- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: RedKiller Date: 04.05.2006 Thema: Quietschendes Kupplungspedal ---------------------------------------------------------- Hallo wie schon in der Überschrift genannt mein Kupplungspedal quietscht beim drücken und kommen lassen der Kupplung was kann ich dagegen machen? ____________________________ Bearbeitet von - RedKiller am 04.05.2006 17:30:18 |
Autor: loudlos Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hey cool, das ist mir gestern abend auch aufgefallen ;) ____________________________ loudlos.de |
Autor: m.schumi Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus ich würd mal beim betätigen hören ob des Geräusch aus dem Getriebe quasi ausserhalb des Autos auch hörbar ist dann müsst ihr des Ausrücklager fetten (Getriebe aus-einbauen) wenn nur von innen dann Verkleidung im Fussraum raus und mit Spühfett ein bischen auf die Gelenke vom Pedal dann dürfte es weg gehen. VG ____________________________ Wer später bremst is länger schnell |
Autor: stefan323ti Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das dachte ich auch das es dann weg ist. Aber bei mir isses wieder da. Wobei ichs mit WD40 probiert hab. Meinst du mit Sprühfett ist es besser? ____________________________ |
Autor: gigid Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab das gleiche Problem. Ich war auch schon in ner BMW Werkstatt deswegen. Hab da dann die Verkleidung über den Pedalen abgebaut und auch alles mit WD 40 eingesprüht, aber das bringst gar nichts. Einer aus der Werksatt hat gesagt, das kommt "von draußen" - und es stimmt, man hört es am lautesten, wenn man die Motorhaube aufmacht und mal ein Ohr reinhält. Naja der BMW-Mann hat gesagt, dass ist irgendeine Feder, die gegen blankes Metall knirscht und dass das bei nem älteren Auto schonmal vorkommt. Er sagt, es lohne sich nicht, deswegen die Kupplung zu wechseln oder dergleichen. Er meinte ich soll lieber für ne Sound-Anlage sparen und dann das Radio so laut aufdrehen, dass man das nervige Quietschen nicht mehr hört. Mir ist auch aufgefallen, dass es verstärkt zu hören ist, wenns warm draußen ist... ____________________________ --==Denn du bist, was du isst==-- Rammstein |
Autor: julian46 Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Thema wurde schon sehr oft behandelt! Entweder es ist die Igus Buchse am Pedal oben. Fußverkleidung wegschrauben und dann mit Sprühfett einsprühen. Wenn der Ton von aussen kommt und der Motor aus ist dann müsste es der Geberzylinder am Getriebegehäuse sein. Sofern der Ton von aussen kommt und das nur bei laufenden Motor dann ist es wohl das Ausrücklager. Bei mir hatte es auch gequietscht. Erst Pedal geschmiert, hat nichts geholfen. Dann Geberzylinder ausgebaut und geschmiert. Das hat auch nichts gebracht. Jetzt wirds lustig. Dann haben wird den Zylinder erneut ausgebaut und nochmals geschmiert. Beim Einbauen ist er dann aber wohl nicht mehr korrekt gessesen. So dass es danach beim Starten des Motors die Zylinderstange von der Kupplung abgehäckselt wurde. Dann kam eine neue Kupplung + Zylinder rein. Seit dem herrscht Stille. Es war mir die 300€ für die Teile wert. Vielleicht konnt ich euch a bisserl helfen. Ciao. ____________________________ |
Autor: RedKiller Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So leute habe die Fußraumverkleidung ausgebaut und das Pedal eingesprüht und siehe da weg is es.MFG ____________________________ |
Autor: m.schumi Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Sprühfett is auf jeden Fall besser da es haften bleibt, des wd40 hält nich lang des is nur wie ein Rostlöser der wieder verdampft. @julian46 ihr habt denn Nehmer nicht denn Geberzylinder erneuert is ungefähr ein preislicher Unterschied von 250 € ohne Arbeit und Kupplung ausbauen wegen ein bischen quitschen lohnt sich absolut nicht auch wenn man für dieses Problem eigentlich keine Teile benötigt weil nur die Getriebeeingangswelle neu gefettet wird und die Auflageflächen des Ausrücklagers und der Druckplatte. ____________________________ Wer später bremst is länger schnell |
Autor: gigid Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 300 Ucken?? Boah ne, da lass ich es lieber Quietschen bis der Arzt kommt. ____________________________ --==Denn du bist, was du isst==-- Rammstein |
Autor: Greis Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *LOOL* Also hab das auch..aber bei mir kommts von innen..direkt von der Pedale..nervt total! ____________________________ |
Autor: stefan323ti Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Innen sinds diese Plasiklager :( Hatte schon an tauschen gedacht, aber ich glaub das ist ein mega Aufwand :( |
Autor: RedKiller Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Naja habe das jetzt eingesprüht und denke schon das das wieder eine zeit lang hält weil das echt brutal genervt hat.MFG ____________________________ |
Autor: DerBMWFahrer Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hmm hatte das auch, bei mir hamms das so nebenbei mal gemacht (irgendwas drauf gesprüht, hat nix gekostet), hab jetzt seit 2 Jahren (60.000km) Ruhe. Zitat: ____________________________ |
Autor: BMWF1 Datum: 05.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Mich nervt das Quietschen auch extrem! Weiß jemand welche Buchsen von Igus das sind (Abmessungen bzw. Teilenummer)?? ____________________________ BMW-The Power of Dreams |
Autor: stefan323ti Datum: 05.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Teilenummer ist: 35211158290 (1,40$) Aber wie gesagt, wenn ich mit die Zeichnung vom Kupplungspedal anschau, sieht der Ausbau nach nem riesigen Aufwand aus. Nr. 4 sind diese Lager. ![]() ____________________________ Bearbeitet von - stefan323ti am 05.05.2006 09:13:34 |
Autor: BMWF1 Datum: 05.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich probiers heut mit einem Spezialfett für Gleitlager!! Das müsste eigentlich auch helfen! ____________________________ BMW-The Power of Dreams |
Autor: Gandalaress Datum: 05.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir haben auch die Kunststofflager gequietscht: Gut Caramba Kriechöl draufgesprüht und schon war Ruhe. ____________________________ E36 320i Coupé Plasmatacho Hifonics, Harman/Kardon, Alpine, JVC 50/20 Apex u. Bilstein 8J17 ET 35 Rondell 58 225/45 GoodYear Eagle usw. ... |
Autor: RedKiller Datum: 05.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn man die Gummilager tauschen will dann darf man das ja gar nicht selber machen weil es ein Sicherheitsteil ist oder? ____________________________ |
Autor: m.schumi Datum: 05.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- selber machen darfst du an deinem auto alles nur ob du dich danach noch selber fahren traust is was anderes ____________________________ Wer später bremst is länger schnell |
Autor: Ricardo© Datum: 06.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: *GG* |
Autor: bastian Datum: 06.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe mein Quitschen mit " weißem Kettenfett " für Motorradketten in den Griff bekommen. ____________________________ --> SYNDIKAT - REGION - LUXEMBURG <-- |
Autor: greentouring Datum: 06.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hatte meiner auch mal..aber dank Sprühfett is das zum Glück weg.. und das nun schon seit zwei Jahren.. ____________________________ Mfg Tom Live your Dreams..but dont dream on your life!! www.just-carhifi.de |
Autor: SiMan320 Datum: 16.09.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn Ihr das richtig machen wollt: http://www.unofficialbmw.com/e36/drivetrain/e36_remove_clutch_pedal_slop.html |
Autor: chreschte30325i Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich hole das thema wieder aus dem keller. mein kupplungspedal quietscht seit ich es habe. mich nervt das total. es kommt von draussen, bzw von unter dem auto her. muss ich dann des ganze getriebe wirklich ausbauen? was muss da genau gefettet werden? danke für eure hilfe. ich lauf gleich amok wegen dem quietschen!!!! |
Autor: chreschte30325i Datum: 28.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- weiss das keiner? ist es der kupplungsnehmerzylinder der getauscht werden muss? ist das viel arbeit? |
Autor: chreschte30325i Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke für die antworten....sehr hilfreich |
Autor: CH-Cecotto Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da quietscht mit Sicherheit das Ausruecklager. Um das zu fetten/zu ersetzen muss das Getriebe runter. Gruss |
Autor: stefan323ti Datum: 29.08.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- erstens mal, mach nicht so ein Stress, nur weil dir keiner gleich auf deine Frage antwortet. Hier warten die Leute nicht drauf, das jemand wie du Fragen stellt... Ansonsten hättests auch mal die Suche benutzen können, da steht das drin, was CH-Cecotto auch geschrieben hat. Wenns innen quitscht sind es die Gleitlager, wenns außen quitscht ist es das Ausrücklager. Da die Kupplung darauf geführt wird, muss wohl oder übel das Getriebe runter. Das lohnt sich nur zu machen wenn die Kupplungs oder das Getriebe getauscht werden muss. Nur um ein quitschen zu beseitigen ists schon sehr viel Aufwand. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: BMW 316ti compact Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus leute, wollte jetzt nicht extran threat aufmachen, aber bei mir ist das ne komische sache mit dem kupplungspedal, es hat halt auch immer so gequitscht / "gehupt" nenn ichs jetzt mal... hab die fußraumabdeckung weggemacht, alles mit caramba eingesprüht und die Silberne feder vom kuppplungspedal eingefettet, so alles wieder zamgebaut, nun ist es mir aufgefallen das es sich leicht gebessert hat, aber was mich verwundert im kaltzustand ( zb morgen wenn ich des auto starte) hört man nix, absolut nix erst wenn dann des auto langsang auf betriebstemperatur kommt hört mans wieder das geräusch kommt von "unten" also von der pedale, ... kann mir da jemand weiterhelfen??? danke im vorraus BMW - Beste Motoren Weltweit |
Autor: BMW-VV900 Datum: 29.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Servus, bei mir war es das Ausrücklager im Getriebe. Beim 2.ten Mal war es der Pedalbock, habe ihn zum Abfetten komplett ausgebaut und seit ca. 2 Jahren kein Problem mehr damit. Mfg |
Autor: franky-318is Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi,danke für den tip hab bischen mit gelesen,meins quietscht auch... Mfg |
Autor: E36-320i Datum: 30.12.2008 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also wenns die lager vom Pedal sind ist es absolut keine Hexerei. Die Pedale ausbauen und die lager tauschen die kosteten für Kupplung/Bremspedal so ca 10€. Wer sich die arbeit erleichtern will baut den Sitz vorher aus. Ich verkaufe: E36 Cabrio& Coupe Spiegel elektrisch und beheizt, Kardanwellen E36 320i M50/M52, Abtriebswellen li+re 320i, |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab mich da heute auch mal herangemacht, ist n echt übler Arbeitsplatz, um da irgendwas Aus und Einzubauen. Das Quietschen und Knarren kommt bei mir nur, wenn ich das Pedal durchdrück, wenn ich es entlaste ist s wieder Geräuschlos und anscheinend ist es auch sehr Temperaturabhängig. Jedenfalls hab ich so weit es ging alle Verbindungsstellen mit wd40 eingesprüht und Pedal dabei hin und her bewegt, mal durchgedrückt etc. danach noch mit Sprühfett die Tulle an der Rückzugfeder, die Lagerbuchsen soweit es ging, die Flachsicherungen haben noch mehr abgekriegt und dann noch über dem obersten Punkt vom Pedal, da reibt es auch zusammen. Kupplungspedal, wie neu! *hüstl* Ne, aber das Geräusch ist erstmal weg, mal die nächsten Tage abwarten, wenn es dann wieder 30° wird. Auf alle Fälle hat mein Pedal gerringes Spiel, daß kommt von den ausgelutschten Lagerbuchsen und daher u. a. das Knarren. Aber ist ja soweit schon beschrieben wurden.. Bearbeitet von: Hecktrieb06 am 13.08.2009 um 16:24:29 If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: stefan323ti Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Da hilft leider nicht viel wenn das Pedal quitscht. Ich bin sogar soweit gegangen das ich das komplette Pedal mit sämtlichen Anbauteilen getauscht hab. Nach ner Weile hats wieder angefangen zu quitschen wenns warm war... Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 13.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Unglaublich. aber das scheint nicht nur eine Krankheit vom E36 zu sein. Hab das ab und an mal beim E39 und da fing es gar schon unter 100000km an zu knarren. If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: Sleipnir33 Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Die Idee hatte ich jetzt auch und es scheint zu funktionieren. |
Autor: Hecktrieb06 Datum: 31.08.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Funktioniert auch mit normalem Sprühfett. Bei mir ist es weg(bis Dato). If everything seems under control, you're not going fast enough (Mario Andretti) |
Autor: 78QP320 Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, hatte vor 2 Wochen das gleiche Problem! War bei BMW und die haben da irgend ne Feder getauscht! Ich glaube auf dem Bild war das Nummer 6! Hat ne Stunde gedauert und es ist im Moment weg! Die Feder kostet knapp 1 Euro und Einbau war ich so bei 60 Euro! |
Autor: stefan323ti Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Bei mir ist das Quitschen momentan auch nimmer da, habs aber mittlerweile aufgegeben danach zu suchen. Diesen Sommer hat das Pedal selber noch gar nicht gequitscht, egal wie warm es draussen war. Dafür quitscht mein Ausrücklager wie sau :( Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Coupe497 Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute Ein leidiges e36 Problem das auf einmal wenn es warm ist das Kupplungspedal anfängt Geräusche von sich zu geben. Das kann einem beim fahren den letzten nervt rauben. Das Problem hat bei mir am Sonntag auch angefangen. Habe auch schon alles ausprobiert aber nichts will so richtig helfen. Da kann man nur sich ein paar Messing Büchsen drehen und statt den Kunststoff Büchsen einsetzen. Habe heute die Messing Büchsen eingebaut und das Pedal ging so leicht wie noch nie und das Geräusch ist auch weg. Hoffentlich für immer:-) |
Autor: stefan323ti Datum: 01.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Was möchtest du denn für so nen Satz Messing Büchsen haben? So Dinger würden mich auch interessieren :) Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: CH-Cecotto Datum: 02.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, waer ebenfalls interessiert! :-) |
Autor: vaumaggs Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn bei euch das fetten der Lagerstellen des Kupplungspedals keine Besserung bringt würd ich mal den Kupplungsgeberzylinder tauschen, der war bei mir auch die Ursache! |
Autor: Coupe497 Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hey Leute Habe die Messing Buchsen erst seit Dienstag drin und ich will noch en paar km fahren um herauszufinden ob es auch keine Probleme bilden. Habe aber jetzt erst mal 14 tage Urlaub, also komme ich in der zeit an keine Drehbank. |
Autor: stefan323ti Datum: 04.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- So dringend ist das ja nicht. Aber wenn du über längere Zeit und auch bei höheren Außentemperaturen Ruhe hast wären diese Buchsen ne interessante Lösung. Oder hast du evtl ne technische Zeichnung davon? Dann würde ich mir selber so Buchsen drehen. Scheiß auf Chuck Norris - Spongebob grillt unter Wasser.. |
Autor: Coupe497 Datum: 08.09.2009 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Leute Ich habe mal eine Zeichnung von den Messing Buchsen angefertigt. Wer sie haben möchte soll sich Grad per eMail oder icq melden. Die Adressen stehen alle in meinem Profil. Ich hoffe ich konnte euch weiter helfen. |
Autor: fredman Datum: 27.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- ........... Fußraumverkleidung ausgebaut und das Pedal eingesprüht ............. Was muss da genau ausgebaut werden um an das Kupplungpedal zu kommen (?) |
Autor: Michaelsperlein Datum: 28.08.2010 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal ne kurze frage. Ich habe das selbe Problem, aber nur wenn Ausentemperaturen von guten 25-30 Grad herrschen. Bei mir kommt das Geräusch aber definitiv vom Wageninneren. Hab auch schon alles geschmiert. bringt aber nix. Nun zu meiner Frage, steht bei euch auch das Kupplungspedal im Vergleich zur Bremse und dem Gas auch etwas nach links richtung Fahrertür? Hab ich nun schon bei vielen E36 gesehen. Stört mich auch nicht sonderlich habe aber dennoch schon mit dem Gedanken gespielt mir nen neuen Lagerblock anzuschaffen. ______________________________________ Für alles über 8 Minuten auf der Nordschleife zieh ich keinen Helm auf. (Walter Röhrl) |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |