- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: TeeKay323ti Date: 08.06.2006 Thema: Tüv-Frage (Gewindefahrwerk) ---------------------------------------------------------- Tach auch! Habe folgendes Problem: Habe seit inzwischen 1,5 Monaten ein Gewindefahrwerk(FK Silver Line) verbaut. Nachdem ich heute zum 3mal beim Tüv war, brauch ich nun Rat. Ich scheitere jedesmal bei dem Test, wo der Wagen diagional aufgebockt wird, damit er voll einfedert. Hinten ist kein Probleme. Allerdings hab ich vorne Sorgen. Der Wagen federt vorne voll ein, dann schleift auch noch nix. Es schleift erst, wenn der Tüv-Prüfer ca. 40% das Lenkrad einschlägt und dann aussen am Kotflügel. Hatte den Wagen vorher schon hochgeschraubt. Mit dieser Optik würde ich mich noch zufrieden geben, bekomm ich aber aufgrund der Tatsache, dass die Freigängigkeit der Reifen in voll eingefederten/eingeschlagenem Zustand, nicht eingetragen. Kann ich den Wagen noch bissl höher schrauben, damit ich das Gewindefahrwerk eingetragen bekomme und es danach auf die von mir gewünschte Höhe runterschrauben?? (z.B. 8mm hochschrauben, nach dem eintragen 10-12mm runterschrauben??) Mit welchen "Strafen" muss ich rechnen, wenn es nicht erlaubt ist?? Denn wenn ich es jetzt nochmal 8mm hochschraube, hätte auch das M-Fahrwerk drin bleiben können :/ Eventuell bei einem andren Prüfer es mal versuchen?? Wollte am Kotflügel ungerne ziehen oder komm ich da nicht dran vorbei?? Falls es nötig ist: Vorne ist 8x18 Felge mit 225/40er Reifen verbaut. Sorry für den langen Text und danke schonmal für eure Hilfe. Grüße ____________________________ Da Isser ;) |
Autor: Starcrunch Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Geh zu nem anderen TÜV Kleiner Tip, in Werkstätten, oder beim ATU gibts diese unsäglichen Auffahrböcke nicht ;-) ____________________________ |
Autor: TeeKay323ti Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ATU oder kleinere Werkstätten geht auch. Sicher?? Weil in einer Werkstatt einer meinte, mein Gewindefahrwerk wäre eine Briefeintragung und das würden die nicht machen. Gibt es da Unterschiede?? Also ist das diagonale Aufbocken mit vollem Lenkeinschlag und dazugehöriger Freigängigkeit der Reifen nicht üblich?? Der Tüv wo ich jetzt war meinte sogar, dass voll eingefedert/Lenkrad voll eingeschlagen noch mindestens 5-10mm Platz zwischen Reifen und Kotflügelkante sein müsste. ____________________________ Da Isser ;) |
Autor: buffda Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Das Problem ist ,das bei der Eintragung die Fahrzeughöhe mit eingetragen wird,du darfst dann zwar höher aber nicht tiefer. Ein paar mm machen da noch nichts,geht es aber um Zentimeter kannst du ( wenn du Pech hast) Probleme bekommen. Der Prüfer sollte sich mal äußern wie man da Abhilfe schaffen kann,scheint ja ein echter "Prachtkerl" zu sein. Andere Räder kannst du machen,nur so wie der drauf ist trägt er dir das FW nur mit der Rad/Reifen kombination ein. Und wenn es schleift,sei mir nicht böse,ist keinem geholfen wenn es nur mit Augenzu eingetragen wird. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: CompactO Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das hat ja seinen sinn das er das net einträgt, normalerweise sind tüv prüfer net ganz soooo pennibel wenns einigermaßen gut gemacht ist und wirklich nur millimeterarbeit is, aber wenn er 3mal sagt nein kann was net stimmen, wirst ums bördeln net rumkommen, auf der autobahn federt ein fahrzeug stärker ein als man denkt bei bodenwellen... das kann auch mal ins auge gehn sowas... ____________________________ BAMBOOCHA heisst: ISS DAS LEBEN MIT DEM GROßEN LÖFFEL |
Autor: RaverOnDope Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mein Werkstattmensch hat das ganz geschickt gelöst mit dem TÜVler. Denn bei mir wurde nicht die Fahrzeughöhe eingetragen, sondern das Restgewinde *g* Und das kann man ehr schwer nachmessen :) Eigentlich sehr praktisch ;D ____________________________ Wer dein Vater ist, ist mir egal! Wenn ich hier angeln will, geht niemand über den Fluss... Internetpräsenzen schnell, gut und günstig erstellt! Infos unter www.CreateIT-Lehrte.de |
Autor: Phil83 Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte bis jetzt bei meinen 5 BMW`s noch nie das Problem das meine fahrzeughöhe neu eingetragen wurde ____________________________ |
Autor: zkawaz Datum: 09.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich sag nur eins: FEDERWEGBEGRENZER!!!! und dein problem ist gelöst!!!!! ____________________________ |
Autor: TeeKay323ti Datum: 09.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim ersten mal hat er gemeckert, weil es hinten geschliffen hat. Das Problem hab ich ja aus der Welt geschafft! Beim zweiten mal hat er vorne bemängelt und meinte ich solle mal 15mm höher schrauben(aus Erfahrung). Gesagt getan (ok, waren nur ca. 13mm aber egal*g*) Nächsten Tag wieder hin. Aufgebockt....NEEE...passt immer noch nicht. Das muss noch höher, vielleicht nochmal 5-8mm. JA SICHER...dann mach ich mir das Serienfahrwerk rein dacht ich mir dann nur :D! Werde jetzt erstmal so wie es ist ne andre TüvPrüfer Meinung einholen. Und dann zkawaz Tipp mit den Federwegsbegrenzern probieren! Wieviel kosten Federwegsbegrenzer? Bekomm ich die beim Freundlichen? Kann man den Einbau selber machen? Grüße und viel Spaß beim Auftaktspiel der Deutschen :) ____________________________ Da Isser ;) |
Autor: buffda Datum: 09.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das nur mit Federwegsbegrenzer passen würde,meinst du nicht das hätte dir der Prüfer gesagt ? Den die Begrenzer sind nicht das Ware , wie du schon gesagt hast , fahr woanders hin , es ist schon in Witz das er dich nur für das vorne hochschrauben (Dauert vieleicht 20 Minuten) wieder antanzen läßt. Die Begrenzer bekommst du bei jedem der FW verkauft,werden nur um die Kolbenstange vom Dämpfer befestigt,ist kein Thema und kosten ca 20€ Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: TeeKay323ti Datum: 09.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @buffda Ich glaube nicht das er mir das gesagt hätte. Der Typ hat keine Ahnung. Ich hab ihn ja gefragt was ich jetzt machen soll. Da meinte er nur höher schrauben und weiter hat er nur mit den Achseln gezuckt. Naja, ist ja auch egal. Ich werd ein andren aufsuchen! Hab mal bissl die Suche benutzt. Welche sollte man am besten für die VA benutzten?? Kann man da ohne Bedenken die ClickIt Dinger nehmen oder lieber doch was von BMW, wo man zwar den Dämpfer ausbauen muss, es aber besser für das Fahrverhalten etc ist?? Grüße ____________________________ Da Isser ;) |
Autor: BMW40595 Datum: 09.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Das gleiche Problem hatte ich damals auch mit meinem E36.War damals auch bei ATU ,haben mir dann vorne einen Lenkungseinschlagbegrenzer (oder so ähnlich )einbauen lassen und die vorderen Kotflügel etwas rausziehenlassen.Danach war die Eintragug kein Problem mehr.Hinten habe ich mir noch Federwegbegrenzer reingemacht damit er auch schön tief kommt. Alles Bei ATU.Haben sie gut gemacht,musst den Leuten nur auf die Finger schauen und dein Auto nicht aus den Augen lassen ,sonst bescheißen sie dich. ____________________________ MFG E46 Limo |
Autor: TeeKay323ti Datum: 10.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Steuer nachher mal den sonst nicht so geliebten ATU an. Mal schauen was die sagen!! Welche Federwegsbegrenzer kann man denn für die VA am besten verwenden? ____________________________ Da Isser ;) |
Autor: Schusi Datum: 15.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, also in meinem alten e36 hatte ich auch ein gewindefahrwerk verbaut und der tüv hat mir gar keine höhe eingetrageben,nur die nummer und fertig. es ist aber ein kleiner laden gewesen wo die sehr tolerant sind. such dir mal nen anderen tüvmann. mfg ____________________________ Hubraum ist durch nicht`s zu ersetzen,ausser durch mehr Hubraum!!! ;-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |