- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Sub oder Kompo-System im E46??? - Car Hifi & Multimedia & Navigation

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: autobahnraser83
Date: 02.05.2006
Thema: Sub oder Kompo-System im E46???
----------------------------------------------------------
Hab am WE nach langem Tüfteln mittels Hi/Low-Converter den Sub im Kofferraum zum laufen gebracht. Da ich leider kein Skisack besitze, wird jedoch viel Bass geschluckt und nur die wirklich tiefen Bässe kommen gut, bzw. fast zugut an. Außerdem stört mich der Block im Kofferraum doch schon ein wenig, auch wenn dies nicht weiter tragisch ist.
Trotzdem komme ich von dem Gedanken nicht los, den Su durch ordentliche Kompo-Systeme im Innenraum zu ersetzten, sprich Mono-Verstärker/Sub raus und 4-Kanal-Verstärker und Komposystem in die originalen Einbauplätze. Reicht diese Lösung, um trotzdem ordentlichen Bass und guten Klang in den Innenraum zu bringen?

Eine weitere Frage: das es sich um einen Free-Air Woofer handelt, der momentan in ein Gehäuse verbaut ist, denke ich eine weitere Alternative gefunden zu haben: könnte man den Sub nicht auch "nackt" im Kofferraum an die Rücksitzwand schrauben?

Die Ersatzradmulde kommt leider dank geplanter Umrüstung aus Autogas auch nicht in Frage, sonst hätte ich ihn wieder dort seinen Dienst verrichten lassen...

MfG


____________________________



Antworten:
Autor: reaver
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn du den Sub an die Rückbank schraubst denke ich mal das es für den Sub dann ei zu grosses Volumen ist, glaube kaum das du nur wenn auch mit nem guten Compo System nen Sub ersetzen kannst,klar bekommste mit nem Compo schon nen guten Bass hin aber der gewisse tiefgang wird dann fehlen,aber wenn musste schon mindestens nen Doppelcompo in Doorboards verbauen das es schon etwas Scheppert.

MFG: reaver
____________________________

Autor: oxford
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit dem Sub wird wohl nix werden ohne Skisack! Bei BMW geht Bassmässig eigentlich nur mit brachialer Kraft was! Leider braucht die viel Platz! Ein gutes Kombo system bringt sehr viel! Ersetzt aber leider wie Reaver schon sagt den Sub nicht! Da du die reserveradmuld brauchst fällt auch das weg! Eine möglichkeit wäre ein Körperschallwandler zu dem Komposystem dazu! Jedoch hab ich die bisher nur im Home Hifi bereich eingesetzt! Dort war es super aber obs im auto auch so kommt ist ???? !
Gute kombos in guten gehäusen bringen schon knackige Bässe! (Wie man bei den e46 330 cabrios hört)
Jedoch fehlt der druck im tiefenbereich und der Wird nunmal durch membranfläche erzeugt!


____________________________
https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG

Autor: Planet-CarAudio-Denis
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo

Wurde das Gehäuse für das Chassis berechnet ? Wenn nicht , könnte das der Grund sein , warum du nur Tiefbass hörst.

Es gibt noch andere Möglichkeiten , den Tiefton ins Auto zu bekommen. Zum Beispiel nen Fussraumsubwoofer.
Da dieser viel näher am Ohr ist , kann er auch kleiner ausfallen .
Auch TMT wie der Eton Adventure hat nen guten Bass. Natürlich nicht so´nen Tiefbass wie ein richtiger Woofer , aber den Meisten reichts.

gruss denis
____________________________
www.planet-caraudio.de

ICQ 169212340

Chef der Firma Planet-CarAudio

Autor: Blackthunder323
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo, es gibt von JL Audio eine Lösung, die Dir gefallen könnte!!! Musst mal die Suche benutzen!!! Wurde hier schon ausführlich besprochen!!!

MfG Blackthunder323
____________________________

Autor: autobahnraser83
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Hallo, es gibt von JL Audio eine Lösung, die Dir gefallen könnte!!! Musst mal die Suche benutzen!!! Wurde hier schon ausführlich besprochen!!!

MfG Blackthunder323
____________________________


(Zitat von: Blackthunder323)




Jap hab ich schon gesehen - ist mir persönlich aber ein bißchen teuer...

@Planet-CarAudio: das Volumen stimmt zu fasst 100% mit den "Werksangaben" für den MacAudio 300, hab aber allerdings den 301 FreeAir verbaut. Hab gestern mal ein 95mm Loch in das bis dahin geschlossene Gehäuse gebohrt, was schon abhilfe geschafft hat, jedoch ist mir die "Platzverschwendung" im Kofferraum irgenwie zu wider. In meinem alten E36 konnte ich die ganze Sache noch in der Ersatzradmulde verstecken. Jetzt kann ich aber nichtmal mein Durchladesystem/geteilte Rückbank nutzen...

Ich werde wohl noch eine Weile rumtüffteln - momentan habe ich mich schon mit dem Gedanken angefreundet, die HeckLS raus zu nehmen und ein "Bassport" direkt aus dem Gehäuse dort hinzulegen?!

MfG
____________________________

Autor: WildThing
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Wenn ich das richtig verstehe hast du noch die BMW LS drin. Dann ist es kein Wunder das du nur noch Tiefbaß hörst (falls der Subwoofer nicht zu tief abgetrennt ist) denn der Kickbaß kommt nicht vom Subwoofer sondern vom Frontsystem.

Ich würd an deiner Stelle die hinteren LS raus machen und falls noch nicht vorhanden ein gescheites Frontsystem mit einer Endstufe verbauen.
Das mit dem Reflexkanal direkt aus dem Gehäuse in den Innenraum funktioniert nur richtig wenn du das Gehäuse selbst berechnest und die länge des Reflexrohres in die berechnung mit einfließen läßt sonst veränderst du die Abstimmfrequenz des Gehäuses und es klingt nicht mehr.

So long

Wild
Autor: Rheinside
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
@Autobahnraser:
Du sagst ja schon selbst, dass du die Free Air Version hast, also könnte es durchaus daran liegen, da der Woofer ja anders ausgelegt ist als das "normale" Modell. Ein Free Air Woofer ist darauf ausgelegt das gesamte Volumen des Kofferaums zu nutzen, wenn du ihn jetzt in ein Gehäuse setzt (wie du es ja getan hast) trennst du ja einen Großteil seines benötigten Volumens ab, also verändert sich auch das Verhalten des Woofers, was dann möglicherweise zu solchen Effekten führen kann, wie du sie oben beschreibst.

Gruß Rheinside
____________________________

Autor: RasC
Datum: 14.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hallo zusammen,

ich hänge mich jetzt einfach mal an diesen Beitrag ran und mache keinen extra Beitrag auf. Ich hoffe, daß hier trotzdem ein paar Antworten kommen.

Zum Fahrzeug: 320cd Coupe mit Business CD (MP3 fähig), BT-FSE und normalem Lautsprechersystem (kein Hifi).
Ich war vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden wie autobahnraser83. Aufgrund der bekannten Problematik mit Optik sowie Funktionen habe ich mich jedoch gegen die "große" Lösung mit Sub im Kofferraum und leistungsstarkem Amp entschieden.

Was ich also vorhabe: Einen i-soamp4 einbauen, dazu die Audiosystem X-ion165 E46 als Frontsystem sowie die Audiosystem CO165plus ins Heck. Vom Coax-System im Heck erwarte ich eine Unterstützung des FS im Bassbereich, da ich mit den Serien-LS schon festgestellt habe, daß mit den Heck-LS ein wenig Bass zu produzieren ist, jedenfalls deutlich mehr wie mit den Front-LS.

Was ist von dieser Kombination zu halten???

Laut den Aussagen hier im Forum sind die Audiosystem nicht schlecht und kommen wohl gut mit der etwas geringeren Leistung des i-soamp aus. Die Heck-LS werden immer als unnötig abgetan, aus den o.g. Gründen kann ich dies für eine Variante ohne Sub nicht ganz nachvollziehen. Stellt sich halt die Frage, ob sich durch den Einbau eines Audiosystem Coax eine Verbesserung gegenüber den Serien-Heck-LS zu bemerken ist (druckvoller)????

Mein Ziel: besserer, (druck)vollerer Klang mit dem Business CD mit geringem Aufwand.
Wem es etwas sagt: Ich hatte vorher einen Seat Toledo (1M) mit Serien-Soundsystem Aura, und das hatte für ein Seriensystem schon einen beeindruckenden Sound. So soll es halt auch wieder sein.

Es geht also nicht um rollende Disco!!!

Schon mal Danke für die Antworten.

Grüße
RasC
____________________________

Autor: autobahnraser83
Datum: 14.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ich glaube mit deiner vorgeschlagenen Kombi ist schon eine ordentliche Basis geschaffen. Lediglich im Tiefbassbereich wird dem System wohl die Grenze aufgezeigt werden, sonst aber ein überzeugenden Eindruck hinterlassen.
Das Dämmen der vorderen Türen ist natürlich für dein Vorhaben essentiell...

Ich setze ja auch auf Originaloptik (Business CD MP3) und habe folgende Lösung gewählt: OriginalLS über Radio und Sub (FreeAir) direkt hinter den Skisack über Amp - keine platzraubende Box im Kofferraum und ein überzeugendes Gesamtergebnis...

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben!

Mfg
____________________________

Autor: rwmedia
Datum: 15.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi !

Naja um das Xion optimal zu nutzen wäre mehr Leistung als die des Isoamps angebracht.

Gerade was den "fülligen" Klang angeht würde ich für die Front mal das Hertz ESK-165.3 angucken. Braucht nur kleine Leistung und macht hervorragende Arbeit !

Aufs Hecksystem verzichten und nen kleinen Bandpass rein und gut.....

Gruß
Ralf
____________________________

Autor: RasC
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Hi,

danke für die Anworten. Den i-soamp4 und die X-ion möchte ich halt auch wegen dem simplen Einbau nehmen - PnP.

Da ich keinen Skisack habe kommt ein Sub nicht in Frage. Der bräuchte ja ziemlich Leistung um in den Innenraum durchzudringen.

Hab schon überlegt mir einen Infinity Basslink Aktiv-Sub dann zusätzlich in den Fußraum hinter den Fahrer zu legen, den ich bei Bedarf schnell abstecken könnte. Die hinteren Plätze braucht man ja eher selten. Ist aber halt keine saubere Lösung?!?

Für weitere Vorschläge für einen wenig aufwendigen und preislich akzeptablen Ausbau bin ich weiterhin zu haben.

Grüße
RasC
____________________________

Autor: autobahnraser83
Datum: 16.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Da ich keinen Skisack habe kommt ein Sub nicht in Frage. Der bräuchte ja ziemlich Leistung um in den Innenraum durchzudringen.
(Zitat von: RasC)




Bist du im Besitz einer Mittelarlehne im Fond, also für die hinteren Passagiere? Dann könntest du Glück haben - hatte nämlich eigentlich auch kein Skisack, doch das Blech war hinter der Mittelarlehne bereits vorgestanzt und mittels Punktschweißen festgemacht. Musst also nur die Punkte ausbohren und konnte das Blech dann entfernen...

MfG
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile