- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Frage zu Hydrostösseln - 3er BMW - E30

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: The_Gonzo
Date: 17.05.2006
Thema: Frage zu Hydrostösseln
----------------------------------------------------------
hi,
ich hab festgestellt ich breuche neue hydrostössel!
ist es egal welche ich nehme oder giobts da besonder gute wie z.b. dtm teile?
____________________________



Antworten:
Autor: MichlBMWE30
Datum: 17.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mach einfach die von bmw rein und fertig.damit biste wohl am besten bedient
____________________________
....und der verstand schreit ständig um hiilfe


Autor: Bmw E30 Coupe 318i
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo ihr Bmw Fahrer mal ne kleine frage fahre einen Bmw E30 318i coupe und seit dem ich ihn in der werkstadt hatte klackert er es kommt und geht es wird laut und dan wieder leise mir wurde gesagt das es an den
Hydrostöseln liegt aber ich bin mir nicht sicher darum dachte ich ich frage lieber mal seit dem alle flüssigkeiten gewechselt wurden klackert er es währe nett wenn ihr mir weiter helfen könntet.Mfg steve
Autor: Kingm40
Datum: 17.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
welches Öl wurde eingefüllt? Wenn´s zu dünn ist kann durchaus sein, dass das klackern lauter wird.
OO==[][]==OO
PDC? DSG? DSC? Automatik? Nein danke, ich fahr selbst.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 18.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
geht das klackern nach einer weile wieder weg wenn der motor langsam warm wird??

BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Bardock
Datum: 19.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Nun Rockford, das kann man so nicht sagen.

Hydrostößel gleichen das Ventilspiel aus. In den Hydros befindet sich Öl.
Steht der Motor etwas, entweicht minimal Öl. Das ist jedoch kein
technischer Mangel. Es liegt einfach in der Natur der Sache. Wird
der Motor gestartet, läuft auch die Ölpumpe und beaufschlagt den
Ölkreislauf mit Öldruck. Zu diesem Ölkreislauf gehören auch die Hydrostößel.
Diese werden somit wieder mit Öl versorgt und können ihrer Funktion,
nämlich das Ventilspiel automatisch ausgleichen, nachgehen.

Aus diesem Grund klackert im ersten Moment beim Motorstart,
evtl. auch einige Sekunden danach, der Motor.
Nun, es sind nicht wirklich die Hydrostößel die klackern,
es ist der Ventiltrieb an sich, dessen Spiel für eben diese
Zeit, diese ersten Sekunden, nicht korrekt ist. So viel zur
Geräuschquelle an sich. Es ist aber auf die Hydrostößel
zurückzuführen. Aber das nur am Rande, ich erwähne es
lediglich der Vollständigkeit wegen.


So Rockford, wenn der Motor warm wird, wird auch das Öl wärmer.
Die Viskosität wird geringer, sprich: dünnflüssiger.
Arbeiten die Hydrostößel nicht mehr korrekt, kann
das dünnflüssiger gewordene Öl unter Umständen (je nachdem,
was denn nun genau im Hydrostößel defekt ist) besser
in die Hydrostößel, und erst dann erfüllen sie wieder ihre
Funktion.



Summa summarum:

Klackert es längere Zeit, auch trotz warmen
Motor, werden die Hydrostößel defekt sein.





Gruß Bardock

Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 19.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Nun Rockford, das kann man so nicht sagen.

Hydrostößel gleichen das Ventilspiel aus. In den Hydros befindet sich Öl.
Steht der Motor etwas, entweicht minimal Öl. Das ist jedoch kein
technischer Mangel. Es liegt einfach in der Natur der Sache. Wird
der Motor gestartet, läuft auch die Ölpumpe und beaufschlagt den
Ölkreislauf mit Öldruck. Zu diesem Ölkreislauf gehören auch die Hydrostößel.
Diese werden somit wieder mit Öl versorgt und können ihrer Funktion,
nämlich das Ventilspiel automatisch ausgleichen, nachgehen.

Aus diesem Grund klackert im ersten Moment beim Motorstart,
evtl. auch einige Sekunden danach, der Motor.
Nun, es sind nicht wirklich die Hydrostößel die klackern,
es ist der Ventiltrieb an sich, dessen Spiel für eben diese
Zeit, diese ersten Sekunden, nicht korrekt ist. So viel zur
Geräuschquelle an sich. Es ist aber auf die Hydrostößel
zurückzuführen. Aber das nur am Rande, ich erwähne es
lediglich der Vollständigkeit wegen.


So Rockford, wenn der Motor warm wird, wird auch das Öl wärmer.
Die Viskosität wird geringer, sprich: dünnflüssiger.
Arbeiten die Hydrostößel nicht mehr korrekt, kann
das dünnflüssiger gewordene Öl unter Umständen (je nachdem,
was denn nun genau im Hydrostößel defekt ist) besser
in die Hydrostößel, und erst dann erfüllen sie wieder ihre
Funktion.



Summa summarum:

Klackert es längere Zeit, auch trotz warmen
Motor, werden die Hydrostößel defekt sein.





Gruß Bardock


(Zitat von: Bardock)




danke dir, für die ausführliche erklärung. die funktion und die funktionsweise der hydros sind mir schon bekannt, hab schon mehr als genügend von den teilen gewechselt.
mit einer weile meinte ich eben auch das es nicht direkt nach dem start weg ist sondern eben erst wenn der motor warm wird, oder nach einer längeren fahrzeit erst und dann auch nach kurzer standzeit wieder auftritt.
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Bardock
Datum: 19.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gerne Rock. Danke dir.

Ich hab deinen Post als allgemeine Frage aufgefasst, erst jetzt lese
ich es so, das es als Frage zum dritten Post zu verstehen ist.
Zumindest interpretiere ich es jetzt so.

Na, dann hatte ich es falsch aufgefasst. ;)

Autor: Bmw E30 Coupe 318i
Datum: 20.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also ich habe 10w40 drin währe es vieliecht gut wenn ich die Hydrostössel wechseln tuh und ja er klackert erst richtig wenn er warm ist.
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 20.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Gerne Rock. Danke dir.

Ich hab deinen Post als allgemeine Frage aufgefasst, erst jetzt lese
ich es so, das es als Frage zum dritten Post zu verstehen ist.
Zumindest interpretiere ich es jetzt so.

Na, dann hatte ich es falsch aufgefasst. ;)


(Zitat von: Bardock)




keen problem, wa?? dafür sind wir doch da :-)

ähm...das klackert erst richtig wenn er warm ist...
schon mal gehorcht von wo es genau kommt?? ob oben oder unten?? also von der nockenwelle oder eben der kurbelwelle...denn normalerweise sollte es weniger werden wenn das öl warm ist und die hydros voll sind
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.
Autor: Bmw E30 Coupe 318i
Datum: 20.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja das ist schwer zu definieren wo das klackern her kommt ich habe kein kat mehr also wenn ich oben an der ansaugbrücke mein ohr dran halte ist es schon gut laut aber das gereusch hört man halt ach am leren kat?
das klackern wird schon leiser aber es kommt dan ist es kurz weg dan kommt es wieder ich will jetzt am wochenende noch mal öl wechseln bin am überlegen ob ich sie gleich wechseln tu?ich würde sie bei Alpina für 148euro bekommen ist der preis ok?
Mfg steve
Autor: Rockford Fosgate E30
Datum: 22.04.2009
Antwort:
----------------------------------------------------------
nagut wenn man bedenkt wo der auspuff dran ist und das der aus metall ist klingt es schon so das er ein problem mit den hydros hat. möglicherweise ist ein hydro elemnt richtig kaputt und die nocke klackert darum auf dem teil drauf rum wie wild...oder deine nocke ist etwas eingelaufen und die hydros können das viel zu grosse spiel net mehr ausgleichen
BMW Codierung im Raum Dresden und Umgebung!

-> PN an mich

-----------------------------

Keep the Harder Style alive.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile