- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Kotflügel Coupe und Cabrio gleich ? - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Rolf Tabeling
Date: 25.05.2006
Thema: Kotflügel Coupe und Cabrio gleich ?
----------------------------------------------------------
Sind die Kotflügel vom Coupe und Cabrio gleich ? Wenn nicht kann man es passen machen, was ist anders ?


Antworten:
Autor: E30-Dean
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi, nein die Kotflügel sind nicht gleich.
____________________________
327i Power!

Autor: E30Cab
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
MAn kann die Kotflügel Passend machen,meine auf E30.de war eine Anleitung dafür!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)''OO)
http://www.beatcave-suedwest.de.vu/

Autor: E30Cab
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab dir das mal schnell Kopiert!!!

Wie ab und an im Forum gepostet, sind Limousinenkotflügel nicht identisch mit der Cabrioversion, was im (Cabrio-)Reparaturfall entweder zu Beschaffungsproblemen oder zu beträchtlichen Ausgaben führen kann.

Die Unterschiede sind aber mit etwas Geschick und geringem Zeitaufwand überwindbar, ich konnte dadurch sogar farblich passende, originallackierte Teile von einer Schrottlimo für 30 Mark verwenden!

Für die, die keine mentalen Probleme damit haben, ein Cabrio mit schnöden - noch dazu nicht original von BMW umgedokterten - Limousinenteilen zu schänden (so wie ich), sollen die folgenden Tips das Arbeiten erleichtern.

Der Bereich, der Limo- und Cabrioschweller unterscheidet, betrifft nur den Teil unterhalb der untersten Zierleiste bzw. Sicke hinter den vorderen Radlauf, weil die Cabrios grössere Schwellerquerschnitte haben, die nicht unter den Limo-Flügel passen. Dort wo die Limo-Flügel eine kleine Sicke nach aussen haben, liegt bei den Cabrios eine "zweistufige" Vertiefung, die teilweise von einer aufgesetzten Zierleiste verdeckt wird (diese kaschiert die Schweisspunkte, mit denen ab Werk der untere Teil an einen verkürzten und modifizierten -die Sicke nach aussen fehlt- Kotflügelrohling angesetzt wird)



Im nächsten Bild sieht man die unterschiedliche Länge der Bereiche unterhalb der Zierleiste im direkten Vergleich. Das Cabrio-Unterteil ist hier bereits mit dem Limo-Flügel verschweisst.



Leider ist es nicht möglich, die Trennfuge in den Bereich hinter der Zierleiste "Z" zu legen. Deshalb ist, um unnötiges Spachteln und Lackieren zu vermeiden, auf die Einhaltung der Schnittlinien "S" zu achten, besonders beim Limo-Flügel, wo man oberhalb der Sicke keinen Millimeter verschenken sollte, ich habe gewissermassen die Sicke vorsichtig "runtergeschliffen", so dass nach unten noch etwas "Strecke gutgemacht" werden konnte. "X" verdeutlicht die Massabweichung, die durch den grösseren Cabrioschweller bedingt ist.



Dann wird der Limo-Flügel provisorisch an die Karosse geschraubt, ausgerichtet und dann das Unterteil an den Schweller geschraubt und "auf Stoss" zum Kotflügel gebracht, anschliessend mit einigen Punkten geheftet. (Bei Elektroschweissung übliche Schutzmassnahmen der KFZ-Elektronik nicht vergessen!) Zur Erleichterung habe ich dann den Flügel demontiert, auf den Tisch vor mich gelegt und die Schweissnaht Punkt um Punkt geschlossen und vorsichtig verschliffen.



Ich bin letztenendes mit einem 2cm breiten, mit Sprühdose gefüllerten und lackierten Streifen unmittelbar über der Zierleiste davongekommen! Das ganze inklusive Frontschürze umlackieren und montieren , Stossstange wechseln usw. an einem langen Feierabend.

"Wie Sie sehen, sehen Sie (fast) nichts!"





Letzte Hinweise:

Nahtrückseite gut gegen Korrosion schützen!
Prinzipiell ist wohl auch für Nicht-Schweissgerät-Besitzer eine "Glasfasermatten-Version" denkbar, aus meiner Sicht ist aber die Schutzgas-Methode eindeutig besser und alles in allem schneller. Ab irgendeinem Baujahr hat wohl - unabhängig ob Limo oder Cabrio - die A-Säule zwischen den Türscharnieren eine zusätzliche Ausbuchtung bekommen, für die bei frühen Kotflügeln die Aussparung fehlt. Gegebenenfalls grob anzeichnen und rausschleifen, sind nur 5 Quadratzentimeter und später von aussen nicht sichtbar. Kanten gegen Rost schützen.

"Freude am Schrauben" wünscht StefanL
____________________________
(OO''(||||) (||||)''OO)
http://www.beatcave-suedwest.de.vu/

Autor: E30Cab
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hab jetzt leider keine bilder drinne um die Anleitung mit bildern zu sehen musst du auf E30.de gehen,dann unter do it yourself,dann auf Karosserie und dann müsste da stehem Cabrio Kotflügel selber bauen!!!
____________________________
(OO''(||||) (||||)''OO)
http://www.beatcave-suedwest.de.vu/

Autor: Rolf Tabeling
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Leute für die Tipps, haben es mir auf der e30 Seite angesehen. Vielleicht habe ich ja Glück und bekomme ein Cabrio Kotflügel, ansonsten hat mein Freund der Lackierer ist etwas arbeit.
Autor: e30arici
Datum: 25.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
welche seite brauchst du denn? hab noch ein cabkoti für die beifahrerseite... müsstest aber abholen (nähe ulm). verschicke keine blechteile mehr.
____________________________
... ich vote fair! du auch?

Autor: Rolf Tabeling
Datum: 26.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nein, ich brauche die Fahrerseite. Aber danke für deine Frage.
Autor: immi
Datum: 27.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
logisch sogar von der limo/tour. passen
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile