- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: tarkan028 Date: 11.06.2006 Thema: Motor springt nicht an? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 11.06.2006 um 18:36:50 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben. HALLO LEUTE Ich hoffe ihr könnt mir helfen? Ich habe einen bmw 320 d bei dem wurden luftmassenmesser, kopfdichtung, turbo general überholt, diesel schläuche, kurbelwellensensor, druckregler, wasserpumpe, spanner usw.... Mein Problem ist bevor das alles ausgetauscht worden ist war alles ok bis auf leistungsverlust. Nach dem der Mechaniker diese Teile ausgestauscht hat startet der motor nicht an? KÖNNT IHR MIR WEITERHELFEN ____________________________ Bearbeitet von - Alex am 11.06.2006 18:36:50 |
Autor: buffda Datum: 11.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn er vorher gelaufen ist , sollte sich die Werkstatt drum kümmern die diese Rep. durchgeführt hat,wenn du da jetzt selber "rumschraubst" hast du keinen Anspruch mehr drauf das die Werkstattes es auf IHRE Kosten behebt. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: Airborne Datum: 11.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde das Kraftstoffsystem entlüftet? Normal reicht es, wenn man die Zündung längere Zeit anlässt, damit die Vorförderpumpe läuft.Läuft die überhaupt?Zündung an machen und am Schweller höhe Fahrertür sollte ein Summen zu hören sein. Aber ich glaube, es ist besser den mal bei BMW an den Tester zu hängen, da können die ne richtige Entlüfterroutine durchlaufen lassen und dabei noch den Fehlerspeicher auslesen, vielleicht liegt der Fehler auch woanders. Kann man aus der Ferne so schlecht beurteilen :-/ MfG ____________________________ |
Autor: Freak86 Datum: 11.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vielleicht hat er au en privaten mechaniker an der hand... ich lass KW sensor ern. steckerverbindung geprüft? ____________________________ Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net! |
Autor: Airborne Datum: 11.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hab ich mir auch gedacht, weil inner BMW-Werkstatt währe der garantiert net so rausgegeben worden. Deshalb zu BMW ans DIS oder GT-ONE MfG ____________________________ |
Autor: seppfels Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habe auch ein Startproblem an meinem 320 d. Motor springt öfters einfach nicht an. Habe keine Idee, woran das liegen könnte. Manchmal muss ich ca. 30 sec. durchstarten und er springt an, ein anderes mal springt er an und stirbt wierder aber und ein anderes mal läuft der Motor mit ca. 400 Umdrehungen unregelmäßig. Hoffe, Ihr habt eine Idee. LG Jo |
Autor: Airborne Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wurde der Tank mal leergefahren? Läuft die Vorförderpumpe? Zündung an machen, unterm linken Seitenschweller sollte ein SUmmen dutlich zu hören sein! Ansonsten würde ich erstmal Fehler auslesen lassen. Kann Raildrucksensor sein, Nockenwellengeber, ein defekte Injektor....kann ohne das Auto vor mir zu haben auch nur raten! MfG |
Autor: seppfels Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus Airborne, Tank wurde schon öfter leer gefahren (ist bei unseren Spritpreisen auch kein Wunder). Hatte meinen 320-er schon beim Freundlichen angesteckt, der konnte aber keine Fehler erkennen. Da ich ich bislang nur katastrophale BMW-Werkstättenerlébnisse hatte, habe ich mich auch gleich wieder aus dem Staub gemacht (Schäden, welche die Werkstätte bislang verursachte: Wassereinbruch an allen 4 Türen aufgrund schlechtem Zusammenbau aller 4 Türen nach Garantiekorossionsbehebung, Lichtmaschienenbrand aufgrund nichtangezogenem Servoölschlauch nach Service, Fehldiagnose von Abgaskühler (aufgrund wasserdampfnebel im Abgas wurde mir ein neuer Motor eingeredet, den ich auch einbauen lies und der bei der anschließenden Probefahrt kaputt ging. Danach zweiter Ersatzmotor eingebaut, der nur 120 Km/h erreichte. Bei privater Recherche stellte ich mit einem Mechaniker fest: Metallspan in Einspritzdüse, Einspritzpumpe schief angebaut, Riss in Dieselleitung zwischen Dieselfilter und Einspritzpumpe, sowie weitere 7 katasstrophale Werkstättenfehler). Allerdings weiss mein privater BMW-Mechaniker auch nicht mehr weiter. Meine Frage: wie erkennt man einen kaputten Nockenwellensensor ? Welche Auswirkung hat ein leer gefahrener Tank ? |
Autor: Airborne Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da haste ja nen richtigen Griff ins Klo gemacht mit deiner Werkstatt :-/ Leergefahrener Tank->Luft im System->Entlüften. Es gibt dafür ne Service-Routine im DIS/GT-One Tester, um das System zu entlüften (falls Zündung AN und warten nicht ausreichen sollte). Nockenwellensensor ist mir persönlich nur sehr selten untergekommen, das dieser defekt ist. Meistens sprang das Auto nach abstellen im warmen Zustand nicht mehr an. Nach ner Abkühlphase gings wieder. Hatte den N-Sensor dann bei warmen Motor mal ausgebaut und mit Kältespray eingesprüht, damit seine Temp runtergeht. Auto sprang so sofort an. Der Sensor wurde auch als nicht defekt angezeigt. Hoffe das hilft dir weiter. MfG |
Autor: seppfels Datum: 06.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zur Info. Motorstartprobleme treten unregelmäßig auf, z.B. bei jedem 2-3. Start 2 Wochen lang, dann herrscht wieder für z.B. 3 Wochen Ruhe und dann beginnt es von neuem. Wenn Luft im Dieselsystem wäre, kann sich diese über mehrere Monate halten. Habe das Problem seit ca. Juni 06. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |