- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

E36: Welcher Ladeluftkühler passt am Besten? - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: ThaFreak
Date: 08.05.2006
Thema: E36: Welcher Ladeluftkühler passt am Besten?
----------------------------------------------------------
Ich bin gerade dabei über zukünftige Vorhaben nachzudenken...

Welcher Ladeluftkühler passt am Besten in die originale E36 M3-Stoßstange? Von welchem Hersteller?
Oder passt einer aus einem anderen Fahrzeug? Evtl. MB Sprinter?
Wie am Besten befestigen?

Zur Info:
Es geht mir momentan nur um Infos! Konkrete Vorstellungen gibt es momentan noch nicht! Ich fange nur demnächst an meine Stoßstange umzubauen und da will ich auch solche Eventualitäten berücksichtigen...


P.S. Wenn das Thema besser ins Motorenforum oder so passt, bitte verschieben!


Antworten:
Autor: bmw-freak3
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich habe den von ASA (Infinitas) drinnen.
da sind alle halter usw passend

grüße
bmw-freak3
____________________________
http://www.kompressor-freak.de

Autor: ThaFreak
Datum: 09.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Gibts den auch einzeln zu kaufen? Wenn ja, Preis?

Hat jemand Erfahrung mit LLK aus anderen Fahrzeugen? Solche bekomme ich über mein Geschäft nämlich viel günstiger...
Autor: bmw-freak3
Datum: 09.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
muss es sicherlich einzeln geben. Stell dir mal vor du fährst nen hasen oder reh zusammen und der Kühler ist im Arsch!.
Frag mal bei Infinitas
E-Mail: info@infinitas-gmbh.de
Telefon: 08252/ 9 09 86-0
Fax: 08252/ 9 09 86-86



Zitat:


Gibts den auch einzeln zu kaufen? Wenn ja, Preis?

Hat jemand Erfahrung mit LLK aus anderen Fahrzeugen? Solche bekomme ich über mein Geschäft nämlich viel günstiger...

(Zitat von: ThaFreak)



____________________________
http://www.kompressor-freak.de

Autor: ThaFreak
Datum: 11.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Danke dir für die Infos!

Den ASA-Ladeluftkühler werde ich aber nicht verbauen, falls ich einen verbauen sollte.

Grund:
Ich finde ihn von der Optik her zu "klein". Der vom MB-Sprinter dürfte von der Höhe her ähnlich sein, allerdings ist er um einiges länger.
Da wird die mittlere Öffnung in der M-Stoßstange bestimmt viel besser ausgefüllt...

Mal sehen, was und ob ich es mache.
Autor: Tuma
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
mir wurde gesagt , preis für asa llk bei ca. 900 euro .

wenn jemand interesse hat , meiner kommt bald raus .

tuma
Autor: ThaFreak
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
900€ ???

Für das Geld kauf ich mir ja fast 10 andere...
Autor: cian
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@ThaFreak was fährsten für bimmer? und was denkst du was der bringt, leistungsmäßig?
Autor: ThaFreak
Datum: 12.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich fahre einen 328ér Motor (M52B28) mit ein paar Veränderungen.
Der LLK wird aber garnichts bringen, da kein Lader (Turbo oder Kompressor) vorhanden ist.

Wie ich im Ausgangspost geschrieben habe geht es mir nur um evtl. anstehende Veränderungen am Motor.




==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile