- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: alpine84 Date: 24.04.2006 Thema: umstieg auf Vollsynthetiköl ---------------------------------------------------------- hallo Leute! Habe für meinen E39 520i bj.97 das Vollsynthetiköl Castrol Formula RS 10W-60 bestellt. Allerdings weiss ich nicht genau welches im moment drinnen ist, weil ich nur den aufkleber OMV control light drauf habe. Nachdem ich jetzt im Forum gestöbert habe, hat es den anschein das ein Wechsel des Öls nicht wirklich einfach ist, da ja das vollsyntetiköl den Motor "entschlacken" soll. Wie kann ich sichergehen, dass ich bei einem Kilometerstand von 105.000km keinen Kapitalen erleide? Entschuldigt meine Unwissenheit, aber ihr versteht sicher das ich mein Auto (erst 4.000km gefahren) nicht gleich wieder verschrotten lassen will. Danke im voraus ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo alpine ich würde an deiner stelle nicht das besagte öl füllen,da hätte auch ein vollsyntetiges oder sogar ein teilsyntetiges öl gereicht,bzw. 0w40 oder 5w30 das langt vollkommend. bei dem besagten öl von dir das ist öl für die m-motoren die sind viel dünflüssiger wie die anderen,daher kann es sein das dein motor bzw. vanoseinheit für eine bestimmte zeit klackern wird besonders wenn es im betriebstemperatur ist.es könnte sogar auch der ölverbrauch steigen.aber im enddefekt musst du es wissen wollte nur meine meinung dazuschreiben. mfg ____________________________ |
Autor: alpine84 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- aber wenn du sagst "da hätte auch ein vollsyntetiges oder teilsyntetiges öl gereicht" bin ich jetzt etwas verwirrt, ich dachte das RS ist ein vollsyntetik öl? Außerdem dachte ich immer das man beim 10W60 vollsyntetik nichts falsch machen kann? ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich meinte bei teilsyntetik 10w40 und der rest wie 5w30 oder 0w40 als vollsyn. natürlich ist 10w60 vollsyntethik rs,die sind auch für hochgezüchtete motoren wie die m-motoren zugelassen.da kost ja der liter schweine kohle???? und zu den besagten teile des motors wie geräusche sind nicht aus der luft gegriffen. das werden dir auch noch einige bestätigen,in meinem auge ist das unnötig für dich langt vollkommend 0w40 oder 5w30 an den ölen machst du nix verkehrt und die sind auch freigegeben.ich hoffe du verstehst was ich meine:-) du hast ja einen 520 ind kein m5 oder m3. mfg ____________________________ |
Autor: alpine84 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke nochmal siggi für deine schnellen und ehrlichen Antworten! Ich hoffe ich kann das RS noch abbestellen ;-) ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- alpine ich weis über geld redet man nicht,aber das öl dürfte bestimmt nicht billig sein oder,hast du es sehr günstig bekommen. mfg ____________________________ |
Autor: alpine84 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- wenn 6 Euro der Liter für diese Öl billig ist, dann ja. weiss echt nicht wass das zeug normalerweise kostet ;-) ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hast du das aus dem internet das ist ja sau billig????? weist du was der liter bei uns kost um die 21 euro der liter wohl bemerkt. mfg ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 24.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- alpine ich bins nochmal sorry,habe da etwas verwechselt um es klar zu stellen nochmals . also die m.motoren sind mitTWS castrol 10w60 freigegeben,habe es mit dem RS verwechselt.da die TWS hochviskositäte öle sind für sportmotoren. es gab mal auch ein thread darüber der besagte user wollte auch das öl wad du genannt hast bei sich reinmachen und hat bei castrol angerufen,und die hätten gesagt das das besagte tws öl das gleiche wäre wie das rs-öl blos ist es beim bmw-händler unter tws-öl zu bekommen und auf dem freien markt würde es rs-öl heisen. der inhalt wäre das gleiche.wobei ich aber stitzig bin ob diese antwort richtig ist,komischer weise ist warum es dann wie du es schreibst drausen für 6 euro der liter zu bekommen ist. und beim händler 21euro der liter,und das macht mich nachdenklich ob da nicht abzocke dahinter steht keine ahnung.ich wollte dich nochmals darüber informieren nicht das du denkst ich schreibe dir irgendein humbug.in dem fall kannst du das 10w60 öl verwenden,wie gesagt hatte ich es mit TWS10w60 durcheinander gebracht.mfg ____________________________ |
Autor: alpine84 Datum: 25.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- also im klartext heisst das jetzt reinschütten das RS! :-) Übrigens hab das RS auch schon bei ebay günstig gesehen, die 5 Liter Kanister. ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 25.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo alpine du kannst das öl verwenden,habe mich mal heute schlau gemacht. das besagte öl was rs ist hat mit tws nichts zu tuhen. so der infohinweis. mfg ____________________________ |
Autor: ö.22 Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo alpine ich habe auch den von cas... rs 10w60 aber das auch nur um mein gewissen zu beruigen ... ich bin aber mit siggi im gleicher meinung es würde auch ein teilsyntetik vollkommen reichen ... wenn du das geld hast für den vollsyntetischen ... nur zu :) falsch ist es nie wenn du ein besseres öl nimst als vorgeschrieben ! by ö. ____________________________ www.getawaycar.de |
Autor: audipower19 Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hi, mir sind die Castrol-Öle was die Additive angeht zu "alt", nicht auf dem aktuellsten Stand. Aber bei 6,-€/Liter sollte man nicht nein sagen. Logisch kannst du es verwenden. Ich habe für meinen gechipten E39 530d das Mobil 1 o-W40 Protection. Hat mit 4l-Kanister 29,-€ gekostet. Bin super zufrieden und erfüllt locker und leicht bmw-standard! ____________________________ grüße audipower19 http://img387.imageshack.us/img387/665/5er45fa.jpg |
Autor: alpine84 Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- danke siggi, das du dich schlau gemacht hast. @ö.22: ich nehm ja das öl auch nur um mein Gewissen zu beruhigen ;-) Übrigens siggi, hat bei dir schon mal die Kühlschlange geleckt? Bei mir dürfte das der Fall sein, die neue Kühlschlange hab ich schon. Wollte sie voriges Wochenende schon ausbauen, nur hab ich die Schraube nicht rausbekommen. ____________________________ |
Autor: Jasmin_BMW_V8 Datum: 26.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo zusammen! Frage an die, die sich gut auskennen. Was für ÖL soll ich bei meinem E39 V8 verwenden : (CASTROL) RS 10W-60, 0W-30, 5W-30 ??? >>>SOMMER ??? >>>WINTER ??? (Laut BMW-Werkstatt 0W-30 oder 5W-30) Habe jetzt Castrol 10W-40...bin zimlich sicher, daß der stand eher zu minimum sinkt. Danke... ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo alpine da bin ich wieder. also es kommt schon vor das die falsche schlange :-) leckt,das passiert durch einen haarriss an der leitung. die frage ist ob du auch automatik hast oder nicht du musst dir genau anschauen welche farbe das öl hat,wenn es rötlich sein sollte,ist es atf öl die zur lenkung gehört,und wenn du automatik hast und das öl bräunlich ist,dann ist es die leitung für die automatik. bei der schlange vermute ich das du die schraube vorn am stutzen wo es verschraubt ist nicht aufbekommst bei manchen fzg. sind sie ziehmlich fest,da musst du etwas kraft anwenden mit der retsche. die schlange sitzt zwischen dem kühler und klimakondensator denke das du klima hast. normaler weise müsstest du dein kühler a+e um es zu erneuern,ich mache es nie weil es langt wenn du lüfterzarge und lüfter abmontierst und den kühler nach hinten drückst ist zwar aufwendig aber es geht.dabei achten das du die klammern wo die schlange eingefädelt ist nicht kaputt machst.die halbmondklammern sitzen in der kühlkasette drindie ist nur geklipst. wenn dir das erneuern zu umständig ist dann baue den kühler aus,mach anschliesend die kasette sauber da wird dir an einiges an dreck und laub hervorkommen. dabei wenn du die möglichkeit hast das ganze öl und dreck abdampfen. danach wieder zusammenbauen und atf öl ergänzen. unbedingt drauf achten die zwei o-ringe neu nehmen. mfg hallo jasmin ich würde an deiner stelle das 5w/30 öl benützen und kein 10w/40 du hast ja schlieslich kein 316i oder ähnliches,bei diesen motoren die einfach bärenstark sind würde ich auf jedenfall das gute öl nehmen das ist meine meinung,und so gehen wir auch im geschäft vor,bei uns kommt auf- garkein fall ein 10w40iger öl in den v8 hinein. mfg ____________________________ Bearbeitet von - siggi e36 am 27.04.2006 20:15:28 |
Autor: stormy Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- BMW sagt dazu: Zitat: Wurde auch von einem Schmiermitteltechniker bestätigt das der Inhalt eben nicht der gleiche ist ;-) Und ganz neben bei ist das 10W-60 zu dick =) Meine Öltemps sind ganz schön nach oben geschossen mit dem TWS (9€/L online) nach nem Wechsel zurück auf 5W-40 alles in Butter. Nun Mobil1 0W-40 und bestens zufrieden...*g* @Jasmin: Baujahr? ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück |
Autor: Jasmin_BMW_V8 Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Stormy! Meiner ist Bj. 1999 Hallo SIGI !!! Danke!!! und was ist mit Castrol 0W/30 Long Tec oder was änliches??? RS 10W/60 kommt bei meinem V8 nicht im frage? Verstehe mich nicht falsch,ich fahre zum ersten mal BMW und dafür möchte ich nur das beste für meinen V8 tun. Bis jetzt war ich nur VW/Audi fahrer, bei die Autos kenn ich mich ziemlich gut aus. mfg ____________________________ Bearbeitet von - jasmin_bmw_v8 am 27.04.2006 22:54:10 |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo jasmin wir im geschäft haben nur zwei ölsorten von der zapf anlage das ist jeweils der hersteller castrol 5w40 und 5w30 auser tws das wissen wir ja mittlerweile wofür die sind. also wir nehmen immer 5w30 nur auf kundenwunsch gibt es 5w40 du kannst beruhigt die sorte nehmen. mfg ____________________________ |
Autor: Jasmin_BMW_V8 Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- hallo was sagst duzu? Link Link Link deine meinung ??? MfG ____________________________ |
Autor: SIGGI E36 Datum: 27.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- ich glaube das ist das long tec öl was wir haben,weis es jetzt nicht auswendig da wir nicht aus den dosen das öl verwenden,wir haben 1000liter fässer wo das öl aufbewahrt wird und abgefüllt,aber du machst eigentlich mit den drei sorten die du vorgeschlagen hast nix verkehrt,wobei ich auf das long tec öl nehmen würde es ist hald auch ne preisfrage denke ich und da sollte mann nicht sparen. ansonsten liegt es bei dir was du nimmst wie gesagt machst kein fehler.sei mir nicht böse mann sollte es auch jetzt nicht dramatisieren das ganze mit dem öl,nimm das eine von den dreien was dir persöhnlich zustimmt auf deine fahrweise mfg ____________________________ |
Autor: stormy Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- @Jasmin Dann schau mal da und nimm das erste im Bild ;-) Link Kannst auch mal die Threads lesen *g* Passende BMW-Freigabe, schnelle durchölung (5W) und passende Hochtemperaturfestigkeit (40) und nein je höher die Zahlen (dickflüssiger)ist nich unbedingt besser, mehr aber in den Links *g* Wo wir schonmal dabei sind: Ölpumpe fest? M60 Problem: http://forum.e34.de/thread.php?threadid=49352&hilight=%F6lpumpe auch beim M62: http://forum.e34.de/thread.php?threadid=16410&hilight=%D6lpumpe+M62 ____________________________ mfg stormy Und der Pilot dreht um und fliegt zurück Bearbeitet von - stormy am 28.04.2006 07:38:31 |
Autor: Jasmin_BMW_V8 Datum: 28.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke SIGGI! Wie gesagt erstes mal BMW fahren. MfG ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |