- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kompressor am 328Ci E46? - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: dr.snuggles
Date: 06.06.2006
Thema: Kompressor am 328Ci E46?
----------------------------------------------------------
Hallo! Hat jemand vielleicht etwas Erfahrung wie sich so ein Infinitas oder Asa Kompressor an einem 328Ci macht, und kann mir etwas über Lebensdauer, Probleme etc verraten???? Bin nämlich am überlegen ob ich meinen umbauen soll, oder mir lieber einen 330Ci holen soll und den umbauen soll! Bin für jede Antwort dankbar! LG
____________________________


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 19.05.2007 08:30:02


Antworten:
Autor: morphi
Datum: 06.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Infinitas wäre nich meine erste anlaufadresse. Aber auf jeden fall wirst mit nem 28kompressor mehr freude und leistung haben als mit nem 3l das versprech ich dir. Ich hab 303Ps aus nem 325 mittel aufladung. Damit dürftest du schon einigen M3 fahrern schweißperlen auf de stirn treiben.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: Chris328ic
Datum: 06.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo,
was müßte man denn anlegen für einen umbau des 328i mit ca. 350ps mit tüv durch turbo oder kompressor!?

gruß
chris
____________________________

Autor: bmw-freak3
Datum: 06.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi.
Also ich kann Infinitas nur empfehlen.
Leistung macht sehr spaß. Mit dem SK2 und ein paar Modifikationen da kommste an nen e46 m3 ran!
Ich kann es nur empfehlen!!!

Zitat:


hallo,
was müßte man denn anlegen für einen umbau des 328i mit ca. 350ps mit tüv durch turbo oder kompressor!?

gruß
chris
____________________________


(Zitat von: Chris328ic)



____________________________
http://www.kompressor-freak.de

Autor: Starcrunch
Datum: 06.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann auch nicht so ganz verstehen das Morphi nicht zu Infinitas rät.
hab bis jetzt nur gutes von denen gehört.

Du stellst schon die Möglichkeiten in den Raum einen 330 zu kaufen und den dann umzubauen.

Wenn du die mittel hast, dann würd ich das auf jden Fall machen.
Modernerer Motor usw.

Bei Infinitas kostet das SK2 kit glaube ich so um die 9000€.
Mit nem Turbo Umbau wirst da nicht sehr viel billiger weg kommen.

Also wenn du so einen Umbau einplanst kannst du mal oben weg ab 5000€ rechnen.
Und dann halt je nach leistungshunger immer mehr
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: morphi
Datum: 06.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nichts gegen Infinitas aber wenn du ein mal ein rotrex lader gefahren bist willst nie wieder was anderes haben ;-)
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: Starcrunch
Datum: 07.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen :-)
Dann poste doch bitte deine Erfahrungen und die Vorteile des Rotrex.
Wäre interessant eine Gegenüberstellung zu Infinitas zu haben
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: bmw-freak3
Datum: 07.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
würde mich auch interessieren.
haste mal ein bild von deinem Lader???


Zitat:


Ich hatte leider noch nicht das Vergnügen :-)
Dann poste doch bitte deine Erfahrungen und die Vorteile des Rotrex.
Wäre interessant eine Gegenüberstellung zu Infinitas zu haben
____________________________
Compact....ready for summer


(Zitat von: Starcrunch)



____________________________
http://www.kompressor-freak.de

Autor: Starcrunch
Datum: 07.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------



____________________________
Compact....ready for summer


Bearbeitet von - Starcrunch am 07.06.2006 17:43:34
Autor: morphi
Datum: 08.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Thx @ Starcrunch ;-)

Der Lader hat eine turboverdichterseite und einen eignen geschlossenen ölkreislauf. Ab ca 4000u/min legt der kollege richtig los und macht bis zum begrenzer keine pause. Anders als bei den asa kompressoren wird beim rotrex keine fliehkraftkupplung verbaut. Das freut mich ganz besonders weil ich jetzt ein mega fettes abzisch geräusch habe. Der überdruck wird jetzt durch ein popoff abgebaut. Der lader ist sehr wartungsarm. Lediglich ein ölwechsel alle 75000km durchzuführen. Der ölkreislauf besitzt sogar ein eignen ölkühler. Ich setze nachher noch mal ein link rein wo ihr alle bilder und auch ein paar videos sehen könnt.


____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)


Bearbeitet von - morphi am 08.06.2006 16:50:35
Autor: morphi
Datum: 08.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Meine fotostory
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: Starcrunch
Datum: 08.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Macht wirklich Lust auf nen Umbau die ganze geschichte.

Was hast du denn preislich hinlegen müssen?

Leider wohnt der gute Jan ja gerade am anderen Ende der Republik :-(
____________________________

Autor: Ronn
Datum: 08.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wo steht denn dass es die ASA Turbomex nur mit Fliehkraftkupplung gibt?
Autor: morphi
Datum: 08.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Von mir aus sind es auch 600km bis zum jan. Aber der weg hat sich gelohnt. Kannst mal bei ihm auf die seite schauen.

www.TurbotechnikNord.de

Da wirst die preise finden fürs kit. Der einbaupreis ist individuell, je nach aufwand und extrawünschen.

@Ronn ich möcht meinen das Infinitas damit auf der homepage geworben hat.
Falls du ein anderes argument suchst:

303PS ohne anderen auspuff und zu einem mehr als fairen preis. Und das is doch das was zählt. Bei infinitas hätt ich wohl noch ne weile sparen müssen.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: Ronn
Datum: 09.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Morphi

Die Fliehkraftkupplung ist optional, also kein muss, zu dem Preis deines Umbaus kann ich nichts sagen bzw. vergleichen, da ich den nicht kenne, deshalb ist dein zweites Argument bis jetzt zummindest keines für mich! ;) Die Qualität der ASA Kompressoren und der weiteren verbauten Komponenten sowie der Service von Infinitas sind sehr gut und die Beantworten auch Zeitnah Email die man ihnen schreibt... ;), zu Rotrex kann ich nichts sagen da ich diese nicht kenne.

Bearbeitet von - Ronn am 09.06.2006 08:15:59
Autor: AndyW
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ein Kumpel von mir hat auch in seinem 328i Cabrio den Rotrex Lader in Verbindung mit anderen Einspritzdüsen und Kennfeldänderung!

Bläst auch nicht schlecht...jedoch bringt er bei gleichen Modifikationen wie ich nicht diesen Druck wie der ASA-Turbomex...Der Rotrex tut sich mit fast Rückstauloser Auspuffanlage (Fächer,Rennkat etc..) max 0,45bar....der ASA-Turbomex noch 0,55bar...
Und was ihn furchtbar nervt....er hört sich an wie eine Lichtmaschine wenn die recht viel arbeiten muss (so ein leises surren bzw. pfeifen!)
PS: Derjenige, der den Umbau gemacht hat sagt selber, der ASA ist besser...obwohl er aus Preisgründen den Rotrex probierte....sein Onkel hatte den Turmat erfunden....der Vorgänger des ASA-Turbomex und der heutige Chef von Infinitas/ASA hatte damals in dieser Firma gearbeitet....und die haben wirklich alle Kompressorkennfelder dieser Typen...selbst der TM-12 Standartkompressor lässt sich schon sehen....und die anderen größen sowie die HD-Ausführung....da geht was
Daten TM-12 :
für Motorhubraum : 1,6 - 3,2 l
Massenstrom : max. 1200 kg/h
Max. Druckverhältnis : 3.3:1 (gem. Kennfeld)
Max. Drehzahl Standardlager : 90.000 1/min
kurzfristig 100.000 1/min
Lagerung : Wälzkugellager
Material : Aluminium / Stahl.

Nicht falsch verstehen....auch der Rotrex Kit ist in Preis/Leistung wirklich nicht schlecht!!!


____________________________

Autor: Born_to_Drive
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
uuhhhh, da krieg ich ja schon wieder son kribbeln inner geldbörse... :-) vorallem wenn ich pop off hör krieg ich große ohren :-p is doch eigentlich bei jedem kompressor möglich mitm pop off oder?
wo ist denn nun eigentlich der preisliche unterschied zwischen den beiden kompressoren??

____________________________
Der Hund an der Leine hat keine Beine, darum ist der Hund von unten Wund!!!!!!!

Autor: AndyW
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich H I E R und H I E R vergleiche nicht so viel :-)

____________________________

Autor: bmw-freak3
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab mir den SK1 mit der SK2 Riehmenscheibe gekauft. Der Unterschied ist nämlich "nur" die Riehmenscheibe. Der SK2 Kit beinhaltet noch einen Edelstahlendschalldämpfer den ich nicht brauche und schon ist er wieder billiger als bei Turbotechnik Nord!!!

Und es wird immer Leute geben die behaupten der XY Kompressor ist besser als der YZ Kompressor.

Meine meinung ist, wenn die Firma ASA/Infinitas für G-Power, Alpina, uvw Firmen Kompressor herstellen, dann werden die Verdichter sicherlich nicht schlecht sein!!!

Zitat:


Wenn ich H I E R und H I E R vergleiche nicht so viel :-)

____________________________


(Zitat von: AndyW)



____________________________
http://www.kompressor-freak.de

Autor: morphi
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Komisch mein rotrex drückt genau 0,55bar. Mit na kleineren riemenscheibe gehts sogar noch ein stückchen weiter. Das abpfeifen ist auch bei nem kompressor möglich. Dazu gibs grad ein thread.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: morphi
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bin dieses Jahr auf jeden fall auch in Eisenach dabei. Da könnt ihr mir und Looki gern löcher in den Bauch fragen. Und vieleicht findet sich ja sogar einer mit nem asa kompressor für die 1/4meile.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: AndyW
Datum: 10.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hier von Dir weiter oben geschrieben:
Zitat: 303PS ohne anderen auspuff und zu einem mehr als fairen preis.

...hört sich für mich an als wenn Du den original Auspuff hättest....ich hab geschrieben daß der Kumpel eine "fast Rückstaulose" Auspuffanlage hat....meiner Würde mit Serienanlage 0,7bar drücken...so bekomm ich gerade mal 0,5-0,55bar drauf!!

Zitat:


Komisch mein rotrex drückt genau 0,55bar. Mit na kleineren riemenscheibe gehts sogar noch ein stückchen weiter. Das abpfeifen ist auch bei nem kompressor möglich. Dazu gibs grad ein thread.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)


(Zitat von: morphi)



____________________________

Autor: morphi
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also meinst du das leistung verloren gegangen is durch reduzierung des staudrucks?
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: Ronn
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Also meinst du das leistung verloren gegangen is durch reduzierung des staudrucks?
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)


(Zitat von: morphi)




Genau so ist es! Montierst du eine Auspuffanlage die weniger Staudruck aufbaut, dann geht dir Ladedruck verlohren. Aber du hast, Aufgrund der nun möglichen höheren Durchsatzes, die Möglichkeit wiederum mit dem Ladedruck höher zu gehen, falls dies der Lader noch zuläst. Es ist sogar so, dass wenn dein System optimal abgestimmt ist und du nur einen anderen Endtopf montierst unter umständen auch die Abstimmung des Gemisches nicht mehr hinhaut, da der andere Endtopf möglicherweise den Staudruck verändert und damit den Ladedruck, welcher schlussendlich mit verantwortlich ist für die Zylinderfüllung.

Bearbeitet von - Ronn am 11.06.2006 11:34:57

Bearbeitet von - Ronn am 11.06.2006 11:35:32
Autor: AndyW
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Ronn
hätte es nicht besser schreiben können :-)

Der Kumpel und ich haben beide den 328i mit exakt gleichen modifikationen...Fächer,Rennkat und "riesen Anlage" zum Endtopf...Rückstau gleich -0% *fg*
Wie gesagt bei Infinitas sagte man mir, mit dieser Scheibe/Lader drückt der normalerweise 0,75bar mit Serienanlage bzw. event. sogar noch mit Sportendtopf...jetzt eben 0,2bar weniger...und mit diesen Modifikationen kann mein Kumpel mit dem Rotrex den Druck nicht mehr mitgehen...ist schon lange "über" dem Drehzahllimit seines Laders, da er auch noch 7200 U/min Motordrehzahl hat! Vorher hat der Locker 0,55bar gedrückt...das ist nicht das Problem solange alles andere Serie ist...Sogar Nockenwellen machen was aus haben wir gemerkt...
____________________________

Autor: Ronn
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
An Modis habe ich auch zwei Schrickwellen und Brücke, Tezet Fächer und zwei 100CPIs Rennkats sowie einen Bastuck-Endtopf, den Kopf habe ich gleich mit überarbeitet. Ladedruck liegt bei 0,4bar bei 7000U/min, und 220kW. Speziell die Rennkats hatten Ladedruck "vernichtet" die Serienkats erzeugen doch schon einiges an Rückstau...
Autor: morphi
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ AndyW

kann das sein das dein kumpel eine kleinere version als den c30 verbaut hat? Kann mir das sonst nur schwer vorstellen das der schon am ende sein soll.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: AndyW
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, ist schon der C30...der C15 wäre ja viel zu klein...
Schau Dir doch mal die max. Luftmassenströme im Vergleich an:
Rotrex C30 max. 936kg/h bei 120.000 U/min
ASA TM-12 max. 1200kg/h bei 90.000 U7min

Wenn Dein Auspuff noch gut Rückstau hat hast ja eh nie Probleme...soll jetzt auch kein vergleich werden welcher besser ist...nur fördern kann der ASA deutlich mehr...


____________________________

Autor: morphi
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hm bei rotrex auf der seite steht aber was anderes.

C30-94 hat ne förderleistung von 1332kg/h bzw 0,37kg/s bei 100.000u/min.

http://www.rotrex.com/pdfs/Rotrex_Technical_Datasheet_C30_Range_V1.6.pdf

mit dem kleinsten rad bringt er 936kg/h
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: AndyW
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Na dann schau Dir mal das dazugehörige Kompressorkennfeld in Deinem Link an...mir ist es eh egal...ist halt so!
Schau mal unter www.hb-motorsport.de nach...glaub nicht wenn der sagt es geht nix mehr daß dann das Gegenteil der Fall ist...
____________________________

Autor: morphi
Datum: 11.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich muss dir ganz ehrlich gestehen das ich daraus nich so wirklich schlau geworden bin. Wieviel leistung fährt denn dein kumpel?
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: oxford
Datum: 19.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi Leute! Habe ehrlich gesagt von Motortuning keine Ahnung! aber aus Leistungsgründen hör ich mich da immer nach allem um! Jetzt hab ich bei G-Power gesehen das die über 400 PS aus nem 330 rausholen!
Wenn ich jetzt im Forum so schaue was da alles reinkommt ins auto frag ich mich, warum das so teuer ist! Helft mir unwissendem was Rechtfertigt den Preis? Der Kompressor wird ja keine 5000 euro kosten und eine Woche dauert der Einbau sicher auch nicht!
____________________________
https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG

Autor: morphi
Datum: 19.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also für nen richtig guten kompressor legst sicher ne ganze menge hin. Der einbau is vergleichsweise schnell erledigt aber die abstimmung ist schwierig und zeitraubend.
____________________________
Meiner ist nich besonders lang, aber dafür extrem dünn :-)

Autor: oxford
Datum: 19.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja aber auch das einstellen muss für Fachleute problemlos laufen! G-Power verlangt glaub über 15000 euro für sowas! Ich peil halt nicht wie der Preis zustande kommt!
____________________________
https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG

Autor: Blackengel
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz einfach:
Kompressor: ca 3000 €
Ladelufkühler: ca 800 €
Verrohrung: ca 200-300 €
Luftfilter: ca 100 €
-----
nockenwellen: ca 1500 €
-----
krümmer: ca 1200 €
metallkats: ca 1500 €
auspuffanlage: ca 500-800 €
-----

ARBEITSZEIT / ABSTIMMUNG: 3000 - 4000 €

und das es nicht so viele machen/sich zutrauen: 2000 - 3000 €
____________________________

Autor: Blackengel
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
habe nochmal nachgeschaut:

die fahren dann 0,8 bar, da muss der motor aufgemacht werden.
und noch ein kleiner zusatz:

Nur in Verbindung mit G-POWER RS-Fahrwerk und Bremsanlage sowie Felgen ab 18".

alleine da hast du schon paar tausen weg... ;)
____________________________

Autor: oxford
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
OK jetzt seh ich wie das zustande kommt! Im Endeffekt sind Arbeitszeit und die Teile die aus Performancegründen kommen ausschlaggebend für den Preis!
____________________________
https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG

Autor: BMWFlo85
Datum: 20.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja sag mer mal so, einbauen kannst den Kompressor schon selber, abstimmen ok des musst machen lassen kostet 950€. Fächer bekommst auch schon billigere genauso wie beim llk und der verrohrung. Ok nockenwellen, kompressor selber und so wirst net viel sparen is klar.


Gruß Flo
____________________________
Image ist nichts, BMW ist alles!!!


Autor: Madmax282
Datum: 08.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wenn ich H I E R und H I E R vergleiche nicht so viel :-)

____________________________


(Zitat von: AndyW)




Hi Leute,
ich habe da auch eine Frage. Warum hat Infinitas beim 328i 290PS und 340Nm bei 0,4 bar, bei G-Power hat der gleiche Motor 300 PS und 400 Nm (!!!!???) bei 0,45 bar. Warum ist das Drehmoment so unterschiedlich?
Gruß
Jörg
Autor: Looki
Datum: 18.07.2007
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo,

erstmal muss ich dem "Ronn" zustimmen, was die Problematik mit dem Ladedruck bei nachträglich staudruckreduzierten Abgasanlagen angeht.

Zu dem Kundenfahrzeug vom User "morphi":

Durch die nicht identisch, parallele Lieferrate des Kompressors zur Motordrehzahl, konnten wir parallel die Motornenndrehzahl um ca. 300 1/min erhöhen, wodurch ein geringwertig höherer Ladedruck von 0,58Bar erzielt wurde.

Im gleichem Zuge konnte der Zündwinkel mit nachfolgender Anpassung des Einspritzkennfeldes auf sichere 18,8° bei 6750 1/min, 0,58Bar und Serienkompression angehoben werden, bei identischer thermischer Belastung des Triebwerkes.

Das Resultat sind gemessene 237,4kW/383Nm bei 21°C Außentemp. und 1003hPa atmosphärischen Druck.(Ein Leistungsdiagramm wird nachgereicht.)

Mfg
Jan-Henrik Pliske




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile