- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
|
Beitrag von: Remington1372 Date: 07.06.2006 Thema: Verzweifle langsam am Standgas! Hilfe!!!! ---------------------------------------------------------- hallo gleichgesinnte, nachdem die forumsuche nicht wirklich mein prob gelöst hat, mach nochmal eine anfrage zudiesem thema. jetzt zu den fakten. mein alter herr ist ein 316i coupe aus dem jahre ´94 mit m43 motor. er hat mich in den letzten 9 jahren nie!!! im stich gelassen. jetzt ist es leider so weit. mein standgas läuft ob warmer oder kalter motor im bereich zwischen 1500 und 2000 umdrehungen.( absoluter hingucker an der ampel, schäm...) dabei konnte ich beobachten, das die eco- abschaltung bis 2000 umdrehungen funktioniert wenn ich vom gas gehe. ab 2000 umdrehungen und alles was darunter liegt schein er wieder sprit einzuspritzen ( was ja eigentlich net so sein sollte). leistungsverlust hat er im übrigen net. war auch schon beim freundlichen in meiner nähe und hab den fehlerspeicher auslesen lassen. kein ergebnis. 0 fehlermeldung. mein freundlicher ist zwar im letzten jahr zum besten händler ausgezeichnet worden, aber scheint das leider nich für die werkstatt zu gelten. da haben sie mir erst mal sämtliche schläuche gewechselt wo er nebenluft ziehen könnte, sowie das ventil unter der ansaugbrücke( hab die bezeichnung vergessen). kein ergebnis!! aber 200 tacken losgeworden. der freundliche, den ich mitlerweile schon gar net mehr freundlich finde, sagte mir dann, jetzt kann es nur noch der LMM sein. also gesagt getan, gebrauchten LMM gestern eingebaut. scheiße das prob is immer noch da.verzweiflung macht sich breit. inwiefern hilft mir jetzt der austausch vom kurbelwellen- und nockenwellensensor weiter? lambdasonde müsste ja eigentlich im fehlerspeicher stehen wenn die defekt sein sollte. hoffe hier auf einige anregungen, da mein freundlicher mit diesem prob leider überfordert zu sein scheint. im vorfeld schon mal herzlichen dank. ihr seid meine letzte hoffnung. gruß remington ____________________________ |
|
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du jetzt rein auf Vermutungen tauschen willst, würde ich jetzt mal den Temperaturfühler austauschen. Das Ding kostet 20€, und kann dein Problem, so wie du es beschreibst verursachen. Wenn der Fühler defekt ist, rechnet der Motor/DME mit +80°C, egal ob der Motor kälter oder wärmer ist. Damit stimmt die Einspritzmenge nicht mehr, und bei Standgas ändert sich somit die Drehazhl. ____________________________ |
|
Autor: Remington1372 Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für den tip. für 20 eusen kann ich das ja mal ausprobieren. immer noch besser, als bei meinem freundlichen wieder ein vermögen da zu lassen. was ist in dem falle (def. temperaturfühler) mit der temperaturanzeige im auto? ich hätte gedacht das die zusammenhängen.die funktioniert ja wunderbar, deshalb hatte ich an diese möglichkeit auch nicht im geringsten gedacht. ____________________________ |
|
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dachte ich erst auch, aber bei meinem EX E30 318is , war auch der Temp-Fühler defekt vorne auf der Ansaugseite am Zylinderkopf. Der Motor lief hoch auf Standgas, und ist auch einmal richtig schön abgesoffen. An der Temperaturanzeige konnte ich keine unregelmässigkeit feststellen. Der defekte Fühler konnte bei mir aber durch Fehlerauslesen festegestellt werden. ____________________________ |
|
Autor: RUESCHTER88 Datum: 29.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HATTE DAS AUCH BEI MEINEM PROBLEM: LUFTMISCHER HAT FALSCH LUFT ANGESAUGT LOSUNG: KLEBEBANDD ZTUM ABDICHTIEN DER RISSE IM SCHLAU VORNE HINTER DEM LUFTFILTERKASTEN |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |