- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Wörst Date: 07.06.2006 Thema: leistungsverlust ---------------------------------------------------------- hallo zusammen habe da ein paar probleme mit meinem e46 318i also der wagen nimmt zunehment an leistung ab vor allem in der endgeschwindigkeit. Zur zeit fährt er mit mühe und no 160 statt 210kmh. beim anfahren ruckelt er den unteren gängen und wenn man ihn anmacht auch ziemlich oft. Die Nadel für den Literverbrauch geht grad ma auf 12l bei vollgas- vorher stieg sie bis über 20l. Brauche unbedingt hilfe ____________________________ |
Autor: Wörst Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausserdem geht er nur bis höchstens 4.500 umdrehungen. Wenn man beschleunigt hört er nach ein paar sekunden einfach auf als wäre eine Sperre drin ganz komisch. Vor allem wird das in der letzten zeit immer schlimmer zuerst 200 dann 190, 180,170 und nun nur noch 160km/h ____________________________ |
Autor: BMWdevil Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi könnte der luftmassenmesser sein! habe dazu auch schon ein beitag geschrieben. ich habs so herausgefunden. hab den stecker vom luftmassenmesser abgezogen dadurch fährt der wagen in einem notprogramm. wenn du dann bei der probefahrt merkst das der wagen normal läuft hast du den fehler schon gefunden. mfg |
Autor: Master_L Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ansonsten der allzeit geliebte "Nockenwellensensor"... Habe aber keine Ahnung wie man das selbst überprüfen kann....am besten mal Fehlerspeicher auslesen lassen ____________________________ |
Autor: Wörst Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist es denn normal dass der dann immer schwächer wird und was passiert wenn man mit dem schaden weiter fährt?? ____________________________ |
Autor: Wörst Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Wagen ist jetzt in ner Werkstatt und der Mechaniker meinte der Lambda sensor wäre defekt! Aber meiner Meinung nach führt das doch nicht zu so einem hohen Leistungsabfall oder.... ____________________________ |
Autor: BMWdevil Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- schau mal hier rein https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=42192 hier hab ich beschrieben wie es bei mir war zum schluß wollte mein motor gar nicht mehr anspringen es sei denn ich hab den lmm stecker abgezogen. war auch beim freundlichen hat den fehlerspeicher ausgelesen und gesagt können verschiedene ursachen haben auch wie du schreibst lamdasonde. war es aber bei mir nicht. |
Autor: Cherry Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo Wörst, schreibe mal was die instandsetzung gekostet hat und ob es das war mit der Lambasonde ____________________________ |
Autor: Peppitsch Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- BEVOR du die Lambdasonde tauscht ziehe lieber den Stecker des Luftmengenmeßers) LMM aus der Ansaugung aus. Wie bereits oben beschrieben geht der Motor dann in ein Notprogrramm, welches das Steuergerät mit "theoretischen" Werten versort, welche weit besser sind als die des defekten LMM. Ich vermute mal der Mechaniker hat beim Fehlerauslesen nen Fehler an der Lambdasonde festgestellt (Fehlermeldung irgendwie so "....Lambdawert am Regelauschlag...."). Bsp: (ich glaub die Luftmenge wird in KG gemessen) (Werte geraten, is schon länger her) bei 1800 Umdr./min saugt der Motor z.B. 300 kg Luft ein, der LMM meldet aber nur 100, dann wird zuwenig Benzin beigemischt und die Verbrennung läuft nicht ordentlich ab. Oder so ähnlich alles...... PS: Ich hab zwischen dem Lambdasondentausch (75€ plus Einbau) und dem Stecker ausziehen noch den Auspuff gewechselt weil der "zusitzen sollte" (dann natürlich Sport für 500€ plus Einbau) Wenn es der LMM ist, merkst du das normalerweise schon beim ersten anlassen/Gas geben. War bei mir zumindest so, der Motor "sägt" dann zwar anfangs ein wenig, geht ohne Gas (fast) sogar aus aber dreht viel befreiter hoch. Schädlich soll das Stecker ziehen nicht sein, einzig gibt es ne Fehlermeldung im Fehlerspeicher (weil der Stecker eben ab is) aber ich weiß ja seit der Lambdasonde was der wert ist. ____________________________ BMW oder Porsche fahren für eine bessere Welt. |
Autor: Ralf S. Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Genau das selbe Problem hatte ich auch vor 1 Monat, Leistung immer schlechter geworden bei 4000umin war schluß. Bin dann zu meinem Händler gefahren der hat mir nen neuen LMM verpasst, seitdem geht er wieder. MfG Ralf ____________________________ |
Autor: Ralf S. Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ach ja er zeigte mir auch das die Sonde nicht richtig regelt, und nach dem LMM tausch diese auch wieder funktionierte. MfG Ralf ____________________________ |
Autor: sjarn Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann es nicht eventuell auch einfach an der Kupplun liegen, also ruckel, bzw das Gefühl des Leistungsverlustes... und ich glaube auch das die beschriebenen Symptome, wie die fehlende Endgeschwindigkeitauch durch eine verschlissene Kupplung kommen kann. mfg ____________________________ |
Autor: Wörst Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also Leute hab den wagen wieder. Neue Zündkerzen und neue Lambdasonde , hat aber nichts gebracht! ____________________________ |
Autor: Wörst Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ausserdem haben die n kompressionsdruck-test gemacht und da war alles in Ordnung. Der Mechaniker meinte der fehler läger irgendwo in der Kraftstoffzufuhr....... ____________________________ |
Autor: Wörst Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne Frage... Wenn ich den Stecker vom LMM ziehe kann ich dann auf der Autobahn die Endgeschwindigkeit kurz überprüfen? Übrigens der Lambda-sensor mit Einbau kostet 230euro ____________________________ |
Autor: BMWdevil Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- als ich denn lmm stecker abgezogen habe war ich auf der autobahn und hatte als wenn nix wäre meine 210kmh auf n tacho. |
Autor: BMWdevil Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- was ist das für ne werkstatt die teile wechselt die nicht für die ursache des fehlers verantwortlich sind? würde die rechnung nicht bezahlen sollen den alten lamdasensor wieder einbauen. |
Autor: Wörst Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen. Ihr seit echt die Besten. Bin jetzt sehr guter Laune!!!!! Also hab den Stecker raus gezogen und danach bin ich auf die Autobahn... Konnte es echt nicht glauben der ist wieder abgegangen...wie früher!!! Hab das Problem also gelöst und mach morgen bei der Werkstatt richtig Terror wegen dem Lambda-sensor den die mir eingebaut haben...Müssten mir auf jeden Fall endgegenkommen. Verstehe nicht wie solche "profis" so dermaßen inkompetent sein können. Hätten die wohl auch drauf kommen können den LMM zu prüfen..Auf jeden Fall vielen vielen Dank für die Hilfe und Ratschläge habt mir echt geholfen. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |