- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Schürze lackiert - wieder Orangenhaut. Warum? - Baureihenübergreifendes

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Maveric
Date: 03.05.2006
Thema: Schürze lackiert - wieder Orangenhaut. Warum?
----------------------------------------------------------
Hi Leutz
ich hab meine vordere M-Stoßstange lackiert, weil die echt schon doll aussah und auch an mehreren Stellen gebrochen war. :( Das hab ich soweit gut repariert. Ich hab jedoch ein anderes Problem wie die Überschrift schon sagt. Wenn ich mal was lackiert hab, dann glänzt die Oberfläche nie. Ist son mattes glänzen.
Ich lackiere mit Dose, da ich keinen Kompressor hab, bzw kein Platz dafür hab. :)
Liegt es generell daran? Ich hab da 3 Schichten dick Klarlack drüber gemacht.
Kann ich jetzt mit z.B.: 1000er papier das zum glänzen bringen oder ist die Gefahr, das ich zu viel runter nehm zu groß?

Mfg
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.



Antworten:
Autor: Dying
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Du hast nicht so gleichmäßig lackiert, dass der Klarlack schön zerfließt und sich die Poren schließen. Passiert am Anfang schon mal.
Ursachen sind z.B. zu hoher Abstand, schlechter Sprühkopf der Dose (ich verwende immer einen, der in der Sprührichtung einstellbar ist), Sprühnebel mit einlackiert oder ungleichmäßig in Abständen lackiert.

Versuch es am Besten mit 2000er nass zu schleifen und danach mit Lackreiniger zu polieren.
Schleifpaste kann man ebenfalls anstatt des Papiers nehmen.
Lass die Schürze aber lieber noch einen Tag ruhen, bevor du schleifst.
Wenn du 3 Schichten aus der Dose lackiert hast, hast du eh viel Klarlack drauf.



____________________________

Autor: Marco535
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Dosenklarlack ist wohl der Hauptgrund. Mit der Dose kann man schon mal sowas die Stoßleisten oder Scheinwerferblenden lackieren.
Aber um ein gutes Bild in Sachen Klarlack zu erreichen ist ein 2 Komoponentenklarlack (also Klarlack + Härter) notwendig. Und sowas gibts meines Wissens nach nicht aus der Dose.

Vielleicht kann man aber noch bisschen was retten. Würde es mal probieren, wie es Dying geschrieben hat. Aber es wird nicht so werden, wie eben mit richtigen Klarlack und Kompressor.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: Orgi
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also wie schon gesagt wurde mit einer Spraydose solche flächen zu lackieren das einfach nichts und vor allem nicht mit den standart düsen die da dabei sind da entsteht nie ein richtiges sprühbild sondern das teil nebeld mehr als richtig zu sprühen.
Hast du vorher mit 1000 angeschliffen.
Jetzt kannst du entweder mit 2000 nass leicht drüber schleifen und dann mit schleifpolitur wider aufpollieren ist aber fraglich ob das besser wird kann ja sein das du die ganzen schichten nebel mit rein lackiert hast.
Zweite möglichkeit ist mit 1000 noch mal klarlack anschleifen und noch mal neuen drüber das geht auch.
Aber in beiden fällen mindetsten wenn sie in der sonne oder irnendwie im warmen ist 4 bis 7 tage warten.
____________________________
Verkaufe E36 M Heckstoßstange und Rieger Scheinwerferblenden.

Autor: Maveric
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ok danke, dass werde ich mal probieren.

Mfg

P.s. geiles Wetter heute. :D
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.

Autor: Kasko
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann aber auch sein, dass deine Stoßstange ein bisschen Kunststoffreiniger abgekriegt hat.
Hatte mal dass gleiche Prob. bei einem Profi Lackierer. Ein Kumpel hatte vorher ganz glohrreich ein paar Kunststoffteile auf meiner Stoßstange gereinigt.
____________________________

Autor: Mgoetzi
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Reicht auch schon wenn die Stoßstange eingewachst war und da noch was drauf ist. Ansonnsten, solche Flächen mit Spraydosen ist schwer. Wie oben schon beschrieben.
____________________________
Ich bin dafür das wir dagegen sind!

Autor: Marco535
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn das der Fall wäre, würde aber auch die Farbe an sich nicht schon nicht halten. Hier ist ja nur die Rede von dem Glanz.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: Maveric
Datum: 05.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ausserdem hab ich ja vorher gründlich geschliffen und natürlich auch Silikonentferner. Ausserdem wachse ich mein Auto nicht. :)
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.

Autor: Renee525
Datum: 07.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hallo kein schleif papier nehemen eine gute Polier maschine und grazer endferner und dann aus polieren den Matten Nebel das geht gruß Renee525
____________________________

Autor: Dying
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wieso kein Schleifpapier? Wir reden hier von 2000er und nassschleifen, da wird der Klarlack nur matt, was durch anschließendes Polieren verschwindet. Man sollte natürlich vorsichtig schleifen.
____________________________

Autor: Maveric
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Jetzt bin ich verunsichert. :)
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.

Autor: Dying
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Lackierer nehmen für das Entfernen von Staubeinschlüssen und Lacknasen auch 2000er Papier, schleifen nass und polieren anschließend.

Edit: Ich habe übrigens auch am Samstag dieses Verfahren angewendet, nachdem mir die Waschanlage tiefe Rillen in den Klarlack des Heckspoilers gezogen hat.
Sieht jetzt wieder gut aus und ist nichts passiert ;o)


Bearbeitet von - Dying am 08.05.2006 09:29:47
Autor: E36-Freak
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Kann Dying da nur zustimmen, hat der Lackierer an einigen Stellen meines Wagens auch so gemacht.
____________________________

Autor: Marco535
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn direkt beim Lackieren diese Orangenhaut entstanden ist, würde ich auch zu Schleifpapier greifen.

Wenn aber etwas beilackiert wurde, kann man mit Schleifpaste oder auch mit normaler Politur arbeiten. Allerdings isses mit normaler Politur nur bei kleineren Sachen sinnvoll, da man sich sonst halbtot poliert.
____________________________
***Klingonen-Kreuzer Kapitän***

Meine kleine Homepage

Autor: cxm
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

mal 'ne ganz dumme Frage: verträgt sich der Lack überhaupt mit dem Untergrund?
Besprühe doch mal ein anderes Material, z.B. grundiertes Blech, einen alten Tankdeckel oder sowas.

Ciao - Carsten
____________________________
Schöne Autos fangen mit "B" an - BMW und Borsche...

Autor: Dying
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn er sich nicht vertragen würde, dann hättest du keine Orangenhaut (wellige Oberfläche), sondern Risse, abblättern oder Krater.
____________________________

Autor: greentouring
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Eben,dann würde der sich "aufziehen",das schaut dann wie kleine Risse aus,nicht wie Orangenhaut!
____________________________
Mfg Tom

Live your Dreams..but dont dream on your life!!

Autor: Maveric
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Plastikprimer habe ich ein einigen Stellen (wo Plastik durchkam) ja benutzt. Der rest war angerauter Lack. Aber auch bei meinen Spiegeln hatte ich ähnliches Pech.:( Werd das mal mit dem Schlefpapier probieren.

Danke für die Tipps!!!! :)

Mfg
____________________________
Ich mag Dich!
Mit freundlichen Grüßen


Crazy-Car-Connexion - Berlins Craziest Club!

Der mit dem Auto OBEN OHNE.

Autor: Orgi
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Die Orangenhaut kommt nur von der Sprühdose bzw. der falsche umgang damit aber mit einer sprühdose sollte mann bei solchen flächen einmal nichts erwarten.
Würde es erst nur mal mit schleifpolitur versuchen, wenn das nichts wird dann mit schleifpapier ist aber nicht so einfach musste ziemlich aufpassen an rundungen und kanten biste sehr schnell durch weil da der lack nie sehr dick ist.
Und halt danach wider mit schleifpolitur aufpolieren.
____________________________
Verkaufe E36 M Heckstoßstange und Rieger Scheinwerferblenden.





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile