- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: e46-Clubsport Date: 21.05.2006 Thema: KW Gewindefahrwerk Variante3 Kontra Bilstein PSS16 ---------------------------------------------------------- Hallo erstmal, war letzte Woche bei nem Tuner in München und da sind wir eben auf das Thema Gewindefahrwerke gekommen da ein Freund von mir sein BMW dort tunen lässt. Mein Freund wollte das Bilstein, allerdings MUSS er hier das PSS16 nehmen da es nur dieses für den Compact gibt. Kostet 1600 und bissl was... Dann machte der Verkäufer den Vorschlag das ein KW zunehmen...erstmal schlug er Variante 1 vor...da hab ich natürlich gleich gesagt das es kein Vergleich zum Pss16 sein...vorauf er mir zustimmte,... Dann meinte ich wenn, dann sollte schon etwas vergleichbares her...also die Variante 3. So da ich eigentlich bis zum heutigen Tage nichts gutes über diese Teile gehört habe fragte ich natürlich gleich nach... KW soll auf Edelstahl umgestiegen sein...soweit weiss ich noch bescheid...aber in welchem Verhältnis steht da PSS16 zur Variante 3. Also KW ist härter,...aber jeder schwärmt von dem Bilstein. KW soll nun durchaus Konkurrenzfähig mit den neuen Fahrwerken sein...kann mir jemand dazu vllt. etwas sagen. Die Variante 3 soll 1400 Euro kosten, das PSS hingegen 1640 Euro + Einbau kosten und Vermessung etc. von 300 Euro. Egal welches Fahrwerk. Könnt ihr mir vllt. bei dem Vergleich weiterhelfen. MFG ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 Bearbeitet von - e46-cLubsport am 21.05.2006 13:56:47 |
Autor: Armin328 Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Na ja, mal ehrlich: Du schreibst, dass Du von KW nix gutes gehört hast, und dann dass jeder von Bilstein schwärmt (zu recht). Und dann soll es an 240,- Euro scheitern??? Hab bei mir das Schnitzer Gewindefahrwerk vebaut (hat auch Bilstein Dämpfer). Das war zwar noch eine Ecke teurer, ist aber über jeden Zweifel erhaben und jeden Euro wert. Ich würde da auf jeden Fall zu Bilstein greifen, da gibt's nicht mal gerüchteweise schlechtes. ____________________________ |
Autor: e46-Clubsport Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...ja nur anscheinend soll KW Kokurrenzfähig geworden sein...mich würde nur interessieren an was das liegen soll. Das Bilstein ist nicht so hart wie das KW, stimmt das !? MFG ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 |
Autor: Armin328 Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab da keinen Vergleich, aber man hört immer wieder, das es so ist. Würde trotzdem ohne zu überlegen zum Bilstein greifen, da es hier einfach keine Zweifel gibt. Und kein anscheinend und eventuell usw. ____________________________ |
Autor: buffda Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Da beide FW in der Härte verstellbar sind,glaube ich nicht das es bei diesen beiden FW noch grobe Unterschiede gibt was die Härte angeht. Wenn du aber schon am zweifeln bist,dann leg die Kohle drauf für das Bilstein und du bist auf der sicheren Seite. Kann nur soviel dazu sagen das ich in meinem e 36 ein K&W FW hatte,und jetzt in meinem e46 ein Bilstein B 14 PSS,für MICH ist das Bilstein eindeutig das bessere FW,geht zwar nicht so tief wie das K&W,aber das brauche ich auch nicht. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: e46-Clubsport Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Hi, möchte ich erst nochmal klarstellen...ein Freund will es kaufen nicht ich. Danke buFFda für deine Antwort...könntest du vllt. etwas genauer erläutern was du an dem Bilstein besser findest als beim KW !? Und wieviel geht das KW tiefer !? MFG ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 |
Autor: buffda Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Bilstein lässt sich besser fahren,es ist Sportlich straff aber nie nervig,das K&W ist MEINER Meinung nach nur was für die ganz harten,was nicht heißen soll das es schlecht ist,aber man bekommt schnell das Gefühl das FW ist "überfordert".( was aber auch an der für MICH brutalen Härte liegen kann) Mein altes K&W konnte man glaube ich bis 70 oder 80 mm runterdrehen,die TÜV geprüfte Tiefe bei dem Bilstein,egal ob B 14 oder B 16,betragt vorn max 50 mm,hinten max 40 mm,allerdings meine ich bei Bilstein gelesen zu haben das man die FW auch tiefer stellen kann,das nennt sich dann " Individuelle Anpassung",schau mal bei Bilstein auf der Homepage nach. Wie gesagt, für mich ist das Bilstein die beste Lösung was Komfort / Fahrspaß angeht. Ps.schau mal in meine Fotostorie,vorn gehen noch ca. 1o mm und hinten ca. 15 mm Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: e46-Clubsport Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ...aLso von der Verstellbarkeit müsste das dann passen...jedoch so tief wird er das nicht bekommen...denn da werden 19 Zöller drunter kommen... Danke für die Antwort. MFG ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 |
Autor: e46-Clubsport Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ... *nach oben schieb* ... ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 |
Autor: Startup Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denkst du ernsthaft, dass ein Laie oder der sog. Tuner das KW Fahrwerk auch nur annähernd vernünftig einstellen kann. Das Zusammenspiel zw. Zug- und Druckstufe ist sehr komplex. Wenn über sowas nachgedacht wird, dann nur wenn es jemand mit wirklicher Erfahrung einstellt. Dazu kommt, das Edelstahl kein besonders guter Werkstoff für ein Fahrwerksteil ist, Korrosionsbeständigkeit ist nicht alles! ____________________________ PEACE Mein Coupe, neues Update 6.5.05!!! |
Autor: buffda Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: hallo und genau aus diesem Grund habe ich mich für das B 14 entschieden,den wie du schon sagst,die Einstellung muß 100% stimmen. Ich war auch am überlegen welches Fw B 14 - B 16,allerdings halte ich das B 16 für MEINE Bedürfnisse völlig überzogen,und nach dem ich mich ein wenig schlau gemacht hatte,was Einstellung von Druck/Zugstufe alles zur Folge haben können (positiv aber auch Negativ)bin ich ganz schnell davon abgekommen,wohl dem der es einstellen kann. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: e46-Clubsport Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 Das Bilstein ist nicht aus Edelstahl oder !? Bearbeitet von - e46-cLubsport am 22.05.2006 23:28:55 |
Autor: Startup Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, Bilstein ist kein Edelstahl! Wenn du genaueres wissen willst, warum, meld dich kurz. ____________________________ |
Autor: T-Kay Datum: 08.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich will mal nichts neues aufmachen, weil ich hier dank der Suche alles gefunden hab, was ich brauche........ naja fast!!!! Ich schwanke noch zwischen dem Bilstein B16 und der Variante 3 von KW.......... Tendieren tu ich schon ehr zum B16 es soll leichter einzustellen sein als die Variante 3 da ich schon H6R Federn drin hab, würde ich mit dem Bilstein nur 5mm weiter runter kommen, was ja nicht der Sinn sein sollte mit dem KW sind es ca 20mm, was mir schon besser gefallen würde. Nun hab ich hier was gelesen und zwar es gibt von Bilstein die "Individuelle Anpassung"! Was kann/muss ich mir darunter vorstellen?! |
Autor: Matse Datum: 14.09.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Mit der individuellen Anpassung ist nur gemeint, dass Du eben das Gewinde so individuell auf Deine Höhe einstellen kannst, wie Du möchtest. Sonst steckt da nicht viel dahinter. Um den "TÜV-geprüften Bereich" wird auch immer viel Heckmeck gemacht. Das bedeutet aber eigentlich nur, dass in der tiefsten Stellung noch alle Zulassungsbedingungen eingehalten werden wie Freigängigkeit, Scheinwerferunterkante über Fahrbahnhöe min. 50 cm, Kennzeichenunterkante über Fahrbahnhöhe min. 25 cm, Spiegelmindesthöhen, Mindestbodenfreiheiten etc. etc. ... Wenn Du diese einhälst, dann kannst Du es sicher auch noch tiefer schrauben und bekommst es eingetragen. Die Schraubtiefe ist eigentlich egal, es müssen nur die geschilderten Bedingungen erfüllt sein! Ich würde Dir das B16 empfehlen. Die Dämpfertechnologie ist einfach meilenweit weg von KW. Konstanz der Dämpfung bei Beanspruchung, Verabreitung, Abstimmung, das ist alles bei Bilstein besser. Die getrennte Einstellung von Zug- und Druckstufe ist schwachsinnig, weil 99% der daran herumdrehenden alles nur verschlimmbessern als anders. Zudem gibt es die Ideale Abstimmung so gesehen nicht, da sie für jeden Streckentyp unterschiedlich ist. Die Stufen und die zeitgleiche aufeinander abgestimmte Dämpfungsänderung beim Bilstein ist sinnvoll. Da kann man es sich nach Belieben relativ einfach hart und weich machen und hat immer noch die ideale Zug-Druckstufendämpfungskombination! Und auch in der softesten Einstellung ist nicht unterdämpft! Also nimm Bilstein, Du wirst es nicht bereuen. Immerhin steht ThyssenKrupp dahinter ... Viele Grüße, Matthias |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |