- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RasC Date: 27.05.2006 Thema: u-Dimension Compo/Coax-Lautsprecher im E46 Coupe ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, war jetzt endlich mal bei einem lokalen Car-Hifi-Laden und hab mal vorgesprochen wegen einer kleinen Klangverbesserung im E46 Coupe. Nachdem der Business-CD drin bleiben soll und ich mich in der Zwischenzeit auf einen i-soamp4 festgelegt habe, war nun die Lautsprecherfrage zu klären. Ich wollte urspünglich die Audio-System Lautsprecher verwenden. Leider gibts hier im Forum zwei Aussagen zu dieser Kombination: 1. Die X-Ion165 kommen super mit der relativ geringen Leistung des i-soamp4 zurecht und eignen sich zusätzlich wegen einem guten Pegel hierfür (was ist eigentlich mit Pegel gemeint???). 2. Für die X-Ion165 ist die Leistung des i-soamp4 viel zu gering. Jedenfalls hab ich beim Car-Hifi-Laden die Audio-System sowie die Rainbow (da beide E46-spezifisch) ins Gespräch gebracht. Nun, es wurden mir folgende LS für den i-soamp4 empfohlen: Vorne: u-Dimension ES 6C Compo mit Adapterring Hinten: u-Dimension ES 6X Coax Beide aus der Powerbass EV-Serie. Wie sieht´s mit Erfahrungen hierzu aus? Nachdem hier im Forum die Audio-System und Rainbow empfohlen werden, kamen auch schon Hertz und andere ins Gespräch (leider niemals u-Dimension). Es wird allerdings oftmals nicht erwähnt, aus welchen Gründen die einen LS besser sein sollen wie die anderen. Zu den Hintergründen: Original-Radio einfach aus optischen Gründen (außerdem wegen MFL,BT und MP3-fähig ist mein Radio schon), i-soamp4 wegen Plug and Play, einfach zu verbauen da sehr klein, und 4x50W RMS gegenüber 4x1?W im Radio ist denke ich ausreichend. Zum Sub: entgegen der verbreiteten Meinung hier im Forum sagen die Car-Hifi-Leute, es wäre kein Problem mit der doch recht massiven Rücksitzbank im E46. Mein Einspruch, daß da vorne nicht mehr viel ankommen würde wurde mit "das stimmt nicht" abgelehnt. Sollte ich also eine große Lösung mit Sub wollen, haben die mir die IBC (InvisibleBassCase) empfohlen, also eine schön verkleidetete Basslösung in der Reserveradmulde, die hier im Forum allerdings für die schlechteste Sub-Lösung für den E46 gehalten wird. Also... völlige Verwirrung, daher bleibe ich beim i-soamp4 und suche nur noch nach guten Lautsprechern. Es soll ein möglichst druckvoller und kräftiger aber dennoch sauberer Klang sein. Mit den Serien-LS tun einem bei etwas mehr Lautstärke tatsächlich die Ohren weh!!! An die Car-Hifi-Profis: Hilfeeee, was sagt ihr zu den u-Dimension oben? Andere Empfehlungen für LS am i-soamp4? Am besten mit Begründung. Ich hab den Klang satt und will jetzt endlich aufrüsten. Danke schon mal für Eure Hilfe. Grüße RasC ____________________________ |
Autor: RasC Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- EDIT: Passen die u-Dimension vorne überhaupt rein (Einbautiefe 67mm)? Oberstes Gebot: kein rumgeschnippele oder sonstiges, alte LS raus-neue rein-und gut iss. ____________________________ |
Autor: rwmedia Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- HI ! Das Xion braucht einfach mehr Leistung als der Isoamp macht. Gehen würde das, aber auch nur wenn an der Tür geschnitten wird. Das Blech muss aufgeschnitten werden was vielen nicht gefällt. Wenns ohne schneiden gehen soll braucht man eh nen System mit geringer Einbautiefe. Auch wichtig das man nen System mit hohem Wirkungsgrad verbaut. Also eines das auch mit kleiner Leistung zurecht kommt. Hier gibts einige. Jedoch würde ich zuallererst klären, soll das Türblech ausgeschnitten werden oder nicht ! Vorher bracht man sich gar keine Gedanken ums System machen, wenn man nichts schneiden will bekommt man die meisten eh nicht verbaut. Gruß Ralf ____________________________ |
Autor: rwmedia Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Lese grad, kein geschnipple ! Dann fallen alle genannten schon mal raus ! Definitv ! Würde hier also nach Flat-Systemem schauen. Hier wäre meine Wahl das Hertz Space K6L.1 Zwar bisschen teurer, aber sehr lecker, sehr flach und braucht keine Mörderleistung. Oder Fahrzeugspezifische Systeme, Rainbow oder was in der Art....... Gruß Ralf ____________________________ |
Autor: rwmedia Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja Woofer. Das einfach mal Probieren, dann merkst wovon einige sprechen wenn die sagen es geht kaum was.......... ;-) Gruß Ralf ____________________________ |
Autor: RasC Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo rwmedia, danke für die schnelle Anwort. Also, es ist auch meine Meinung das ein Sub durch diese massive Rückbank nicht gut durchkomt, ich wollte nur einmal deren Meinung mitteilen. Offensichtlich hältst Du viel von Hertz, letzens hast Du allerdings noch das ESK 165 S emfohlen, was auch ein Flat-LS ist? Was ist hier der Unterschied zum K6L.1? Mehr wie 200EUR fürs Front und rund 100EUR fürs Heck will ich eigentlich nicht ausgeben, weiss allerdings nicht wo die Hertz preislich liegen. Kommen denn die fahrzeugspezifischen Rainbow mit der Leistung des i-soamp4 zurecht und sind entsprechend "druckvoll"? Grüße RasC ____________________________ |
Autor: rwmedia Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi ! Das ESK wenn Du am Blech was machen kannst/willst. Daher ja meine Frag ob oder ob nicht........ Gruß Ralf PS: Hertz Fan ? Klar, haben ja auch gute Sachen, bin mit meinen sehr zufrieden :-) ____________________________ |
Autor: Startup Datum: 27.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn du das Blech nicht anfassen willst, dann lass es gleich. Nur ein gut gemeinter Rat. Der Lautsprecher kann kaum atmen und der Frequenzgang wird sehr wild. Dazu kommt dass die LS in den TVK schlecht befestigt sind. Hatte das auch, mit Stahladapter. Die TVK schwingt wie wild. Lass sie am Blech verschrauben. Das bisserl aufschneiden ist halb so wild. Hatte auch meine Bedenken, hat sich aber sehr gelohnt! ____________________________ |
Autor: RasC Datum: 28.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ rwmedia: Das ESK165S ist aber auch ein Flat-System. Wie sieht es denn mit den fahrzeugspezifischen Rainbow bezüglich Wirkungsgrad aus, sind die was für den i-soamp4? Was hast Du denn für einen Rat fürs Heck parat, also ein Coax-System mit viel Volumen und Druck, da hier ja der Kofferraum gut Volumen bietet? @ Startup: Muß ich mir vielleicht doch noch überlegen mit dem Aufmachen der Tür. Muß dann auch die Folie neu gemacht werden? Was hast Du denn für LS drin, und wo hast Du´s machen lassen? ____________________________ |
Autor: Startup Datum: 28.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- War bei Fortissimo. Habe AA130 (Andrian Audio) drinnen. Die Regenschutzfolie fliegt raus und wird durch Alu-Butyl ersetzt. Weiteres gern, dann per PN! ____________________________ Bearbeitet von - startup am 28.05.2006 20:41:31 |
Autor: Knut Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @RasC Habe auch aus optischen Gründen mit Navi Prof im Auto gelassen und mir den I-soamp zugelegt! Läßt sich hevorragend im Kofferraum unter dem Navirechner verbauen! Habe mir dann die Rainbow IQ für den E46 in die Tür gebaut!Eine deutliche Verbesserung zum Werkslautsprecher und ohne viel Aufwand zu montieren! Für "normales" Musikhören empfehlenswert! Gruß Knut |
Autor: koenigstiger25 Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn Du schon "plug&play" willst, dann auch bei den Lautsprechern... die fahrzeugspezifischen Rainbows sind durchaus zu empfehlen... Wenn Du doch einen Sub willst, sind gute 13er übrigens auch nicht verkehrt... ____________________________ My favourite Carhifi-Dealer: www.audiophile-carhifi.de |
Autor: RasC Datum: 02.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hattest Du nicht Lautsprecher von Axton verbaut??? Du hast dann bestimmt das IQ-Frontsystem fürs Coupe genommen? Die sind ja mal locker 30EUR teurer wie die für die Limo :-( Hast Du auch die IQ-Hecklautsprecher? Da heisst es übrigens, die wären nur für die Limo, aber warum sollten die im Coupe nicht auch passen??? Grüße RasC ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |