- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Serial-Thriller Date: 29.05.2006 Thema: Lackieren mit Farbdose - Anschleifen vor klarlack? ---------------------------------------------------------- Moin Moin, Hab da mal ne Frage.. Und zwar gehts darum lackieren mit der Dose.... Hab bei manchen Farben jetzt festgestellt das sie nicht allzugut verlaufen - trotz passender Temperatur etc. Es deckt alles nur der Lack wirkt leicht hügelig... Nun meine Frage... wenn ich diesen lack jetzt nochmal nass anschleife quasi die hügellandschaft bagradige - wird er ja wieder Stumpf.. durchs polieren würde er dann wieder Super aussehen... Aber wenn die politur drauf ist kann ich ja kein Klarlack mehr drüber sprühen. Daher wie sieht es aus wenn ich auf den Matten lack den larlack sprühe ? wird der lack dann wieder Glänzend ? Hab zwar nen lackierer der mich nichts kostet... Aber er muss auch die Farbe kaufen und für so kleinigkeiten in der größe von par cm³ lohnt das einfach nicht und kommt mit der Dose genau so gut... Gut - ich könnte ja den klarlack weglassen dann siehts top aus.. aber hätt schon gern welchen drüber.. allein wegen steinschlag schutz usw... Par erfahrungen wären da Super... mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: Marco535 Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es ein anstündiger Klarlack ist, kannst auch direkt auf die aufgeraute Stelle drauf lackieren. Die Farbe bleibt ja die gleiche und den eigentlichen Glanz bringt erst der Klarlack. Allerdings halte ich von den Dosenklarlacken nicht viel. Frag doch mal Deinen Lacker, vielleicht legt er die Teile zumindest für den Klarlack einfach mal bei was anderem dazu. Du könntest auch die Hügellandschaft schleifen und mit etwas Übung bekommt man auch mit einer Sprühdose ein annehmbares Bild hin. Allerdings sollte die Dose noch genug Druck haben und das zu lackierende Teil nicht zu groß sein. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: King Cornflakes Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: wenn du schon ein lackierer hast, der dich nichts kostet, warum die dosenübung ??? " er muss die farbe kaufen " naja die dose koste ja auch was oder ... irgenwie am falschen ort gespart, sorry gruss K.C. ____________________________ ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: Marco535 Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, ne Dose kostet zwischen 6 und 9 € (früher mal 12 DM) und die kleinste Menge vom Mischer 0,5 kg kostet ca. ab 25 € aufwärts. Wenn man nun nur Scheinwerferblenden oder Türgriffe lackieren will, dann isses schon eine Überlegung wert. Ich mach auch so Kleinteile mit Dosen. Allerdings hab ich mir verschiedene Sprühköpfe organisiert und mittlerweile genug Übung. Dann klappts auch mit einem ordentlichen Sprühbild. ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: Serial-Thriller Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Danke schonmal für die Antworten... An Übung mangelt es nicht.. daher sagte ich ja bei einigen Farben... daher liegts wohl am sprühkopf.. nicht an "unfähigkeit". Und Klar sost hol ich mein lackierer.. aber in diesem fall ging es um die Arme der Scheibenwischer... und dafür lohnt sich nun wirklich nicht dafür halt die farbe zu kaufen. Und Dosen mit Wagenfarbe etc hat man doch sowieso immer daheim für kleinigkeiten ;-) mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: Marco535 Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du machst Dir um Orangenhaut (so nennt man Deine Hügellandschaft) bei den Scheibenwischerarmen Gedanken???? Du bist ja schlimmer als ich :-) ____________________________ ***Klingonen-Kreuzer Kapitän*** Meine kleine Homepage |
Autor: King Cornflakes Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: LACH nimm ne dose, und ich dachte immer, ich sei pingelig grins es gibt doch noch andere wie ich ... ____________________________ ... Wer King Cornflakes © nachmacht od. fälscht, od. nachgemachte od. gefälschte King Cornflakes © in Umlauf bringt, anderen verschafft, feilhält, oder einem anderen überläßt, muss zur strafe golf 1 C diesel fahren .... |
Autor: DimmuBorgir Datum: 24.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab ne Frage die dazu passt: Hab etliche Steinschläge auf den Wischerarmen und bin am überlegen ob ich sie lackier. Mit ner Dose kann ich umgehen, nur unten an den beweglichen Kippteilen ist es halt blöd, denn egal wie entweder werd ich nicht dran kommen oder es wird bald abplatzen oder? Frage ist halt: selbst lackieren welche vom Schrotti holen (die besser aussehen) oder neue holen hab aber kein Plan was die kosten, nicht mal ungefähr? Was meint Ihr? Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: RS_La Datum: 24.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kleiner Tipp: mach mal mit nem Heisluftfön deine Dose vorm Lackieren richtig schön warm. Dann hast du mehr Druck drauf und auch ein schöneres Lackbild. Gruß, Tobi Verkaufe original BMW M135 Komplettradsatz http://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatka/topic.asp?TOPIC_ID=120027&FORUM_ID=20&CAT_ID=3&Forum_Title=Biete+%2D+BMW+Reifen+%2F+Felgen&Topic_Title=Orig%2E+BMW+M135+Komplettsatz+18%22+f%FCr+E60%2FE61%2Fetc |
Autor: DimmuBorgir Datum: 25.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit warmmachen ist ja klar, leg sie vorher immer auf die Heizung. Aber wie siehts aus mit den Scheibenwischerarmen lacken? Zwecks den Scharnieren unten (was zum umlegen ist, bzw aufstellen der Scheibenwischer) sieht bestimmt nicht so toll aus, denn entweder kommt man dort nicht richtig hin oder es wird abplatzen. Also was tun gegen die Steinschläge? lacken, Schrotti oder neue aber was werden die dann kosten? Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: DoubleH Datum: 25.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfachste und billigste Lösung wirds sein die vom Schrott zu holen. Allerdings denke ich würden die Dinger in Glanzschwarz gelackt auch extrem geil aussehn. Hat die schonmal einer lackiert? |
Autor: DimmuBorgir Datum: 26.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tja das ist ja auch meine Frage. Vorallem wie das mit dem beweglichen Teil ist. Wenn keiner was weis, werd ichs halt wohl einfach probieren müssen, im Notfall helfen dann halt nur noch welche vom Schrotti oder neue, so teuer können die ja nicht sein, obwohl bei BMW weiß man das nie so genau:-) Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: DimmuBorgir Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So nun hab ich in den freien Tagen mal die Wischer lackiert. Sieht gut aus und das mit den Beweglichen Teilen funzt auch einwandfrei! Kann man nur empfehlen. Das alte runter schleifen, Haftgrund, Lack und Klarlack. Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: DoubleH Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zeigst mal bilder? |
Autor: DimmuBorgir Datum: 02.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Klar! Sobald mal die Sonne scheint werd ich eh ein paar Bilder machen von den Sachen die ich etz im Urlaub gemacht hab und sie dann in meine Fotostory einfügen. Kann Dir ja per PN bescheid geben wenns soweit ist. Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: DoubleH Datum: 03.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja genau. Danke schonmal. Ich wil übern Winter meine Wischerarme (und auch sonst noch so einiges was schwarz ist) in Glanzschwarz lackiern bzw. lackieren lassen und brauch dazu Beispiele. Meldest dich dann halt ;-) |
Autor: DimmuBorgir Datum: 06.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- So Bilder sind nun in den Updates meiner Fotostory zu sehen ( von den lackierten Scheibenwischern, für die die es int.) Wer keine Angst vorm Teufel hat, braucht auch keinen Gott! |
Autor: TD_s1m Datum: 07.01.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich seh keine FS.... |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |