- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

BMW Alpina B3 BJ95 -> Frage - 3er BMW - E36

Achtung - an alle BMW Fahrer:
KFZ-Versicherungswechsel ist nur im November/Dezember möglich! Daher unbedingt unser Vergleichstool nutzen und online direkt über 70 Versicherungen mit den eigenen Tarifen vergleichen, ggf. wechseln und bis zu 500€ sparen!


Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: bLedi
Date: 22.05.2006
Thema: BMW Alpina B3 BJ95 -> Frage
----------------------------------------------------------
Hallo

Ich wollte fragen, ob jemand ein solchen BMW fährt und mir evtl. die Schlüsselnummer geben könnte, damit ich mit meiner Versicherung abklären könnte, wie hoch die Versicherungskosten sind.

Es handelt sich dabei um dieses Auto:
KLICK

Danke + Gruss
Michael
____________________________



Antworten:
Autor: FRY
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die versicherungen versichern ALPINAs nicht unbedingt normal. manche versicherungen stufen sie als leistungsgesteigerte fahrzeuge der basis (hier: 328i). wenn du pech hast wird er aber auch als exot eingestuft, das wäre dann teurer. ist von versicherung zu versicherung verschieden.

mfg FRY
____________________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o)

Autor: TheRealOne23
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
HI

Ich habe einen Alpina B6 Coupe.

Hab meinen als 328 versichert bekommen. (Fast keine Versicherung führt einen Alpina in der Versicherungskartei)...

Andere Versicherungen wollten enorme Summen haben (die diesen in der Kartei geführt haben).

- mind. 25 Jahre
- Garagenstellplatz
- nicht mehr als 9tkm im Jahr...

Hab dann eine Versicherung gefunden (VR Bank Versicherung) die meinen als ganz normalen 328er Versichert haben.

Der B3 ist ja ein aufgebohrter 328 wenn ich mich nicht irre!

Ich denke, das die dir diesen als leistungsgesteigerten 328er Versichern!

Viele Grüße
Norman
____________________________
Immer mit dem Kopf durch die Wand.... Wer bremst, verliert... Was man verliert, bleibt dann jedem selber überlassen! ;)

Autor: bLedi
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Danke erstmal für die Antworten.

Jo, es ist ein aufgebohrter 328. Ich denke auch, dass meine Versicherung mir den als leistungsgesteigerten 328 versichert. Nur ohne Schlüsselnummer kann ich des nicht rausfinden :/

Kann mir einer was zu der Haltbarkeit von den Alpina Motoren sagen? Mein "Wunschauto" hat ~150tkm. Die 6Zylinder halten ja mehr aus, das ist ja bekannt. Aber der Motor ist ja aufgebohrt und daher wohl auch anfälliger, daher wollte ich mal nach der Haltbarkeit und Anfälligkeit fragen.

Gruss
Michael
____________________________

Autor: Dying
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bei Alpina brauchst du dir kaum Gedanken machen wegen Haltbarkeit.
Die können soviel ab, wie Serienautos.
Die Wagen von Alpina sind normal unempfindlicher als "Emmys" und werden auch nicht unbedingt von Dauerbleifüßlern gefahren.
Werden ja auch nicht selten mit KM-Ständen jenseits der 200.000km verkauft.
____________________________

Autor: TheRealOne23
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Da muss ich Dying recht geben. Die Motoren halten einiges aus. Hab auch schon einige Kilometer auf dem Buckel... was soll er denn kosten, wenn ich fragen darf...?
Schlüsselnummer wirst du keine haben, weil es sicherlich, wie meiner auch, ein Re-Import ist ;)...

Wie gesagt--- um die Haltbarkeit.. mach dir keine Sorgen.. bei richtiger Wartung und Pflege haste noch eine Menge Freude dran!
____________________________
Immer mit dem Kopf durch die Wand.... Wer bremst, verliert... Was man verliert, bleibt dann jedem selber überlassen! ;)

Autor: bLedi
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Es soll ein E36 Alpina B3 BJ95 150tkm für 6900 € werden, soweit ichs noch in Erinnerung habe.

Gruss
Michael
____________________________

Autor: Dimmi
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Der abgebildete B3 ist aber ne 325 basis! Sieht man am Öleinfühldeckel der ist hinten beim M50. 328 M52 Motoren haben ihn hinten! Der wird dann bestimmt noch Euro1 Norm haben wenn er noch nicht umgerüstet ist.
____________________________

Autor: Dimmi
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry mein natürlich 328 M52 Motoren haben den Öldeckel vorne!! mfg
____________________________

Autor: Dimmi
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Sorry mein natürlich 328 M52 Motoren haben den Öldeckel vorne!! mfg
____________________________

Autor: 328i-cabrio-fan
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja schade das die versicherungen oftmals so enorme versicherungssummen haben wollen. wir waren auch einmal kurz davor einen alpina zu kaufen und zwar den b3 e46 touring. erst hatten den einige garnicht aufgeführt und dann wollten die so inmense summen haben, er sollte sogar teurer sein als der M3 e46. das war der grund warum wir uns dann leider dagegen entschieden haben:( wenn du den aber günstig versichert bekommst würd ich den sofort nehmen, alpina haben eben was
mfg
____________________________
BMW FOREVER

Autor: Alpinist
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,
Ich hab den gleichen!!
Also Schlüßelnummer ist nicht, davon gibt´s zu wenige.
Ist ein EXOT wie ein Ferrari und genau so teuer, falls das jemand anders sieht bitte ne PM schreiben mit der Versicherungsgesellschaft.
Zahl mich nämlich halb tot an dem Flitzer
____________________________
Zefix das ist kein BMW, das ist ein Alpina

Autor: Dying
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hmmm...
FAQ auf der Alpina-Homepage sagen eigentlich was anderes, hast du dich mal mit Alpina kurzgeschlossen?
Vielleicht kann man da was machen, denn ich kann mir nicht vorstellen, dass die so dermaßen teuer sind.
____________________________

Autor: Alpinist
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab bei 12 Versicherungen angefragt,
und nur eine hat das Auto versichert mit vielen Sonderbedingungen. Aber die haben bei Alpina alle die gleiche einstufung gehabt.
____________________________
Zefix das ist kein BMW, das ist ein Alpina

Autor: bLedi
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi

Hab vorhin mit meinem Versicherungsmenschen telefoniert. Mal gucken was er sagt, ruft morgen wieder an ;)

Naja, es ist ja noch nicht sicher, denn die 150tkm schrecken mich doch ein bisschen ab.

Gruss
Michael
____________________________

Autor: Alpinafreak
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ganz einfach

da es ja das 172. Fahrzeug ist lautet die FIN

BE30172

Hoffe es hilft dir weiter
____________________________

Autor: Alpinist
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab die Nummer 124.
Hab meinen mit 22.000km gekauft.
Und noch ist nichts defekt ;-)
Aber die Motor sollten schon lang laufen.
____________________________
Zefix das ist kein BMW, das ist ein Alpina

Autor: Guest
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der B3 3.0 basiert auf dem 325er,
der B3 3.2 hingegen auf dem 328er !

Versicherung sollte nicht viel teurer
werden, ich würde 10€ in 3 Monaten
drauf zahlen. (vorher 328 QP)

Schlüsselnummer laut meinem Brief: 0102
____________________________
kein Geld, keine Signatur !


Bearbeitet von - Guest am 22.05.2006 21:00:08
Autor: diddieff
Datum: 31.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

um mal Licht in die teilweise Vermutungen, Halbwahrheiten und Falschmeldungen zu bringen:

1. im Gegensatz zur Konkurrenz ist Alpina kein Tuner, sondern Hersteller mit der KBA-Nr 7656 (BMW 0005, M-GmbH 7909). Es werden weder neue und erst recht keine angelieferten BMW umgebaut, vielmehr werden die Alpina- speziellen Teile ins Werk geschickt und dort am Band - wie die "normalen" BMW - zusammengebaut.

Außer einigen wenigen Teilen wie Felgen, Lenkrad u.ä. gibt es also ausschließlich komplette Neufahrzeuge. Sie erhalten auch eine eigenen Fgst-Nr, in der Typ, Bj und in den letzten 4 Stellen die lfd. Produktions-Nr des Typs verschlüsselt ist. Wegen der relativ geringen Stückzahlen gibt es keine Schl.-Nr.

Die meisten spezifischen Teile wie z.B. Motor(-Teile) gibt es nur mit Kopie des Briefes. Dazu gehört meines Wissens auch die Auspuffanlage, aber die ist vielen eh zu leise und die Endrohre zu dünn, eben zu unauffällig - Show ist wichtiger als Funktion.

2. Weil nun KEINE Schl.-Nr vorliegt, gibt es Probleme mit den Versicherungen, sie haben die freie Wahl, ob sie (wie nicht wenige) Alpina's garnicht annehmen oder wie sie sie einstufen: bestenfalls als getunter 328i oder (vielfach) wie M3 - so z.B HUK, dafür aber uneingeschränkt, jedoch TK min 500€ SB - oder noch teurer.

3. Gerade wegen der Haltbarkeit haben ALLE Motoren Guß-Blöcke - 3,2, 3,3 und 3,4 basieren eben nicht auf dem Alu-328, sondern auf dem alten Guß-M3.

Der 3,0 basiert - wie richtig gesagt - auf dem (alten) 325, jedoch nur minimal um 2mm aufgebohrt. Dafür hat er - wie ebenfalls alle Alpina - eine geschmiedete (statt gegossene) Kurbelwelle mit 11mm mehr Hub, die feingewuchtet wird. - Deshalb haben auch alle andere Firmen keine Motoren über 3,0, weil einerseits der 2,5-Block nicht mehr hergibt, andererseits der M3-Block exklusiv nur noch für Bovensiepen gegossen wurde. - Die kürzeren und daher erheblich leichteren Mahle-Kolben werden mit den bearbeiteten Pleueln auf exakt gleiches Gewicht gebracht und die Brennräume "ausgelitert", d.h. auf absolut gleiches Volumen gebracht.

In Verbindung mit den weiteren Maßnahmen, insb. Elektronik, ergibt sich die von sonst keinem erreichte seidenweiche Laufkultur und eine - gleiche Balastung natürlich vorrausgesetzt - sicher 30-50% bessere Haltbarkeit. Zudem ist der Verbrauch höchstens gleich, aber eher niedriger als der der Basis, und das trotz ca. 25% mehr Leistung (325i=192PS, 3,0=250PS). - Denn wer sonst betreibt einen solchen Aufwand?!

4. Welche Abgaseinstufung der 3,0 hat, weiß ich nicht, jedoch läßt er sich wohl auf keinen Fall umrüsten, weil es wohl für ca. 200 Autos kein Kit geben dürfte. Der 3,2 hat Euro2, 3,3 und 3,4 Euro3. Wie ich gehört habe scheiterte Euro4 daran, daß die flachere Motorhaube des E46 in Verbindung mit dem höher bauenden M3-Block zu undünstigeren Platzverhältnissen am Einlaß führten. - Vermutlich gibt es deshalb auch (noch) keinen B3/E90, es wird wohl ein Turbo oder gleich ein V8.

5. Der angesprochene 3,0 scheint günstig. Wichtig wäre regelmäßige Wartung - muß nicht bei BMW sein -, Zustand von Auspuff und insb. Hinterreifen. 265/35-17 gab es ausschließlich von Michelin - für Alpina in Zusammenarbeit mit Bilstein speziell für B3 entwickelt - und werden seit Anfang '05 nicht mehr produziert!!!

Alternative seitens Alpina: 225/45 vo und 245/40 hinten. Da nun für das ABS (alte) 235/40 vo nicht mit (neuen) 245/40 hi harmonieren, wären also bei verschlissenen Hinterreifen auch noch "gute" Vorderreifen dennoch zu ersetzen. Weitere Alternative, allerdings ohne Freigabe von Alpina: 18"-Räder mit 225/40und 255/35 vom E46.

Toll, jedoch für "Unkundige" nicht ohne Tücken ist die Sperre: schlagartiges Ausbrechen des Hecks beim Beschleunigen möglich!! - Bei Bedarf können die Ursachen erläutert werden. -

Gruß diddi
Autor: diddieff
Datum: 31.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nachtrag zu Hinterreifen:

Grundsätzlich wäre hinten auch die selbe Größe wie vorne möglich (wie bei M&S von Alpina). Allerdings bin ich nicht sicher, ob es eine Freigabe für die 9"-Felgen gibt.

MfG
Autor: phizoshren
Datum: 19.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
welches getriebe haben B3 und B3 S eigentlich? ich meine nämlich das der B3 3.0L ein 5-Gang und der B3 S ein 6-Gang Getriebe hat... aber ist es das normale e36 5-Gang getriebe und das 6-Gang vom B3 S ein E36 M3 Getriebe oder sind es andere Getriebe?

und nochwas... wann setzten eigentlich die drehzahlbegrenzer beim B3 und beim B3S ein?

§ M-50 Abs.B-25 TÜ d. BMW-Ges.B.: Wer meine Beiträge fälscht oder nachmacht, oder gefälschte oder nachgemachte Beiträge in Umlauf bringt, wird mit zwei Jahren zum putzen meiner Felgen bestraft!
Autor: diddieff
Datum: 19.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

(Zitat von: phizoshren)

...ich meine nämlich das der B3 3.0L ein 5-Gang und der B3 S ein 6-Gang Getriebe hat... aber ist es das normale e36 5-Gang getriebe und das 6-Gang vom B3 S ein E36 M3 Getriebe oder sind es andere Getriebe?




BMW verbaut Getrag- und - knapp 10kg leichtere - ZF-Getriebe, welche jedoch (wg. Leichtbau?) nicht so viel Drehmoment aushalten. Daher werden ab 2,8l nur Getrag verwendet. Inwieweit die minimale Abweichung in der Untersetzung generell vom Hersteller abhängt oder vom Werk ab 2,8l bewußt so vorgegeben wurde, entzieht sich meinem Wissen.

Alpina verbaut ausschließlich Getrag. Nach meinen Aufzeichnungen haben der B6 2,8 und der B3 3,0 exakt die Untersetzung des 328i, also 5-Gang. Ob das verstärkt ist oder identisch, weiß ich nicht, ich denke aber, daß es das Getrag der AG ist. Ab 3,2/E36, also auch 3,3/E46 und 3,4/B3s haben das 6-Gang vom M3/3,2 - der 3,0 hatte ja (auch nur) 5-Gang.

Zitat:

und nochwas... wann setzten eigentlich die drehzahlbegrenzer beim B3 und beim B3S ein?



Beim B6 2,8 bei 6.600U - wird also spätestens leicht bergab vom Begrenzer bei 255 km/h "abgewürgt" - , beim B3 3,0 bei 6.800U - ebenfakks berab "begrenzergefährdet" - , beim 3,2 und beim 3,3/E46 bei 7.000 und beim 3,4 bei 7.200. Die E46 haben ggü. den E36 jedoch wg. der größeren 18"-Reifen eine kürze HA mit 3,15 wie der M3 3,0 statt 2,93 bei allen E36-Alpina's, der 3,2/M3 hat eine 3,23-HA.

Gruß Dieter

PS: Falls Interesse besteht, wie man aus der Drehzahl mittels Untersetzung und Reifengröße die Geschwindigkeit ausrechnet, um die Auswirkungen von Änderungen und somit evtl. deren Sinnhaftigkeit abzuschätzen, bitte melden.

Bearbeitet von - diddieff am 19.04.2008 21:25:35
Autor: kredenschel
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


welches getriebe haben B3 und B3 S eigentlich? ich meine nämlich das der B3 3.0L ein 5-Gang und der B3 S ein 6-Gang Getriebe hat... aber ist es das normale e36 5-Gang getriebe und das 6-Gang vom B3 S ein E36 M3 Getriebe oder sind es andere Getriebe?

und nochwas... wann setzten eigentlich die drehzahlbegrenzer beim B3 und beim B3S ein?


(Zitat von: phizoshren)





Es gibt keinen B3"S" in der E36 Baureihe.
E36 B3 3,0: S5D 310Z (sprich 5-Gang...aber nicht das normale 325i-Getriebe, sondern das der Behördenausführung...werksmaßig auch so im E38 730i verbaut)
E36 B3 3,2: S6S 420G (sprich 6-Gang...das gleiche wie im M3 3,2)

Zu den Begrenzern kann ich dir leider nichts sagen.
"Wenn du den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern. Wenn du ihn nur hörst, hast übersteuern" (Walter Röhrl)
Autor: phizoshren
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
ok danke für die wirklich sehr ausfürlichen antworten... bin ich garnet gewohnt.
Zum berechnen von geschwindigkeit aus drehzahl und übersetzung hab ich schon ein programm.

PS: ich dachte der E36 B3 3.2 wäre ein B3 S...
§ M-50 Abs.B-25 TÜ d. BMW-Ges.B.: Wer meine Beiträge fälscht oder nachmacht, oder gefälschte oder nachgemachte Beiträge in Umlauf bringt, wird mit zwei Jahren zum putzen meiner Felgen bestraft!
Autor: diddieff
Datum: 20.04.2008
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:

(Zitat von: kredenschel)

...E36 B3 3,0: S5D 310Z (sprich 5-Gang...aber nicht das normale 325i-Getriebe, sondern das der Behördenausführung...werksmaßig auch so im E38 730i verbaut)
E36 B3 3,2: S6S 420G (sprich 6-Gang...das gleiche wie im M3 3,2)...



Woher hast Du die Getriebebezeichnungen?

Wenn ich mal davon ausgehe, daß "Z" für ZF und "G" für Getrag steht, möchte ich die Angabe für den B3 3,0 anzweifeln, obwohl ich es zugegebenermaßen nicht genau weiß. - Ich stütze mich u.a. auf meine "ca. genau" (Vorsicht Ironie) 7,934 kg Prospekte und Tests über Alpina und das "ungewogene" BMW-Material. - Und was heißt "Behördenausführung", müßte dieses dann nicht auch eine andere Nr. haben?

Wenn nun, wie beschrieben, BMW ab 2,8l vom "diffizilen" ZF Abstand nimmt, dann soll die für besondere Qualität und Haltbarkeit bekannte Fa. Alpina genau das von der AG "verschähte" nehmen?!

Aber meines Wissens hat Alpina eben wg. der (mangelnden) Belastbarkeit nie ZF verbaut. Für den 3,2 gibt Alpina an: "Getrag Typ 226"(?!) - für den 3,0 habe ich mangels Interesse (bisher) keine Unterlagen bis auf einen Test des 3,0, aber mit Switchtronic, was sich aber in Form eines Cab noch ändern könnte.

Gruß Dieter




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile