- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Radisa Date: 03.05.2006 Thema: KLR ausbauen oder nicht? ---------------------------------------------------------- Hallo! Ich hab in meinem Auto einen KLR von Twin Tec verbaut. Hab eigentlich keine Probleme damit zumindest erkenne ich keine. Der Auto stammt aus Deutschland, und hier in Österreich bringt es keine Steuerersparniss oder endliches. Umweldgedanke hin oder her, was meint Ihr? mfg Radisa ____________________________ |
Autor: Rieger 325 Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ..meinst du wegen der Leistung !? Also ich glaube nicht das man einen großen Unterschied merkt, ob das ding jetzt verbaut ist oder nicht !(?) ____________________________ MFG Rieger KULT DVD++NEU++ nur 48 STUNDEN zu verkaufen FSK18 !! Rechtschreibfehler sind die Folge kreativen Denkens ! |
Autor: Radisa Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Nein, hat meines Wissens auch keinen Einfluss darauf, schaltet sich auch bei waren Motor ab. Weil man nur hört das es nur Probleme mit den Teilen gibt ... ____________________________ |
Autor: Elvis Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mahlzeit, Also wenn du keine Probleme merkst, dann sei doch ein Umweltfreund und lass ihn einfach drin !? Das einzige Problem wovon ich mit den KLRs gehört hab sind die Drehzahlschwankungen beim Kaltstart. Ist bei mir aber auch nicht der Fall. ____________________________ Baader Meinhof Wagen |
Autor: Doedelhai159 Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich würd ihn auch drin lassen, du wirst niemalsnich irgendwas merken anhand der leistung. du kannst so mit einem ruhigeren gewissen fahren. ____________________________ |
Autor: Dagobert_01 Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, ich hab den ebenfalls bei mir anfang des jahres verbaut. das einzigste was man wirklich merkt, sind die schon genannten drehzahlschwankungen.....die aber auch nur dann, wenn der regler aufmacht. leistungsverlust oder ähnliches ist nicht festzustellen. ebenfalls keine abgasveränderung bei einen au-test, da bei den erhöhten leerlaufdrehzahlen, bei denen geprüft wird, die wenige veränderung vom tester kaum wahrgenommen wird.... aber lass ihn drin, weil du musst ja beim ein- und ausbau auch am kühlsystem rummachen....und gerade wenn du den schlauch für die ansaugluftvorwärmung noch hinter der ansaugspinne sitzen hast, ist das scheiß arbeit.... mfg dago ____________________________ Es gibt immer was zu tun ;) |
Autor: Sylversurfer Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hy Also ein Leistungsverlust ist aaaaaaabsolut garnicht möglich dur dieses Bauteil, da...er nur im KALTLAUF die Motorleerlaufdrehzahl anhebt, damit der Kat schneller auf Betriebstemp. ist, mehr wars nicht, was das gute Stück da macht...also keinerlei Einfluß.. Drehzahlschwankungen sind bei meinem superätzend, aber was hilfts, bei anderen ist garnichts... Schöne Saison euch allen ____________________________ SECOND PLACE IS FIRST LOOSER!!!!!!!! |
Autor: MarcoF Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn dir nicht ganz sicher bist ob raus oder rein könntest du dich auch auf einen Kompromiss einlassen. Drinnlassen aber deaktivieren. Dazu reicht es wenn ein bestimmter kleiner Schlauch wieder zurückgesteckt wird. Aber frag mich nicht welcher -> ich habs in der Zwischenzeit wieder vergessen. Viele Grüße Marco ____________________________ |
Autor: Radisa Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @MarcoF Ja ist mir auch durch den Kopf gegeangen, aber ziehmlich komplex das System. Wenn mir jemand sagen kann wie man den KLR deaktiviert ohne es auszubauen bin ich Ihm dankbar. Leistungsmäßig hat er natürlich keinen Einfluss! Die entscheidente Frage ist: Ob er mehr dem Motor schadet, als er der Umwelt hilt??? ____________________________ |
Autor: Pug Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- nein, schaden nimmt der motor dadurch nicht. BMW sparte sich nur anfangs die kosten für den einbau. spätere modelle haben einen luftbypass einbebaut. theoretisch spart es auch benzin. ein unruhiger leerlauf läßt sich übrigens mit einer schraube am KLR abstellen. never change a running system! :-) ____________________________ Nu mal los.... |
Autor: DasDorec Datum: 04.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Kannst du das mal genauer erklären?? hab nähmlich nen Unruhigen Leerlauf. Manchmal schüttelt sich der Motor doch schon. Greetz |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |