- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: JürgenM Date: 10.05.2006 Thema: Gas oder Luft in Reifen? ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Pimboli am 10.05.2006 um 17:18:34 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hallo Leute, gerne hätte ich gewußt, was besser ist? Luft oder Gas in Reifen? Welche Vor- und Nachteile gibts bei den beiden Sachen? Vielen Dank für die Antworten im Voraus! Gruß, Jürgen ____________________________ Bearbeitet von - Pimboli am 10.05.2006 17:18:34 |
Autor: e46-Clubsport Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ...hoffentlich verwechsel ich da jetzt nix aber ich müsste Stickstoff drin haben...kostet 10 Euro...und man muss eben den Luftdruck nicht nachfüllen...mehr weiss ich auch net...:) ____________________________ http://remix.scene.sc/board/diebgame.php?userid=147 |
Autor: Emhelm Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, also das Gas ist temparaturunabhängiger. Wenn der Reifen beschädigt ist, entweicht es genau so wie jeder andere Inhaltsstoff. Aber: mit Erwärmung des Reifens nimmt bei Gas der Druck nicht zu - für den Normalsterblichen ist es eigentlich egal. Du kannst auch nach Gasbefüllung durchaus normale Luft nachfüllen. ____________________________ Jetzt seid doch mal vernünftig... |
Autor: Starcrunch Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das is aber auf Dauer auch nicht so das wahre. Bei Euromaster is es so, daß man kostenlos Gas nachgefüllt bekommt, wenn man mal normale Luft nachfüllen muß ____________________________ Compact....ready for summer |
Autor: buffda Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Ich habe meine Reifen auch mit Stickstoff gefüllt "Angeblich" ist das Ablaufgeräusch der Reifen "leiser" und der Fahrkomfort soll sich verbessern,muß aber zugeben das ICH davon nicht so richtig was merke. Wenn du Gas in den Reifen hast brauchst du nicht jede Woche den Druck kontrollieren,was nicht stimmt das du einfach Luft nachfüllen darfst,du kannst dir den Druck beim Händler kontrollieren lassen und gegebenden falls KOSTENLOS nachfüllen. Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: stefan323ti Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch dieses Gas drin. Soll halt nen konstanten Luftdruck bringen, die Abrollgeräusche vermindern, sogar Sprit sparen ;), kostenlos nachgefüllt werden. ____________________________ |
Autor: Emhelm Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @buffda: natürlich kannst Du jederzeit Luft nachfüllen, auch wenn Stickstoff drin ist. Anbei mal noch die offizielle Empfehlung des ADAC: Der ADAC empfiehlt die standardmäßige Befüllung von Pkw-Reifen mit Stickstoffgas wegen des ungünstigen Preis-Leistungs-Verhältnisses nicht. Es geht allerdings von Stickstoff als Reifenfüllgas auch keine Gefahr aus. Stickstoff als Reifenfüllgas wurde ursprünglich in hoch belasteten Reifen verwendet, bei denen Reifenbrände oder auch nur eine beschleunigte Oxidation verhindert werden sollte. Als ein - wenn auch fast zu vernachlässigender - Nebeneffekt kann festgehalten werden, dass ein mit Stickstoff befüllter Reifen den Innendruck etwas langsamer reduziert als ein gleicher Reifen mit Luftfüllung. Bei den Unterschieden handelt es sich um Beträge der Größenordnung von 1/100 bar über mehrere Monate. Die Molekülmasse von Stickstoff ist zwar geringer als die des Sauerstoffes, die für die Diffusionsgeschwindigkeit relevante Größe der Stickstoffmoleküle ist wegen der inneren Bindung zwischen den Atomen geringfügig größer. Daraus ergibt sich laut Angaben eines Reifenherstellers, der mit Füllgasen entsprechende Untersuchungen gemacht hat, eine leicht verzögerte Diffusion des Stickstoffes im Vergleich zu Luft bei sonst identischen Reifen und identischen Rahmenbedingungen. Für die Praxis des Kraftfahrers haben diese minimalen Unterschiede insofern keine Bedeutung, als der Fahrzeughersteller eine regelmäßige Reifendruckprüfung (i.a. alle 2Wochen) vorschreibt. Bei der Annahme, dass der diffusionsbedingte Druckverlust an einem intakten Reifen über 3 Monate schätzungsweise 0,1 bar beträgt, wird klar, dass die Diffusionsverluste als solche nicht Grund sein können für die Pflicht zur regelmäßigen Reifendruckprüfung. Andere mögliche Druckverluste (z.B. durch Undichtigkeiten) spielen eine wesentlich größere Rolle. Auf diesen Druckverlust haben die spezifischen Eigenschaften des eingefüllten Gases natürlich keinen Einfluss (z.B. durch ein Loch im Reifen entweicht jedes Gas), d.h. Stickstoffbefüllung befreit nicht von der Pflicht, den Reifendruck regelmäßig zu prüfen. Über weitere, besondere Eigenschaften einer Reifenfüllung mit Stickstoff liegen uns keine messtechnisch abgesicherten Informationen vor. Die Bandbreite der Eigenschaften der einzelnen Reifenmodelle ist nach unserer Erfahrung bedeutsamer als die Unterschiede, die sich aus den verschiedenen Füllgasen ergeben ____________________________ Jetzt seid doch mal vernünftig... |
Autor: UnimatrixZero Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab mal eine ganze Weile Reifen mit Stickstoff-Füllung gefahren, aber einen Unterschied zur "normalen" Befüllung des Reifens mit Luft habe ich dabei nicht feststellen können. Daß der Stickstoff langsamer aus dem Reifen entwichen ist als Luft ist mir auch nie aufgefallen. Ich lege jedenfalls mittlerweile absolut keinen Wert mehr auf mit Gas befüllte Reifen und sehe es auch nicht ein, dafür auch nur einen Cent extra auszugeben, da ich für mich keinerlei Mehrwert erkennen kann. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: MStyle Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nur mal soviel dazu. In der Luft sind ca. 70% Stickstoff enthalten. Die ca.30% mehr im Reifen machens ja dann einen so großen Effekt aus. Sehe das genauso wie UnimatrixZero. Solange man da Abzockt für 30% mehr im Reifen. Nee ohne mich. Prüfe den Luftdruck sowieso regelmässig. ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: cxm Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ich lasse prüfen... ;-) Wozu hat man schließlich Personal oder RDC? Ciao - Carsten ____________________________ Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche... |
Autor: Maike318i Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab auch Gas drin und das nachfüllen ist kostenlos...ich merke aber keinen Unterschied. Ein Kollege hat auch Gas drin und der ist total begeistert. ____________________________ Gruß Maike "In Zeiten, da Täuschung und Lüge allgegenwärtig sind, ist das Aussprechen der Wahrheit ein revolutionärer Akt" |
Autor: Obi-Wan-325coupe Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Manche sind halt leicht zu begeistern ;-) MfG Obi ____________________________ hier gehts lang zur Fotostory Bei mir heisst "Cleanen" wirklich noch saubermachen! |
Autor: UnimatrixZero Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Leider kommt man meist nicht ganz kostenlos zum Reifenhändler, der einem dann das Gas nachfüllt. ;-)) Mir ist das alles ein klein bißchen zu umständlich. ____________________________ UnimatrixZero Resistance is futile. |
Autor: Pug Datum: 11.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: das sehe ich auch so! wenn ich mich richtig erinnere sind die bestandteile von "normaler luft" 78% stickstoff, 21% sauerstoff und 1% andere. zum benzinsparen, da muß man ganz genau lesen. da wird nämlich vorausgesetzt, dass man im vergleich ohne stickstofffüllung einen zu niedriegen reifendruck fährt! ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: buffda Datum: 12.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ EMHELM Klar kann man die Reifen mit Luft füllen,das hast du Recht,nur wenn ich mit Stickstoff fahre wäre es doch ein wenig dumm Luft nach zu füllen ??? Na und über Sinn und unsinn brauchen wir ja nun grade beim Thema Tuning nicht reden oder ? da gibt es bestimmt auch so einige ADAC Berichte drüber.... Spurverbreiterungen....Sportluftfilter u.s.w Gruß buffda ____________________________ B.M.W .......Freude am zahlen |
Autor: Bergibmw Datum: 12.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hatte letztes Jahr Stickstoff Füllung, dieses Jahr hab ich ganz normale luft drinn. Kein spürbarer Unterschied. Gruß Christian ____________________________ Mitglied des verruchten Regionalteams Niederbayern BITTE BEWERTET MEINE FOTOSTORY |
Autor: resonic Datum: 11.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich pack das Thema hier einfach mal wieder aus, nachdem ich über die Suche nach etwas völlig anderem da drauf gestoßen bin. Aaaalso: Reifengas ist nichts anderes als Stickstoff, der hier unter einem Fantasynamen verkauft und in den Reifen gepumpt wird. Es ist und bleibt jedoch einfach verfluchter Stickstoff. Mehr nicht. Luft hingegen besteht(!) zu 78% aus (Achtung!) Stickstoff und 21% Sauerstoff. Das restliche Prozent füllen das Edelgas Aargon und mein Lieblingsdreck Kohlenstoffdioxid, auch bekannt als CO2. Im Übrigen mit nem Anteil von (0,04%). Inwiefern das Zeug mit seinem geringen Anteil in der Luft für irgendwelche Treibhauseffekte sorgen soll, kann sich ja jeder selbst denken... Aber zum Thema: Reifengas wird einem immer gern verkauft, um den Kunden schön an sich zu binden und teuren Stickstoff anzudrehen, anstatt ihn die völlig kostenlose Druckluft an der Tankstelle nutzen zu lassen. Nunja es die Verkaufsargumente sind dabei vielseitig, so viellseitig und dazu auch noch lächerlich, dass ich diese nun auch hier Punkt für Punkt torpedieren werde: 1. "Luft entweicht durch den Reifen, Reifengas tut das nicht!" Blödsinn! Das ist einfach vollkommener Blödsinn! Es wird gesagt, dass die Moleküle des Sauerstoffs kleiner seien und dadurch im Gegensatz zum Stickstoff durch das Gummi hindurch entweichen können. Ich sage es ist einfach Quatsch. Das lässt sich ganz gut sehen indem man einfach Stickstoff und Sauerstoff vergleicht: Stickstoff: 28 g/mol Sauerstoff: 32 g/mol Richtig interessant wird es aber bei der Bindungslänge! Stickstoff: 109,8 pm Sauerstoff: 121 pm ![]() Hier wird nämlich deutlich, dass Stickstoff mit einer Bindungslänge von 109 pikometer (Billionstel eines Meters) deutlich kürzer ist! Insofern kann garnicht erst ein Entweichen von Sauerstoff stattfinden. Wenn es aber doch so wäre dann würde man spätestens nach dem dritten oder vierten Auffüllen des Reifens mit Luftdruck schon ein sehr stark mit Stickstoff angereichertes Gas haben! Schließlich füllt man ja nur immer nur ein bisschen auf und auch von diesem bisschen würde ja nur ein bisschen Sauerstoff entweichen was früher oder später irgendwas mit 99% Reinheit ergibt. 2. "In Druckluft sind Wasser- und Ölrückstände" Öl, Wasser oder was auch immer haben in Druckluft nichts verloren und weisen auf einen kaputten Kompressor hin. Wenn man einen Reifenhändler hat, der einem das sagt, braucht man kein Reifengas, sondern einen anderen Reifenhändler mit nem guten Kompressor! 3. "Der Reifen wird komplett mit Reifengas gefüllt" Stimmt.... Nicht! Da der Reifen weder im Vakuum, noch unter einer Schutzatmosphäre befüllt wird, muss man den Anteil Luft, der bereits beim Aufziehen des Reifens schon drin ist, dazu rechnen. Ergo steigt der Stickstoffanteil um ca: 16% (Bei 2 Bar Druck). 4. "Besserer Fahrkompfort, Spurtreue, Blabla" Das ist wohl wahr, sofern man auf der Venus, dem Jupiter oder jedem anderen Planeten unseres Sonnensystems lebt! Gase und das heißt egal ob reiner Stickstoff oder ein Gemisch aus Stickstoff, Luft und sehr viel Fantasie verhalten sich im Reifen absolut identisch! Sie verhalten sich nämlich als ideale Gase bei geringen Lufdrücken - und auch 10 bar im LKW Pneu sind physikalisch immer noch sehr gering! - sowie bei normalen Temperaturen zwischen -50 und +150 Grad Celsius. Irgendwelche Sprüche rund um Fahrkompfort oder anderes Verhalten bei unterschiedlichen Temperaturen sind reine Wunschvorstellung und Marketinggeblubber. 5. "Wird auch bei Flugzeugen verwendet" Auch ein sportlich sehr ambitionierter Fahrer erreicht nie im Leben die Reifentemperaturen die eine vollbesetzte 747 mit ihren 400 Tonnen beim Landen hinkriegt. Hierbei wird Stickstoff auch nur aus Gründen der Brandgefahr genutzt. Insgesamt kann ich wie immer sagen, dass Reifengas eine Marketingerfindung ist, die die Brieftasche eures Reifenhändlers noch schneller füllt als alle vier Reifen. Der Punkt ist, dass auch Fahrer von Reifengas nach wie vor Druckverlust haben. Wer da jedoch zum Händler geht und sich beschwert, der bekommt gesagt es würd an den Ventilen liegen oder man sei es selbst Schuld weil man den Reifen gegen nen Bordstein gesetzt hat. Anschließend wird einem der Händler sicher ein günstiges zweistelliges Angebot zu einem "Reifencheck" machen. Also: Lasst die Finger von dem Zeug, lasst euch nicht ausnehmen und tankt Druckluft dorft wo ihr sie auch umsonst bekommt. @Moderatoren Ihr könnt den Beitrag gern als allgemeines Sticky im Forum verwenden. Quellenangabe bitte auf mich linken. Bearbeitet von - resonic am 11.12.2007 19:03:52 Bearbeitet von - resonic am 12.12.2007 22:56:58 Driftblog - http://www.driftblog.de - Driftsport, Tuning, German Drift Series |
Autor: Tombo Datum: 11.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- wer glaubt hier das er immer Gas bekommt wenn man Gas bezahlt? Bekannter arbeitet bei nem Reifenhändler,der sagt das sich noch nie jemand beschwert hat. Man merkt es nicht und das man bei Gas nicht nachfüllen muß ist auch nicht richtig. |
Autor: Jokin Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: ![]() *hihi* |
Autor: resonic Datum: 12.12.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Jaja, Reifengas ich weiß^^ Fehler ist auch korrigiert. Driftblog - http://www.driftblog.de - Driftsport, Tuning, German Drift Series |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |