- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Toobio Date: 26.04.2006 Thema: wann geht eigentlich die Öl-Lampe an? ---------------------------------------------------------- haben bei einem bekannten festgestellt,dass laut Ölstab das Öl schon weit unter dem minimum Strich gesunken war,grad noch so ein kleiner Tropfen am Stab. und die intakte Öllampe hat nicht aufgeleuchtet.?! ____________________________ |
Autor: Janky Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Öllampe wird Mittels Öldruckschalter angesprochen, ich hoffe dieser Satz reicht aus. Wenn nicht vorgegebener Öldruck vorhanden = Lampe an. ____________________________ lieber tiefer liegen als höher stehen.... |
Autor: rsgra Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Genau richtig (Öldruck) - leider ist dann beim auslösen meistens wirklich kaum noch Öl am Stab zu finden. Deshalb würde ich dann damit auch nicht mehr weiterfahren. Ich kann das eigentlich auch nicht nachvollziehen das es für den Ölstand keine vernünftige Anzeige gibt. Da hat man Kontrolleuchten für alles - nur nicht für ein so wichtiges Medium. Mein Escort XR3 so aus 1985 hatte so was schon serienmäßig! ____________________________ rs |
Autor: 328i-cabrio-fan Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn die öllampe angeht dann ist es wirklich schon fast leer, ist nur nochmal die warnung absolut nicht mehr weiterzufahren. wenn die lampe erst angeht dann ist es wirklich schon fast zu spät. bei deinem kumpel wird nix passiert sein aber muss er halt regelmäßig kontrollieren. auf die lampe würde ich nicht warten bzw. mich verlassen. das ist nur die letzte warnung. mfg ____________________________ BMW FOREVER |
Autor: Shadow Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ich kann dazu nur sagen das ich mein Ölstand alle 2 Wochen kontrolliere weil ich der Ölstandsanzeige nicht wirklich vertrau! lieber einmal mehr nachgeschaut als nen kaputten Motor! ____________________________ |
Autor: kungfu Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wann geht eigentlich die Öl-Lampe an? Bei BMW M50/52 wenn es zu spät ist !! Kein Scherz !! MFG kungfu ____________________________ Galant die Hand - zum Gruß den Fuß |
Autor: FRY Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich habs mal bei nem M5 E39 gesehen, da geht die lampe kurz vor dem motorschaden an. bei meinem E36 ist die lampe angegangen, als der ölstand die minimal-markierung am stab erreicht hat. mfg FRY ____________________________ Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. :o) |
Autor: andron1980 Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Beim kumpel ist die lampe auf der autobahn angegangen, der wollte noch bis zur nächste tankstelle fahren (ca. 5 km) um dort nachzufüllen, dort kamm er aber nie an, motorschaden. Also ich kontrolliere mein ölstand alle 2 wochen. ____________________________ "Wer später bremst, fährt länger schnell" |
Autor: oxford Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das traurige ist, das die Marke mit dem Stern schon seit jahren den Ölstand in Litern anzeigt! Noch trauriger ist, das es unsere Babys auch können wenn sie am Diagnosegerät hängen! Nur fehlt hier die Visualisierung fürs Cockpit! Traurig aber warum sollen wir das haben was doch jeder hat! Wär ja langweilig! ____________________________ https://www.bmw-syndikat.de/cgi-bin/bmwuploaded/oxford/DSC01917.JPG |
Autor: biker27 Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, was ich nicht verstehen kann warum fast jeder meint das die öldrucklampe was mit dem ölstand zu tun hat. mich würde mal interessieren wer diesen quatsch in die welt gesetzt hat und warum er sich so lange hält? ich fahre seit 15 jahren auto und schon damals gab es dieses verwechslung. naja...vermutlich wird sich daran auch in zukunft nichts ändern und noch viele motorschäden geben. gruss biker27 ____________________________ |
Autor: Janky Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ach ja, und wie soll dann die Leuchte aufleuchten? Hat er nen Fühler wie beim Benzintank oder was? Jeder Motor hat ein Öldruck, der bei niederigen Ölstand oder kritischen Ölstand rapide abnimmt! Es gibt unterschiedliche Öldruchschalter für bestimmte Drücke (0,3bar- k.A?). Ist sogar auf jeden Öldruckschalter aufgedruckt, eingestempelt wieviel Druck er haben muss, um negativ zu sein. Deswegen geht ja beim Zündung anmachen die Ölleuchte an und nachher, wenn der Motor läuft wieder aus. ____________________________ lieber tiefer liegen als höher stehen.... |
Autor: MStyle Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ja, nur wenn die Lampe angeht heisst es SOFORT Motor aus. Öldruck hat nichts mit Ölstand zu tun. Ölstand wird mit einem Sensor gemessen direkt im Öl ist(Ölwanne). Der Öldrück wird unterm Ölfilter(beim Sixpack) abgenommen. Wie willst den da oben den Ölstand messen???? ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: stormy Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Ich verstehe das auch nicht :( Beim M50 gab es beim 25er im E34 CC--->Check Control und da werden sämtliche Flüssigkeitstände abgefragt...darunter auch der Ölstand (ist das beim 325i auch so?) Der Pingt mich an wenn der Stand am Ölpeilstab bei ca 1/2 ist beim ausmachen. Beim an und ausmachen wenn der Stand bei min ist. Soweit kommt es bei mir nicht da ich regelmässig den Peilstab ziehe weiss das nur von den Ölwechseln her... Die E46 haben doch meines wissens ne Ölkanne im Cockpit. Gelb für Ölstand bei gelegenheit kontrollieren und rot für sofort kontrollieren...(Handbuch schauen)Mehr "high tech" brauch man nun wirklich nicht. Was nützt es wenn ich meinen Ölstand in Litern angezeigt bekomm und nichmal weis wieviel rein gehört? Wer nen Motorschaden aufgrund von Ölmangel hat ist zu 99% selber schuld, hoffentlich bekommt nur kein unbeteiligtes Auto irgendwelche brocken ab oder schlimmer.... Hatte auch mal einen Bekannten mit M40, fragt mich warum der so klappert...Was macht der Ölstand?...der zieht den Peilstab...1,5 Liter fehlen. Kann da nur den Kopf schütteln ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: rsgra Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Natürlich habt ihr Recht mit der Kopplung der Ölkontrolllampe an den Öldruck. Auch bei korrektem Ölstand kann der Öldruck abfallen, so daß die Kontrolleuchte angeht. Zu 90% ist aber immer ein zu geringer Ölstand die Ursache für zu geringen Öldruck. ____________________________ rs |
Autor: Alex T. Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Zitat: Das hatten BMW´s der älternen Generation auch schon gehabt.Sogar mein 80er 635CSi hatte das serienmäßig. Gruß A. ____________________________ Exmitglied des www.bmw-driver-club-berlin. de |
Autor: MStyle Datum: 29.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Der BC vom E36 zeigt nichts von Ölstand an! ____________________________ Fährt sich wie ein Düsenjäger! Nur 10.000Meter tiefergelegt. |
Autor: Jingolingo2k Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich weiß nicht wie es bei den älteren modellen is aber meiner sollte es in der service intervall anzeige anpeilen... laut betriebsanleitung... ____________________________ |
Autor: cabriofreek Datum: 01.05.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo, muss mich den vorrednern anschliessen - leider ist es wirklich so, dass diese wichtige info / leuchte VIEL ZU SPÄT anspricht - erst dann, wenn es eigentlich zu spät ist- kann auch nicht verstehen, warum hier bei einem BMW g e s p a r t wird - hatte selbst auch mal an meinem alten E30 bei 120.000 km ein klackern vernommen, worauf ich dann schleunigst rund 2 l öl nachgekippt hatte ( in den hydrostösseln fehlt dann das öl, um das ventilspiel auszugleichen , merkt man auch, wenn die kiste mal ne woche steht und dann anlässt, dann klackern diese hydros auch schon mal solange bis das öl in die hydros gedrückt wurde ) - ein freund meinte damals, das wars mit dem motor - bin dann nochmals 120.000 km gefahren ( 4 Zylinder !! ) und zwar ohne probleme und die maschine lief immer noch wie ein (schweizer) bmw uhrwerk - man muss halt den ölstand regelmässig ( 1 x Monat ) kontrollieren - trotzdem ist es mehr als ärgerlich bei einem solch teuren auto - übrigens, wenn man kurven schnell durchfährt, dann kann man es auch schon merken ( klappern, nageln ), wenn öl fehlt, da dann durch den ZU GERINGEN ÖL-Druck die hydros zu klappern beginnen - also, allzeit zwei Finger breit ÖL am Messstab wünscht ... charly ____________________________ charly schulz |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |