- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Motor Ausbau - Motoren: Umbau & Tuning

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: loewe
Date: 20.05.2006
Thema: Motor Ausbau
----------------------------------------------------------
Kann ich beim 320 Coupe den Motor rausbringen ohne das ich das Getriebe mit rausnehmen muß.Einfach getriebe abtrennen und Motor raus.Das getriebe könnnte man ja an der Querstrebe unten aufliegen lassen oder?Der Platz um den Motor von der Antriebswelle vom Getriebe zu ziehen müßte ja reichen um den Motor raus zu heben,wenn der Kühler rausen ist,bzw. auch nach vorne zu ziehen bis die Ölwanne an der Achse ansteht?bin für Tipps sehr dankbar.Gruß Günter
____________________________



Antworten:
Autor: E30massder
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also beim e30 gehts
____________________________
Es gibt Tage, da gewinne ich; und Tage, da verlier'n die andern

Autor: leo16V
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Warum so kompliziert? Würde den auf jeden Fall mit Getriebe ausbauen, da es sich so viel schöner und wahrscheinlich auch schneller arbeiten lässt!
____________________________

Autor: Alex T.
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Warum so kompliziert? Würde den auf jeden Fall mit Getriebe ausbauen, da es sich so viel schöner und wahrscheinlich auch schneller arbeiten lässt!
____________________________


(Zitat von: leo16V)





Sehe ich genauso. Getriebe kann besser vom Motor abschrauben , wenn alles ausgebaut ist. Der Aufwand um Motor+Getriebe auszubauen ist nicht viel größer,,,
Gruß A.
____________________________
Exmitglied des www.bmw-driver-club-berlin. de

Autor: Pek08
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich hab heute vormittag auch den Motor ausgebaut, ohne Getriebe...
Es ging, aber an die Schrauben vom Getriebe kommt man blöde dran, kann trotzdem nicht sicher sagen das es komplett einfacher ist da ich es nie anders probiert habe, könnte es mir aber vorstellen das alles zusammen auszubauen schneller und unkomplizierter geht...

Gruß, Tim
Autor: Sven
Datum: 21.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Bevorzuge das Getriebe zuerst auszubauen und dann den Motor, da man sich dann die ganze Arbeit spart die Fahrzeugfront auszubauen... Geht aus meiner Sicht schneller.
____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: loewe
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@sven
Warum Fahrzeugfront abmontieren?Kann man wenn man die beiden Teile (Motor/Getriebe)zusammen raushebt nicht nach oben raus heben?Danke für Tipps Gruß Günter
____________________________

Autor: Sven
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kommst mit der Ölwanne nicht über den Vorderachsträger und Platz zum Kippen ist auch kaum vorhanden. Also, geht nicht. Zumindest nicht sinnvoll. Theoretisch könnte es VIELLEICHT gehen, wenn Du eine Bühne sowie einen hohen Kran hast und den Vorderachsträger ausbaust, nur ist das wirklich nicht zu empfehlen.

Es gibt nur zwei Möglichkeiten mit vertretbarem Aufwand:
1) Fahrzeugfront abbauen und Motor und Getriebe nach vorne rausziehen.

2) Wasserkühler und Getriebe zuerst ausbauen und dann Motor vorsichtig nach oben rausheben.

Bei beiden Varianten empfiehlt es sich das Lenkgetriebe loszuschrauben und die Lenkstange am Kreuzgelenk rauszuziehen (mehr Platz für die Ölwanne). Muß aber nicht sein, da es auch so geht.

Obwohl aus Schraubersicht etwas anspruchsvoller, bevorzuge ich Möglichkeit 2), da es schneller geht, ein Ausbau der Fahrzeugfront bei Fahrzeugen mit Klimaanlage ne Fuddelei ist (Luftleitbleche), Scheinwerfer nachgestellt werden sollten und das Einstellen der Spaltmaße mir nicht sonderlich liegt.

____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: loewe
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke Dir Sven,bist mir sehr hilfreich.Möchte mich vorbereiten,falls es mal so weit ist.Kannst du mir bittte die größen der Torxnüsse geben die ich benötige(Getriebe abbauen und evtl. für weiter benötigte Teile dafür sie nötig sind).Weißt du auch welche größe ich brauche um den Zylinderkopf abzubauen.Am besten für den kompletten Motor/Getriebe.Wäre Dir sehr dankbar.Gruß Günter und wünsche eine Gute Fahrt
____________________________

Autor: Sven
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerne geschehen.

E10, E12 und E14 ...unbedingt Verlängerungsstücke für mindestens 70cm parat haben, sonst brichst Du Dir die Finger ab. Um die Gelenkwelle abzubauen benötigst Du 18er und 16er Ring-Gabel (in doppelter Ausführung zum Kontern).

Aber müßig weiteres aufzulisten, da Du einen kompletten Satz von 6-22mm benötigst (Nüsse, Langnüsse und Ringgabel-Schlüssel). Bis 36mm empfehlenswert, wobei Du für Deine Arbeiten eigentlich nur noch einen 32mm Gabelschlüssel benötigst. Torx brauchst Du noch E8 und E6 (Vanos und Zylinderkopf).

Zylinderkopf weiß ich nicht mehr auswendig. Für die Kopfschrauben wirst Du wohl eine 16er, 18er Nuß benötigen. Glaube es ist eine M10-Schraube.

Anziehmoment ist für den M52 aber auf jeden Fall 30Nm +90°+90°...

12 10 4 2 6 9 14 hinten
13 7 5 1 3 9 11 hinten

Lösen umgekehrt.

Aber bevor Du auch nur erwägst den Kopf auszubauen, mach Dich erstmal mit der Vanos vertraut. Spezialwerkzeug hierfür sehr empfehlenswert, wobei es auch ohne geht... ist halt ne mühsame Arbeit ohne.



Achso, was mir eben erst aufgefallen ist... Motor ausbauen und Getriebe drin lassen dürfte nicht gehen, da Du die Getriebeeingangswellenverzahnung nicht aus der Kupplung bekommst. Wie gesagt, Du hast nur zwei Möglichkeiten.


____________________________
Achtet die Vergangenheit,
lebet in der Gegenwart
und gestaltet die Zukunft!



Autor: loewe
Datum: 22.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Sven
Danke Dir sehr freundlich von Dir,kann ich ja nur hoffen das es nicht bald nötig ist.Aber wann doch dann werde ich es schon durchziehen.Das mit der vanos ist mir ein Rätsel wie es ohne Spezialwerkzeug funktionieren soll.Wann mal was ist werde ich mir eher einen Motor ohne Vanos verbauen bzw. den Kopf davon.Werde mir mal das Werkzeug besorgen und evtl. eins zum nockenwellen fixieren selber machen.Danke Dir nochmal Gruß Günter
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile