- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: mighty Date: 22.05.2006 Thema: Wann optimal schalten !? ---------------------------------------------------------- Mein Kollege hatte mal ein Buch, da konnte man sich aufgrund der Daten (PS usw.) die optimale Drehzahl zum schalten ausrechen. Kennt das wer bzw. gibt es den optimalen Schaltzeitpunkt ? |
Autor: Starcrunch Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Zeitpunkt sollte so sein, das beim wieder einkuppeln, die optimale Drehzahl bzw das maximale drehmoment anliegt. Also zum schalten nicht voll ausdrehen, sondern gerade so viel, das der Motor bei vollem Drehmoment wieder zieht.... ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: mighty Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- volle drehzahl fahr ich selten, aber gibt es eine art formel zum ausrechnen ? wie merke ich ob das max. drehmoment vorliegt ? |
Autor: FRY Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- leistung berechnet sich so: P=K*n*M wobei K eine konstante ist. das zeigen auch die leistungsdiagramme, das nicht bei maximaler leistung auch das maximale drehmonet anliegt. generell sollte man bei knapp über der drehzahl schalten, bei der die maximale leistung anliegt, denn danach fällt die leistung meist schnell ab. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: Serial-Thriller Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Max Drehmoment ---- Max Leistung: BMW 320i M50 Motor: 4700 upm = Max drehmoment (190NM) 5900 upm = Max Leistung (110kw/150ps) M52 Motor: 4200 upm = Max drehmoment (190NM) 5900 upm = Max Leistung (110kw/150ps) mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: mighty Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das heisst also ich müsste bei knapp über 6000 kuppeln/schalten, damit ich dann bei 5900 wieder einkuppel ? |
Autor: Serial-Thriller Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Du musst beim höchsten Drehmoment einkuppeln, das ist aber in jedem gang unterschiedlich. Da die gänge ja untereinander verschieden übersetzt sind. Probier es aus. Weiss nicht ob du M50 oder M52 Motor hast... gehen wir mal vom M50 aus der sein Max drehmoment bei 4700 hat.. Wenn du den 1. gang bis ca. 6300 drehst also kurz in den roten bereich und dnn 2. gang rein und einkuppeln dann solltest du bei ca 4200 wieder reinkommen etc... Musst du ausprobieren wo er dann wieder einkuppelt.. Du solltest dich beim drehen immer in dem Bereich zwischen Max drehmoment und max leistung bewegen. Weiss nicht ob du Leistungsdiagramme kennst... Die Leistung basiert auf "Kurven" Das heisst du hast eine Parabel.. bedeutet in etwa das die leistung wie folgt steigt: 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MAX-LEISTUNG 9 8 7 6 5 4 3 2 1 0.. Also hinter dem Punkt der maximal leistung fällt diese wieder ab. Wenn z.b. deine PS bei 5900 anliegen.. isses unsinnig bis 6500 zu drehen.. den ab 599 fällt die leistung wieder ab.. wenn du daher bis 6200 drehst reicht das absulut aus. Es gibt daher 2 kurven.. eine Drehmoment Kurve.. und eine Leistungskurve... Und du solltest so fahren das du dich zwischen beiden spitzen bewegst... das heisst in deinem fall zwischen ca 4500 und 6200.... Dann bist du optimal dabei.. Wie gesagt soviel zu theorie... Mach es nach gefühl... du merkst ja auch unte rbeobachtung der km/H anzeige wie zügig er wann und wie vorran schreitet... Dein Max drehmoment punkt kannst du auch spühren... Du fährst im 2. gang an.. und trittst Durch... und dann müsste er langsam hochdrehen... Bei 4500 oda soetwas müsstest du dann einen "Boost" merken.. wie ob auf einmal jemand anschiebt.... Wo du daws gefühl hast liegt dann auch ca dein max drehmoment.. Und an dem Punkt einkuppeln nach dem schalten ist optimal um durchzubeschleunigen. Interessant wirds erst bei dden letzten beiden gängen... in dem Fall 4. und 5. Es macht oft nicht viel sinn den 4. bis 6200 zu drehen.. vielleicht fährst du besser damit schon bei 5700 in dem 5. zu gehen... der 5. ist am längsten übersetzt... das heisst mit weniger umdrehungen mehr Speed. Und in dem gang spielt das drehmoment ne große rolle... daher solltes du wenn du in den 5. schaltest drauf achten das du in deinem max drehmoment einkuppelst da der motor dann viel kraft braucht... Und damit kommst du evt. schneller vorran als in hohen drehzahlen bei einem kürzer übersetztem gang... Glaube ads klingt sehr verwirrend.. musst dir halt mal die Zeit und die freie straße suchen und es durchprobieren. mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: mighty Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die tolle erklärung ! gilt dass auch für den 3. und 4. gang ? ich meine untertourig einkuppeln und durchtreten - warten auf schub !? ausprobieren wird wohl wirklich das beste sein... |
Autor: Serial-Thriller Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ja das gilt für jeden Gang... Der 1. ist sokurz übersetzt das du das net wirklich spühren wirst.. da bist zu schnell am limit... aber sonst halt gut.. Musst halt mal ausprobieren.. je nach übersetzen kann es z.b. sein das du im 5. bei 4500 zügiger vorran kommst als im 4. bei 6000... Alles erfahrenssache... man mus ssich halt mit seinem Auto in dem punkt vertraut machen. und halt probieren wie reagiert er in welchem gang... mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: mighty Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dass der 1. Gang so schnell hochzieht find ich eh net so toll, aber gut. Werds mal probieren... |
Autor: oxford Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- einfache version: Wenn die maximale leistung bei 5500U/min anliegt und das maximale Drehmoment bei 3900U/minanliegt. Wenn du bei ca 5500U/min schaltest und das nicht zu langsam tust, müsstest du bei ca 3900 U/min wieder eingekuppelt haben! Im regel fall sind die seriengetriebe so eingestellt das du beim normalen schaltvorgang am Maximalen Leistungspunkt wieder am maximalen Drehmomentpunkt ankommst um eine gleichmässige Beschleunigung zu gewährleisten! Ist aber natürlich Materialmordend sowas ständig zu tun! Unökonomisch und Unökologisch aber sehr schön für die Hormone des Fahrers!;-)) ____________________________ https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG |
Autor: Alpinist Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sachen gibt´s, Weil ich zu blöd für so Formeln bin hab ich ne Automatik ;-) ____________________________ Zefix das ist kein BMW, das ist ein Alpina |
Autor: Bazille Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: @Starcrunch & @Serial-Thriller: Ihr liegt leider komplett falsch!!! Damit verliert ihr Beschleunigung. Das max. Drehmoment spielt beim Beschleunigen keine Rolle. Das Optimum holt ihr so nicht raus, ja wahrscheinlich verschenkt ihr sogar Zeit. Wann man schaltet, kann man im Gang-Leistungsdiagramm ablesen. Der Schaltzeitpunkt ist dann gekommen, wenn die Radleistung im nächsthöheren Gang gleich der im gegenwärtigen Gang ist. D.h., daß man meist deutlich über den Punkt der maximalen Leistung, also z.B. 150PS bei 5900 U/min hinausdreht. Wenn man bei z.B. 6500 U/min und abfallendden 140PS vom 4. in den 5. Gang schaltet und dabei auf z.B. 140PS bei 5400 U/min fällt, dann hat man richtig geschaltet. Das was FRY geschrieben hat stimmt! Physikalischer Hintergrund ist, daß zum Beschleunigen eines Körpers (Masse) in einer Zeit man LEISTUNG (Energie pro Zeit) braucht. Drehmoment ist da unwichtig - nur die Leistung zählt. Wenn man das nun über einen Beschleunigungszyklus, also durchgeschaltet bei einem konventionellen KFZ, betrachtet, heisst das, daß man die Radleistungskurve integrieren muß, sprich die Fläche unter der Radleistungskurve entspricht der Energie, die man in die Masse gesteckt hat. Die maximale Beschleunigung erhält man, wenn die Fläche maximiert ist. Da das maximale Drehmoment bei unseren PKW-Motoren nicht mit dem Punkt maximaler Leistung zusammenfällt und zum Beschleunigen nur die Leistung in der Physik benötigt wird, ist der Punkt des max. Drehmoments für unsere Zwecke absolut bedeutungslos. Wenn ihr jetzt einwenden möget, daß man aber die größte Kraft am Rad in einem Gang am max. Drehmomentpunkt hat, so ist das richtig - aber im nächst niedrigeren Gang hättet ihr mehr Kraft am Rad, weil ihr mehr Leistung zur verfügung hättet. Das berechnet sich so, wie FRY es geschrieben hat: P = 2*Pi * n * M n = Drehzahl in Umdr. pro SEKUNDE (eigentlich schreiben die Physiker "omega", was aber zwei-Pi-Umdr.-pro-Sek ist) M = Drehmoment in Nm P in Watt (wenn mit 0,00136 multipliziert, dann in PS) Und, wir reden hier von RAD-Leistung. Der Unterschied zw. Motorleistung und Radleistung ist, daß das Getriebe dazwischen ist. So, und weil ein Bild mehr sagt als tausend Worte, habe ich mal was frei Hand gezeichnet (sorry, bin kein Pegeltrinker, habe einfach so eine zitterige Hand) ;) Radleistungsdiagramm Die roten Kurven sind die Radleistung in den Gängen. Die blaue Kurve ist die Maximalkurve, die man zum Beschleunigen nutzen sollte. Die Schaltpunkte ergeben sich somit leicht als die Schnittpunkte der Radleistungskurven in den jeweilgen Gängen. Genaugenommen muß man auch die Verluste im Getriebe etc. berüchsichtigen, die die Kurven noch etwas verflachen. Also wirklich bemessene RADLEISTUNGskurven auswerten, um den Top-Schaltpunkt zu ermitteln. So, und um es noch weiter zu verkomplizieren, ist natürlich der Schaltpunkt auch von den Streckengegebenheiten abhängig. Auf einer Rennstrecke zählt eigentlich nur die Stop-Uhr. Und da übersetzt man häufig auch nach passendem Schaltzeitpunkt und nicht unbedingt nach passenster Motorcharakteristik. So, ich hoffe, daß jetzt alles geklärt ist ;) VIEL SPAß beim Gasgeben Bearbeitet von - Bazille am 23.05.2006 08:27:44 |
Autor: Bazille Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ach, und dann noch ein Wort zum ersten Gang: da ist die Sache natürlich anders, denn hier ist die Kupplung im Spiel. Die beste Beschleunigung hat man in diesem Spezialfall mit der größten Kraft am Rad, solange das Rad diese Kraft auch auf den Boden bringen kann. Im Stand dreht sich das Rad nicht. Daher ist die Radleistung immer Null. Um die Masse jetzt zu beschleunigen, muss man eine Kraft aufwenden. Die maximalmögliche Kraft hat man vom Motor am max-Drehmomentpunkt. Also würde man hier und bei bester Reifenhaftung bei max-Drehmoment-Drehzahl mit schleifender Kupplung einkuppeln. Mehr macht keinen Sinn, denn mehr ist nur mehr Kupplungsverschleiß, denn die Kupplung 'vernichtet' die überflüssige Leistung in Rauch. Das kann man ebenso berechnen: 2*Pi * ((eingeleitete Drehzahl * eingeleitetes Drehmoment) - (abgeführte Drehzahl * abgeführtes Drehmoment)) Da die beiden Drehmomente als gleich anzunehmen sind (man hält die Drehzahl beim Schleifen ja meist konstant, ergibt sich: Heizleistung Kupplung = 2*Pi * Drehmoment * (eingeleitete Drehzahl - abgehende Drehzahl) Wenn also die Räder durchdrehen sollten, dann sollte man die Drehzahl so reduzieren, daß das vom Motor zur Verfügung gestellte Drehmoment und entsprechend die Drehzahl unter dem max-Drehmoment liegen. Das alles natürlich unter der Annahme von "Vollgas" - wenn ihr auch noch mit dem Gasfuß regelt, dann wird es aber 1000-mal komplizierter ... Hier geht es ja auch nur um grundsätzliche Betrachtungen! Gruß - Bazille Bearbeitet von - Bazille am 23.05.2006 08:54:29 |
Autor: mighty Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- alles sehr kompliziert für einen laien... werde mich damit intensiver beschäftigen in nächster zeit :) |
Autor: RedKiller Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Naja intensiv würde ich das nicht tun du schadest doch nur den Motor,Getriebe,Lager,Querlänker usw. immer vollast ich lass ihn nur in den oberen gängen manchmal voll ausdrehen aber sonst bei ca 5700 wird geschaltet ja und wenns ich mal brauche dann halt vom 1 was er geht ____________________________ Bearbeitet von - RedKiller am 23.05.2006 16:33:47 |
Autor: Greis Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: O.o Was hastn du fürn Verbrauch? :-D ____________________________ |
Autor: RedKiller Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- In der Stadt oder Außerhalb? ____________________________ |
Autor: Serial-Thriller Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- das sollte ja wohl jedem klar sein das das keine dauerfahrweise ist... Berufsverkehr da fahre ich ganz gediegen sprit sparend... Schalten bei 2500-3000 touren... konstante fahrt bei ~2200 touren... Aber ab und zu an nem schönen sommer abend.. da wird mal investiert und nen stündchen die karre die bahn geprügelt hehe.. das muss mal sein... Mag mein Auto auch gern.. danach läuft er immer besser.. wird halt mal wieder frei geblasen. Ordentlich warm fahren.. dann heizen was die pferde hergeben und dann noc bisschen cruisen zum "wieder runter kommen"... und alles bestens :) mfG Serial-Thriller ____________________________ ///M Flavoured |
Autor: RedKiller Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Von mir wird er auch nicht gejagt. Wenn er kalt ist 1.Gang 2000upm 2.Gang 2500upm 3.Gang 3000upm dann läuft er eh schon 100km/h wenn ich in die Berufschule fahre Naja und mein Verbrauch letztes mal 160km nur in der Stadt rumgefahren Verbrauch 12.4l und lange strecken 9.8l bin voll zufrieden. ____________________________ |
Autor: BMW_Pilot_austria Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- für leute die es ganz genau wissen wollen. sucht euch jemanden, oder kauft euch ein G-tech messgerät.. mit dem sehr ihr ganz genau für jeden gang eine leistungskurve, bei welcher drehzahl, sowie drehmoment kurve.. und noch vieles mehr.. so könnt ihr auf die umdrehung genau erkennen wo ihr optimale bzw wieviel leistung und drehmoments habt. besser gehts gar nicht. ____________________________ Regionalteam Niederbayern.... wir sind unter euch... Tuning heist, sich Autoteile zu kaufen die einem nicht gefallen, von einem Geld das man nicht hat, um Leute zu beeindrucken die man nicht mag.. |
Autor: UnimatrixZero Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Also bei mir haut das jedenfalls nicht hin. Bei meinem M54B22-Motor liegt die max. Leistung von 125kW bei 6100 U/min an, während das max. Drehmoment von 210Nm bei 3500 U/min zur Verfügung steht. Um nach dem Hochschalten wieder auf die Drehzahl von 3500 U/min zu kommen, muß ich definitiv nicht bis 6100 U/min drehen. So groß sind die Drehzahlsprünge zumindest beim 320i nicht. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: mighty Datum: 24.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Damit beschäftigen meinte ich eher die Formeln studieren, aber das ist mir nach längerem grübeln auch zu mühsam ;) Zum Verbrauch: ich komme meistens auf 8,5 - 10 Liter... also fahr ich eh recht "brav" Im Winter komm ich max. auf 12 Liter. Steigt der Verbrauch mit Sportendschalldämpfer ? |
Autor: RedKiller Datum: 24.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn du weiter brav fährst dann nicht aber wenn du den ESD drunter hast dann evtl. schon weil du mehr gas gibst ____________________________ |
Autor: mighty Datum: 24.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das befürchte ich auch ;) Wenn ein geiler Klang ist beim Gas geben, dann... |
Autor: RedKiller Datum: 25.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das merke ich auch bei mir mit dem Luftfilter *g* ____________________________ |
Autor: Ayo Datum: 04.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- HuHu, hätte hierzu auch ma ne frage. Hab das mit den ganzen formeln nicht ganz verstanden. Ich hab mir ja ein E90 320D mit 163PS zugelegt. Man merkt das die Leistung bei ca. 1800 umdrehung steigt. Wärend bei unter 1400 der Motor fast versagt. Ich schalte immer ca. bei 2500-3000 hoch. Ist das für den Motor Okay? Hab ein schlechtes gewissen wen ich den Motor hoch drehen lasse über die 4000. Weil ich bei dem Auto das heulen vom Motor nicht wirklich höhre wie bei meinem 3er Golf wo man ab ner bestimmten drehzahl denkt "Der Arme Motor ..." MfG |
Autor: BMW_530D Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey moment mal, das kann doch nicht euer ernst sein? Bei 6000 schalten?? habe einen 530d und der riegelt bei 4900 ab und geht da schon wie sau. sollte das für optimale sportergebnis sein, oder für langlebigkeit des getriebes? Da ich ein GM-Automatikgetriebe habe, fahre ich lieber manuel, da es sehr anfällig sein soll. was ist denn am schonensten für das getriebe? Bei 2500? 330D, EZ 08/2001, 135kw, Schaltgetriebe.. |
Autor: Ayo Datum: 05.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die die bei 6000 schalten können haben ein Benziner der dreht bis über 7000 ...will aber jetzt nix falsches sagen. |
Autor: Made Of Steel Datum: 06.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ein diesel dreht nicht so hoch wie ein benziner, braucht er auch nicht, da er bereits in den unteren drehzahlbereichen sehr viel drehmoment zur verfügung stellt. Ottomotoren (benziner)drehen hier bei den e36ern und 46 bei ca 6700 touren in den begrenzer. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Autor: Nobody E36 Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann in einigen büchern wie du schon sagst das nachgucken nachrechnen am besten suchst du dir den maximalen drehmoment bereich deines motors raus und probierst es aus wie hoch du drhen musst damit der im höheren gang wieder dort anfängt, und beim runterschalten kannste zwischengas geben damit du auf die drezahl kommst, das ist material schonend also für kupplung, und du hast nicht mehr dieses ruckartige einkuppeln Suche ZKW H7 mit LWR Motor! Bitte Angebote/Links per PN |
Autor: Klausi Datum: 07.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn wir hier mal alle nötigen Diagramme zu den 3ern zusammentragen könnten würde ich auch die optimalen Schaltpunkte berechnen |
Autor: Nico46 Datum: 08.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: xD eben! das zauberwort lautet Automatik!^^ xD |
Autor: Klausi Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *lol* kann man voll unterschreiben - leider meinen die meisten deutschen, dass sie alles selbst unter kontrolle haben müssen, da sie ja sowieso alles besser können ;) Das erinnert natürlich daran, dass der "optimale Schaltpunkt" dann nur in der Ebene gilt und auch andere Parameter sollten konstant gehalten werden (Oktanzahl, Lufttemp. etc) Bearbeitet von - klausi am 09.08.2007 12:00:54 |
Autor: Pug Datum: 09.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bitte in den Antworten etwas Fachlichkeit einbringen, wir sind hier nicht im Geplauder! Ansonsten könnt ihr euch die Antwort auch sparen. Bearbeitet von - Pug am 09.08.2007 11:03:40 Nu mal los.... |
Autor: Made Of Steel Datum: 11.08.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber wie können wir denn solche diagramme bekommen, bzw WO? Lässt sich das mit der getriebe und diff übersetztung ausrechnen? Und die Radgröße spielt ja auch eine rolle. Suche 1 Satz TÜRVERLEIDUNGEN e36 Coupé, Leder schwarz. Bitte alles anbieten per PN! Probleme mit eurem 318is (M42)? Klick |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |