- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: dementho Date: 06.06.2006 Thema: E46 CSL Kotflügel an E36 ---------------------------------------------------------- Ich würde mal wissen ob man E46 CSL Kotflügel an nem E36 ranpacken kann. Da ich die Radläufer erweitern und Kiemen ranmachen wollte, dachte ich mir warum nicht gleich CSL Kotflügel ranpacken wo due Radlauferweiterung genau meinen Vorstellungen entspricht. Das wäre wirklich der Hammer wenn das irgendwie gehen würde :) ____________________________ Bearbeitet von - mcclane am 07.06.2006 08:26:48 |
Autor: Rieger 325 Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..von der Idee sehr schön !.. aber da treffen sich wieder Theroie und Praxis ! Also viiieeelll Arbeit ! Ich glaube es ist fast nicht möglich. Ich würde mir an deiner Stelle nen E 36 Kotflügel und nen E 46 Kotfl. kaufen und den Radlauf vom e 46 in den Radlauf des E 36 Kotflügels einarbeiten ! wenn es nicht klappt, hast du an deinem weagen nichts "verhunst" und nicht so hohe Kosten, wenn es klappt ist doch alles bestens. ____________________________ MFG Rieger SIR MIX-A-LOT rules Rechtschreibfehler sind die Folge kreativen Denkens ! Bearbeitet von - Rieger 325 am 07.06.2006 07:35:18 |
Autor: dementho Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Man könnte wenn nicht anders möglich einen größtmöglichen Teil rausholen und an den E36 Kotflügeln ranpacken wie bei E46. Wäre nicht so effektiv aber wäre denk ich die leichteste Möglichkeit. Aber dann kann man ja gleich Kotflügel ziehen lassen. Schaffen tut man das denk ich schon...irgendwie :D An wen könnte man sich denn ansonsten wenden, der das so hinkriegt? In den ganzen Magazinen werden solche Sachen ja auch von irgendwelchen Werkstätten hergemacht wenn es für einen selber nicht umsetzbar ist. ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Fa. Rassbach macht sowas sehr proffesionell. Oder frag mal den User Joey Starman oder Patrick ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: dementho Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mal eine Anfrage an Rossbach und die Jungs geschickt. Mal sehen was die dazu zu sagen haben. Da ich einen Frontumbau vorhabe und der Kotflügel wegen der Seitenblinker sowieso verändert werden muss und ich Kotflügelerweiterung machen lassen wollte wäre das eine angemessenere und bessere Lösung. ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da bist du bie Rossbach schon in guten Händen. Allerdings lassen die sic ihre Arbeit auch zahlen. man bekommt zwar Qualität, aber n Schnäppchen is es nicht. ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: ThaFreak Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @dementho Wenn du so breit gehen willst, hast du dann auch entsprechende Felgen bzw. Felgengrößen? Kannst dir ja mal meine Fotostorie anschauen... Ich hab bei mir die Radläufe etwas erweitert ;-) Hinten habe ich 9,5x19 mit einer effektiven ET von ca. 0 !!! und 255ér Reifen. Ist aber alles ein Haufen arbeit, wie du auch auf den Fotos evtl. erkennen kannst. Bei Rossbach bist du bestimmt auch gut aufgehoben, aber achte darauf, dass du sitzt, wenn du den Preis hörst ;-) |
Autor: dementho Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich befürchte, dass das mit dem Preis bestimmt so sein wird :S Auf jeden Fall werden keine 17er Felgen verwendet :D Es werden 19er oder vielleicht 20er rangehauen. ____________________________ |
Autor: dementho Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man die E46 M3 Kotflügel ranpackt hat man doch eigentlich dasselbe Problem oder? Genau wie bei den normalen E46er. Machbar sollte das aber nun sein, da ich bisschen rumgeschaut hab und einige solche Teile verbaut haben. ____________________________ |
Autor: Starcrunch Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auch auf die Gefahr hin mich zu täuschen, aber sind die M3 Kotflügel nicht aus Alu? ____________________________ |
Autor: dementho Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Könnte gut sein. Was sagt uns das? :) ____________________________ |
Autor: EasyEddi Datum: 07.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, nein die vom "normalen M3" sind nicht aus ALu, sind aus Stahl, wie die vom CSL sind kann ich aber nicht sagen. Zitat: ____________________________ www.furiousbmw.de "Ich schaute mich um und sah nicht das Auto, welches mir gefiel. Also beschloss ich meinen eigenen BMW zu bauen!!!! |
Autor: Marcel Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- servus ich habe mir bei meinem Touring vorne und hinten die E46 M3 Radläufe eingearbeitet. Schaut einfach mal in meine Fotostory. Machbar ist es schon, getreu nach dem Motto "Geht nicht, gibts nicht" ;-) Ciao Marcel ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=772&FORUM_ID=11&CAT_ID=1&Topic_Title=Projekt+E39&Forum_Title=E39[/fehlerhaft_angegebener_Link]Projekt E39 Two-Tone |
Autor: dementho Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hast du die Radlauferweiterung ausgecuttet und dann rangeschweisst? Wie schaut es mit dem Einbau von normalen E46 Kotflügeln aus? ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- die jungs von rossbach machen das sicher. hab noch nicht erlebt das der konny was nicht hinbekommen hat. das hat aber seinen preis, da kannste dir sicher sein. ____________________________ |
Autor: dementho Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das glaub ich dir...mit dem Preis :D Hab bis jetzt auch nur gutes von Rossbach gehört. Aber auch, dass der Preis dementsprechend gesetzt ist. Mich wundert es, dass so wenige Leute sich daran gemacht haben E46er Kotflügel ranzubauen. Sicher ist es nicht einfach, aber alles geht :) ____________________________ |
Autor: Marcel Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hab sie rausgeschnitten und in den e36 Kotflügel eingeschweißt. E46 Kotflügel als ganzes kannste nicht anbauen, weil der nach unten hin zu kurz ist. Beim E36 Kotflügel ist ja noch ein Stück Schweller dran. Wenn DU verstehst was ich meine und das ist beim E46 nicht so. Ciao Marcel ____________________________ [fehlerhaft_angegebener_Link:]../bmwsyndikatfotos/topic.asp?TOPIC_ID=772&FORUM_ID=11&CAT_ID=1&Topic_Title=Projekt+E39&Forum_Title=E39[/fehlerhaft_angegebener_Link]Projekt E39 Two-Tone |
Autor: Starcrunch Datum: 08.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das es nicht geht. Man kann keine Alu und stahl zusammen schweißen. Aber da sie ja anscheinend aus Stahl sind gehts ja ____________________________ |
Autor: -Patrick- Datum: 19.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, habs auch bei mir gemacht bzw. bin noch dran. Fotos gibs in meiner Story. Zwar keine aktuellen aber man sieht schon das wesentliche drauf. Machbar ist es also. Beim Sallus Tuning kostet der umbau auf e46 m3 radläufe knapp 3000 Euro. Material ist da denk ich aber schon drin bei dem Preis. ____________________________ Interesse an Hauben- oder kompletten Frontumbauten? Dann sende mir eine PM. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |