- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwm202 Date: 30.04.2006 Thema: M3 Umbau Vanos defekt brauche Hilfe ---------------------------------------------------------- Mein Basisauto ist ein E36 328i,habe auf M3 3,2l umgerüstet.Der Motor und alle dazu gehörigen Teile sind eingebaut.Sind diese woche mit dem Umbau fertig geworden,als ich ihn das erste mal gefahren bin habe ich gleich gemerkt das er absulut beschissen geht.Es stellte sich heraus das die Vanosverstelleinheit defekt ist.Nun meine Frage, habe gehört das es Nockenwellen gibt bei denen das Vanos sowieso auser Betrieb gesetzt werden muss.Wenn es solche Nockenwellen gibt, welche Grad Zahl haben die und kann man sie mit einer defekten Vanosverstelleinheit fahren (wenn diese e auser Betrieb gesetzt werden muss)?Dann hätte ich noch eine Frage, kann mir jemand sagen welches Öl ich beim M3 fahren muss?Habe verschiedene Antworten von BMW Autohäusern bekommen,z.B.das eine sagte mir 5W30 wäre das richtige ein anderes meinte das ich auf jeden Fall das Castrol TWS 5W40/60 genau weis ich es jetzt nicht mehr nehmen soll. MfG. bmwm202 ____________________________ |
Autor: hero182 Datum: 30.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hätte da ne frage an dich: woher weisst du, dass die vanos kaputt ist? hab da bei mir auch so nen verdacht und würde das gerne nachprüfen. |
Autor: FRY Datum: 30.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- man kann bei BMW einen VANOS-test machen lassen. für den M3 auf alle fälle Castrol TWS 10W60 nehmen. von nockenwellen, die die VANOS nicht mehr ansteuern habe ich noch nirgends gehört. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: bmwm202 Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe mein Auto zu BMW geschaft und die haben einen Vanostest gemacht, dabei ist heraus gekommen das die Vanaos kaputt ist.Ein Neuteil würde im Austausch bei BMW 1700€ kosten.Es kann aber auch sein das nur die Dichtringe für die Kolben der Vanoseinheit undicht sind die kosten nur 10€ der Satz.Aber die sind es meistens nicht.Man kann auch die Kolben einzeln austauschen lassen, aber da Gibt die BMW Werkstatt bei der ich bin keine Garantie drauf, weil die sowas noch nie gemacht haben.Das wäre nähmlich auch noch viel billiger als ne neue Vanoseinheit.Kostet nur 273€ für die Einlass und das selbe für die Auslassseite.Wie fühlt sich dein Auto beim beschleunigen an, da könnte ich dir sagen ob es die Vanos ist oder nicht. MfG. bmwm202 ____________________________ |
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Doch, die gibts, hab in einer englischen Tuninzeitschrift mal ein scharf gemachtes Z3 M Coupe gesehen, bei dem wurde auch das Vanos außer Kraft gesetzt. Dort wo die Verstelleinheit gesessen hatte, war ein selbstgemachter Deckel montiert. Sah man sehr gut, das da umgebaut wurde. Ich denke mal, da gibt sicher was für den Rennsport, den die brauchen ja Vanos nicht, ich denke, kaum ein S52 oder S54 Motor der im Rennsport eingesetzt wird, hat noch das Vanos verbaut, da es ja ein kritisches Bauteil ist, was enorme Leistungseinbußen im Rennen verursachen würde, wenn es defekt wird. ____________________________ |
Autor: Invader Datum: 02.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo,wie äussert sich ein defektes Vanos -System zB. def. Einlaß oder Auslaß ? Wie teuer ist der Vanostest und wie oder was wird dabei gemacht? Gruß invader ____________________________ |
Autor: FRY Datum: 02.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wie ich es verstanden habe ist es ein softwaremäßiger test über das diagnosegerät. das würde dann etwa 20€ kosten. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: bmwm202 Datum: 03.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also bei mir war es so, das er wenn er warm wurde immer unruhiger lief bis er mit der Öltemperatur auf über 80° war dann war es weg.Auserdem nam er nicht mehr spontan Gas an.Dazu kommt noch wenn ich runter geschalten habe, um jemanden zu überholen ging er vergleichsweise wie ein 320er.Aber manchmal hatt er auch die volle Leistung.Das hängt damit zusammen das bei mir nicht das Vanos völlig defekt war und auch mal abund zu die Stellung der Nockenwellen benau richtig war.Im großen und ganzen kann man sagen ,das man einen sehr großen Leistungsverlust hat und das der Motor sehr unruhig läuft. MfG. bmwm202 ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |