- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Verschleissensor Bremsbeläge - ??? - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Bazille
Date: 19.05.2006
Thema: Verschleissensor Bremsbeläge - ???
----------------------------------------------------------
Mal eine dumme Frage: ist (vorne) rechts UND links ein Verschleissensor an den Bremsbelägen verbaut?

Habe heute die Bremsscheiben bei meinem 320td compact gewechselt und fand nur auf der linken Seite ein Bremsbelagverschleissensor eingebaut vor.
Rechts war keiner. Ist das so richtig?

/Bazille
____________________________



Antworten:
Autor: louisdama
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ja ist richtig
____________________________
Wer fragt ist ein Narr fuer fuenf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr fuer immer.




Autor: Airborne
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dafür hast du den hinteren Fühler auf der rechten seite
____________________________

Autor: kroate-325
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Genau, Sensor nur VL und HR. hat schon seine richtigkeit.
____________________________

Autor: juhy84
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hat bei dir die Verschleißanzeige im Cockpit schon geleuchtet?
Ist diese nun aus oder musst du es auslesen lassen?

Ich habe meine auch letzte Woche reingemacht und die blöde Anzeige leuchtet noch immer, wir dachten eigentlich das geht weg.....
Oder kann ich es selber löschen?
____________________________
RegionalteamNiederbayern

Mitglied des verruchten Regioteam Niederbayern.

LANDSHUT CANNIBALS

Autor: louisdama
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
die anzeige sollte eigentlich nach einiger Zeit von alleine erlöschen
____________________________
Wer fragt ist ein Narr fuer fuenf Minuten, wer nicht fragt, bleibt ein Narr fuer immer.




Autor: juhy84
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, ist einige Zeit relativ, oder fest? :D

Ich habe sie nun schon 7 Tage und ca. 500km drin und da tut sich noch nix! Bin mal gespannt!
____________________________
RegionalteamNiederbayern

Mitglied des verruchten Regioteam Niederbayern.

LANDSHUT CANNIBALS

Autor: compactfozzy
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Man muss eigentlich nur die Zündung für ca 20 Sekunden anslassen ohne zu starten. Dann sollte die Lampe ausgehen.
____________________________
mfG
Michael

schoene Kombis heissen touring
Fozzys Ex-compact

Autor: juhy84
Datum: 19.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Mercy Fozzy!
____________________________
RegionalteamNiederbayern

Mitglied des verruchten Regioteam Niederbayern.

LANDSHUT CANNIBALS

Autor: Bazille
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hat bei dir die Verschleißanzeige im Cockpit schon geleuchtet?
Ist diese nun aus oder musst du es auslesen lassen?

Ich habe meine auch letzte Woche reingemacht und die blöde Anzeige leuchtet noch immer, wir dachten eigentlich das geht weg.....
Oder kann ich es selber löschen?
____________________________

(Zitat von: juhy84)




Nein, die Verschleißanzeige hatte noch nicht geleuchtet. Ich musste die Bremsscheiben wechseln, weil sie bei 100-140km/h rubbelten. Sie waren 50Tkm alt aber letztlich musste ich mal stark aus hohen Geschw. bremsen und dabei scheinen sie sich verzogen zu haben. Durch nochmaliges heissbremsen habe ich sie leider nicht wieder gerade bekommen. Allerdings sind sie auf den ersten 40Tkm wohl nie richtig benutzt worden.
Die Scheiben an sich waren mit einem erstklassigen Verschleissbild und die Bremsbeläge hatten auch noch 50% - also keinerlei Akt für die Verschleissensoren.
Habe hetzt die ATE-Bremsscheiben und ATE Bremsbeläge drin.
Vorher waren Textar (BMW) Teile verbaut.


Bazille


Bearbeitet von - Bazille am 20.05.2006 09:13:05
Autor: Kasko
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen
Also zum Thema Verschleißanzeige kann ich auch was berichten:
Als ich bei mir letztens die Beläge gewechstelt habe, leuchtete danach die Anzeige immer noch.

Also nochmal Reifen runter, nochmal Stckverbindung überprüft, dabei mit Fett eingeschmiert, und was soll ich sagen?

Anzeige ging beim nächsten "Zündung an" aus!!
____________________________

Autor: Freak86
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
der bremsbelagsfühler schaltet ja nach mase durch und die leuchte brennt somit, wird der fühler nicht ordnungsgemäß installiert, kann es zum masekontakt kommen u. die lampe leuchtet......
____________________________
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!

Autor: Strikeworm
Datum: 20.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


der bremsbelagsfühler schaltet ja nach mase durch und die leuchte brennt somit, wird der fühler nicht ordnungsgemäß installiert, kann es zum masekontakt kommen u. die lampe leuchtet......
____________________________
Wenn der Kunde frägt: Klappt des doo, heißt es, wenn geht, dann geht, wenn net dann net!


(Zitat von: Freak86)




Hi,

stimmt nicht ganz. Das würde ja bedeuten, wenn ich den Fühler weglasse das die Lampe aus bleibt, weil ist ja keine Massekontakt vorhanden.
Der Fühler besteht deshalb ja aus 2 Leitungen. Und ist an sich ein geschlossener Strom-/Widerstandskreis, welcher beim durchschleifen geöffnet wird.

Mfg
____________________________

Autor: Marcsn
Datum: 24.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe bei meinem mal die Beläge gewechselt und die leuchte ging nicht aus. Ich habe dann bei BMW angerufen und die sagten mir das man ca 20 mal die Zündung an und aus schalten soll dann gehts aus. Habe es ausprobiert und es funktioniert, bei ziemlich jedem modell ob es 3er oder 5er sind.
____________________________

Autor: Bazille
Datum: 24.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wahrscheinlich ist der Fehlerspeicher 20 Einträge tief. Nach 20x nichts ist er dann leer ...


bazille
____________________________

Autor: Kirsche
Datum: 24.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau so ist das !
____________________________

Autor: Amann_
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo... ich bin grad ein wenig verwirrt...
jetz ma ne ganz dumme frage: man muss doch nach jeden erleuchten der verschleißleuchte neue sensoren einbauen, oder???

mfg nico
Autor: CH-Cecotto
Datum: 21.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Richtig!
Autor: black86
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
genau, die kannst max. die alten drin lassen, wenn die lampe noch nicht aufgeleuchtet hat und du die beläge wechselst, weil der alte ja noch keine masse hat und somit noch wunderbar funktioniert.
Das Leben ist zu kurz, um Frontantrieb zu fahren.
Autor: Amann_
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
okay danke...

okay ich weiß zwar das wir hier im e46 forum sind aba kann mir doch vll jmd sagen wo die steckverbindungen von den sensoren sind oder wie ich die neuen sensoren anschließe??? ps: e36 318is cpoue

danke schon mal nico
Autor: CH-Cecotto
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ach komm, so blind kannst nicht sein.

Nimm das Rad runter und schon siehst du das Kabel und den Stecker am Bremssattel. Und wenn du nun dem Kabel folgst, so siehst du im Innenkotfluegel ein kleines, schwarzes Kaestchen. Aufmachen und Stecker loesen, neuen Sensor anschliessen und vor dem Motorstart mit eingeschalteter Zuendung warten bis die Kontrollleuchte im Kombi erlischt.

Und wenn du nicht mal diesen Sensor findest, so rate ich dir dringenst, im Interesse Deiner Gesundheit und der aller anderen Verkehrsteilnehmer, den Belagwechsel in einer Werkstatt machen zu lassen.

Bearbeitet von: CH-Cecotto am 22.09.2009 um 23:31:50
Autor: zelja.t
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe bei meinem 320D die vorderen Scheiben, Beläge und Sensor getauscht, die Verschleisanzeige leuchtete aber weiterhin. Habe dann die Batterie abgeklemmt und nach paar Sekunden wieder angeschlossen. Seitdem Leuchtet sie nicht mehr. Wahrscheinlich wird der Fehler in so einer Art temporähren Speicher abgelegt.
Autor: CH-Cecotto
Datum: 22.09.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
So ganz nach dem Motto:

Wieso einfach wenn's auch kompliziert geht? :-)

Zum Glueck kommt hier Keiner und sagt man muesse den Motor ausbauen um die Verschleissanzeige zum Erloeschen zu bringen.

Obwohl...vielleicht geht das sogar auf die Weise?

Wer macht den ersten Versuch?




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile