- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Govax Date: 08.05.2006 Thema: Leerlauf Drehzahlbegrenz. greift sporadisch nicht ---------------------------------------------------------- Hallo Leute, neulich fahre ich so auf eine rote Ampel zu (20-25Km/h)und wie ich so vom Gas gehe und die Kupplung trete, geht die Drehzahlanzeige ohne Stocken unter 500 U/min. auf 0 U/min. zu und der Motor geht natürlich aus. Sehr ungewohnt, wenn der Wagen sich bewegt und man ja auch auf die Servounterstützung verläßt. Verwundert starte ich wieder und prompt merke ich, dass im Leerlauf die untere Drehzahlbegrenzung (normerweise bei mit 650 U/min.) einfach nicht greift. Mit dem Gas kann ich natürlich den ansonsten top laufenden Motor auf Drehzahl halten. Ich starte nochmal und Oh Wunder greift die untere Drehzahlbegrenzung wieder und alles ist normal. Wie kann das sein? Ich hatte dieses Phänomen schon vor einem halben Jahr mal, aber ich dachte jetzt passt wieder alles, da ich in der Zwischenzeit den Motor wegen Ruckeln bei BMW auf Vordermann habe bringen lassen. Damals wurden der Motor komplett und gründlich von BMW durchgecheckt, korrodierten Zündstecker erneuter und die Zündkerzen gewechselt. Ausser diesem einen Mal letzte Woche trat das Problem nicht mehr auf, mich würde allerdings trotzdem interessieren, was ihr davon haltet? Also nochmal: Ausser diesem sporadischen Ausfall der unteren Drehzahlbegrenzung läuft der Motor sehr gut. Ist da evtl. was, das ich überprüfen oder reinigen könnte? Drehzahlbegrenzer? Luftmengenmesser? Eine immer wieder gerne empfohlene Motorfehlerauslesung kommt für mich erst mal nicht in Frage - dazu ist das Problem nicht dringend genug (Thank god). :-) Vielen Dank! PS: Ich habe natürlich auch schon mal im Forum nach ähnlichen Fällen gesucht, aber nur Sachen gefunden, die generell einen schlecht laufenden Motor als Ausgangssituation hatten. ____________________________ |
Autor: Dying Datum: 08.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mögliche Verursacher: Nockenwellenpositionsgeber, Leerlaufregelventil oder Luftmassenmesser. ____________________________ |
Autor: spitzel Datum: 08.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich kann jetzt nur von mir sprechen, und zwar hab ich ähnliche probleme mit der drehzahl seit einer woche. werde daraufhin einige sachen mal prüfen lassen. Fehlerspeicher, Lambdaregelung, Luftmassenmesser, Leerlaufregelventil sauber machen, Nockenwellenpositionsgeber(guter tip dying). mich würde gerade zur drehzahl mal interessieren ob es bei dir auch so ist(govax): wenn ich den öleinfüllstutzen während dem motorlaufen aufmache fängt er auch bei mir an zu sägen und geht aus.(laut lehrer Lambda) was ich heute rausgefunden habe ist wenn ich nebelscheinwerfer(licht) scheibenheizung(heck) und noch andere verbraucher an mache schwankt bei mir die drehzahl stark(denk ich mal generatorregelung oder Leerlaufregler) würde mich mal interessieren ob es bei anderen auch so ist was meint ihr? ____________________________ there ist no better way to fly drive bmw |
Autor: Govax Datum: 09.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also ich betone nochmal - normal läuft alles top, bis auf diese seltenen Fälle, dass die Mindest-Drehzahl einfach nicht gehalten wird - so als wenn es da einfach keine Leerlaufsteuerung gäbe. So schnell wie gekommen, ist es dann auch wieder behoben. Komisch. Hat da noch jemand eine Idee? spitzel: Ich werde das mit dem Öleinfüllstutzen mal probieren - würde mich aber wundern, wenn sich der Motor davon beeindrucken ließ. Ansonsten, wenn ich starke Strom-Verbraucher einschalte (Heckscheinbenheizung, lautes Radio,..) schwankt die Drehzahl kurz und stabilisiert sich sofort minimal über der nochmalen Grenze. Ich denke das ist normal Generator-bedingt. Dying: Wie könnte ich das Leerlaufregelventil oder Luftmassenmesser irgendwie überprüfen? Kann das was verschmutzen/verstopfen was evtl. nur zu reinigen ist? ____________________________ |
Autor: Dying Datum: 09.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es am Leerlaufregelventil liegen sollte, dann muss es nur mal gereinigt werden. In den seltenstens Fällen ist es defekt und muss ersetzt werden. Ich hatte das gleiche Problem wie du, der Wagen ging einfach beim Anhalten manchmal aus, da die Leerlaufdrehzahl bis Null sank oder knapp davor. Der Wagen sägte allerdings auch etwas im Leerlauf. Seitdem das Leerlaufregelventil gesäubert wurde, wird die Drehzahl immer gefangen und die Drehzahl sägt nicht mehr. Zusätzlich zum Ventil wurde die Drosselklappe auch gesäubert und Drosselklappenpoti untersucht. ____________________________ |
Autor: jk1983 Datum: 09.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also ich habe seit 2 wochen bei meinen 325i das problem, dass wenn ich meinen wagen starte, schnellt der drehzahlzeiger bis 2.000 touren hoch, sinkt dann aber gleich wieder auf 0. dies wiederholt sich dann einge Male und mit etwas Pech säuft er mir ab. Desweiteren, wenn ich bei einer Ampel stehen bleiben muss, und Gas wegnehme, passiert mir das gleiche. Komischerweise passiert aber nix wenn ich fahre (also mit dem Fuss am gaspedal bin), dann läuft er normal. das ganze tut er (komischerweise) aber auch nicht immer. es kann sein dass ich ein-zwei tage keine probleme habe, doch es dann wieder auftritt... was könnte da nicht funktionieren? ____________________________ --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- |
Autor: Govax Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Dying: Wäre wohl einen Blick wert, das Leerlaufregelventil. Aber wo ist das genau? Hast Du es selbst gereinig, oder geht das nur in der Werkstatt? ____________________________ |
Autor: Franziskaner Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kann diese Probleme auch bestätigen, da steht man an der ampel und will losfahren und dann sackt die drehzahl bis kurz auf null. Habe bis heute auch keine ahnung von was das kommt!? Ist aber wie gesagt nur an vereinzelten Tagen. ____________________________ |
Autor: Dying Datum: 10.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mir das Leerlaufregelventil (was unter der Ansaugbrücke hängt) zusammen mit der Drosselklappe in einer Werkstatt reinigen lassen, da eh Inspektion II anstand. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |