- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: emvau Date: 26.05.2006 Thema: verstärkte Tonnenlager E36 Compact Bj. 2000 ---------------------------------------------------------- Hi, gibt es eigentlich auch verstärkte Tonnenlager für den E36 Compact? Habe bisher nur die verstärkten Domlager gefunden. Grüsse emvau ____________________________ |
Autor: chris_s Datum: 26.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein ____________________________ mfg chris Komfortschließen mit orig. FFB erhältlich |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 26.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Original von BMW gibt es nichts, da mußt schon bei Rennsportteilen schaun, da findet man was. Der User BMW-Pilot-Austria ist da recht gut informiert mit solchen Teilen, schreib ihn mal an. ____________________________ |
Autor: emvau Datum: 26.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hhm, ich denke dann nehme ich die normalen Lager und die verstärkten Domlager mit den Z3 Versteifungsplatten. Was haltet ihr davon? Habt ihr sonst noch einen Tip um die Hinterachse etwas "ruhiger" zu kriegen und ein besseres Fahrverhalten zu bekommen? ____________________________ |
Autor: shorty77 Datum: 02.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von Powerflex werden für den E30 PU-Buchsen für die Hinterachse angeboten(Tonnenlager). Da die Achsen angeblich ja gleich sein sollen,würde es mich interressieren ob die schon jemand im Compact verbaut hat??? |
Autor: EDY Datum: 02.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: würde mich auch interessieren!!! und kann man die eigendlich selber wechseln wenn ja wie??? Gruß EDY Oo==[][]==oO |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: Ohne Hebebühne und selbstgefertigtes Spezialwerkzeug sinnlos zu versuchen diese Lager zu tauschen. Anleitung zum Tonnenlagertausch |
Autor: Justy Datum: 03.12.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Hab die Tonnenlager von Power Flex (PFR 5-305 (2x), sie kosten ca. 45 Euro das Stück )drin. Sind aber ca. 10mm zu hoch, muß man kürzen. Egal, was die Dir sagen! Im Z3 Forum findest Du viele Infos. Einbau in der Werkstatt. War kein Problem, auch das kürzen nicht. Holpert etwas mehr (Geräusch), Straßenlage besser. Gruß Justy |
Autor: shorty77 Datum: 03.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt welche von Powerflex bekommen passend für Z3 und E36 Compact.Keine Nachbearbeitung (Kürzen) mehr nötig,nur alte Buchsen raus,neue rein,fertig.Werde den Einbau nächste Woche an meinem Compact vornehmen.Versuch auch paar Bilder dann zu machen vom Umbau.Bis dahin. Daumen drücken nicht vergessen!-) |
Autor: Nicore Datum: 04.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bin gespannt. :) BMW Team Oberhavel |
Autor: CompactO Datum: 04.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Haste nen Link zu dem Zeugs? Ich würd nämlich gern auf komplette PU Lagerung wechseln bei mir - Motorsport ruleZZZ Wenn ich Mercedes fahren will steig ich in ein Taxi, Mitglied der Syndikat Region Franken |
Autor: stefan323ti Datum: 08.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- www.sandtler.de Die bieten einige PU Teile für Z3/Compact an. Stabilager vorne+hinten, Tonnenlager, Querlenkerlager und noch irgendein Lager. Die Teile zusammen kosten rund 300€ Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: shorty77 Datum: 18.10.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- So,hab jetzt seit paar Tagen die Powerflex Buchsen an meiner Hinterachse verbaut.Hab dazu den Hinterachskörper ausgebaut,alles gereinigt,geschliffen,entrostet,neu lackiert und und und....also das volle Programm!-)Mit dem richtigen Werkzeug gingen die alten Buchsen ohne große Anstrengung raus und die neuen noch leichter wieder rein.Nach 2 Tagen war alles wieder zusammengebaut und auf Hochglanz poliert!-) Obwohl die originalen Buchsen nicht defekt waren merkt man den Unterschied zu den Powerflex direkt nach den ersten Metern Fahrt.Die Lenkung wird noch direkter,die Ferderung/Dämpfung minimal härter,Fahrzeug liegt viel ruhiger bei Kurvenfahrt,die Räder haben viel besseren Kontakt zur Fahrbahn,Stoßdämpfer und Stabi können nun zeigen was sie können,also für all diejenigen die viel Wert auf Performance legen sind diese Teile ein MUSS !!! Leider nimmt auch die Geräuschübertragung in den Innenraum etwas zu,hat einen leichten sound-touch vom gradverzahnten Renngetriebe!-) ACHTUNG-Fahrzeug neigt ebenfalls mehr zum Übersteuern mit diesen Buchsen!-) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |