- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Tieferlegungsfedern ins M-fahrwerk? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Fliesengott
Date: 15.05.2006
Thema: Tieferlegungsfedern ins M-fahrwerk?
----------------------------------------------------------
Habe ein M-Fahrwerk und will dieses tiefer legen, so 45/30. Kann ich da ganz normale Tieferlegunsgfedern nehmen, die für meinen Wagen erlaubt sind oder müssen die extra für ein M-Fahrwerk zugelassen sein?!?
____________________________
*Haut die Wurst*



Antworten:
Autor: Obi-Wan-325coupe
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
ganz normale Tieferlegungsfedern.

MfG Obi
____________________________
hier gehts lang zur Fotostory

Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen!

Autor: BMWStreetracer
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi ,

da kannst du x beliebige Federn verbauen , dass einzige worauf du achten solltest ist das du nicht zu tief gehst !
____________________________
Was nützt ein Tiger im Tank , bei einem Esel unter der Haube!

Autor: Fliesengott
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
oh, okay. Vielen Danke. nene, zu tief geh ich nicht. Ich denke 45/30 ist ganz gutes Mittelmaß.
____________________________
*Haut die Wurst*

Autor: SeZZO
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wie wärs mal mit der SUCHFUNKTION!! Das Thema wurde 1000x schon durchgesprochen!

SeZZO
____________________________
* Never change a running system! *

Autor: Fliesengott
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
sorry, hatte schon gesucht wie verrückt, aber nicht speziell DAS gefunden. Ist doch auch schon beantwortet meien Frage und Gott sei Dank gibt es ja auch noch Leute, die so nett sind und so etwas beantworten. Vielen Dank an die, die sich die Mühe gemacht haben. Meinetwegen kann das Thema geschlossen werden :-)
____________________________
*Haut die Wurst*

Autor: Starcrunch
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich würde auf jeden Fall H&R Federn nehmen.
Alles andere ist ein Kompromiss.
Gut, Eibach wäre eine Alternative.

Sonst kommt bei mir nix auf die Dämpfer.

Mach aber vorher einen kostenlosen Dämpfercheck.
Wenn die e bald hinüber sind kannst du gleich auf ein komplett FW umrüsten
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: Fliesengott
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also ich denke nicht, dass meine bald hinüber sein werden. Die haben erst 60.000 runter und ist eh ein M-Fahrwerk, also schon quasi "robustere" Dämpfer verbaut.Hatte so an den Einbach Sportkit oder so heißt der gedacht. Der ist 45/30, da ich HA nicht weiter als 30 runter wollte, da der Radkasten eh schon so weit runtergezogen ist.
____________________________
*Haut die Wurst*

Autor: Starcrunch
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Naja, sie müssen nicht hin sein mit 60TKm, aber sie können.

Mit Eibach machst du auch nix falsch.
Allerdings für mich ein bisschen zu weniger keilform.

____________________________
Compact....ready for summer

Autor: Fliesengott
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
möchte auch keine sichtbare Keilform haben. Bei 45/30 fällt das auch nicht auf, wenn man es nicht weiß. Möchte nur einen halbwegs unauffälligen Ausgleich der vorderen höheren Radkastenkante erzielen und ihn insgesamt halt etwas tiefer haben. Aber da er mir hinten jetzt schon mit M-Fahrwerk fast tief genug ist (Reifen schließt fast genau mit dem Radkasten ab), will ich da nicht unbedingt viel tiefer.
____________________________
*Haut die Wurst*

Autor: Starcrunch
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dann wär für dich vielleicht eine Möglichkeit auf die Jom oder Bonrath Federteller zurück zu greifen.
Da bekommst du vorne ca 15mm tiefer.

Wenn du wirklich nur wegen der Optik vorne runter willst, dann erziehlst du das nicht mit den Eibach Federn

H&R Bietet zb auch 40/15 an.
Wäre auch noch was
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: Fliesengott
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
wieso erziel ich denn mit den Eibach nicht, dass ich vorne tiefer komme??Die jetzige Tiefe ist 20mm, die von Eibach sind 45mm. Das sind doch 25mm mehr....Federteller hatte ich auch überlegt, aber ich hatte gelesen, dass die nur auf Originalfahrwerk zugelassen sind! Oder gilt das M-Fahrwerk als Originalfahrwerk?? Sonst würde ich das auf jedenfall machen....
____________________________
*Haut die Wurst*

Autor: Starcrunch
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das sind ja alles ca Werte.
Ich bin mit den 30er Federn hinten kaum tiefer gekommen als mit M.

Das M Fahrwerk zählt natürlich als original. Also kannst du da beruhigt Federteller verbauen.

Du musst selbst wissen was du möchtest.
Nur mit den Eibach wirst du kein zufriedenstellendes optisches Ergebnis haben
____________________________
Compact....ready for summer

Autor: Fliesengott
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
naja, zufriedenstellend ist ja immer subjetiv gesehen :-) Die einen mögen es, wenn die Räder schon in den Radkästen verschwinden, und die anderen, wenn man noch seine Hand (natrülich flach :-D) zwischen Rad und Radkasten schieben kann. Einer der letzteren bin ich. Und ich denke tiefer geht er bei 25mm Unterschied schon. Obwohl ich auch schon über 50er für vorne nachgedacht habe. Aber ich will auch nicht, dass es dann zu tief get und ich eine Keilform bekomme. Habe in den Fotostorys einige mit 45/30 Eibachs gesehen und diese Tieferlegung gefiel mri ganz gut. War auf jedenfall tiefer als das M-Fahrwerk vorne. Von Federtellern nehm ich lieber ein wenig Abstand. Hab da eben ein paar Sachen drüber gelesen. Dann doch lieber nicht, zumal ich die ja auch eintragen lassen muss, was von den Kosten her genauso hoch ist wie Federn.
____________________________
*Haut die Wurst*

Autor: XJAYY 330
Datum: 01.08.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi!

Möcht bei meinem Übergangs 3er noch bissi mehr tiefe vorne,hab ein 318ti mit M-Fw und 30er Federn (wer sowas verbaut,müßte geschlagen werden ;o) )

Welche Federn würdet Ihr mir empfehlen?
Will ne schöne Keilform.Hinten hengt mir das Auto zu tief mit den 30er Federn,und vorn kann noch bissi.

60/40 ist sicher zu viel,auch wegen verschleiß was?

Es geht eigentlich nix,über ein schönes Gewinde Fw,aber für das Auto lohnt es sich nicht.

Wäre prima,wenn mir jemand weiterhelfen kann.

MfG
NO PAIN , NO GAIN !!!




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile