- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: UnimatrixZero Date: 20.05.2006 Thema: Fahrkomfort trotz Tieferlegung? ---------------------------------------------------------- Unter optischen Gesichtspunkten würde mich eine dezente Tieferlegung meiner 320i Limousine interessieren. Welche Möglichkeiten gibt es, dies mit einem Maximum an Fahrkomfort (möglichst nahe am Serienfahrwerk) zu realisieren? Der Komfort ist mir wichtiger als kompromißlose Sportlichkeit und Härte. Ich habe gehört, daß die Fahrwerke von AC Schnitzer bzw. Alpina verhältnismäßig komfortabel sein sollen. Bei welchem der beiden Hersteller bekomme ich das komfortablere Fahrwerk? Gibt es noch weitere Alternativen? Vielen Dank im voraus für hilfreiche Tips und Informationen zu diesem Thema. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: louisdama Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- würd dann zu Eibach federn raten,sind etwa so wie die sportfahrwerk von BMW. ____________________________ Wer fragt ist ein Narr fuer fuenf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr fuer immer. |
Autor: Snake696 Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- eibach ist gut und da hat man auch fahrkomfort,ich hab H&R und find es etwas zu Hart und liegt auf der strasse wie ein brett. ____________________________ |
Autor: Leolow Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- sportliche fahrwerkabstimmung von bmw oder die tieferlegung von m-technik....15mm teuer aber der komfort bleibt!! ____________________________ |
Autor: UnimatrixZero Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich denke so an ca. 40mm Tieferlegung, daher fallen die o.g. Optionen aus. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: UnimatrixZero Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das Eibach Pro-System-Fahrwerk schaut laut Produktbeschreibung auf der Eibach-Website ganz interessant aus. Habe gerade gesehen, daß Alpina auch Eibach-Federn in ihren Fahrwerken verbaut (in Kombination mit Sachs-Dämpfern). ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: 51-freak Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also bei 40mm wirds zwangsläufig härter!! da lässt sich nichts dran ändern! dachte dass M-fahrwerk is 20mm tiefer!!?? gabs nicht diese Domplatten oder so, oberhalb des dämpfers in einer dünneren Bauart!!?? damit könntest deinen BMW nämlich auch noch tieferlegen ohne einbußen an Fahrkomfort! ____________________________ NEW 1. Sportlenkrad zur stufenlosen veränderung der Fahrtrichtung 2. Alufelgen die bis zum boden reichen |
Autor: Leolow Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat:Zitat: wenn du so tief gehst kannste den komfort vergessen...musst dir vorher überlegen was dir wichtiger ist! ____________________________ |
Autor: buffda Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Bei einer Tiefelegung von z.b 40/20 mit den RICHTIGEN Stoßdämpfern ist der Einschnitt beim Komfort nicht sooo dramatisch,klar merkst du das, was aber nicht zwangsläufig unangenehm ist,den die Sporliche FW Abstimmung ist MEINER Meinung nach auch nicht der Bringer. Ein Kumpel von mir hatte Sportliche FW Abstimmung und jetzt H&R Federn mit Bilstein B6 Dämpfern und das finde ICH um Welten besser als das B.M.W FW,nicht hart aber Sportlich straff ohne dabei zu nerven. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: UnimatrixZero Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die 40mm wären für mich der Maximalwert, es könnte auch durchaus etwas weniger sein. Irgendwelche Änderungen an der Karosserie (z.B. Bördeln, Ziehen o.ä.) kommen für mich definitiv nicht in Frage. Die Tieferlegung sollte sich im Rahmen von ca. 20-40mm bewegen, sofern dies unter der zuvor genannten Rahmenbedingung möglich ist. Mir ist schon bewußt, daß sich das nicht mehr wie das Serienfahrwerk anfühlen wird, aber ich denke (bzw. hoffe), daß es bei den verschiedenen Herstellern von Sportfahrwerken spürbare Unterschiede bzgl. des verbleibenden Restkomforts gibt. Daher bin ich auf der Suche nach einer Möglichkeit, daß Fahrzeug ohne allzu große Einbußen beim Komfort etwas tieferzulegen. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: louisdama Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Tieferlegung hat nicht mit bördeln /ziehen zu tun,wenn jetzt alles passt, passt es auch nach der Tieferlegung. ____________________________ Wer fragt ist ein Narr fuer fuenf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr fuer immer. |
Autor: Ranger Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Komfort hat deffinitif auch was mit den Rädern zu tun, die du fährst, meiner ist mit Eibach Federn und den M-Tech Dämpfern ausgestattet und zu den serienmässigen M-Tech Federn kein Unterschied, aber die 19 Zöller machen da jeden Komfort kaputt, aber wenn du 17 Zöller fähst, wie ich im Winter, dann ist es mit den Eibach Federn ne Luxuslimousine! ____________________________ 330i man gönnt sich ja sonnst nix!!! |
Autor: UnimatrixZero Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab die BMW-Sternspeiche 96 mit 225/45 R17 drauf. Im Maximalfall werde ich mir die 18"-Mischbereifung dranschrauben. Mir stellt sich noch die Frage, ob z.B. ein Eibach-Komplettfahrwerk (Pro-System) hinsichtlich des Komforts besser ist als lediglich die Federn (Pro-Kit) zu tauschen. Hat vielleicht jemand Erfahrungswerte wie sich das Eibach-Fahrwerk in Bezug auf den Komfort zu einem AC Schnitzer-Fahrwerk verhält? ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: Bely Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- AC Schnitzer läßt die Federn und Dämpfer auch woanders fertigen. Die bauen die nicht selber. Außerdem wird ein Fahrwerk nicht unbedingt härter sondern sraffer, wenn Du Eibach oder H&R verbaust. Seriendämpfer mit Sportfedern ist immer eine schlechtere alternative als Komplettfahrwerke. ____________________________ |
Autor: UnimatrixZero Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Wie sieht es bei einer symmetrischen Tieferlegung von max. 40/40 bzw. 30/30 aus? Welches sind denn z.B. die RICHTIGEN Stoßdämpfer? Zitat: Weiß zufällig jemand, welche Federn und Dämpfer AC Schnitzer in seinen Fahrwerken verbaut? ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |