- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

LEDs flackern - 3er BMW - E36

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: agsystems
Date: 28.04.2006
Thema: LEDs flackern
----------------------------------------------------------
Hallo
ich habe es vielen hier nachgemacht und auf blaue Innenraumbeleuchtung und blaue Instrumentenbeleuchtung umgebaut. Allerdings scheint die Spannung - speziell direkt nach dem Anlassen nicht ganz stabil zu sein - die LEDs flackern. Wenn ich ne Weile gefahren bin oder Gas gebe gehts, aber im Stand isses en bissl unruhig. Hat noch wer diesen Effekt und was könnte man dagegen machen?
____________________________



Antworten:
Autor: chris_s
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hast sonst auch probleme?? lichtflackern etc.??

sieht so aus als ob die spannung nicht stabil ist. also lima bzw. batteriespannung.

entweder die ursache beheben. oder einen elko (als spannungsstabilistaor) an die leds fügen. wobei diese dann "nachleuchten" weil der elko ja nicht nur spannung stabilisiert, sondern auch spannung speichert.
____________________________
mfg
chris

Autor: stefan323ti
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Also normal sollten die LEDs nicht flackern.
Hast du ne dicke Anlage im Auto die deiner Batterie zu viel Saft klaut?

Meine LEDs leuchten ohne das geringste Flackern.
____________________________

Autor: agsystems
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hi

danke für den tipp. ganz dumme frage: geh ich richtig in der annahme, dass man solche elkos meistens für soundanlagen einsetzt? is das nitt en bissl überdimensioniert? oder gibts die auch in sehr klein? die leds verbrauchen ja kaum strom (sind insgesamt 16 stück - milliwatt weiss ich nitt, aber is bei den dingern ja immer gering) - nitt dass dann mein auto die ganze nacht nachleuchtet =). hab übrigens die vermutung, dass diese spannungsungleichheiten beim glühfaden nitt so aufgetreten sind, da der ja auch noch sekundenbruchteile nachglimmt und das bei den leds wohl nitt der fall is.
danke schonma für die hilfe...
p.s. batterie und lima sind soweit ich es beurteilen kann ok - hab zumindest (ansonsten) keine probleme
____________________________

Autor: agsystems
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
nein hab eigentlich nix dolles drin, sollte also kein grosser stromverbraucher da sein (wenn nicht irgendwo ein kurzer drinsteckt - will ich ja mal nicht hoffen)

p.s. kann man in dem forum keine beiträge editieren oder bin ich einfach nur zu blöd?!
____________________________

Autor: stefan323ti
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
also der chris meinte ganz sicher nicht die 1 -2Farad Elkos.
Das wäre mehr als nur überdimensioniert.
Beim Conrad ond Co gibts die auch im Millifarad Bereich.
Solche sollten vollkommen reichen, außer du willst das die LEDs dauerhaft an sind ;)
____________________________

Edit:
über dem Beitrag ist ein Symbol mit nem Bleistift. Da draufdrücken und schon kannst ihn editieren ;)

Bearbeitet von - stefan323ti am 28.04.2006 19:30:54
Autor: chris_s
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
editieren geht mit dem button über deiner nachricht.

ich meinte die kleinen elkos. conrad, reichelt etc. kosten ein paar cent. wieviel mF genau weiß ich ehrlich gesagt nicht. aber der soll ja nur zur spannungsstabilisierung dienen. denke 3µ3 bis 10µ sollten vollkommen reichen.
____________________________
mfg
chris

Autor: agsystems
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
super werd ich direkt mal gucken und meine unglaubliche elektrobegabung walten lassen ;).

und das mit dem editieren hab ich jetzt auch gelernt =), dazu muss man übrigens angemeldet sein (ich authentifizier mich meist erst beim beitragsschreiben)
____________________________

Autor: Gandalaress
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das mit den kleinen Elkos find ich einen guten Vorschlag.
Achte aber noch darauf das du welche für Gleichspannung kaufst und
diese Spannungsrichtig einbaust. Sonst platzen sie.

Bischen Klugsch***:
Zitat:

weil der elko ja nicht nur spannung stabilisiert, sondern auch spannung speichert.


Nein, Kondensatoren speichern elektrische Energie. Sorry, hab grad meine Schlaumeier-30-Sekunden...
____________________________
E36 320i Coupé
Plasmatacho
Hifonics, Harman/Kardon, Alpine, JVC
50/20 Apex u. Bilstein
8J17 ET 35 Rondell 58
225/45 GoodYear Eagle
usw. ...





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile