- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Querlenker selbst überprüfen? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: rr330ci
Date: 04.06.2006
Thema: Querlenker selbst überprüfen?
----------------------------------------------------------
Hallo,
ich habe die nächsten Tage die Möglichkeit, eine Hebebühne zu benutzen. Da wollte ich mal fragen, wie ich als Laie überprüfen kann, ob meine Querlenker ok sind. Ich hab nämlich Bremsrubbeln, Lenkradflattern und Versetzen beim Bremsen aus höheren Geschwindigkeiten. Meine mal hier gelesen zu haben, dass dies nicht nur an den Bremsscheiben, sondern auch an den Querlenkern liegen kann.
Worauf sollte ich noch achten? Bin für jeden Tip dankbar.
Gruß rr330ci


Antworten:
Autor: 330ci-Cabrio
Datum: 04.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn der Wagen angehoben ist an den vorderen Rädern wackeln (von links nach rechts).
Immer hin und her, und gucken ob da spiel ist.
____________________________

Autor: raggamuff!n
Datum: 04.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich sag dir mal wie ich das gelernt hab in meiner lehrzeit ;)

rad unten nehmen, rechte hand aussenseite linke hand innenseite und dann zum wagen hin und weg wackeln, da prüfst du die tragegelenke und querlenker (darf nich wackeln, sonst isses kaputt ;) ) sollte wenn möglich einer währendessen unten guggen, weil wackeln und schaun geht oft ned, wenn das spiel sehr klein ist und mans noch nicht gleich bemerkt! (Anfangsstadium für defekt)

wenn du das rad links und rechts aussen so mittig (als wenn du das rad einschlagen würdest) ein bisschen hin und her wackelst, prüfst du das radlager! darf auch nicht wackeln! gugg dabei auch auf die spurstange, die kann man so auch überprüfen!
darf nirgends ein spiel drin, also gar nix wackeln oder nachgeben!
man muss auch nicht fest rumwackeln ein klein wenig reicht oft schon ;)

flattern und bremsrubbeln ensteht aber oft durch eingelaufene scheiben, wenn sie schon einen starken rand aufweist an der außenkante der scheibe!

falls du gar nix findest musst du halt zum freundlichen, die kennen sich da schon aus ;)
____________________________
..:: Not Bad .::. Only Crazy ::..
___________________________

Autor: Snake696
Datum: 04.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde einfach zu freundlichen fahren und da gucken lassen.

Bearbeitet von - snake696 am 04.06.2006 22:43:33
Autor: sjarn
Datum: 06.06.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ich würde dir das Reperaturbuch für 19,90 empfehlen, auch wenn man es hoffentlich nie wirklich braucht hilft es einem doch auch sehr bei der Pflege und zur Vorsorge weiter!

Mir fällt als Fernberatung nur ein:
Mit gesundem Menschenverstand die Hinterachse anschauen, die Manschetten auf dichtheit prüfen also etwaige poröse Stellen, und Bei den Dämpfern ggf Ölverslust etc etc... einfach Augen offenhalten ;o)

(ohne Werbung zu machen, glaub hab was bei Pitstop gesehen... so Fahrwerkscheck für günstiges geld, also wennst sicher sein willst das nix is)

mfg
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile