- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Zündkerzen - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Born_to_Drive
Date: 16.05.2006
Thema: Zündkerzen
----------------------------------------------------------
Hi,
also ich wollt mir andere Zündkerzen reinmachen, habe mir welche von Beru (Ultra X Platin) gekauft...

1. wir bau ich die am besten ein
2. kann ich die beruhigt einbauen? weil es ist ja oft die rede man sollte irgendwelche long life von bmw nehmen...
hatte die damals im e36 auch drin und war sehr zufrieden damit... deswegen hab ich mir die wieder gekauft...

hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!?

MfG
____________________________
Der Hund an der Leine hat keine Beine, darum ist der Hund von unten Wund!!!!!!!



Antworten:
Autor: SIGGI E36
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo born wenn die werte der kerze mit den original kerzen gleich ist dann kannst du sie auch verwenden nur muss du auf die brennwerte der kerze achten,ich weis blos die jetzt nicht auswendig. mfg
____________________________

Autor: Born_to_Drive
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wie krieg ich die denn von denen raus, die gerade eingebaut sind? was ist denn wenns nich so wirklich identisch is?? freut sich der motor nich so drüber? weil wo ich sie gekauft habe, hat der macker da im computer nachgeguckt mit fahrzeugschein und da waren die kerzen für fast ausschließlich mein auto angeben!!!

brauch halt nur noch mal ne anleitung... will auf nr sicher gehen!!!
____________________________
Der Hund an der Leine hat keine Beine, darum ist der Hund von unten Wund!!!!!!!

Autor: SIGGI E36
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
entweder du baust eine kerze aus und liest sie ab oder fährst zum händler und frägst im lager nach den werten nach. die stehen auf der kerze drauf auf dem gehäuse. mfg
____________________________

Autor: Airborne
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Tach.
Meinst du mit anleitung ne Anleitung zum Kerzenwechseln?
Wenn nein, einfach überlesen.
Wenn ja hier:

-Zündung AUS

-Haube auf

-Mikrofiltergehäuse abbauen.
Hierzu den Kabelschacht, der untendranhängt, aufclipsen und die kabel aus der führung holen.Deckel vom mikrofilter abmachen, filter rausholen.
jetzt sind 4 30´er TORX-Schrauben sichtbar, diese lösen, danach filterkasten abnehmen.

-Ventildeckelabdeckung abbauen.
Die beiden käppchen aus der abdeckung heraushebeln, die muttern lösen (10´er Sechskant).Öldeckel abschrauben.Abdeckung abnehmen.Öldeckel wieder drauf.

-Steckverbindungen der Zündspulen lösen.
Hierzu die Verriegelung nach oben ziehen.Schraubenzieher zur hilfe nehmen.

-Zündspulen losschrauben und herausnehmen

-Mit einer Ratsche und Kerzenschlüssel (16´er Sechskant) die Zündkerzen herausdrehen.
Sobald sie draussen sind, darauf achten, das NICHTS in die bohrungen hineinfällt!!!

-Neue Kerzen einsetzen, handfest anziehen, mit Drehmoment und 30Nm (ca. 3Kg) festziehen.

-Sinngemäß wieder zusammensetzen
Beim festschrauben der Zündspulen darauf achten, das die Massebänder mitverschraubt werden.

MfG


____________________________

Autor: Born_to_Drive
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ahhh, danke schön... genau das wollt ich wissen!!!
____________________________
Der Hund an der Leine hat keine Beine, darum ist der Hund von unten Wund!!!!!!!

Autor: ogeday92
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie baut man die Ventildeckelabdekung ab???

Mfg
Autor: Airborne
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Wie baut man die Ventildeckelabdekung ab???

---------------------------------------------
-Mikrofiltergehäuse abbauen.
Hierzu den Kabelschacht, der untendranhängt, aufclipsen und die kabel aus der führung holen.Deckel vom mikrofilter abmachen, filter rausholen.
jetzt sind 4 30´er TORX-Schrauben sichtbar, diese lösen, danach filterkasten abnehmen.

-Ventildeckelabdeckung abbauen.
Die beiden käppchen aus der abdeckung heraushebeln, die muttern lösen (10´er Sechskant).Öldeckel abschrauben.Abdeckung abnehmen.Öldeckel wieder drauf.

____________________________


(Zitat von: Airborne)




Die Beiträge vorher mal durchlesen bewirkt wunder!

MfG

Edit:
In deinem anderen Beitrag hab ich gelesen, das du nen 318i fährst!
Dir ist schon klar, das sich die Beschreibung auf nen 6-Zylinder bezieht!?
Wennde jetzt grade keinen N42 verbaut hast brauchste gar nix abbauen!


Bearbeitet von - Airborne am 09.07.2006 17:33:10

Bearbeitet von - Airborne am 09.07.2006 17:34:22

Bearbeitet von - Airborne am 09.07.2006 17:35:40
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Tach.
Meinst du mit anleitung ne Anleitung zum Kerzenwechseln?
Wenn nein, einfach überlesen.
Wenn ja hier:

-Zündung AUS

-Haube auf

-Mikrofiltergehäuse abbauen.
Hierzu den Kabelschacht, der untendranhängt, aufclipsen und die kabel aus der führung holen.Deckel vom mikrofilter abmachen, filter rausholen.
jetzt sind 4 30´er TORX-Schrauben sichtbar, diese lösen, danach filterkasten abnehmen.

-Ventildeckelabdeckung abbauen.
Die beiden käppchen aus der abdeckung heraushebeln, die muttern lösen (10´er Sechskant).Öldeckel abschrauben.Abdeckung abnehmen.Öldeckel wieder drauf.

-Steckverbindungen der Zündspulen lösen.
Hierzu die Verriegelung nach oben ziehen.Schraubenzieher zur hilfe nehmen.

-Zündspulen losschrauben und herausnehmen

-Mit einer Ratsche und Kerzenschlüssel (16´er Sechskant) die Zündkerzen herausdrehen.
Sobald sie draussen sind, darauf achten, das NICHTS in die bohrungen hineinfällt!!!

-Neue Kerzen einsetzen, handfest anziehen, mit Drehmoment und 30Nm (ca. 3Kg) festziehen.

-Sinngemäß wieder zusammensetzen
Beim festschrauben der Zündspulen darauf achten, das die Massebänder mitverschraubt werden.

MfG


____________________________


(Zitat von: Airborne)





Hier ein Bild zu Airborne´s Anleitung :-)


Autor: Airborne
Datum: 09.07.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ah, optimal :-D

Nur auf dem Bild ist das Mikrofiltergehäuse noch montiert.
Man macht es sich echt viel leichter, wenn man das vor dem Wechsel auch abmontiert, egal ob 4 oder 6 Zylinder

MfG




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile