- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: bmwfreakbelgium Date: 28.04.2006 Thema: Umbau 320ci auf 328ci ---------------------------------------------------------- Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 20.05.2006 um 17:05:44 aus dem Forum "3er BMW - E46" in dieses Forum verschoben. Hi, Nachdem ich auf M3 oder 330ci umbauen wollte habe ich micht jetzt für die einfachste Variante entschieden und einen Neuwertigen 2,8 Liter Block gekauft. Meine Frage: Was muss ich alles dazu kaufen? Auspuff (ich habe nur ein Rohr bis hinten) und Steuergerät schonmal sicher. Wie geht das mit dem im Schlüssel eingebauten Chip, kann ich den auf ein anderes Steuergerät umprogramieren oder muss ich mir ein gebrauchtes Steuergerät inklusive aller Schlüssel und Schlösser aus einem Unfall 328i kaufen? Wenn ich ein neues 328i Steuergerät kaufe kann ich das auf meinen 320i Schlüssel programieren oder geht das nicht? Welches Getriebe kaufe ich am besten, ich habe öfter hier im Forum gelesen das Besitzer eines 328i ein 323i Getriebe montieren, kann ich vorlaüfig auch mein 2 Liter Getriebe montieren (ok, er läuft dann nur 220) aber es müsste doch gehen. Oder? P.S Wenn jenand Teile oder einen Unfall 328i hat kann er sich gerne bei mir melden. Danke ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) Bearbeitet von - Alex am 20.05.2006 17:05:44 |
Autor: Armin328 Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Also wenn du jetzt den 2.0i (150PS) hast, ist die ganze Umrüsterei kein großer Akt. Steuergerät brauchst dann schon mal kein neues. Auspuff kann ich jetzt nicht genau sagen, aber ab MSD ist's beim 328er auch nur einflutig. Getriebe vom 323i wär natürlich PERFEKT. Hab's auch drinnen. Ist genau um den richtigen Tick kürzer übersetzt als das Originale. Mit dem 320er-Getriebe dürfte es im Dauerbetrieb halt nervig werden. (Außer du willst einen Anhänger ziehen:-)). Über was Du Dir eher Gedanken machen solltest, wäre die Bremsanlage vom 2.8er. Ist doch etwas anders dimensioniert. EWS und schlüssel sind kein Problem, da das Steuergerät ja erhalten bleibt. ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Das sind ja mal super Nachrichten! Bist du dir 100% sicher das ich das Steuergerät behalten kann. Das ist das erste mal das ich das höre, jeder hat mir gesagt das ich ein anderes Steuergerät brauche. Die Bremsen habe ich schon, Porsche 996 Turbo Bremsen, ich muss mich nur noch genau informieren wegen der Einzelabnahme in Belgien beim TÜV. Mfg ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Armin328 Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, bin mir sicher. Ein Problem wäre es, wenn Du von 2.2i M54 auf 2.8iM52TU umrüsten würdest, was ohnehin verboten wäre. (Abgasnorm). Da bräuchtest dann im Prinzip die gesamte Elektronik neu. ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 29.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Wie schnell läuft deiner mit dem Getriebe des 323 und wie schnell lief er mit dem Originalgetriebe? Mfg ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Armin328 Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi! Mit Originalgetriebe und 18" Mischbereifung waren es knapp 250 am Begrenzer. Mit dem jetzigen Getriebe, 19" M3-Bereifung (gr. Abrollumfang) und angepasstem Tacho (+4%) wieder ca. 250 am Begrenzer. Mit dem 320er-Getriebe bekommst Du das aber nicht hin... der 2.8er regelt bei 6500 ab. Der 2.0 dreht da wahrscheinlich etwas höher. ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich weiss nicht wo mein 2 Liter abregelt, ich bin nie höher gefahren wie 6500 Touren und dann war ich bei 220km/h. Das lässt sich vorerst mal aushalten. Mfg ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Armin328 Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Denk aber dran, dass der rote Bereich beim 2.8l schon bei 6000 anfängt. Bei 6500 fährt schon die Elektronik dazwischen. ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim 2 Liter fängt der rote Bereich auch schon bei 6000 an und geht dann bei 6500 ganz ins rote. Es handelt sich um die gleichen Tachos. ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 19.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Passen die Getriebekomponenten? Kardan etc... Mfg ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Leolow Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Spiele momentan nicht mit dem Gedanken aber später wird das sicherlich auch mal in die Realität umgesetzt. Dürfte ich Fragen was du für den Motor bezahlt hast, was noch ca. an Kosten auf dich zukommen ( ohne Arbeitslohn, reine Materialkosten ) und was du für deinen alten Motor bekommen hast ? Gruss Leo Edit: Warum wolltest du nun eigentlich keinen 330i oder M3 Motor verbauen...328i hat ja 193 PS soweit ich weiß..schon ne ganze Menge aber der 330i mit 170 kW (231 PS) würde natürlich noch mehr reizen ____________________________ Bearbeitet von - Leolow am 20.05.2006 02:29:27 |
Autor: Armin328 Datum: 20.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Den Antriebsstrang kannst Du so lassen, wie er ist. Da passt alles. @Leolow: Die Umrüstung von M52TU auf M54 (3.0) ist wesentlich aufwändiger, da die gesamte Elektronik und Teile des Antriebbstrangs getauscht werden müssen. Da könnte man, wie Du schon angedeutet hast, gleich mit dem M3-Motor spekulieren. Wirtschaftlicher Wahnsinn wären beide Vorhaben... ____________________________ |
Autor: Leolow Datum: 23.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Habe da noch einmal ne Frage Redet ihr nun von einem kompletten "Motortausch" oder einer Anpassung/Austausch bestimmter Teile ? Wenn ja lasst uns bitte mal in Zahlen sprechen..Würde mich wirklich mal interessieren ;) ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 24.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Ich rede von einem kompletten Motor und Getriebetausch, den Motor fand ich durch einen glücklichen Zufall Sonntagsmorgens bei Ebay für 1700 Euro per "Sofortkauf". Habe dann natürlich sofort zugeschlagen da ich schon lange nach einem 2,8 mit maximal 60000km suchte und dieser hier ist absolut neuwertig, er stammt aus einem BMW Schulungsfahrzeug mit 70 km auf dem Tacho. Habe danach auch schon mehrere Angebote bekommen von Leuten die mir mehr dafür geben wollten. Aber den geb ich nicht mehr her. Für den 2,8 habe ich mich entschieden aus dem Grund den Armin schon genannt hat, er ist kinderleicht umzubauen, wie du liest passen sogar Steuergerät und Antriebsstrang, beim 3 Liter oder M3 kommen da schon ganz andere Probleme auf dich zu. Preislich wird die ganze Sache nicht allzu teuer: 1700 Motor, dann brauche ich noch ein Getriebe das ich hoffentlich unter 800 Euro finde und für meinen alten Motor und Getriebe mit 72000km denke ich noch +-1500 zu bekommen. Und der Einbau ist gratis, ich habe nen lieben Bruder der KFZ Mechaniker ist :-) Für nächsten Winter ist dann eventuell ein Kompressor von Infinitas geplant. @Armin: Danke für deine Hilfe. Mfg Tom ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 24.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- P.S. Weisst du nicht ob der Auspuff passt? Äusserlich ist glaube ich kein Unterschied aber hat er keinen anderen Gegendruck? Mfg Tom ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Leolow Datum: 25.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn das wirklich nur so wenig ist...kann man sich ja wirklich gedanken drüber machen..kfz mechaniker hab ich auch an der hand ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 25.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Du solltest wohl auch an die Bremsen denken! Der 328i hat wesentlich grössere Bremsen. Mfg Tom ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Sven Datum: 25.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Was stellenweise geschrieben wurde, ist nur eingeschränkt richtig. Ein neues Motorsteuergerät brauchst Du von der Hardware zwar nicht, das ist richtig, da beide eine MS42 haben, aber eine andere Software. Jene ist beim B28 anders als beim B20. Der B28 würde zwar laufen, aber nicht ordentlich... Umprogrammieren ist möglich, jedoch ist es einfacher sich gleich ein Steuergerät vom B28 zu besorgen. Viele BMW-Werkstätten wollen sogar nicht die andere Software aufspielen... davon abgsehen brauchst Du Codiernummern von einem E46 328, so daß Du zwangsläufig wieder einen originalen 328 benötigst, sofern Du die Nummern nicht rausgeschrieben wurden. Zur EWS. Einfachste ist das EWS-S und den Transponder aus dem Spenderfahrzeug zu übernehmen und umzubauen. Ein EWS-Abgleich sollte aber auch möglich sein. Wichtig! EWS-S und Transponder müssen aus dem gleichen Fahrzeug stammen, da bei diesen kein Abgleich durchgeführt werden kann. Nur DME und EWS-S sind aufeinander abgleichbar. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! Bearbeitet von - sven am 25.05.2006 12:40:41 |
Autor: bmwm202 Datum: 25.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Auspuff kann ich jetzt nicht genau sagen, aber ab MSD ist's beim 328er auch nur einflutig. Hallo,kann mir nicht vorstellen das der 328er E46 Ab MSD einflutig ist,das wäre ja ne übelste Leistungsbremse.Mein E36 328 ist von vorn bis hinten serienmäsig zweiflutig gewesen.Das beste Beispiel ist da der 323 E46 der ist ab MSD einflutig,hat den selben Motor wie der 325er E46 drin der ist komplett zweiflutig.Also ist der 323er E46 durch die Auspuffanlge gedrosselt und das sind immerhin 25PS! Mfg. bmwm202 ____________________________ |
Autor: Sven Datum: 25.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Doch ist schon richtig. Jedoch hat er ein 68mm-Rohr... Das entspricht etwa dem gleichen Durchflußvermögen des E36 328 mit zwei 48mm-Rohren und nur etwas weniger als der E46 325 (2*50mm). Deine sogenannte "Entdrosselung" - ich spreche lieber von einer gewünschten Drehmomentcharakteristik seitens BMW - kommt durch die veränderte Sauganlage und durch die veränderte Rohrzusammenführung (veränderte Resonanzschwingungen bewirken andere Ladungseffekte und dadurch einen anderen Drehmomentverlauf... besonders die Rohrzusammenführung nach MSD bei M52TÜ-Auspuffanlagen verändert deutlich die Abgasschwingungen). Das hat in diesen Fällen weniger mit Durchflu´vermögen zu tun, da fast identisch. ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 26.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also was schlagt ihr mir denn jetzt vor? An das Spenderfahrzeug komme ich auf keinen Fall ran oder ich müsste ein anders suchen was wiederum zu lange dauern würde. Kann ich denn nicht ein neues Steuergerät für einen 328i kaufen oder funktionniert das wiederum nicht mit meinen Originalschlüssel? Mfg Tom ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Sven Datum: 28.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- So wie ich es geschrieben habe... ist doch nicht so schwer zu verstehen, oder doch? (ernst gemeinte Frage) Folgende Möglichkeit würde ich vorziehen, falls Du KEIN Spenderfahrzeug mehr hast. Bei z.B. Ebay ein gebrauchtes Steuergerät vom 328 besorgen, und bei BMW ein ESW-Abgleich durchführen lassen. (Hinweis: es besteht ein kleines Risiko, daß es nicht geht). ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 29.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok, Danke Aber richtig zufrieden bin ich damit noch nicht da ich den Umbau gerne auf einen Samstag schaffen würde und wenn das mit dem gebrauchten Steuergerät nicht klappt wird mein Auto lange stehen. ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Leolow Datum: 29.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mit wieviel Arbeitsstunden rechnet ihr für den Umbau? ____________________________ |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 29.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das hängt ganz von den Problemen mit dem Steuergerät und der Wegfahrsperre ab aber normalerweise muss der Umbau zu zweit auf 8 Stunden zu schaffen sein. Wenn es länger dauert ist es mir aber auch egal, ich will nur nicht das mein Auto zwei Wochen steht. ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Sven Datum: 30.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- 8h :-))) Da muß wohl jemand mit Akkuschraubern als Daumen auf die Welt gekommen sein :-) Nein, im Ernst, 8h halte ich eigentlich für unmöglich. Kalkuliere mal lieber das doppelte, sprich zwei Tage ein. Nochmal zum Thema. Ich schrieb doch bereits, daß der B28 auch mit der Software/ DME vom B20 laufen sollte. Wegfahren wirst Du somit können, nur würde ich den Motor wenig belasten und nur im unteren Drehzahlbereich fahren... ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 31.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wenn es 2 Tage werden ist es auch egal, das sehen wir dann. ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 22.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Ich denke ich habe jetzt die Lösung für mein Problem. Ich habe eine Firma in Mons(B) gefunden die sich auf BMW Benziner Steuergeräte spezialisiert hat, die führen eine umprogrammierung inklusive Kennfeldoptimierung für 750 Euro aus. Allerdings sind das 150km die ich mit der alten Software fahren muss und mein Wagen muss leider 3 Tage da stehen bleiben. Was haltet ihr davon (besonders von der Kennfeldoptimierung)? Mfg Tom ____________________________ Gott, schütze uns vor Wasser und Wind, und vor Autos die von VW/Audi sind! 1000kg sind besser als 1000PS (M Sportcheff Brahnke) |
Autor: Sven Datum: 22.06.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- siehe oben. Fahren vorsichtig möglich. 750,- EUR für eine Kennfeldoptimierung ist inkl. Aufspielen der Software ok, wobei es eher um die Kennfeldoptimierung geht... ____________________________ Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 05.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Habe jetzt schon Termin und alles mit der Firma und erreiche sie im Moment nicht. Ich habe gehört der Wagen sei nach der umprogrammierung nicht auslesbar bei BMW (sprich man könnte keine Diagnose mehr machen). Stimmt das? Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Sven Datum: 13.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das wäre mir neu. Das hat doch nichts mit der Diagnose zu tun. Beim E46 fehlt mir die praktische Erfahrung um das mit letzter Gewißheit zu sagen, aber ich wüßte nicht warum das beim E46 anders als beim E36 sein sollte. Soviel anders ist die MS43 nicht. Bearbeitet von - sven am 13.07.2006 02:01:11 Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 13.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Mal sehen, wir machen den Umbau Samstag und Montag, Dienstag fahre ich dann nach Mons, danach versuche ich sofort mal. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 16.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also für die die es interessiert, wir haben gestern Morgen angefangen mit dem Umbau: Motor, Lenkung und Getriebe komplett nach unten rausgeholt (alles losgeschraubt, unterlegt und dann den Wagen mit der Hebebühne hochgehoben). Dann haben wir alle Teile (Lichtmaschine, Klima,...)und den Kabelbaum ummontiert, den alten Motor inklusive Getriebe von der Lenkung gehoben, das Getriebe ummontiert, den neuen Motor auf die Lenkung gesetzt, den Wagen abgelassen, alles verschraubt und schon waren es 20 Uhr :-) Den Motor inklusive Lenkung nach unten rauszuholen war für und die bessere Wahl da dort wesentlich mehr Platz ist und wir das Getriebe so im Nachhinein lösen konnten. Bisherige Zeit: 10 Stunden, allerdings hat uns das ummontieren des Kabelbaums und der restlichen Teile mindestens 3 Stunden gekostet. Montag gehts weiter und Dienstag wird das Steuergerät umprogrammiert inklusive Kennfeldoptimierung. Ich werde alles genau hier posten für die die den gleichen Umbau vorhaben. Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 16.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ist die Einspritzung und die Ansaugbrücke beim 2 Liter und 2,8 Liter eigentlich gleich? Soweit ich sehen kann stehen die gleichen Teilenummern drauf!? Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Leolow Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke fuer die infos, interessiert mich brennend was der ganze spaß an zeit kostet und wieviel du am ende fuer die teile ausgeben musstest.. Gruss Leo |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 17.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wir habe Heute alles fertig montiert. Um 14 Uhr war alles fertig, er sprang sofort beim ersten Schlüssel drehen an und lief sofort seidenweich, als wir dann den Kühler fertig entlüftet hatten und der Motor warm war sprang er dauernd aus und lief nicht mehr richtig was hoffentlich am Steuergerät liegt. Wir haben den Wagen jetzt auf einen Anhänger geladen und lassen Morgen das Steuergerät einstellen, also müsste der Wagen Morgen Abend perfekt laufen. Ich halt euch auf dem laufenden wieviele Stunden wir gebraucht haben und kann auch eine PM mit den Kosten schicken. Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Cracki Datum: 21.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Neue Infos wären mal wieder COol läuft er jetzt?? Freude Am Fahren |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 22.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Also, wir sind dann Dienstag nach Mons gefahren und haben das Steuergerät einstellen lassen doch auch danach lief er noch nicht richtig. Die Diagnose zeigte an: -Sekundarluftventil -Sekundarluft Relais -Vanossteuerung -Erster Zylinder keine Zündung Also dachten wir das irgendwas mit der Luft nicht stimmt, das zum Beispiel eine Dichtung von der Ansaugbrücke nicht richtig sitzt. Wir haben dann die Einspritzung nochmal runter geholt doch alle Dichtungen sassen richtig. Also haben wir die Einspritzung mit der des 2,8 getauscht da dort kleine Unterschiede waren und alles zurück montiert, jetzt lief er ein bischen besser. Fahren kann man, er läuft nur nicht richtig auf Standgas und zieht nicht ab 5000 Touren. Da er immer noch nicht lief haben wir dann alle Zündspulen getauscht (wir hatten noch welche), doch auch das brachte nichts. Anschliessend haben wir die Kompression gemessen und auch die war gut. Dann sind wir in ein BMW Autohaus gefahren um den Wagen mal an ein grosses Diagnosegerät zu hängen und das Vanos zu testen, dieses Gerät zeigte auch Probleme mit dem Vanos an, also entschlossen wir uns das komplette Vanos zu tauschen. Da es aber schon 14 Uhr waren haben wir vorerst versucht nur die beiden Ventile und die dahinterliegenden Bolzen zu tauschen da einer ein bischen klemmte und siehe da der Wagen lief 1A. Also haben wir alles zurück montiert und ich fing an einzufahren, das ging dann 200km gut bis er wieder anfing zu stottern und auf Stand ausprang. Also bleibt uns jetzt nichts anderes übrig als das komplette Vanos zu tauschen, das machen wir normalerweise Sonntag. Ich schreib dann hier rein ob es geklappt hat. Hatte schon jemand hier solche Probleme mit dem Vanos? (Unruhiger Lauf auf Stand und er zieht nicht ab 5000 Touren)? Das könnte durch die lange Standzeit des Motors kommen. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Sven Datum: 25.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- War längere Zeit nicht im Forum - wie siehts denn mittlerweile aus. Zu Deinem Problem. Denke irgendein Teil hat bzw. sogar mehrere Teile haben einen Defekt und hat weniger etwas mit dem Umbau zu tun. Die Vanos ALLEINE halte ich für nicht das Problem. Wenn der Motor wegen der Vanos im Leerlauf unrund läuft, klemmt die Vanos, was aber zur Folge hat, daß der Motor sich nicht mehr oder nur sehr schwer starten ließe, davon abgesehen kann man auslesen ob die Vanos klemmt. Dazu Istwerte (nicht Diagnose) abrufen und schauen ob sich Vanos verstellt. Verstellung der EN sollte 40° betragen AN, 25°. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 31.07.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Glücklicherweise läuft der Motor jetzt, bei BMW hat man mir gesagt auf das Sekundarluftventil sollte ich im Moment nicht achten, ich sollte erst das Vanos tauschen. Das habe ich aus Zeitmangel dann bei BMW machen lassen. Nachdem die alle Fehlercodes gelöscht haben läuft der Motor perfekt und kein Fehler ist bisher zurück gekommen. Ich denke das lag an der langen Standzeit des Motors. Ich war am Wochenende zum Syndikat Racewars und zurück (1000km) und der Wagen läuft 1A. Auf der Autobahn habe ich gegen einen Freund mit einem E36 325i probiert von 100km/h bis Ende und zog ihm leicht davon und dank 19 Zöller war die Endgeschwindigkeit auch noch ein bischen höher. Einziges Problem: Er läuft manchmal zu hoch auf Standgas, bis zu 1100 Touren. Manchmal aber auch normal??? Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Sven Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist doch wunderbar. Freut mich zu hören. Zu Deinem Problem mit dem Standgas kann ich nichts sagen, da unbekannt, sofern wirklich alle Sensoren OK sind und Dein System dicht ist. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @ Sven: Danke für deine Hilfe, du hast mir echt einige Probleme erspart (neues Steuergerät,Auspuff,...) Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Sven Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das freut mich auch zu hören... Was hat Dich der Umbau mittlerweile gekostet? Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 01.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- -1700 Motor -500 Umprogrammierung Steuergerät -230 Vanostausch (bei BMW) -210 Ölfilter, Öl, Wasserpumpe und Kerzen ______ -2640 Euro Allerdings kann ich den alten Motor noch ohne Vanos oder in Teilen verkaufen (69000km). Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, Welches Getriebe ist das richtige für den 328i? Die Abstimmung von meinem 2 Liter Getriebe gefällt mir ganz gut, laut Tacho fährt er zwar nur 220 aber durch die 19 Zöller geht er sogar etwas schneller als ein E36 325i (Tacho 245). Wenn ich jetzt ein 328iger Getriebe einbaue, wird er dann nicht zu lahm? Passt auch das Sechsganggetriebe vom 330iger? Ich möchte das Getriebe nur tauschen weil ich glaube das es auf Dauer nicht die Kraft des starken Motors aushält. Oder doch? Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Armin328 Datum: 07.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich hab an meinem 328er Getriebe und Differential vom 323i. Passt absolut perfekt. Durchs Getriebe allein wirst an der Topspeed nicht viel ändern. Die Fünfgangboxen sind im letzten Gang allesamt 1:1 übersetzt. Wirst also auch das Differential tauschen müssen, für mehr Topspeed. Verträgt der 2.8er aber locker! JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Sven Datum: 09.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die Getriebe sind gleich - oder so gut wie gleich übersetzt. Unterschied im Fahrbetrieb nicht feststellbar (Abweichung des Übersetzungsverhältnisses <= 0,02). Änderung der ÜBersetzung ist nur über das Hinterachsgetriebe möglich... oder der Einbau eines 6-Gang-Getriebes durch den längeren 6.Gang macht Sinn, wobei das sehr teuer ist. Das Getriebe welches Du jetzt fährt ist bis zu einem Drehmoment bis 250Nm ausgelegt. Es hält auch mehr aus, jedoch verkürzt sich die Lebensdauer... ist klar... Mit 280Nm hattte meines damals keine Probleme gehabt... mehr kann ich dazu nicht sagen. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 09.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Antworten. Wieviel Nm hat denn der E46 2,8? Ich höre jetzt ein komisches Geräusch vor dem Getriebe im Leerlauf und wenn ich die Kupplung drücke ist es weg (warscheinlich die Kupplung). Welche Kupplung empfehlt ihr denn wenn ich das Getriebe behalte? ich habe schon an eine Sachs Sportkupplung gedacht!? Passt das 6 Gang Getriebe vom 3 Liter definitiv nicht? Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Armin328 Datum: 09.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die offizielle Angabe liegt bei 280NM Drehmoment. Beim TU (hast Du jetzt) sind manchmal 285NM angegeben. Mit viel Aufwand passt das 6-Ganggetriebe schon. Aber wozu? JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: Sven Datum: 10.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der Aufwand für ein 6-Gang-Getriebeumbau ist aus meiner Sicht nicht groß... Allerdings ist das Ansichtssache. Man muß halt eine Gelnekwelle kürzen lassen... Kupplung? Welche fährst Du denn. Hoffe doch die aus dem 328 samt Schwungrad. Hast doch hoffentlich nicht die kleinere aus dem 320 drin. Jedenfalls würde ich eine Sachs-Sportdruckplatte (bei sandtler.de) besorgen. Die Scheibe mit organischen Belägen ist nochmal eine Stufe besser, ob das sinnvoll ist muß jeder selbst entscheiden. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 16.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi, @Armin328: Warum hast du denn das Getriebe vom 323 wenn die Endgeschwindigkeit gleich ist? Warum hast du nicht das Getriebe vom 328 gelassen und das Differential vom 323 montiert? Dann hättest du doch ein stärkeres Getriebe und eine kürzere Abstimmung. Oder verstehe ich da was falsch? @Sven: Ich fahre die Kupplung samt Schwungrad vom 2 Liter da der 2,8 ein Automatik war und muss sagen mit dem kleineren Schwungrad bin ich zufrieden da er so viel schneller auf Touren ist. Was würdest du denn empfehlen? Eine Sachs Kupplung mit 2 Liter Schwungrad oder sollte ich das Schwungrad auch tauschen? Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Sven Datum: 17.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das Schwungrad ist nicht kleiner und das Gewicht ist in etwa auch gleich. Weiß jetzt die Gewichte nicht auswendig, aber der Unterchied liegt bei weniger als 0,5kg. Der Durchmesser ist auch gleich, da der Zahnkranz für den Anlasser identisch ist. Der Unterschied liegt bei der Reibfläche für die Kupplungsscheibe (vielleicht auch für die Aufnahme der Druckplatte, das weiß ich nicht). Jedenfalls, die eine Reibfläche ist für 228mm- Kupplungen ausgelegt und die andere für 240mm. Wenn Du jetzt die 240mm-Kupplung fährst samt zugehörigen Schwungrad, ändert sich vom Gewicht kaum etwas und vom Massenträgheitsmoment auch sehr wenig. Würde schauen, daß ich ein originales 240mm-ZMS samt Kupplung bekomme und das PRoblem dürfte gelöst sein. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: Armin328 Datum: 17.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @belgium: Ich hatte vor dem 328 einen 323. Da wurde einfach umgetauscht... Zudem war ich damals noch der Meinung, dass auch das Getriebe vom 323 kürzer übersetzt ist, nicht nur das Differential. JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 17.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke, ich versuche so schnell wie möglich eine zu finden. Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Sven Datum: 19.08.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Übrigens, bevor Du eine neue Druckplatte bei BMW kaufst, besorg Dir besser gleich eine Sportkupplungsdruckplatte von Sachs. Gibt es bei sandtler und kostet in etwas das gleiche wie eine neue bei BMW. Braucht man zwar nicht, aber hast dann ein bischen mehr Luft oben raus. Achtet die Vergangenheit, lebet in der Gegenwart und gestaltet die Zukunft! |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 11.11.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hab jetzt 328i Getriebe, Kupplung, und Schwungscheibe und hoffe das das Geräusch dann endlich weg ist. Ich war neulich auf dem Leistungsprüfstand und hatte "nur" 191 PS, ist das normal beim 328iger? Er hatte allerdings erst 2500km drauf. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 19.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Um diesen Thread zu einer kompletten Anleitung zu machen hier das Ende des Umbaus: -Getriebe vom 2,8 -Kuplung vom 2,8 -Schwungrad vom 2,8 -Schaltgestänge und Schaltknüppel vom 2,8 -verlängerter und ausgewuchteter Kardan vom 2,8 da der vom 2,0 nicht mehr an das 2,8er Getriebe passt und das hintere Teil des 2,8er wiederum zu kurz ist für das 2 Liter Differential (das Differential ist beim 328i etwas länger). Bearbeitet von - bmwfreakbelgium am 19.06.2007 21:36:46 Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: pepe.1 Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hay,bin gerade dabei auch von 320 auf 328 umzubauen. Hast du den Luftfilterkasten auch tauschen mussen. und Das Steuergerät hast du einfach optimieren lassen.Wollte auch nicht erst bei BMW umprogramieren lassen und dan nochmal Optimieren , und das hat bei dir Problemlos funktioniert? Wäre für infos echt dankbar. Sven |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, -Luftfilterkasten ist bei allen M52 gleich. -Steuergerät habe ich einfach umprogrammieren lassen aber da mein Motor noch nicht richtig lief habe ich die Kennfeldoptimierung nicht machen lassen damit ich den Fehler besser finde. Ich habe also nur die Software geändert und danach festgestellt das die Vanoseinheit defekt war, du kannst aber natürlich Umprogrammierung und Kennfeldoptimierung zusammen machen. Mfg Tom Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: pepe.1 Datum: 21.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- haya tom, weist du ob der Luftmassenmesser auch den gleichen durchmesser oder der gleiche ist. Bin froh das du mir helfen kannst. Danke Sven |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 23.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, der Luftmassenmesser ist gleich. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: pepe.1 Datum: 25.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- hay, war heute beim Freundlichen um die ecke und fragte ob er mir mein Steuergerät umprogramiert? Seine Antwort "DAS GEHT NICHT" Toll dachte ich, das war die falsche antwort. die wollte ich nicht hören. Danach treff ich meinen bekannten der mir den Umbau macht (KFZ Meister und BMW Freak) und hab es ihm erzählt. Der meinte gleich so ein quatsch, das würde natürlich gehen.er frägt jetzt seinen bekannten der bei einem etwas größeren BMW händler arbeitet und sagt mir bescheit. Ich find es manchmal echt nervig ,dieses "Unwollen oder unwissen"! Diese Fachlichen Unterschiede?!? Vielleicht wollte er mir nur was Verkaufen?! Bald bin ich schlauer (hoffe ich) Sven Manche Händler versauen einem jede Freude. Bearbeitet von - pepe.1 am 25.06.2007 23:39:09 |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 27.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das ist ganz normal, kein BMW Händler wird das machen weil er nicht darf. Du musst wohl zu einem guten Chiptuner gehen der dir das Steuergerät umprogrammiert und eventuell in einem eine Kennfeldoptimierung macht. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: pepe.1 Datum: 27.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmwfreakbelgium Hab heute mit nem Händler tel. Sie machen es, aber geben keine Garantie das es fuktioniert. hat es bei dir einfach so funktioniert? Sven |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 27.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja aber wie gesagt nicht beim Händler sondern bei einem unabhängigen BMW Spezialisten. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: Armin328 Datum: 27.06.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @pepe.1: Hast PN! JETZT MIT NEUER FOTOSTORY! |
Autor: pepe.1 Datum: 24.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen, wollte mal berichten wie weit ich bin. Also motor ist drinn und läuft.Wir haben gleich neue dichtungen ,Wasserbumpe und riemen eingebaut. Das schwerste und größte problem war das umprogrammieren des steuergeräts. Kein BMW händlerwollte das machen oder es überhaupt vesuchen. Hab dann um glück die firma "Turboperformance" aus Regensburg gefunden. Der Andi hat sich dann die sau Arbeit gemacht mein Steuergerät umzuprogrammieren und gleich etwas zu optimieren Wer also sein Steuergerät behalten will, der Andi kennt sich jetzt aus ;-) ). Der unterschied vom 320 zum 328 ist schon echt geil! muss mich jetzt noch um die Bremsen kümmern. Getriebe werd ich erstmal so lassen. |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 25.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich habe im nachhinein Getriebe und Kuplung vom 2,8 montiert. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: pepe.1 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- @bmwfreakbelgium haben die bremsen vom Porsche einfach so gepasst? oder weist du ob die bremsen vom 330i einfach passen. Langfristig denke ich werde ich auch das getriebe umbauen. sven |
Autor: bmwfreakbelgium Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo, Die Porsche Bremsen haben nicht gepasst. Es war ein kompletter Umbausatz von Mov´it aber leider kamen die Festsattel gegen meine Speichen. Die Hamann Felgen haben leider zuviel Tiefbett. Wenn du Felgen mit wenig Tiefbett hast passen die Bremsen, ich montiere jetzt 330iger Bremsen, die passen ohne weiteres. Alltag: E60 525d Limo und E36 328i Touring, Ringtool: E36 323ti |
Autor: pepe.1 Datum: 26.07.2007 Antwort: ---------------------------------------------------------- ja, hab auch tiefbett, vorn und hinten 9x18 ET 35. werd mich auch mal nach 330èr umschauen. |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |