidenschaft gezogen werden!! Wurde auch in anderen Foren bestätigt,das etliche Getriebe das zeitliche gesegnet haben!! Ich will euch nicht den Spaß verderben,sondern nur auf eventuelle Schäden hinweisen!! Gruß Rainer Bearbeitet von - BMW-kutscher am 26.07.2008 10:56:23 Geht nicht...gibt´s nicht!!! |
Autor: Rich_BMW Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hmm, das risiko werde ich eingehen. Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: 3xxi Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus BMW-Kutscher. Ist ja alles gut und Recht. Es stimmt dass dies oft behauptet wird in Foren, etc. ABER: Wenn ich ehrlich bin, ich gehe nicht auf die Erfahrung anderer, ich mach mir meine selber. Ich versteh dich schon, mir hat auch schon so mancher hören lassen, dass angeblich dadurch das Getriebe unter höheren Verschleiß leiden "SOLL". Dies ist aber definitiv NICHT der Fall. Denk dir das mal durch nach dem Hebelgesetz. Die Kugel wo der Hebel gelagert ist, ist der Mittelpunkt. Wird das untere stück verlängert und das obere verkürzt, entsteht oben am Knauf völlig automatisch mehr "Widerstand" beim Schalten, wodurch die Schaltung eben "knackiger" wird. Dies heisst jedoch NICHT dass dann auch am Getriebe mehr Belastung herrscht. Eigentlich sogar eher im Gegenteil, da du ja durch den kürzeren Hebel an der oberen und den längeren Hebel an der unteren Seite nicht so viel Kraft aufbringen kannst als original. Vereinfacht: Wenn du zum Beispiel die beiden Hebelarten MIT EXAKT GLEICHER KRAFT oben den Schaltknauf nach vorne drückst, dann herrscht mit der Schaltwegverkürzung sogar WENDIGER Druck an den Syncronringen als mit orginalen Hebel, weil du eben mit den originalen Hebel automatisch mehr Druck auf bringst. Im Endeffekt bedeutet dies MEINER MEINUNG NACH, wer behauptet dass meinetwegen z.B. Syncronringdefekte durch Schaltwegverkürzungen verursacht werden, entweder nicht viel Ahnung von Mechanik hat, oder ein Neider der selber keine hat, oder es ist wirklich jemand am Steuer gesessen, der ein Gefühl in der Hand hat, wie ne Baggerschaufel. Klar, wenn man ohne Gefühl die Gänge rein drischt mit ner Schaltwegverkürzung, kann das ins Auge gehen, da man ja sozusagen weniger Weg benötigt am Schaltknauf und somit die Syncronringe viel härter auftreffen. Sorry aber das ist in meinen Augen so, denn sollte ne SWVK daran schuld sein, habe ich noch KEINE EINZIGE Theorie gehört, WIESO es so sein soll. Jeder der mir gesagt hat dass eine SWVK am Getriebeschaden Schuld ist und ich anschließend gefragt habe, wie er sich das erklärt oder warum die SWVK Schuld sein soll, antwortete meist so: "keine Ahnung, is halt so" "Weiss auch nicht" "Das hat die Person X gesagt" Man muss das ganze auch begründen können warum dies die Ursache sein sollte. Und warum dies MEISTENS eben NICHT die Ursache ist, kann ich begründen, wie oben beschrieben. Und von Getrieben habe ich mit Sicherheit ne Ahnung, ich bau sie ja schließlich jeden Tag :-) (Eigenlob stinkt, ich weiss ;-)<------) Also glaubt nicht immer alles was so im Netz steht. Vielleicht konnte ich hier ein paar helfen und deren Zweifel beseitigen. Wenn man Gefühl für ein Auto hat und den Schaltknauf nicht behandelt wie einen Drehmomentschlüssel, dann führt eine SWVK bestimmt NICHT zum Schaden. Viele Grüße, Manuel |
Autor: Rich_BMW Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hat einer das maß? Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: 3xxi Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Rich, Ich kann dir nur sagen, dass ich bei mir ca. 1,2 cm verlängert habe als original. Ist ohnehin schon knapp, da direkt darunter die kardanwelle läuft. War bei mir schon ein merklicher Unterschied. Wie gesagt, ich hab ihn halt dann oben auch noch etwas gestutzt. Jetzt ist es schön kurz und knackig, aber noch nicht hakelig. Zu kurz sollte das ganze ja auch nicht sein. Probier es am besten einfach mal selber aus und verkürze/verlängere ihn nach deinen Geschmack. Wenn er zu lang oder zu kurz ist, nimmst ihn wieder raus und bearbeitest ihn einfach nochmal. MFG |
Autor: Rich_BMW Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- @3xxi ja wollte halt einen ungefähren wert haben werde es mal mit 1,2cm probieren und gucken wie sichs fährt danke erstmal. Hast du einfach ein stück rausgeflext und dann wieder zusammen geschweißt um mit dem Schaltknauf tiefer zu kommen? Weil da sind solche aufkleber über zwei löchern an der schaltstange liegen beide genau gegenüber da drunter ist irgendwie gummi eingearbeitet. Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: 3xxi Datum: 26.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe bei mir nicht nur den Hebel, sondern auch den KNAUF gekürzt. Das ist reine Bastelarbeit. Ja ich hab das obere Ende gekürzt wo der Knauf drüber gestülpt ist,und zugleich musst halt den schaltknauf auch kürzen, da dieser ja nicht weiter runter gehen würde, weil er dann dort wo das obere Ende des Hebels dick wird und auseinander geht auflegen würde. Also habe ich den Knauf auch gekürzt UND zusätzlich eine Phase (SCHRÄGE) in den Knauf geschliffen, so dass er NOCH weiter runter geht. |
Autor: Insane76 Datum: 27.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ich habe das Maß, allerdings von mitte des unteren Befestigungsloches bis unterekante Kugel: 43mm Ich hoffe das hilft :-) der Z3 1,9 hat glaube ich (wenn ich mich recht erinnere 25mm). Um genaue Daten berechnen zu könne an dieser STelle auch zum 100.Mal: AM besten ihr messt wie lange der momtentan bei euch verbaute Hebel jetzt ist. dann kann man genau sagen, welcher andere hebel wieviel verkürzung bringt :-) Bearbeitet von - Insane76 am 27.07.2008 17:06:10 |
Autor: Rich_BMW Datum: 27.07.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habs gemacht, Hebel ausgebaut und zwischen Kugel und befestigungsloch ca. 2cm stange eingeschweißt. Habe erstmal nur 2cm gemacht um mich langsam ranzutasten, eingebaut und schleift nix einfach goiles Schalten aber ich denke da geht noch mehr werde ihn die Woche nochmal ausbauen und noch 0,5-1 cm einschweißen. Ich mag es nicht so gern wenn der Schaltknauf so tief sitzt deswegen habe ich mir die SWVK selber gebaut und da ich mir eh den Short Shift Schaltknauf hole ist es für mich die beste Lösung, der positive nebeneffekt ist das man ca.50€ gespart hat. Mfg Nein ich bin nicht die Signatur, ich putze hier nur. |
Autor: Nierenträger Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey also ich bin jetzt nach meinem 2 stündigen schmöckern durch das ganze schaltwegverkürzung-forum zu folgendem schluss gekommen: Z3 3.0 wär die beste schaltstange für meinen 328 cabrio! short Shift drauf ENDE is das ok? oder gibt es da probleme beim schalten?? Danke für euere Meinung |
Autor: 3xxi Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, nochmal, BAU SIE DOCH EINFACH SELBER.... |
Autor: DoubleH Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: 3,0 ist noch n bissel kürzer als 2,5 gell? bei mir schaut des mit der 2,5er Stange so aus: ![]() wirkt in echt noch n stück kürzer. ist aber ohne probleme fahrbar |
Autor: 3xxi Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus DoubleH. Sag mal wie ist denn das bei dir mit der Schaltstange, wenn kein Gang drin ist, ist da der Hebel auch ein kleines bißchen schief? Ein guter Freund bei mir hat auch nen anderen Hebel verbaut, und bei dem ist dann wenn kein Gang drin der Hebel etwas schief.... MFG Manuel |
Autor: DoubleH Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- meinst n bissel nach vorn hin? WEnn ich richtig dran bin hab ich des bild gemacht wo kein gang drin war |
Autor: 3xxi Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja bei meinen Spezl da ist der Hebel dann leicht vorne-rechts, also richtung 5.Gang. So dass er sich beim Einlegen des 5.Gang´s immer die Finger ab schürft am Bordcomputer :-) |
Autor: DoubleH Datum: 26.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ah ok. nee des sit bei mir net so. Platz nach vorn hin hab ich schon noch. und am BC ecke ich auch net an der kante an, hab da nen TFT drin^^ |
Autor: oG Nova Datum: 02.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sagt mal, welche Umbauarbeiten wären erforderlich um die ZM3 SWVK in den 316i e36 einzubauen? Oder ist das überhaupt möglich? MFG oG Nova BMW-Syndikat Team Kassel/Nordhessen |
Autor: DoubleH Datum: 02.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja möglich ists, nur musst du die stange unterhalb der kugel etwas biegen demits nicht an der Kardan streift oder anm Gehäuse der Hardyscheibe ansctößt. Deshalb hab ich mich für die vom Z4 2,5 entschieden, die past Plug and Play ohne arbeiten rein |
Autor: Crank89 Datum: 02.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich bin mir auch am überlegen welche Schaltwegsverkürzung ich mir in meinen 328er rein mach. Die hier wär auch nicht schlecht jedoch bissl teurer.. Autos werden hinten angetrieben... ...alles andere sind Kutschen! :D |
Autor: E36-Coupe Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus hab mal ne frage hab bei meinem 328i die verkürzung vom m z3 drin die is mir aber noch zu lange was kann ich für eine nehmen das ich noch kürzere schaltwege habe? bin am verzweifelen:( danke im vorraus |
Autor: daspertl Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe auch das Z4 2.5er Gestänge drin. Bin zwar ganz zufrieden, aber hätte gern was anderes. Welches Gestänge ist so wie das Original? Also von der Endstellung. Mein Knauf ist ja nun etwas zur Seite geneigt. Sind die Z3 Gestänge anders? |
Autor: Thomass2711 Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Z3 sind auch etwas versetzt. bin mir nicht sicher aber der Z3 1.9 ist gebogen. wer weis da mehr? der Z3 2.8,3.0 ist auf jeden fall nicht gebogen und steht leicht schief. den hab ich drin. Bearbeitet von: Thomass2711 am 10.12.2009 um 23:36:53 Bearbeitet von: Thomass2711 am 10.12.2009 um 23:37:35 |
Autor: DoubleH Datum: 10.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: joa ist bei meiner z4 2,5er stange auch so. leicht nach rechts, aber nicht wirklich viel. Mich störts net, ich finds nur geil :) |
Autor: E36-Coupe Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- also würdet ihr mir die z4 2,5er raten oder? |
Autor: Thomass2711 Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt drauf an was du willst. armauflage würde ich Z3 2.8,3.0 nehmen. ohne armauflage die z4 3.0. was für vorstellungen hast du? |
Autor: E36-Coupe Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sollte sehr kurz sein und nicht zu tief |
Autor: Thomass2711 Datum: 11.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- dann ist die Z3 M für dich die richtige. hat die kürzeste übersetztung und die länge ist max. 2-3cm kürzer oben am schaltknauf. |
Autor: E36-Coupe Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- sind aber doch noch ziemlich länge wege sind die vom z4 2.5 nich kürzer? |
Autor: Thomass2711 Datum: 12.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meinte mit 2-3 cm die länge des hebels wo der schaltknauf drauf sitzt.. die übersetzung ist beim z3M die kürzeste. |
Autor: E36-Coupe Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- gibts ne kürzere die weiter unten sitzt? |
Autor: Thomass2711 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja das wäre dann die z4 3.0. ist nur minimal länger übersetzt als die z3 M aber oben am schalthebel nochmals 2-3 cm kürzer als die z3M auf gut deutsch. sehr kurze übersetztung und schalthebel sitzt am niedigsten von den bmw hebeln Bearbeitet von: Thomass2711 am 13.12.2009 um 21:43:20 |
Autor: DoubleH Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: hab aufm rechner mal n bild gefunden wies von oben ausschaut bei mir mit der 2,5er stange: ![]() Bearbeitet von: DoubleH am 13.12.2009 um 21:43:49 |
Autor: Thomass2711 Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- die z4 3.0 sieht aus wie das bild von DoubleH auf seite 7 nur das er den kurzen schaltknüppel drauf hat und dadurch noch etwas kürzer ist. |
Autor: DoubleH Datum: 13.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- du solltest mein schalthebel mal in real sehn. der sieht so krank kurz aus des bringt des bild gar ent recht rüber. ist aber geil zum fahren |
Autor: 3xxi Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- ![]() ![]() Ich hab mir meine ganz einfach selber gebaut.......... Bearbeitet von: 3xxi am 16.12.2009 um 08:12:39 Bearbeitet von: 3xxi am 16.12.2009 um 08:24:58 |
Autor: DoubleH Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- auch pervers tief..... :) wie hasts gemacht? |
Autor: 3xxi Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sers DoubleH. Hab ich auf Seite 7 bereits beschrieben. Gruß, Manuel |
Autor: der_Strolch Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So sieht es mit einem SMG Schaltknauf aus (hatte ich vorher verbaut gehabt). Viel zu kurz meines Erachtens. ![]() Und jetzt mit nem Short-Shift: ![]() Bin damit sehr zufrieden. mfg BMW ///M |
Autor: yusuf Datum: 16.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- nach so vielem lesen über dieses Thema habe keine einzige brauchbare antwort gefunden:( ich habe eine vom Z4 M Schaltwegverkürzung da liegen. brauche Eure Hilfe Bitte da ich die Arbeit nicht zwei mal machen will. so jetzt: Wer hat die Z4 M Schalt... in einem 328i E36 verbaut? was bringt die ausser das der Hebel kurz ist, schleift die an der Kardanwelle, wie schaut es aus mit dem Schaltwegverkürzung, wo bleit der Hebel bei 0 Stellung? Danke! schon mal Mein Zitat, mein Spruch kopieren nicht erlaubt. Urheberrecht. Wahre Liebe gibt es, das ist die Motorenliebe. (Natürlich ab 6 Zylinder am liebsten Sauger.) |
Autor: Berlin_BMW Datum: 17.12.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich fahre einen 316i und habe ebenfalls den Z4 3.0 Liter Schalthebel eingebaut. ich finde es perfekt, die Gänge sind knackig kurz aber es lässt sich immernoch gut schalten. |
Autor: 3er compactler Datum: 24.02.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Weiss evtl einer ob die vom Z4 2,5 beim 328er Touring passt? Grüsse Bearbeitet von: 3er compactler am 24.02.2010 um 14:49:27 www.bmwsociety.de |
Autor: WhattaMan Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Laut TK brauch ich diese Scheiben doch nicht mehr? MfG WhattaMan |
Autor: stefan323ti Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das kommt auf die Schaltstange drauf an. Bei manchen nimmer nötig, bei anderen schon. Aber grundsätzlich störts sicher nicht wenn die Dinger fehlen und arm wird man an den 20 Cent auch nicht ;) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: WhattaMan Datum: 21.07.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja da hast recht, ich bestell die Dinger mit. Lieber haben als dann doch brauchen und nicht haben^^ MfG WhattaMan |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |