- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: huts63 Date: 20.05.2006 Thema: Verdeck E36 ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Jogi am 20.05.2006 um 14:40:08 aus dem Forum "BMW-Syndikat Internes" in dieses Forum verschoben. Hilfe !! Nach Notentriegelung geht gar nichts mehr. Alle tricks angewendet auch Werkstatt. Der Verdeckkasten schliesst einfach nicht mehr! Werkstatt meint Elektrik prüfen. Kann mir jemand einen Schaltplan geben ( E36 Cabrio Bj.1996) Es wurde initialisiert - ohne Erfolg. Werkstatt will nur Elektrik (Module etc.) überprüfen. Angebl. 5 Std. Arbeit (à 93,-€)!! Und wie bekomme ich nun diesen Todpunkt raus,damit der Verdeckkasten wieder reagiert? Bearbeitet von - Jogi am 20.05.2006 14:40:08 Bearbeitet von - huts63 am 20.05.2006 15:44:37 Bearbeitet von - huts63 am 20.05.2006 16:53:33 |
Autor: 325i xxx Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy ich denke mal das das sogenannte cabrio verdeck modul schrott ist haben die in der werkstatt keine fehler auslese gemacht? ____________________________ wenn jeder an sich selber denkt, dann ist doch an alle gedacht |
Autor: Xenonis Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Aus welchem Grund hast du überhaupt die Notentriegelung benutzt? Falls es nur Zufall bzw ein Versehen war, ist es unwarscheinlich das das CVM dabei kaputt geht. Schon nachgeschaut ob die beiden Motoren wirklich wieder eingerastet sind? Was tut sich genau wenn du auf den Verdeckschalter drückst? |
Autor: huts63 Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wollte Gestänge etwas einstellen, irgendwann ging nichts mehr-also Notentriegelung. Die 2 Motoren drück ich wieder rein. Manchmal hört man ein leises summen bei Betätigung des Verdeckschalters. Aber bewegen tut sich nichts. ____________________________ |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Probier es selber nochmal, das Verdeck zu reseten: Vollautomatisches Verdeck (RESETEN) Die CVM interessiert die Notbetätigung nicht, man kann die CVM nicht beschädigen durch eine Notbetätigung. Die CVM gibt ganz einfach die Verdeckbewegung nicht frei, wenn der Signalzustand des Verdecks nicht dem ihr vorgegebenen Schaltbild entspricht. Zitat: Das ist blödsinn, man braucht etwa 10min, bis man alles soweit am Auto hergerichtet hat, um die CVM auszulesen, ab dann kann man die Signale des Verdecks abfragen. Der Mechaniker sieht auch gleich, wenn er sich etwas auskennt, was da sein muß an Signalen passend zu der Position des Verdecks. Durch dein "herumstellen" kann es jetzt sein, das du in der Verriegelungsmechanik einen viel zu großen Totpunkt eingestellt hast. Der Motor kann dann den Verdeckkastendeckelverschluss nicht mehr betätigen, und schaltet ab, weil die CVM kennt, das er zuviel Storm braucht, und somit überlastet ist. ____________________________ |
Autor: huts63 Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ____________________________ |
Autor: BA KX Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, ich hab dass gleiche problem wie huts63. Meiner kleiner neffe hat an der Notentriegelung gezogen. Dann hab ich beide Motoren wie eingerastet und dass Verdeck resetet. Es ging aber nur der Verdeckkasten auf, mehr nicht! Seitdem tut sich garnichts mehr, wenn ich auf den Verdeckschalter drück, hört man nur ein summen?! |
Autor: Mynatec Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Summen ist einer der Servos fürs Verdeck der NICHT eingerastet wurde. Es müssen 2 Motoren bzw. Servos wiedereingerastet werden. Wenn das Verdeck richtig resetet wurde geht der Deckel zu und passt. Danach funktioniert es wieder wie vorher. Wenn nicht habt ihr was falsch gemacht. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: voss_i Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann wenig dazu sagen ,aber wo ist eigentlich die Notbetätigung!???? mfg ____________________________ Carpe diem... |
Autor: BA KX Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Mynatec, mit den zwei motoren, meinst du doch den einen für die Verdeckklappe und den anderen Verdeckmotor?! |
Autor: Xenonis Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenn Irgendetwas summt (Kann nur einer der Motoren sein) dann ist halt einer der Motoren nicht richtig eingerastet. Sonst wäre es schlicht und einfach nicht möglich dieses Summen zu hören *gg*. Am besten folgendes machen: Notentrieglung nochmals ziehen, Verdeck manuell schließen, Verdeckschalter in Richtung schließen drücken bis kein summen mehr zu hören is. dann von nem Kumpel den Deckel zudrücken lassen und Koferraumklappe aufmachen. Verkleidung ab und beide Motoren mit genügend Schwung einrasten. Kalppt evlt. nicht beim ersten mal aber hat bei mir immer geholfen und ich habe das Verdeck 4mal ein und ausgebaut^^ |
Autor: BA KX Datum: 21.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Xenonis, soll ich den vorgang machen, wenn dass Verdeck geschlossen ist oder offen? Mit beiden Motoren meinst du doch jetzt die Verdeckklappe einrasten und den Verdeckmotor, oder? Bin jetzt total verwirrt ;) |
Autor: Mynatec Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Summen kann von beiden Motoren kommen. Es steht doch in in der Anleitung zum reseten des Verdecks. Es müssen beide wieder eingerastet sein sonst gehts ja nicht ist klar. ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern. |
Autor: Xenonis Datum: 22.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @BA KX Notentriegelung sollst blos nochma ziehen damit ein evtl. schon eingerasteter Motor bzw ein nich richtig eingerasteter wieder vollständig entriegelt wird^^ Danach den entriegelungshebel wieder richtig schön zurrück drücken. Ob dabei das Verdeck geschlossen ist oder nicht ist nich wichtig. Blos beim einrasten der Motoren muss es geschlossen sein. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |