- D r u c k a n s i c h t -
>> Originalansicht HIER <<
Beitrag von: Zigann Date: 17.04.2006 Thema: Fahrwerkeinbau ---------------------------------------------------------- Hallo Forum ! Habe 2 defekte Stossdämpfer an der Hinterachse.Das Auto verhält sich so unstabil. Kann als Ersatz zwei gebrauchte bekommen, möchte aber lieber einen H&R Cup Kit 60/40 Fahrwerk einbauen.Das Auto hat schon 256.000 auf dem Tacho.Kann bitte jemand paar Tips geben, ob es sich lohnt das Fahrwerk einzubauen (bez.km-stand)? Vielen Dank! ____________________________ Bearbeitet von - Zigann am 17.04.2006 20:39:23 |
Autor: bmwfan85 Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi wenn das auto gut gepflegt ist und du es noch länger fahren willst kannst du ruhig den kit reinbauen. mfg bmwfan85 ____________________________ Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt!!!! |
Autor: Nilsen*82 Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- kommt ja in erster linie drauf an, wie lange du den noch fahren willst/möchtest... da es nen 6pac is denk ich mal, der motor lebt noch nen weile... ____________________________ der Nilz wars... |
Autor: Zigann Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Das waren überzeugende Antworten ! Natürlich will ich meine Maschine behalten. Habe bloss bei vorherigem Auto Ibiza Cupra ,schlechte Erfahrung gemacht mit km,deswegen die Frage. Ach ja ,auf was muss ich genau beim Einbau achten ? Die Hinterachse macht mir wegen einer separaten Montage (Federbein und Feder)Sorge. Und ob das auch ohne Hebebühne gehen würde ? ____________________________ |
Autor: reaver Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hi. Das mit dem Fahrwerk an der Hinterachse tauschen ist kein Hexenwerk,lässt sich auch ohne Bühne machen,Wagen muss nu hochgebokt werden. Was gibt es zu beachten? Die Stützlager sollten beim Fahrwerkwechsel mit getauscht werden,an der Hinterachse kann man gleich die verstärkten vom E46 M3 Cabrio nehmen,vorne weiss ich nicht genau. Schau mal hier im forum da wirste über Fahrwerkwechsel mit Bildern fündig werden. MFG: reaver ____________________________ |
Autor: Mgoetzi Datum: 17.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Kannst du auch ohne Hebebühne einbauen. Schaust du hier Vielleicht hilft dir das weiter. Ob es sich lohnt mußt du natürlich wissen. Aber warum nicht. Wenn der Wagen läuft, mach es. ____________________________ Ich bin dafür das wir dagegen sind! |
Autor: Zigann Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Danke für die Tips ! Werde den Cup Kit holen!Ob das beim Einbau zu irgendwelchen Komplikationen kommen sollte, weisst man natürlich nicht. Aber das ist wie beim "ersten Mal " man ist zwar nervös, aber klappen tut das irgendwie! Gruss Zigann! ____________________________ |
Autor: Nilsen*82 Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- domlager vorn brauchst denke ich net tauschen, aber die stützlasger hinten vom e46 m3 sind pflicht! sonst is nen fw-wechseln bei bmw eigentlich richtig easy... ____________________________ der Nilz wars... |
Autor: Nilsen*82 Datum: 18.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- einziges spezialwerkzeug wären die federspanner.. und die sind schon sehr sinnvoll^^ ____________________________ der Nilz wars... |
Autor: Zigann Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo! Danke nochmals für Ihre Tips ! Ich habe Cupra damals auch selber tiefergelegt, mit Federn 60/40 von Powertech.Ich hatte die Federbeine (mit Feder)komplett gelöst und rausgezogen, und erst danach die Feder eingespannt b.z.w. gewechselt. Das ging natürlich mit einer Hebebühne. Auf den Bildern von Einbauanleitungen bei BMW war deutlich zu sehen, dass die Federn vorher schon im noch eingebautem Zustand eingespannt waren (VA)und dann die Schrauben am Dom gelöst und das Komp.Federbein rausgezogen. Ich hab das irgendwie nicht verstanden. Ich plane schon vorher bei Cup Kit die Feder auf Stossdämper mit einem neuen Domlager und Anschlagscheibe u.s.w. zu montieren und dann, in das Federbeindom (Vorderachse). Bei Hin.Achse das alte Feder (beim Aufbocken,Stossdämpfer ist bereits abmontiert)durch entlockern vom Achsgelenk herausnehmen. Ich weiss aber nicht ob der Weg vom Gelenk ausreicht um Feder genug zu entlockern um rauszuziehen. Fahre ich gedanklich geradeaus oder stosse ich gegen einen dicken Baum!??? ____________________________ |
Autor: Limo320 Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Wie in der ANleitung brauchst DU das mit den Federspannern nicht machen! Habe meins auch erst draußen komplett zerlegt! Und hinten brauch man auch keine Federspanner :-)) Einfach nur den Dämpfer unten lösen und den Achsschenkel runter drücken,dann kann man die Federn raus nehm,auch wenns etwas schwer geht. gruß ____________________________ <<<--- Fotos & Bastuck Video!!! |
Autor: Nilsen*82 Datum: 19.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- vorn kannst die, wie limo320 sagt auch draußen zerlegen... wüsste nicht, warum es besser oder schöechter wär, die im eingebauten zust schon einzuspannen... *kopfkratz* hinten einfach den dämpfer unter abschrauben und von nem 2. man mit dem fuß den achsschenkel runterdrücken lassen... so lässt sich die feder leich rausnehmen... ____________________________ der Nilz wars... |
Autor: Zigann Datum: 20.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Ok! Mache ich ! Melde mich wieder, wenn's so weit ist! Gruss Zigann. ____________________________ |
Autor: Zigann Datum: 30.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Hallo Forum! Habe das Fahrwerk erfolgreich eingebaut! Gesamtzeit ca.7,5 Stunden. Die schrauben an Federbeinen VA liessen sich sehr schwer lösen. Ansonsten hat alles gut verlaufen. Ergebnisse der Tiefe sind ok! Das Fahrwerk ist nicht so hart und auch nicht weich. Natürlich einbischen mehr Härtigkeit wäre nicht schaden, aber mit zwei kleinen Kinder als Beifahrer, ist das Fahrwerk optimal, kann nur empfehlen! Gruss Zigann ____________________________ |
Autor: Nilsen*82 Datum: 30.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- na denn is ja gut... beim nächsten mal dauerts nur noch halb so lange^^ ____________________________ der Nilz wars... |
Autor: Zigann Datum: 30.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Forum ! eine kleine Frage noch.Ich kann die Spur und Sturz erst in ein Paar Tagen (Feiertag am Montag) einstellen lassen.Ich muss aber am Dienstag zur Arbeit,d.h. 45km täglich. Gibt es eigentlich Ausnahmen in so einem Fall, dass man ohne Achsvermessung fährt, oder zulassige Grenze in km, oder das Fahren nur bis zum Werkstatt zu begrenzen ? Gruss Zigann ____________________________ |
Autor: loewe Datum: 30.04.2006 Antwort: ---------------------------------------------------------- Die paar km sind zu schaffen wirst die alten Abdrücke der Schrauben wieder hernehmen so krass fehlts da nicht. ____________________________ |
Partner: Auto Tuning Videos und Filme | BMW Treffen Event Syndikat RaceWars | Internet Design T-Shirts Aufkleber | Kfz Werkstatt Reparatur Tüv und Tuning | BMW Auspuff E46 M3 4-Rohr Duplex - BMW Carbonteile |