- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<

Automatikproblem Wandler - 5er BMW - E39

Dieses Thema ist original verfügbar unter:
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ] Die Wissensplattform und Treffpunkt rund um BMW Tuning Wartung und Pflege

==========================================================


Beitrag von: chakotay6
Date: 19.04.2006
Thema: Automatikproblem Wandler
----------------------------------------------------------
Hallo,

verfolge schon seit längeren dieses Forum, aber hatte bis jetzt noch keine Probleme mit meinem BMW, wie gesagt, bis jetzt.

Vor kurzer Zeit hat mein Automatikgetriebe bei meinem 530d Bj 10/98 Probleme verursacht, der Rückwärtsgang geht nicht mehr rein und die Automatik schaltet sehr ungwohnt. Hab meinen BMW zur Werkstatt gebacht, aber nicht zum Freundlichen, denn deren Fachwissen in Sachen Automatik beschränkt sich nur auf Austauschen.

Der Fehlerspeicher hat folgendes ausgegeben:

Fehler Wandlerüberbrückungskupplung
Kupplung rutscht oder komplett defekt!

Ursache
-Kupplungsansteuerung defekt
-Öldruck fehlerhaft
-Kupplung verschlissen

Als erstes wurde das Öl getauscht, mit Filter und so. Nach 200 000 km war das sowieso schon fällig, obwohl es ja angeblich nicht getauscht werden müsste.

Danach ging alles wieder, für 2 Tage und jetzt ist wieder kein Rückwärtsfahren möglich. Vorwärts fuktionierts, aber die Schaltvorgänge beim zurückschalten sind stark zeitverzögert, soll bedeuten ich halte langsam an, dann bekomme ich mit, dass bei einer Drehzahl unter 1000 die Gänge zurückschalten. Das Hochschalten fuktioniert problemlos. Halte ich zu schnell an, stirbt der Motor ab und das bei einer Automatik. Auch kann ich auf DS die Gänge einzeln schalten, schalte ich im Stand von Fahrstufe 1 auf 2 geht der Motor aus.

Wie gesagt, vorwärts fahren kein Problem, anhalten und dabei die Gänge einzeln zurückschalten auch kein Problem nur tut es diese Automatik nicht mehr automatisch, zumindest nicht so, wie es sein sollte.

Nun wurde mir geraten die komplette Automatik zu tauschen, was natürlich mindestens 2500 Teuros kostet. Ich dachte nur den Wandler erst mal tauschen, denn der kostet 250 Euro und danach werden wir sehen, ob das Problem weiterhin besteht. Aber mein Werkstattmeister meinte, dass die Wandlerüberbrückungskupplung im Getriebe sitzt und nicht im Wandler. Meines Wissens ist das nicht so und nachdem ich mich ein wenig durchgefragt habe, sitzt die Wandlerüberbrückungskupplung im Wandler.

Evtl. kann mir von Euch jemand weiterhelfen, denn auf "automatik funktioniert nicht, tauschen" komm ich selbst auch, da brauche ich keine Werkstatt. Nur sie funktioniert, kein Notprogramm, nur die oben genannten Schwächen.


Keine Antworten



==========================================================
Ende des Themas

Home Page: https://www.bmw-syndikat.de/
www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]: https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/


www.BMW-Syndikat.de [ Forum ]

© 2001 bmw-syndikat.de

zum Anfang der Seite
Sitemap
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile