- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Defektes Verdeck - 3er BMW - E46

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: Mystery2005
Date: 28.04.2006
Thema: Defektes Verdeck
----------------------------------------------------------
Dieser Beitrag wurde vom Moderator Alex am 28.04.2006 um 17:05:27 aus dem Forum "BMW-Talk" in dieses Forum verschoben.

bin letze woche offen gefahren (E46 Cabrio) und als ich mein Verdeck schließen wollte ging plötzlich garnichts mehr, hab es von hand schließen müssen. Hatte das Auto bei einem freund in der Werkstatt hat alles geprüft Sicherungen, Elektrik, etc. hat jemand einen Tip an was es liegen könnte und wie man es am besten behebt bevor ich es in ne Vertragswerkstatt bringe???
____________________________


Bearbeitet von - Alex am 28.04.2006 17:05:27


Antworten:
Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 28.04.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Das Verdeck muß an den Tester, um die Hallsensoren der Hydraulik abfragen zu können.

So wie ich das verstehe, war dein Verdeck offen, und du konntest es nicht mehr schließen. Das Öffnen davor ging ohne Probleme vonstatten ?

Es könnte an einem defekt der Kofferraumverriegelung liegen, der Kofferraum wird immer bei einer Verdeckbewegung gesperrt, damit man keine Kollision mit dem Verdeckkastendeckel haben kann.

Kann das CVM (Cabrioverdeckmodul) den Kofferraum Istzustand nicht "sehen", oder regaiert dieser nicht auf den Schließbefehl, fährt das Verdeck nicht. Damit werden Folgeschäden vermieden.

Dein Auto geht am besten an den Tester, um die Signale abfragen zu können. Da sieht man dann recht schnell, was ist da, und funktioniert, und was fehlt, um die Verdeckbewegung freigeben zu können.


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Mystery2005
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für den Tip haben mittlerweile den Fehlercode auslesen lassen ist der Microschalter. Problem ist nur das Verdeck ist jetzt zu aber wie kann ich den Verdeckkasten im geschlossenen Zustand öffnen?



Zitat:


Das Verdeck muß an den Tester, um die Hallsensoren der Hydraulik abfragen zu können.

So wie ich das verstehe, war dein Verdeck offen, und du konntest es nicht mehr schließen. Das Öffnen davor ging ohne Probleme vonstatten ?

Es könnte an einem defekt der Kofferraumverriegelung liegen, der Kofferraum wird immer bei einer Verdeckbewegung gesperrt, damit man keine Kollision mit dem Verdeckkastendeckel haben kann.

Kann das CVM (Cabrioverdeckmodul) den Kofferraum Istzustand nicht "sehen", oder regaiert dieser nicht auf den Schließbefehl, fährt das Verdeck nicht. Damit werden Folgeschäden vermieden.

Dein Auto geht am besten an den Tester, um die Signale abfragen zu können. Da sieht man dann recht schnell, was ist da, und funktioniert, und was fehlt, um die Verdeckbewegung freigeben zu können.


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)



____________________________

Autor: 3er-Driver
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Ja da kann ich der Antwort vom Rudi (Weiss-Blaue-Fan-Runde) zu 100% nur zustimmen, naja er muss es ja wissen *G*
____________________________

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 02.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielen Dank für den Tip haben mittlerweile den Fehlercode auslesen lassen ist der Microschalter. Problem ist nur das Verdeck ist jetzt zu aber wie kann ich den Verdeckkasten im geschlossenen Zustand öffnen?



Zitat:


Das Verdeck muß an den Tester, um die Hallsensoren der Hydraulik abfragen zu können.

So wie ich das verstehe, war dein Verdeck offen, und du konntest es nicht mehr schließen. Das Öffnen davor ging ohne Probleme vonstatten ?

Es könnte an einem defekt der Kofferraumverriegelung liegen, der Kofferraum wird immer bei einer Verdeckbewegung gesperrt, damit man keine Kollision mit dem Verdeckkastendeckel haben kann.

Kann das CVM (Cabrioverdeckmodul) den Kofferraum Istzustand nicht "sehen", oder regaiert dieser nicht auf den Schließbefehl, fährt das Verdeck nicht. Damit werden Folgeschäden vermieden.

Dein Auto geht am besten an den Tester, um die Signale abfragen zu können. Da sieht man dann recht schnell, was ist da, und funktioniert, und was fehlt, um die Verdeckbewegung freigeben zu können.


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)



____________________________


(Zitat von: Mystery2005)





1. Hydraulik drucklos machen ( Handbuch ) weiß jetzt nicht mehr genau, ob der E46 drucklos ist, wenn die Zündung aus ist, oder ob eine Senkdrossel zum öffnen per Hand an der Hydraulikpumpe ist.
Die Hydraulikpumpe ist beim E46 hinter dem linken Radkasten im Kofferraum

2. Frontspriegel mit der Notbetätigungskurbel aufkurbeln (die Kurbel findet unter der Rücksitzbank auf der Verdeckkastendeckelverriegelung)

3. Verdeckkastendeckelverriegelung lösen -push the button-

4. Frontspriegel leicht anheben, um Spannbügel mit der Hand öffnen zu können

5. den entriegelten Verdeckkastendeckel öffnen

Jetzt bist im Verdeckkasten.

Aber du hast nicht verraten, was du da drin machst, welcher Microschalter ist defekt ?


____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.


Bearbeitet von - Weiß-Blau-Fan-Rude am 02.05.2006 14:55:28
Autor: Cabrio007
Datum: 03.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
hab selber nen cabrio.
hatte meinen auch mal nicht shliessen können. kuck mal nach ob der temperaturfühler i.o ist den bei mir war es so =)
____________________________

Autor: Mystery2005
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Vielen Dank für die vielen Tips!!! Bist wohl bei BMW beschäftigt :0) ???
Ich weiss nicht genau welcher Microschalter defekt ist das konnte mir die Vertragswerkstatt nicht genau sagen sie meinten nur das man unters Verdeck müsste und das wäre ein rießen Aufwand bla...bla...bla ca. 650€ naja hatte jetzt ehlrich gesagt auch keine Lust mehr zu warten bei dem genialen Wetter und hab es direkt dort gelassen kann es aber heute wieder holen und endlich wieder offen fahren.... Vielen, vielen Dank nochmal, echt nett!!!!
____________________________

Autor: 3er-Driver
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Puh 650 Euro is ne menge Kohle, Naja so ein Rießen großer Aufwand ist es auch wieder nicht. Wenn man zu Zweit ist und Kfz Technisch begabt ist wäre dies ohne weiteres möglich.

Das, was schwierig ist ist die Elektronik, programieren usw usw usw... bzw Garantie Ansprüche
____________________________

Autor: Weiß-Blau-Fan-Rude
Datum: 04.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Zitat:


Vielen Dank für die vielen Tips!!! Bist wohl bei BMW beschäftigt :0) ???
Ich weiss nicht genau welcher Microschalter defekt ist das konnte mir die Vertragswerkstatt nicht genau sagen sie meinten nur das man unters Verdeck müsste und das wäre ein rießen Aufwand bla...bla...bla ca. 650€ naja hatte jetzt ehlrich gesagt auch keine Lust mehr zu warten bei dem genialen Wetter und hab es direkt dort gelassen kann es aber heute wieder holen und endlich wieder offen fahren.... Vielen, vielen Dank nochmal, echt nett!!!!
____________________________


(Zitat von: Mystery2005)





Im Verdeck selber sind keine Microschalter verbaut !
In der Hydraulik sind Hallsensoren, die sind so gut wie nie defekt (sehr selten).
Um die Spannbügelposition feststellen zu können, ist ein Potetiometer verbaut.

Microschalter sind glaub ich in der Verdeckkastendeckelverschlusseinheit verbaut.

Um einen Schalter zu tauschen 650€ zu verlangen ist Wucher.
Wichtig wär halt zu wissen, welcher es ist, damit man den Arbeitsaufwand beurteilen kann.
Was dazu kommt, Werkstätten kennen sich kaum mit den Cabrioverdecken aus.

____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.

Autor: Mystery2005
Datum: 08.05.2006
Antwort:
----------------------------------------------------------
Im Verdeck selber sind keine Microschalter verbaut !
In der Hydraulik sind Hallsensoren, die sind so gut wie nie defekt (sehr selten).
Um die Spannbügelposition feststellen zu können, ist ein Potetiometer verbaut.

Microschalter sind glaub ich in der Verdeckkastendeckelverschlusseinheit verbaut.

Um einen Schalter zu tauschen 650€ zu verlangen ist Wucher.
Wichtig wär halt zu wissen, welcher es ist, damit man den Arbeitsaufwand beurteilen kann.
Was dazu kommt, Werkstätten kennen sich kaum mit den Cabrioverdecken aus.

____________________________
Es wird immer nur eine Marke geben mit Freude am Fahren und das ist BMW.


(Zitat von: Weiß-Blau-Fan-Rude)
[/gray][/quote]


Ja, das habe ich gemerkt das die sich nicht auskennen Wagen war fast drei Tage weg, und dann war es plötzlich eine Unterbrechung im Kabelbaum...und hat statt 600€ jetzt 400€ gekostet...sie haben nur einen Spezialisten für Verdecke und der kam dann auch nicht ganz klar damit....echt der absolute Hit!!!

und arbeitest du bei BMW???
____________________________





==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile