- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: daged Date: 05.06.2006 Thema: ebc greenstuff bremsbeläge quietschen extrem ---------------------------------------------------------- Hallo BMW Freunde! Mein Freund hat ne BMW e36 Compact 316i Wir haben Bremsbeläge gewechselt EBC Greenstuff 100km gefahren und die quietschen ganz schlimm wenn die warm sind, bei leichtem bremsen. Also ausgebaut kanten nachgefeilt mit Paste noch mall geschmiert und die quietschen immer noch! Heute sind wir Autobahn gefahren und der hat paar mall kräftig gebremst von 140auf60km/h als wir bei Rastplatz angehalten haben, waren Bremsscheiben leicht blau angelaufen (keine ihnen belüftet)Vollguss. Bitte um Klärung. Gruß Daged ____________________________ Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 25.05.2009 21:14:52 |
Autor: Masterpiece Datum: 05.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 1. dein kumpel spart an der falschen stelle, 2. wenn ihr nur beläge wechselt müsst ihr die scheiben und klötze endgraden! dann habt ihr da auch kein quietschen wenn ihr das sauber macht.habt ihr mal geschaut wie gut die scheiben überhaupt noch sind? ____________________________ |
Autor: daged Datum: 05.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Bremsscheiben sind wirklich noch OK. Wir haben die gemessen, und optisch sind die auch OK. Gruß Daged ____________________________ |
Autor: Braun T. Datum: 05.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe bei mir auch die GreenStuff drin, allerdings mit gelochten Scheiben. Die haben am Anfang auch gequietscht was sich aber nach ca. 500km gelegt hat. ____________________________ |
Autor: Masterpiece Datum: 05.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- baut scheiben und beläge aus, endgradet alles nochmal sauber und zieht die beläge etwas ab. dann is es bestimmt weg... würd da ned 500 km wie ne sirene durch die gegend fahren... ____________________________ |
Autor: BMWFlo85 Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- welche sind eigendlich jetzt besser die Greenstuff oder die Redstuff? Ferodo soll ja nicht so gut sein?! Gruß Flo |
Autor: Pixsigner Datum: 12.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Dafür sind die Greenstuff die denkbar falsche Wahl (nicht wegen dem quietschen, sondern der Wäreableitung durch die enorme thermische Belastung, die die Greenstuff produzieren!!! Ich erläutere es gerne mal... Zitat: Wer erzählt denn so'n Quatsch? Es ist gerade umgekehrt, die EBC sind nicht so gut. Also um es klar zu stellen, die EBC Greenstuff sind sehr gute Beläge mit sehr hohem Reibwert - erzielen also eine gute Verzögerung! Nur... sind die Greenstuff Beläge z.B. in Verbindung mit Zimmermann Scheiben oder Serienscheiben nicht ideal, da die GreenStuff nicht gerade "soft" mit den Scheiben umgehen und aufgrund des hohen Reibwertes sehr heiß werden, was an der Belagsmischung liegt! Wenn schon Greenstuff dann bitte nur mit innenbelüfteten Scheiben!!! Der Verschleiß und der Ausfall aufgrund einer überhitzung der Scheiben ist einfach zu Groß!!! Zeigt ja schon die Farbe :-) *lol* Meiner Erfahrung nach bekommen die Zimmermann Scheiben Risse weil Sie aufgrund der Beläge überhitzen, schließlich sind es nur nachträglich gebohrte Serienscheiben. Die FERODO-Performance Beläge sind vom Reibwert identsich mit den Greenstuff produzieren aber nicht annähernd die Wärme! Somit im Verschleiß erheblich humaner! Habe schon duzende Zimmermann mit Ferodo DS2000 oder Performance Belägen vekauft und verbaut - wir hatten bezüglich Rissbildung nie Probleme mit den Zimmermann Scheiben die für Ihre Qualität nicht gerade rühmlich sind! Ebenfalls hatte ich bis letzte Woche auf dem Touring und Cabrio immer die Kombination aus FERODO und Zimmermann - immer problemlos! Auch von vielen Händlern die Bremsen und Zubehör verkaufen kenne ich die Problematik nur zu gut! Jaaaaaa, ich weiß, jetzt kommen wieder die anderen und sagen Sie fahren Greenstuff auch mit Zimmermann und ist alles problemlos! Mag ja sein, ist aber die Ausnahme und NICHT die Regel. Werden die Zimmermann richtig hart von den Greenstuff in die "Zange genommen" verziehen sie sich nur zu gerne oder bilden schöne Risse aus - habe ich ebenfalls schon mehr als einmal gesehen! Sind einfach Erfahrungen die ich nur besten Gewissens so weitergeben kann. Was Ihr euch drunter schraubt ist eure Sache! So soll es ja nicht aussehen... :-) ![]() Nochmal zum Thema: Ihr solltet auch wenn die Scheiben NICHT gewechselt wurden die Beläge unbedingt auf die Scheiben einbremsen!!! Das heißt keine Überhitzung der Beläge und der Scheiben - keine Vollbremsungen oder bremsungen aus hohen Geschwindigkeiten!!! Solche Bremsaktionen vermindern die Lebensdauer der "jetzt sowieso stark beanspruchten Serienscheiben" erheblich! Ansonsten würde ich so vorgehen wie es auch "Masterpiece" gepostet hat ;-) Habe meine Bremsen erst letzte Woche an VA und HA gemacht. Fahre jetzt auf der VA die 300mm (E46) von Brembo, gelocht mit (natürlich) FERODO Performance Belägen auf der HA das selbe Spiel, gelochte Brembo's mit FERODO! Kein Quietschen, rubbeln oder sonstiges! Ich hoffe es ist nun transparenter ;-) Gruß Alex Bearbeitet von - Pixsigner am 12.11.2006 22:31:28 E36 - IS IT LOVE? |
Autor: chrisok Datum: 26.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema bietet sich gerade an, weil es zum Teil meine Problematik beschreibt. Und zwar habe ich vor kurzem neue Beläge und Scheiben vorne verbaut. Meine Wahl fiel auf die ATE Powerdisc und EBC Greenstuff. Für 2500km war dann auch alles tutti. Bremste wunderbar so wie es eben sein sollte. Aber dann ging es los mit Schlagen in der Lenkung und Zittern im ganzen Fahrzeug beim Bremsen. Habe daraufhin der Bremse auch mal etwas "vor die Fresse gegeben", sprich auch mal etwas härter gebremst. Und seitdem quietscht zusätzlich die olle Bremse (zumindest vermute ich, dass es die Bremse ist). Man könnte es auch als Wimmern bezeichnen, ist übrigens auch zu hören bei nichtbetätigung der Bremse. Das komische, dass es nach ausreichend langer Fahrstrecke verschwindet. Sprich direkt nach einem morgentlichen Start ist es am besten zu hören, wenn ich das 1. mal die Bremse betätige. Noch ein paar Phänomene zum Quietschen: Wenn ich direkt nach dem Kaltstart in eine Rechtskurve fahre ist es vollkommen weg, sobald das Lenkrad in Mittelstellung kommt ist es wieder da und verschlimmert sich sogar etwas in einer Linkskurve. Seit dem wurde die Bremse noch mal komplett demontiert und gereinigt-> ohne Erfolg. Der nächste Schritt waren neue Bremsscheiben direkt von BMW und ebenfalls eine penible Reinigung und Montage mit dem Ergbnis: Schlagen ist weg, aber das Quietschen ist nach wie vor da, wenn auch nicht mehr ganz so extrem. Beläge sehen normal aus und sind auch standardmäßig angefast. Bei der Montage wurde mit Plastilube gearbeitet. Wie gesagt, sehr merkwürdig weil das quietschen verschindet wenn man lange Strecken fährt. Vielleicht hat ja irgendjemand einen Tip. Gruß Chrisok Bearbeitet von - chrisok am 26.01.2008 20:27:10 |
Autor: GrünauerBär Datum: 25.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- habe auch von den Belägen gehört, doch stimmt das alles was die versprechen mit viel kürzerem bremsweg und kein bremsstaub ??? Mein Baby ;) --> http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatfotos/topic28462_Mein_Silberschatz____3er_BMW_-_E46.html |
Autor: quick320i Datum: 25.05.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- kurz und knapp.jaa.habe sie auch drin.aber nur an va.und die felgen vorn sind immer sauberer als hinten die.und wenn die beläge einmal warm sind, dann greifen die auch.gab genug situationen auf der AB. °°°viele e36 teile auf lager°°° |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |